Professor Zamorra 1220: Jäger des verfluchten Grabes, Ian Rolf Hill (Buch)

Professor Zamorra 1220
Jäger des verfluchten Grabes (3/4)
Ian Rolf Hill
Titelbild: Sandobal
Bastei, 2021, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Zamorra, der mit Merlins Zeitring die Reise in die Vergangenheit angetreten hat (siehe Band 1219), macht dort gleich zwei entscheidende Entdeckungen: Ein Außerirdischer der Dynastie der Ewigen, Boras Meridian, ist für die Unsterblichkeit des Khans verantwortlich, die nicht auf Magie, sondern auf Technik - genauer gesagt: auf Nanorobotern - basiert, die ihm der Ewige injiziert hat.

Außerdem ist Bahadur Khan aus ihrer Gegenwart nicht Temudschin Khan, den man gemeinhin als Dschingis Khan kennt, sondern dessen Enkel Batu Khan.

Weiterlesen: Professor Zamorra 1220: Jäger des verfluchten Grabes, Ian Rolf Hill (Buch)

Bitter Root 1: Familiengeschäfte (Comic)

Bitter Root 1
Familiengeschäfte
(Bitter Root Vol. 1, 2019)
Text: David F. Walker & Chuck Brown
Titelbild und Zeichnungen: Sanford Greene
Übersetzung: Gerlinde Althoff
Splitter, 2019, Hardcover, 160 Seiten, 24,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Harlem, New York, 1924: Die Familie Sangerye schützt die Menschheit seit Generationen vor den Jinoos, Menschen, deren Seele von negativen Gefühlen beherrscht wird, und die dadurch zu Monstern werden. Eine Berufung, die den Sangeryes längst zur alltäglichen Gewohnheit geworden ist; Business as usual. Doch etwas befindet sich in Veränderung. Zum einen nimmt die Zahl der Jinoos rasant zu, zum anderen tummeln sich plötzlich noch andere Wesen da draußen, die den Monsterjägern wirklich gefährlich werden können.

Weiterlesen: Bitter Root 1: Familiengeschäfte (Comic)

La Razzia: Trotzphase (Buch)

La Razzia
Trotzphase
Vorwort: Bruno Haberzettl
Edition Komische Künste, 2013, Hardcover, 48 Seiten, 8,95 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Die österreichische Künstlerin Doris Schamp alias La Razzia präsentiert in „Trotzphase“ ganz in Farbe einige ihrer schwarzhumorigen Cartoons, die teils pointiert aus dem Leben gegriffen sind, teils auf Wortspiele eingehen.

Ihre Figuren werden als Vogelmenschen bezeichnet - man kann sie als solche sehen, muss man aber nicht, denn auch andere Karikaturisten verfremden ihre Protagonisten durch Übertreibungen in ähnlicher Weise. Die Akteure sind Frauen und Männer, Junge und Alte, Tiere und Gevatter Tod.

Weiterlesen: La Razzia: Trotzphase (Buch)

Jodi Lynn Anderson: Die Erinnerungsdiebin - Thirteen Witches 1 (Buch)

Jodi Lynn Anderson
Die Erinnerungsdiebin
Thirteen Witches 1
(Thirteen Witches: The Memory Thief, 2021)
Übersetzung: Kanut Kirches
Titelbild: Kirbi Fagan
Beltz & Gelberg, 2025, Hardcover, 280 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn die amerikanische Autorin Jodi Lynn Anderson bereits zu Bestseller-Ehren in ihrer Heimat gekommen ist, so ist doch die Trilogie um die „Thirteen Witches“, die erste Reihe, die hier in Deutschland erscheint. Den Auftakt macht „Die Erinnerungsdiebin“.


Rosie kennt ihre Mutter nicht anders als kühl, distanziert und ziemlich vergesslich. Deshalb ist sie mit ihren zwölf Jahren schon erwachsener als viele andere Kinder in ihrem Umfeld, einschließlich ihrer besten Freundin. Doch richtig wild wird es, als sie eines Tages Geister sehen kann.

Weiterlesen: Jodi Lynn Anderson: Die Erinnerungsdiebin - Thirteen Witches 1 (Buch)

Sabaa Tahir: An Ember in the Ashes (Buch)

Sabaa Tahir
An Ember in the Ashes
An Ember in the Ashes 1
(An Ember in the Ashes, 2015)
Übersetzung: Barbara Imgrund
Karte: Jonathan Roberts
cbt, 2025, Paperback, 592 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in einer Welt, die in Angst vor dem Imperium lebt. In einer an orientalische Vorbilder erinnernde Umgebung, regiert das despotische Imperium durch und mittels seiner Krieger - den Masken.

Die kundige Laia kennt es nicht anders. Immer leben sie und ihre Familie in Anspannung, könnten die Masken der Martialen doch jederzeit ihr Heim betreten, jeden von ihnen gefangennehmen und verschleppen.

