Beril Kehribar: Das gestohlene Herz - Empire of Sins and Souls 2 (Buch)

Beril Kehribar
Das gestohlene Herz
Empire of Sins and Souls 2
Knaur, 2024, Paperback, 400 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

In „Das verratene Herz“, dem ersten Band der „Empire of Sins and Souls“-Trilogie, lernten die Leser Zoé Durand kennen, eine Sünderin wie sie im Buche steht. Sie schlug sich als Diebin und Prostituierte durch, wurde allerdings zu einer Mörderin und hingerichtet. Doch anstatt gleich in die Hölle zu fahren, gelangte sie nach Xanthia.

Im Reich der Xanthyr, dem Vorhof zur Hölle, machte ihr der geheimnisvolle Graf Alexei ein Angebot, das sie nicht abschlagen konnte. Sie sollte drei Relikte für ihn wiederfinden und stehlen, dann durfte sie als Mensch in die Welt der Lebenden zurückkehren.

Weiterlesen: Beril Kehribar: Das gestohlene Herz - Empire of Sins and Souls 2 (Buch)

Christian Endres: Hoheitliches Gemetzel - Die Prinzessinnen 3 (Buch)

Christian Endres
Hoheitliches Gemetzel
Die Prinzessinnen 3
Titelbild: Alice Claire Coleman
Cross Cult, 2024, Paperback, 524 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Brauchen Sie Schutz und Hilfe? Sind Ihnen vielleicht Gauner, Wegelagerer, Oger, Drachen oder Kobolde auf der Spur? Dann sind wir Ihre Rettung!

Gestatten, dass ich uns vorstelle - wir sind die Prinzessinnen, eine, ach was sage ich, die Schutztruppe schlechthin, die Ihnen Ärger vom Hals hält. Dass wir alle von adeliger Herkunft sind, schmälert unsere Kampfkraft beileibe nicht. Nein, zerstückelte Leichen böser Wesen, inklusive Untoter und Zauberer, säumen unseren Weg. Also zögern Sie nicht, schlagen Sie zu, engagieren Sie uns, ich machen Ihnen auch einen Sonderpreis!

Weiterlesen: Christian Endres: Hoheitliches Gemetzel - Die Prinzessinnen 3 (Buch)

Stefanie Lasthaus: Rapunzels finsterer Turm (Buch)

Stefanie Lasthaus
Rapunzels finsterer Turm
Heyne, 2024, Hardcover, 432 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Das Schicksal kann schon grausam sein. Da stirbt Florie Deverells ehemaliger Freund, mit dem sie nach wie vor die Wohnung teilt, überraschend. Fahrradkuriere leben gefährlich, der Unfallverursacher flieht unerkannt. Flo ahnt, nein sie weiß, dass sie etwas an ihrem ihr so sinnlos vorkommenden Leben ändern muss.

So kündigt sie kurzerhand ihren Job im Tattoo-Studio - doch jetzt, wie weiter, wohin nur soll sie? Ein Werbe-Flyer bringt die Lösung: Da sucht doch ein Hotelbetreiber im abgelegenen Westmill jemanden, der ihm beim Empfang der Gäste zur Hand geht - Unterkunft ist im Job inkludiert. Passt für beide Seiten, also nichts wie umgezogen.

Weiterlesen: Stefanie Lasthaus: Rapunzels finsterer Turm (Buch)

Robyn J. Ashton: Das dunkle Spiel - Amboss & Feder (Buch)

Robyn J. Ashton
Das dunkle Spiel - Amboss & Feder
2024, Paperback, 484 Seiten, 19,99 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

High-Fantasy-Geschichten sind nicht länger en vogue. Man muss sich als Leser, der dieses Sub-Genre goutiert, schon mühsam durch die Novitäten-Angebote der Konzernverlage arbeiten, um rares, entsprechendes Lesefutter zu entdecken. Das eröffnet naturgemäß den Nischenverlagen und Selbstverlegern die Chance, auf diesem Gebiet zu punkten.


Robyn J. Ashton entführt uns in ihrem Reihenauftakt in eine archaische Welt. Vor Generationen betraten die Athannan Daskonien, ein Land, das aus unterschiedlichen Clan-Gebieten bestand. Im Gepäck hatten sie bis dato handwerkliche Fertigkeiten, mystisches Wissen, eine gemeinsame Sprache und Schrift. Durch ihren langanhaltenden Einfluss reiften und prosperieren die vier Stämme, gründeten ein gemeinsames Reich und lebten - lange - in Frieden. Sämtliche Entscheidungen, die die Struktur des Zusammenlebens von Grund auf verändern würden, müssen, das haben sie vereinbart, gemeinsam getroffen werden.

Weiterlesen: Robyn J. Ashton: Das dunkle Spiel - Amboss & Feder (Buch)

Igor Beltrami: Gnadenlos (Buch)

Igor Beltrami
Gnadenlos
Zytglogge, 2024, Paperback, 328 Seiten, 27,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Igor Beltrami lebt in der Nähe von Zürich. Er stammt aus einer deutsch-italienischen Familie und arbeitet in der Finanz-Branche. Das so erworbene Wissen dürfte auch ein wenig in sein Debüt-Roman „Gnadenlos“ eingeflossen sein, der neu erschienen ist.


Jan Pratt bekommt es mit einem auf den ersten Blick leicht zu lösenden Fall zu tun. Der bekannte Bau-Unternehmer Kai Bernauer wurde erschossen und sein alter Schulfreund Nico Bühler gerät in Verdacht, weil eine gemeinsame Vergangenheit darauf hinweist. Aber der Kommissar merkt auch, dass etwas nicht stimmt und beginnt sich alles genauer anzuschauen.

