Neil Youngs Greendale (Comic)

Joshua Dysart
Neil Youngs Greendale
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Titelbild & Zeichnungen: Cliff Chiang
Panini, 2013, Hardcover, 160 Seiten, 24,95 EUR, ISBN 978-3-86201-658-7

Rezension von Elmar Huber

Die naturverbundene Sun Green besitzt von Kindheit an die Fähigkeit, auf ganz eigene und friedfertige Art mit den Tieren auf der heimischen Farm umzugehen - genauer gesagt besitzen alle Frauen, die der Blutlinie der Indianerin Mahalia Cross, Suns Urgroßmutter, entstammen, besondere Fähigkeiten. Einige von ihnen verschwinden auch plötzlich auf Nimmerwiedersehen und zeigen sich nur in den Träumen ihrer Nachfahrinnen wieder. Suns jüngste Träume künden außerdem von Gefahr. Einer Gefahr, die von einem Energiekonzern ausgeht und die das Land in Verwüstung und Chaos stürzen könnte. Da kommt plötzlich ein Fremder in die Stadt, den Sun aus ihren Träumen kennt und der ganz eigene Ziele verfolgt.

Weiterlesen: Neil Youngs Greendale (Comic)

Carl Grunert: Im Königreich Nirgendwo - Sämtliche Zukunftsnovellen (Buch)

Carl Grunert
Im Königreich Nirgendwo - Sämtliche Zukunftsnovellen
Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback, 524 Seiten, 27,50 EUR, ISBN 978-3-945807-33-0

Rezension von Carsten Kuhr

Carl Grunert (1865 bis 1918) ist heute fast vergessen. Fast, weil Herausgeber und Verlagsinhaber Dieter von Reeken dem Verfasser ein literarisches Denkmal setzt. Innerhalb seines Verlags erschienen und erscheinen die Novellen des Autors (der Zeit seines Lebens, soweit bekannt, keine Romane schrieb) im Neusatz und reißen Grunert aus dem Vergessen.

Warum der Herausgeber von den vielen Autoren, die um die Jahrhundertwende des 19. Jahrhunderts publizierten, ausgerechnet Grunert neu auflegt und einem aktuellen Publikum zugänglich, macht erklärt sich damit, dass der Autor schlicht nach wie auch heute noch lesbar ist.

Weiterlesen: Carl Grunert: Im Königreich Nirgendwo - Sämtliche Zukunftsnovellen (Buch)

Wes Andrews: Blutfehde auf Alvarado - Frontiersmen 2 (Buch)

Wes Andrews
Blutfehde auf Alvarado
Frontiersmen 2
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei Lübbe, 2016, Taschenbuch, 382 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-404-20809-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Pseudonyme scheinen in der deutschen Autoren-Szene ein Muss zu sein und manchmal gehören sie wohl auch dazu. Denn welcher Leser würde Bernd Perplies abnehmen, dass er auch Weltraum-Western schreiben kann? Mit der Reihe „Frontiersmen“ beweist er jedenfalls als Wes Andrews, dass er auch in diesem Genre fest im Sattel sitzt. „Blutfehde auf Alvarado“ ist Band 2 der Reihe.

Weiterlesen: Wes Andrews: Blutfehde auf Alvarado - Frontiersmen 2 (Buch)

100% Marvel 71: Darvedvil - Das Ende aller Tage (Comic)

Brian Michael Bendis, David Mack
100 % Marvel 71
Daredevil: Das Ende aller Tage
(Daredevil: End of Days 1- 8, 2012/2013)
Titelbild: Alex Maleev
Zeichnungen: Klaus Janson, David Mack, Bill Sienkiewicz, Alex Maleev
Panini, 2014, Paperback, 208 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Hell‘s Kitchen in einer nahen Zukunft: Daredevil ist tot. In einem zweistündigen Kampf wurde der Mann ohne Furcht buchstäblich von Bullseye totgeprügelt. Reporter Ben Urich vom ‚Daily Bugle‘ soll auf Anweisung seines Vorgesetzten eine Story über das Ereignis schreiben, über das die ganze Welt - dank der Möglichkeiten moderner Nachrichtenverbreitung - längst Bescheid weiß. Zunächst unwillig beginnt Urich zu recherchieren und stößt bald auf eine Reihe an Rätseln, von denen Bullseyes Selbstmord lediglich das erste unter vielen ist.

