Mikkel Robrahn: Der Kompass im Nebel - Hidden Worlds 1 (Buch)

Mikkel Robrahn
Der Kompass im Nebel
Hidden Worlds 1
Titelbild: Alexander Kopainski
Fischer, 2020, Paperback, 350 Seiten, 15,00 EUR, ISBN ISBN 978-3-7335-5000-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mikkel Robrahn arbeitet eigentlich als Chief Operating Officer für eine Firma, die einen der größten YouTube-Gaming-Kanäle betreut. Dennoch findet er die Zeit, Geschichten zu schreiben; so debütiert er nun auch mit „Der Kompass im Nebel“, dem ersten Band seiner „Hidden Worlds“-Reihe.

Weiterlesen: Mikkel Robrahn: Der Kompass im Nebel - Hidden Worlds 1 (Buch)

Robert E. Howard: Der Mythos des Cthulhu (Buch)

Robert E. Howard
Der Mythos des Cthulhu
Übersetzung: Michael Siefener, Manfred Sanders, Doris Hummel, Klaus Schmitz, Michael Weh, Heinz Zwack
Titelbild: Book Covers Art
Festa, 2020, Paperback, 508 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-86552-855-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Um das vorweg zu nehmen: Vorliegende Originalzusammenstellung ist nicht identisch mit der ebenfalls 2010 bei Festa unter gleichem Titel erschienen Anthologie. Auch die fünfteilige Howard-Edition (Horrorgeschichten) bei Festa liefert keine deckungsgleiche Zusammenstellung in einem der Bände. Dies vorausgeschickt, kommen wir zu vorliegender Sammlung.

Weiterlesen: Robert E. Howard: Der Mythos des Cthulhu (Buch)

Laura Sebastian: Ember Queen (Buch)

Laura Sebastian
Ember Queen
(Ember Queen, 2020)
Übersetzung: Dagmar Schmitz
cbj, 2020, Hardcover, 540 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-570-16531-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Mit „Ember Queen“ findet die Reihe von Laura Sebastian endlich ihren Abschluss. Denn die „Ash Princess“ hat es geschafft, sich aus ihrer Opferrolle zu befreien und macht sich nun daran, ihr Volk und die Welt zu retten.


Doch das ist nicht ganz so einfach, denn ihr gegenüber steht nicht mehr der Kaiser, sondern ausgerechnet ihre ehemalige Herzensfreudin Cressida, die sich durch den Einsatz eines Giftes zu einem regelrechten Monster entwickelt hat. Von Hass und Wahnsinn zerfressen, erschafft diese andere wie sie und benutzt sie als magische Verlängerung ihrer eigenen Kräfte, während Theodosia daran arbeitet, ihr Volk zu befreien, indem sie die Minen zurückerobert, in denen die magischen Steine geborgen werden, die einigen ihrer Landsleute erst die Macht verleihen, mit denen sie über die Elemente gebieten können.

Weiterlesen: Laura Sebastian: Ember Queen (Buch)

Lucinda MacShannon: Der reiche Onkel aus Jakarta (Buch)

Lucinda MacShannon
Der reiche Onkel aus Jakarta
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 190 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-993-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Nach „Die verbotene Ehefrau“ wartet Lucinda MacShannon in „Der reiche Onkel aus Jakarta“ erneut mit dem Thema Inzest auf.


Die Kinder von Jackson Merriwell, der sich nach dem Tod seiner Frau und glücklosen Geschäften ins Altenheim zurückgezogen hat, sind erwachsen und leben ihr eigenes Leben. Dominica, die Älteste, hat einen Bankier geheiratet, der eine politische Kariere anstrebt, die keinesfalls von Skandalen befleckt werden darf. Goodwin, von allen nur Merry genannt, pausiert gerade von seinem Sinologie-Studium, liefert Pizzas aus, befriedigt nebenbei die einsamen Kundinnen und überlegt, wie es für ihn weitergehen soll. Nesthäkchen Luna tritt in Bars als Go-Go-Tänzerin und Stripperin auf.

Weiterlesen: Lucinda MacShannon: Der reiche Onkel aus Jakarta (Buch)

Gruselkabinett 162: Das gemiedene Haus, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Gruselkabinett 162
Das gemiedene Haus
Howard Phillips Lovecraft & Marc Gruppe (Script)
Sprecher: Bene Gutjahn, Jürgen Thormann, Tom Raczko u.a.
Titelbild: Ertugrul Edirne
Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 71 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8187-6

Rezension von Christel Scheja

Viele Worte muss man über H. P Lovecraft (1890-1937) eigentlich nicht mehr verlieren - ist er doch einer der großen Autoren, der die Phantastik nachhaltig geprägt hat. Schon mehrfach wurden seine Erzählungen als Hörspiele in der „Gruselkabinett“-Reihe umgesetzt. Diesmal ist es „Das gemiedene Haus“, eine bereits 1924 verfasste aber erst 1937 veröffentlichte Geschichte.