Weiterlesen: Igor Beltrami: Gnadenlos (Buch)

Rosalia Aguilar Solace: The Great Library of Tomorrow - Das Buch der Weisheit 1 (Buch)

Rosalia Aguilar Solace
The Great Library of Tomorrow

Das Buch der Weisheit 1
(The Great Library of Tomorrow, 2024)
Übersetzung: Michaela Link
Penhaligon, 2024, Paperback, 576 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich eine Bibliothek vor - nein, ich meine nicht, die Städtische Leihbibliothek um die Ecke und nicht einmal die wirklich großen Sammlungen in Dublin, Paris oder Washington. Ich meine die große Bibliothek von Morgen - eine Sammlung voller Wissen, Magie und Erkenntnissen, die magische Tore besitzt, durch die man die Papierwelten betreten und dort forschen oder leben kann.

„Man“ sind in diesem Fall die wenigen Bibliothekare, die sich dem Fluss der Buchstaben, den Universen der Geschichten und dem daraus resultierenden Wissen ihr Dasein gewidmet haben. Angeleitet durch das große Buch im Zentrum der Bibliothek, mehren sie die Geschichten und damit das Wissen. Dass die Menschheit ohne Geschichten nicht existieren kann, macht diesen Hort der Geschichten so bedeutsam, ja unersetzlich.

Weiterlesen: Rosalia Aguilar Solace: The Great Library of Tomorrow - Das Buch der Weisheit 1 (Buch)

Deborah Harkness: The Black Bird Oracle (Buch)

Deborah Harkness
The Black Bird Oracle
(The Black Bird Oracle, 2024)
Übersetzung: Michaela Link
Penhaligon, 2024, Hardcover, 672 Seiten, 22,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Penhaligon hat die Zeichen der Zeit erkannt. Romantasy ist der Umsatzbringer an den Kassen der Buchhandlungen und, um aus der Masse der entsprechenden monatlichen Novitäten herauszuragen, muss man den Käuferinnen und Käufern ein wenig mehr anbieten als nur einen Text. Sprich, die äußere Gestaltung eines Buches wird immer bedeutsamer für dessen Erfolg. So legt der Verlag momentan die vierteilige „Times Covent“-Reihe in wunderbar gestalteten Hardcover-Bänden neu auf und schiebt gleich noch eine Art Fortsetzung der damalig erzählten Ereignisse hinterher, diesen.

Weiterlesen: Deborah Harkness: The Black Bird Oracle (Buch)

Margaret Rogerson: Vespertine - Das Geheimnis der dunklen Priesterin (Buch)

Margaret Rogerson
Vespertine - Das Geheimnis der dunklen Priesterin
(Vespertine, 2021)
Übersetzung: Claudia Max
cbj, 2024, Hardcover, 480 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Margaret Rogerson scheint zu den Autorinnen zu gehören, die nach ihrem Debüt lieber Einzelbände als gleich ganze Serien schreiben. So ist nach „Rabenprinz“ und einigen anderen Werken auch der neueste in Deutschland erscheinende Band, „Vespertine - Das Geheimnis der dunklen Priesterin“, in sich geschlossen.


Artemisia hat gar kein Interesse daran, in der Hierarchie der Priesterschaft aufzusteigen und mehr als eine Graue Schwester zu sein, deren Aufgabe es ist, die Seelen der Toten ins Jenseits zu geleiten, ehe sie zu einem Schreckensgeist werden können. Doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihr. Nicht nur, dass ihr ein Priester zusetzt, beim Überfall von besessenen Soldaten muss sie auch noch einen Pakt mit einem Wiedergänger eingehen. Und da das ganze Königreich in Gefahr ist, muss sie sich zusammen mit ihm einem ganzen Berg an Geheimnissen, dunkler Magie und Intrigen stellen.

Weiterlesen: Margaret Rogerson: Vespertine - Das Geheimnis der dunklen Priesterin (Buch)

Bradley Harper: Doktor Doyle jagt Jack the Ripper (Buch)

Bradley Harper
Doktor Doyle jagt Jack the Ripper
(A Knife in the Fog, 2018)
Übersetzung: Dorothee Schröder
Titelbild: Miriam Steinhart
Dryas, 2024, Paperback, 322 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Arthur Conan Doyle - na, klingelt da was? Ja, „Die verlorene Welt“ (aus der später „Jurassic Park“ seine Inspiration zog), aber mehr noch ein gewisser, leicht manischer Detektiv mit einem Drogenproblem. Die Rede ist natürlich von dem von uns allen geliebten Sherlock Holmes. Ergo, zurück zu dessen Verfasser, eben jenem Doyle.

Weiterlesen: Bradley Harper: Doktor Doyle jagt Jack the Ripper (Buch)

Star Trek: Die Kunst von Neville Page, Joe Nazarro (Buch)

Star Trek: Die Kunst von Neville Page
(Star Trek: The Art of Neville Page - Inside the Mind of the Visionary Designer, 2023)
Text: Joe Nazarro
Bilder: Neville Page
Übersetzung: Johannes Neubert
Cross Cult, 2024, Hardcover, 192 Seiten, 39,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Science-Fiction-Serien leben nicht nur von Spezialeffekten und abwechslungsreichen futuristischen Sets, wichtig ist auch eine glaubwürdige Darstellung der Aliens, auch wenn viele Rassen aus Gründen humanoid daherkommen. Hier dürfen sich die entsprechenden Designer austoben, wie der vorliegende Bildband beweist. „Star Trek: Die Kunst von Neville Page“, stellt die Arbeiten des Erschaffers zahlreicher Kreaturen vor.

Weiterlesen: Star Trek: Die Kunst von Neville Page, Joe Nazarro (Buch)