Kaina of the Great Snow Sea 3 (Comic)

Kaina of the Great Snow Sea 3
Text: Tsutomu Nihei
Zeichnungen: Itoe Takemoto
Übersetzung: Christina Rinnerthaler
Manga Cult, 2024, Paperback, 160 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Kaina of the Great Snow Sea“ von Tsutomu Nihei erzählt die Geschichte eines Jungen, der in einer kleinen abgeschiedenen Enklave aufwächst und nun zusammen mit einer Fremden anfängt, die Welt zwischen Schnee und Eis kennenzulernen.


Zusammen mit Liliha, der Prinzessin von Atlant, steigt er nun in die Reiche, die unter dem Schnee liegen, hinab und werden gleich von den Feinden überfallen, die das Mädchen auch noch entführen. Doch Kaina ist entschlossen sie zu retten. Zusammen mit ihrem kleinen Bruder Yaona macht er sich auf den Weg zur Festung der Balugianer, die das Mädchen in einen Käfig eingesperrt haben. Werden sie ungesehen eindringen und Liliha befreien können?

Weiterlesen: Kaina of the Great Snow Sea 3 (Comic)

Blood on the Tracks 14 (Comic)

Shuzo Oshimi
Blood on the Tracks 14
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2024, Paperback, 256 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Zwanzig Jahre sind vergangen, seit Seiichi seinen Cousin umbrachte. Der junge Mann lebt inzwischen allein und schlägt sich mehr schlecht als recht durchs Leben. Und doch holt ihn nun die Vergangenheit böse wieder ein, wie der neueste Band von „Blood on the Tracks“ zeigt.


Seiichi hat seinen Vater zu Grabe getragen und seine letzte Bitte erfüllt, was bedeutete, dass er sich in seinen Heimatort begeben musste. Dort lief er ausgerechnet seiner alten Freundin über den Weg und stellte fest, dass es keine Hoffnung für ihn gibt.

Weiterlesen: Blood on the Tracks 14 (Comic)

Yu Yu Hakusho 3 (Comic)

Yoshihiro Togashi
Yu Yu Hakusho 3
Übersetzung: Verena Maser
Manga Cult, 2024, Paperback, 314 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Yu Yu Hakusho“ gehört zu den Manga-Klassikern, die auch heute noch unvergessen sind und deshalb auch durch eine Netflix-Animes-Serie neue Fans gefunden hat. Und nun geht auch der neu aufgelegte Manga in eine weitere Runde.


Yusuke, einst als Raufbold und Rüpel verschrien, hat eine neue Chance bekommen und kann seine Fäuste nun für das Gute und wirklich wichtige Dinge einsetzen, indem er von nun an das Jenseits unterstützt. Und das ist härter als gedacht.

Weiterlesen: Yu Yu Hakusho 3 (Comic)

T. Kingfisher: Was die Nacht verschweigt (Buch)

T. Kingfisher
Was die Nacht verschweigt
(What Feasts at Night, 2024)
Übersetzung: Elena Helfrecht
Cross Cult, 2024, Hardcover, 186 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn „Was die Toten bewegt“ eine bewusste Hommage an Edgar Allan Poes Werk war, so scheint T. Kingfisher alias Ursula Vernon doch Spaß an ihrer Heldin und dem phantastisch angehauchten Europa zu haben und löst sich nun von ihrem Vorbild, um in „Was die Nacht verschweigt“ eine ganz neue Geschichte zu erzählen.


Alex Easton lädt ihre Freundin Miss Potter dazu ein, die Flora und Fauna Gallaziens kennenzulernen und lädt diese deshalb in ein geerbtes Jagdhaus tief in den Wäldern der Provinz ein, reist extra früher an, um dort alles für die Engländerin in Schuss zu bringen.

Weiterlesen: T. Kingfisher: Was die Nacht verschweigt (Buch)

Yasmin Shakarami: Sturmflirren (Buch)

Yasmin Shakarami
Sturmflirren
Titelbild: Max Meinzold
cbj, 2024, Paperback, 364 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon in „Tokioregen“ hat Yasmin Shakarami bewiesen, dass sie fremde Kulturen mit viel Liebe und Feingefühl zum Leben erwecken kann, und das ist auch in ihrem neuesten Roman „Sturmflirren“ nicht viel anders. Zum Teil fließen diesmal auch persönliche Erfahrungen aus dem Verwandtenkreis mit ein.


Rea kam bisher mit allem ganz gut zurecht, aber inzwischen scheinen ihr die Aktivitäten in und außerhalb der Schule über den Kopf zu wachsen. Ob nun Prüfungen, Theaterproben oder gar Fahrstunden, immer mehr geht daneben. Und dann wird ihr Vater auch noch nach Katar versetzt, um dort für den diplomatischen Dienst zu arbeiten.