Weiterlesen: Sabaa Tahir: An Ember in the Ashes (Buch)

John Sinclair 1975: Tödliche Krallen, Ian Rolf Hill (Buch)

John Sinclair 1975
Tödliche Krallen
Ian Rolf Hill
Bastei, 2016, eBook, 1,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Also, drei junge Menschen fahren in den Urlaub und kehren nach ein, zwei Wochen wieder zurück. Frisch und erholt. Alles so weit in Ordnung. Doch dann werden sie in ihren Wohnungen von Katzen angegriffen und getötet. Wie ihr euch vorstellen könnt, sehen die Toten nicht gerade salonfähig aus. Die Tiere müssen in einen regelrechten Blutrausch verfallen sein und haben die Leichen anschließend sogar angefressen.“

Innerhalb von vier Wochen werden drei Menschen, die gerade aus dem Urlaub heimgekehrt sind, von ihren Hauskatzen getötet. Ein „Zufall“, der merkwürdig genug ist, dass Chefinspektor Tanner seinen Freunden John Sinclair und Suko von Scotland Yard einen Besuch abstattet, um ihnen diesen Fall zu schildern.

Weiterlesen: John Sinclair 1975: Tödliche Krallen, Ian Rolf Hill (Buch)

Der unsichtbare Gast (DVD)

Der unsichtbare Gast
E 2016, Regie: Oriol Paulo, mit Mario Casas, Bárbara Lennie, José Coronado u.a.

Rezension von Elmar Huber

Ein Erpresser hat den erfolgreichen Geschäftsmann Adrián Doria (Mario Casas: „69 Tage Hoffnung“, „Kings of the City“) und seine Geliebte Laura (Bárbara Lennie) mit einer Tasche voller Geld in ein abgelegenes Hotel bestellt, wo sie in einer vorab reservierten Suite auf weitere Instruktionen warten sollen.

Beide sitzen auf glühenden Kohlen, und während Laura im Schlafzimmer wartet, wird Adrián angegriffen und bewusstlos geschlagen. Als er wieder erwacht, ist Laura tot, und die Polizei steht vor der Tür. Da es keine Spuren einer dritten Person gibt und das Zimmer von Innen verschlossen war, gilt Adrián als dringend tatverdächtig.

Weiterlesen: Der unsichtbare Gast (DVD)

Kevin Hearne: Kerze & Krähe - Die Chroniken des Siegelmagiers 3 (Buch)

Kevin Hearne
Kerze & Krähe
Die Chroniken des Siegelmagiers 3
(Candle & Crow, 2024)
Übersetzung: Gerald Wagner
Titelbild: Sarah J. Coleman
Hobbit Presse, 2025, Paperback, 400 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Für alle, die mich noch nicht kennen, darf ich mich noch einmal kurz vorstellen: Al MacBharrais, der Name, von Beruf Inhaber einer Druckerei in Glasgow, Schottland.

Wer mich näher kennt - das sind wenige -, der weiß, dass sich hinter meinem gezwirbelten Schnurrbart und meiner Zuneigung zu Gebranntem - egal ob Gin oder schottischem Whisky - einer von derzeit nur fünf auf Erden weilenden Siegelmagiern verbirgt.

Weiterlesen: Kevin Hearne: Kerze & Krähe - Die Chroniken des Siegelmagiers 3 (Buch)

The Expanse - Season 1 (BD)

The Expanse - Season 1 Box
USA 2015

Rezension von Elmar Huber

Das 23. Jahrhundert. Die Menschheit hat längst den Mars besiedelt, der - ganz nach dem Vorbild Amerikas - die Unabhängigkeit von der Erde erklärt hat. Beide Mächte sind auf die Rohstoffe des Asteroidengürtels angewiesen, die von modernen Minen-Arbeitern, den sogenannten Gürtlern, unter ausbeuterischen Bedingungen abgebaut werden. Dort zieht auch der gigantische Raumhafen „Ceres“ seine Kreise, auf dem Arbeiter beider Nationen leben und der Dreh- und Angelpunkt für Handel jedweder Art ist. Ein eigener kleiner Planet mit teils ungeschriebenen Gesetzen. Außerdem aufgrund der miserablen Lebens- und Arbeitsbedingungen ein optimaler Nährboden für radikale Gruppierungen.

Weiterlesen: The Expanse - Season 1 (BD)

Super Pulp 4: Easy Money (Buch)

Super Pulp 4

Easy Money
Titelbild: Walter Fröhlich
Blitz, 2020, Taschenbuch, 192 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

Marco Rauch: „Eiskalt“
Noch während Denise ihren Freund Mario verarztet, den Gernots Geldeintreiber hart rangenommen haben, erinnert sie sich an ihre Kindheit. Damals hat ihr Vater seiner kleinen Tochter klargemacht, wie man mit solchen Typen umgeht und sich nicht erwischen lässt.

Thomas Williams: „Freudenhaus der Kannibalen“
Sein neuester Auftrag - die Suche nach dem verschwundenen Mark Schuster - führt Privatdetektiv Michael Bergmann ins Amüsier-Lokal „Nero“, wo Schuster Stammkunde bei einer gewissen Sabrina war. Den Kontakt zu der leichten Dame herzustellen, ist nicht schwer, doch als er mit seinem eigentlichen Anliegen herausrückt, lässt auch Sabrina ihre Maske fallen.

Weiterlesen: Super Pulp 4: Easy Money (Buch)