Weiterlesen: Gruselkabinett 162: Das gemiedene Haus, Howard Phillips Lovecraft (Hörspiel)

Chris Rylander: Das mega-gigantische Superchaos - Die Legende von Greg 2 (Buch)

Chris Rylander
Das mega-gigantische Superchaos
Die Legende von Greg 2
(The Curse of Greg, 2019)
Übersetzung: Gabriele Haefs
Titelbild: Jann Kerntke
Carlsen, 2020, Hardcover, 382 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-551-55389-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Hallo, ich heiße Greg und esse gern. Muss man ja auch, denn erstens braucht der Körper Nahrung, sonst verhungert man, und zweitens hält Essen bekanntermaßen Leib und Seele zusammen. Und wir essen einfach gerne - wir Zwerge. Ja, da staunen Sie - ich gebe es zu, ich bin ein waschechter Zwerg! So mit Höhlen- und Stollenaffinität, eine - telepathisch - Axt habe ich auch und im Kampf gegen unsere Gegner von Urzeiten her, den Elfen, habe ich mich auch schon hervorgetan.

Weiterlesen: Chris Rylander: Das mega-gigantische Superchaos - Die Legende von Greg 2 (Buch)

Rainer Wekwerth: Gegen die Zeit - Beastmode 2 (Buch)

Rainer Wekwerth
Gegen die Zeit
Beastmode 2
Titelbild: Alexander Kopainski
Planet!, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 320 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-522-50631-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Sie wurden vom amerikanischen Präsidenten ausgesandt, als er nicht weiter wusste. Fischschwärme verschwanden spurlos, ein Tor zu einer anderen Dimension schien sich mitten im Meer geöffnet zu haben. Der Welt drohte eine Hunger-Katastrophe vernichtenden Ausmaßes.

Im ganzen Land suchte und fand der Geheimdienst SCF Bewohner, der anderen, der ungewöhnlichen Art: Ein am ganzen Körper tätowierter Knacki, der die Zeit anhalten kann; eine Blondine, deren Körper zur Hälfte eine Maschine ist; ein Junge, der einen unsichtbaren Schutzengel hat; eine alt-ägyptische Göttin und ein vor zwei Jahrhunderten beschworener Dämon - sie sollten in eine geheimnisvolle Blase eintauchen und das Geschehen mit allen Mitteln stoppen.

Weiterlesen: Rainer Wekwerth: Gegen die Zeit - Beastmode 2 (Buch)

Lucy Palmer: Mach mich heiß, Vampir! (Buch)

Lucy Palmer
Mach mich heiß, Vampir!
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 160 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-7507-0072-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Monika Dennerlein, geboren 1976 in Berchtesgaden, schreibt unter diversen Pseudonymen: Inka Loreen Minden (Erotik, Gay, Horror, Urban Fantasy, SF, History) Lucy Palmer (Erotik, Horror), Mona Hanke (Erotik), Loreen Ravenscroft (Erotik), Ariana Adaire (Erotik), Mo Davis (Mystery) und Monica Davis (Jugendbuch/All Age, Urban Fantasy). Mittlerweile liegen von ihr rund 90 Publikationen vor als Print, eBook und Hörbuch.

Ihr ist sehr wichtig, dass alle Geschichten über eine spannende Handlung verfügen, in der die erotischen Momente das Sahnehäubchen darstellen. In einem angenehmen Stil entführt sie ihre Leserschaft an exotische Orte, wobei sie die Protagonisten zu aufregenden Abenteuern begleiten, die mit einem Happy End abschließen.

Weiterlesen: Lucy Palmer: Mach mich heiß, Vampir! (Buch)

Rio Youers: Westlake Soul - Im Griff des Todes (Buch)

Rio Youers
Westlake Soul - Im Griff des Todes
(Westlake Soul, 2012)
Übersetzung: Claudia Rapp
Titelbild: benSwerk
Buchheim, 2020, Hardcover, 252 Seiten, 22,99 EUR, ISBN 978-3-946330-15-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Was geht in einem Menschen vor, der im Wachkoma liegt? Wie muss er sich fühlen, wie erlebt er seine Umwelt und wie stellt er sich zu seinem Dasein? Fragen, die für Westlake Soul, einem jungen, gesunden Surfer Marke Sonnyboy ganz weit weg sind. Für ihn besteht sein Leben aus Liebe zu seiner Freundin, seiner Familie und seinem Hund und seiner Erfüllung, die Welle zu reiten.

Eines Morgens will er fast allein am Strand die perfekte Welle reiten - eine Monsterwelle, die sich als ein wenig zu groß für ihn herausstellt. Die Sauerstoffversorgung seines Gehirns setzt zu lange aus, es kommt zu irreparablen Schädigungen des Hirnstamms.

Weiterlesen: Rio Youers: Westlake Soul - Im Griff des Todes (Buch)

Anthony Ryan: Das Lied des Wolfes (Buch)

Anthony Ryan
Das Lied des Wolfes
Rabenklinge 1
(The Wolf’s Call, 2019)
Übersetzung: Sara Riffel
Titelbild: Federico Musetti
Hobbit Presse, 2020, Hardcover, 556 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-608-98217-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Einst war er ein Kriegsmönch im Dienst eines Totenkults. Dann hat er fünf lange Jahre in einem alpiranischen Kerker verbracht, weil er den Erben des Kaiserthrons umgebracht hatte. Während des Krieges war er General, verlor viel zu viele Freunde und herrscht nun, im Namen seiner Königin, als Turmherr der Nordlande über einen ausgedehnten Landstrich des Reiches. Glücklich geworden aber ist er nie.

Weiterlesen: Anthony Ryan: Das Lied des Wolfes (Buch)