Weiterlesen: 100% Marvel 71: Darvedvil - Das Ende aller Tage (Comic)

Akram El-Bahay: Der feuerlose Drache - Flammenwüste 3 (Buch)

Akram El-Bahay
Der feuerlose Drache
Flammenwüste 3
Titelbild: Byzwa Dher
Bastei Lübbe, 2016, Taschenbuch, 560 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20824-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Es kommt selten vor, dass ein Autor beide Kulturkreise, mit denen er vertraut ist, auch in seine Romane einfließen lässt. Der Journalist Akram El-Bahay tut dies in seiner „Flammenwüste“-Saga, deren dritter Band den Titel „Der feuerlose Drache“ trägt.


Anur war einst nur ein einfacher junger Mann, nun ist er durch den Kontakt zu den Drachen und die Machenschaften des finsteren Magiers Nyan zum Wächter des Wortes geworden, jener Silbe, die alle Magie lenkt und leitet. Wer sie seinen Besitz gelangt, beherrscht die Geschichte der Welt.

Weiterlesen: Akram El-Bahay: Der feuerlose Drache - Flammenwüste 3 (Buch)

Arne Hoffmann: Erotische Massage - Die besten Tricks, Griffe und Techniken (Buch)

Arne Hoffmann
Erotische Massage - Die besten Tricks, Griffe und Techniken
lebe.jetzt, 2018, Hardcover, 112 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86277-882-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Arne Hoffmann ist Autor einer Vielzahl von Titeln, die sich mit Sex beschäftigen („Dirty Talking“, „Unterwerfung“, „Neue Leiden“), aber nicht nur („Pladoyer für eine linke Männerpolitik“, „Rettet unsere Söhne“, „Political Correctness“). Betrachtet man die erotischen Titel, so entdeckt man zahlreiche Ratgeber, die sich vor allem mit Dominanz und Unterwerfung befassen, einige Lexika und Kurzgeschichten-Sammlungen, die ebenfalls mit Themen aus diesem Bereich aufwarten.


In „Erotische Massage“ beschreibt der Autor „Die besten Tricks, Griffe und Techniken“, die man anwenden kann, um den Partner zu stimulieren. Er erklärt, dass man keinerlei Kenntnisse mitbringen muss, denn das Wesentliche eignet man sich durch learning by doing an, indem man den anderen sorgfältig beobachtet und auch nachfragt, was ihm mehr oder weniger gefällt, welche Stellen man stärker oder leichter massieren soll - schließlich empfindet jeder anders.

Weiterlesen: Arne Hoffmann: Erotische Massage - Die besten Tricks, Griffe und Techniken (Buch)

Bob Morane Reloaded 1: Seltene Erden (Comic)

Luc Brunschwig, Aurélien Ducoudray, Henri Vernes
Bob Morane Reloaded 1
Seltene Erden
(Bob Morane Renaissance 1: Les Terres rares, 2016)
Titelbild und Zeichnungen: Dimitri Armand
Übersetzung: Uwe Löhmann
Splitter, 2017, Hardcover, 60 Seiten, 15,80 EUR, ISBN 978-3-95839-533-6

Rezension von Elmar Huber

Das unautorisierte Eingreifen in einen lokalen Zwischenfall in Nigeria sorgt dafür, dass Leutnant Robert „Bob“ Morane sich vor dem Militärgericht verantworten muss. Der Mann, dem er dabei das Leben gerettet hat, Kanem Oussman, wird zum Präsidenten des Landes gewählt, und es ist seiner Intervention zu verdanken, dass Morane ‚nur‘ unehrenhaft aus der Armee entlassen wird. Im Gegenzug bietet Oussman ihm - in Hinblick auf die künftigen Handelsbeziehungen zwischen Nigeria und Frankreich - eine Stelle als Berater an.