Weiterlesen: Yasmin Shakarami: Sturmflirren (Buch)

Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann & Jaewon Nielbock-Yoon (Hrsg.): Die Sterne leuchten am Erdenhimmel (Buch)

Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann & Jaewon Nielbock-Yoon (Hrsg.)
Die Sterne leuchten am Erdenhimmel
Übersetzung: David Röttger, Alexandra Dickmann, Mareike Urbanek, Julia Zachulski und Andrea Koschan
Titelbild: s.BENeš
Nachwort: Sylvana Freyberg
Memoranda, 2024, Paperback, 202 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Gunther Barnewald

Die vorliegende Anthologie enthält sieben SF-Kurzgeschichten von Autoren aus Südkorea. Dies ist die erste Sammlung südkoreanischer SF im deutschen Sprachraum und, um es vorwegzunehmen, sie ist überaus gelungen.

Weiterlesen: Sylvana Freyberg, Alexandra Dickmann & Jaewon Nielbock-Yoon (Hrsg.): Die Sterne leuchten am...

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 8: Die Hoffnung stirbt zuletzt (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 8
Die Hoffnung stirbt zuletzt
(Star Wars: The High Republic Adventures (Phase III) 1-5, 2023/2024)
Text: Daniel José Older
Zeichnungen: Harvey Tolibao, Nick Brokenshire, Elisa Romboli
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2024, Paperback, 116 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch die „Star Wars Abenteuer“, die sich mehr an jüngere Leser richten, haben nun die Phase 3 erreicht, die etwa ein Jahr nach der Zerstörung der Starlight Station durch die Nihil einsetzt und für die überlebenden Padawane nur ein Motto zu kennen scheint: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“.


Auch wenn es keine Anzeichen gibt, so haben der junge Jedi Qort und die machtsensitive Zeen Mrala nicht aufgegeben, wie so viele andere. Sie glauben immer noch daran, dass viele ihrer Freunde den Absturz überlebt haben und folgen selbst den kleinsten Spuren und Nachrichten.

Weiterlesen: Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 8: Die Hoffnung stirbt zuletzt (Comic)

The Witcher 8: Wilde Tiere (Comic)

The Witcher 8
Wilde Tiere
(The Witcher: Wild Animals, 2024)
Text: Bartosz Szybor
Zeichnungen: Natalia Rerekina
Übersetzung: Joachim Körber
Panini, 2024, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Es ist schon erstaunlich, was inzwischen aus den wenigen Erzählungen über Geralt von Riva geworden ist, denn seit dem Erfolg des Online-Games „The Witcher“ ist die von Andrzej  Sapkowski erschaffene Welt zu einem Franchise geworden, in dem auch andere Geschichten erzählen dürfen, so wie in der Comic-Reihe, die in ihrem achten Band „Wilde Tiere“ in den Fokus rückt.

Weiterlesen: The Witcher 8: Wilde Tiere (Comic)

Charlotte McGregor: Der tote Golfer - Highland-Crime: King und König ermitteln 2 (Buch)

Charlotte McGregor
Der tote Golfer
Highland-Crime: King und König ermitteln 2
2024, Paperback, 310 Seiten, 14,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Charlotte McGregor ist das Pseudonym der deutschen Autorin Carin Müller. Sie verwendet es vor allem für die Geschichten, die sie in dem und rund um das fiktive Dörfchen Kirkby in den schottischen Highlands ansiedelt. Neu ist die Reihe „Highland Crimes: King und König ermitteln“, deren zweiter Band („Der tote Golfer“) nun erschienen ist.


Er kommt aus Amerika und hat große Pläne für Kirkby. Der Großinvestor Ronald Trumpleton will ein riesiges Golf-Resort errichten und setzt deshalb die Gemeinde und einige der Anwohner unter Druck, weil er jede Menge Land braucht. So wird es turbulent in dem kleinen Ort - bis zu dem Tag, an dem der Mann tot aufgefunden wird.

Weiterlesen: Charlotte McGregor: Der tote Golfer - Highland-Crime: King und König ermitteln 2 (Buch)

Ennead 4 (Comic)

Mojito
Ennead 4
Übersetzung: Charlotte Feist
Panini, 2024, Paperback, 324 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Ennead“ spielt mit der klassischen ägyptischen Mythologie, die Webtoons und Manhwa deutlich von vielen anderen Boys-Love-Storys abhebt. Denn die Saga erlaubt sich neben den intim-erotischen Anspielungen auch, die vielen Intrigen unter den Göttern des Nils auszuspielen.


Seth war nicht immer so hart und grausam. Horus erfährt nun nach und nach mehr über seine Vergangenheit und die Verbindung, die dieser zu Osiris hatte. Denn es zeigt sich, dass Horus‘ Vater auch nicht gerade ein Unschuldslamm war.

Weiterlesen: Ennead 4 (Comic)