Weiterlesen: Bob Morane Reloaded 1: Seltene Erden (Comic)

Anita van Saan: Züchte deine eigenen Dinokrebse: Erlebe die schwimmenden Urtiere aus grauer Vorzeit! (Buch)

Anita van Saan
Züchte deine eigenen Dinokrebse: Erlebe die schwimmenden Urtiere aus grauer Vorzeit!
Titelbild und Illustrationen: von Stephanie Entrich
Moses, 2015, Album, 48 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-89777-781-1

Rezension von Britta van den Boom

Woran denkt man als allererstes, wenn man dieses Projektbuch sieht? Genau: Urzeitkrebse züchten wie damals mit dem Gimmick-Heft „Yps“! Und ja, es ist das gleiche Prinzip. Ein kleines Tütchen mit winzigen Eiern, die darauf warten, ins Wasser geschüttet zu werden und sich zu Larven und Krebschen zu entwickeln. Ganz so wie in den lustigen, cartoonhaften Illustrationen werden sie natürlich nicht aussehen, doch akkurate wissenschaftliche Zeichnungen klären den jungen Leser gleich darüber auf, was er wirklich zu erwarten hat.

Weiterlesen: Anita van Saan: Züchte deine eigenen Dinokrebse: Erlebe die schwimmenden Urtiere aus grauer...

Siri Pettersen: Odinskind - Die Rabenringe 1 (Buch)

Siri Pettersen
Odinskind
Die Rabenringe 1
(Odinsbarn)
Übersetzung: Dagmar Mißfeldt & Dagmar Lendt
Titelbild: Siri Pettersen
Arctis, 2018, Hardcover, 654 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-03880-013-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist ein unwirtlicher Tag, als Thorrald in einem der Steintore einen Säugling findet. Als er die Decke zurückschlägt, blicken ihn grüne Augen an, bis er bemerkt, dass das Wesen anders ist, als die Ymlinge - ihr fehlt der Schwanz. Eigentlich müsste er das Baby auf der Stelle töten, allein, er bringt es nicht übers Herz ein unschuldiges Kind zu meucheln. Was kann schon, allen Warnungen der Überlieferungen zum Trotz, passieren, wenn das Odinskind am Leben bleibt?

Weiterlesen: Siri Pettersen: Odinskind - Die Rabenringe 1 (Buch)

Assassin’s Creed - Last Descendants 1, Matthew J. Kirby (Buch)

Assassin’s Creed - Last Descendants 1
Aufstand in New York
Matthew J. Kirby
(Assassin’s Creed: Last Descendants, 2016)
Übersetzung: Achim Stanislawski
FJB, 2016, Paperback, 364 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-7335-0330-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Seit vielen Jahren gehört „Assassin’s Creed“ zu den Klassikern unter den Computerspiel-Serien. Alle paar Jahre erscheint ein neues Game, um die Geschichte des ewigen Kampfes der Assassinen gegen den Templerorden über die Geschichte hin fortzuschreiben und punktet dabei vor allem durch die opulente Grafik, die die durch „Jump and Run“ bestimmte Handlung zu einem Augenschmaus macht. Da der Hintergrund schon so ausgebaut ist, bietet er auch viel Raum für Buch- und Comic-Reihen, die den Kosmos auf ihre Art erweitern. So auch die Jugendbuch-Serie „ Assassin’s Creed - Last Descendants“, deren erster Band „Aufstand in New York“ hier vorliegt.

Weiterlesen: Assassin’s Creed - Last Descendants 1, Matthew J. Kirby (Buch)