Jack Ketchum: Übler Abschaum (Buch)

Jack Ketchum
Übler Abschaum
(Weed Species, 2006)
Übersetzung: Klaus Schmitz
Titelbild: Arndt Drechsler
Innenillustrationen: Julia Gerlach
Festa, 2020, Hardcover, 96 Seiten, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Jack Ketchum erzählt uns in dieser Kurzgeschichte - für eine Novelle ist sie wahrlich nicht lang genug - von einer Frau, die ihre Partner dazu animiert, ihren Trieben freien Lauf zu lassen.

Mehr noch, sie fordert sie regelrecht dazu auf, fremde Frauen zu vergewaltigen. Sie selbst nimmt die Taten mit dem Camcorder auf. Selbst vor der eigenen, jüngeren Schwester macht sie nicht halt. Dass diese die Betäubung, unter der die zwangsweise Entjungferung stattfindet, nicht überlebt ist lästig, führt aber nicht zum Umdenken.

Weiterlesen: Jack Ketchum: Übler Abschaum (Buch)

Thariot: Exodus 9414 - Der dunkelste Tag (Buch)

Thariot
Exodus 9414 - Der dunkelste Tag
Tor, 2020, Paperback, 380 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-596-70038-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Gunther Barnewald

Der vorliegende Roman ist die direkte Fortsetzung von „Exodus 2727 - Die letzte Arche“.


Die Geschichte spielt auf gigantischen Raumschiffen, welche befruchtete menschliche Eizellen zu fernen, bewohnbaren Planeten transportieren sollen. Allerdings spielt die Handlung nicht alleine auf dem Siedlungsraumschiff „USS London“ (wie der erste Band), sondern wechselt ab zwischen diesem Schiff und der „USS Boston“, auf der Jazmin Harpers „Androidenbruder“ reist. Zudem gibt es einen dritten Handlungsstrang, der sich jedoch bald mit dem neuen zweiten vereint.

Weiterlesen: Thariot: Exodus 9414 - Der dunkelste Tag (Buch)

Invincible 3 (Comic)

Invincible 3
Autor: Robert Kirkman
Zeichnungen: Ryan Ottley, Cliff Rathburn
Übersetzung: Frank Neubauer
Cross Cult, 2020, Paperback, 320 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-96658-102-8

Rezension von Christel Scheja

Robert Kirkman schuf mit „Invincible“ eine Superhelden-Serie, in der zwar viele der Elemente des Genres auftauchen, aber lange nicht jedes Klischee. Tatsächlich setzt er mehr auf die Dinge, die bei den großen Verlagen gerne vergessen werden: Seine Charaktere haben Skrupel und Schwächen, vor allem aber irgendwelche Motive, selbst die meisten Gegenspieler. 

Weiterlesen: Invincible 3 (Comic)

Mushishi - Perfect Edition 2 (Comic)

Yuki Urushibara
Mushishi - Perfect Edition 2
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 228 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96433-314-8

Rezension von Christel Scheja

Die japanische Geisterwelt ist ein beliebtes Thema, das immer wieder gerne in phantastisch angehauchten Mangas aufgegriffen wird. Um auf diesem Feld zu bestehen, müssen sich Künstler dann gelegentlich noch etwas einfallen lassen. So wie in „Mushishi“, dessen zweite Ausgabe der Perfect Edition nun erschienen ist und wieder einmal mit Farbseiten aufwartet. 

Weiterlesen: Mushishi - Perfect Edition 2 (Comic)

Brent Weeks: Brennende Spiegel (Buch)

Brent Weeks
Brennende Spiegel
(The Burning White, Part 1)
Licht-Reihe 6
Übersetzung: Michaela Link
Titelbild: Larry Rostant
Blanvalet, 2020, Paperback, 808 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6207-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Der Welt der sieben Satrapien steht ihr Untergang bevor. Das Reich, das auf der Ausnutzung der wenigen Begabten fußte, die Licht in Luxin zu wandeln imstande sind, wird von dem Farbprinzen, einem selbsternannten Gott, und den ausgebrannten Wandlern, die dieser um sich geschart hat, angegriffen. 

Weiterlesen: Brent Weeks: Brennende Spiegel (Buch)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 6 (Comic)

Izumi Tsubaki
Shojo-Mangaka Nozaki-kun 6
Übersetzung: Sibylle Hasse
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-311-7

Rezension von Christel Scheja

„Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ pendelt noch immer irgendwo zwischen einer Romanze und dem humorvollen Einblick in das Leben eines jungen Manga-Künstlers, der immer Inspirationen für neue Geschichten suchen muss.


Zurück aus den Ferien dreht sich natürlich wieder alles um die Arbeit und den Inhalt einer Geschichte für den nächsten Sonderband. Das stellt Nozaki natürlich vor Herausforderungen, hat er das Konzept von Liebe und zwischenmenschlichen Aktionen immer noch nicht so ganz durchschaut und braucht immer Unterstützung durch seine Assistenten. Manchmal ist er auch vor Ort und versucht sich in die Rolle einer Managerin für die Basketballer hinein zu versetzen oder ergründet Horror-Videogames. Bei all dem wird Chiyo mehr oder weniger vergessen, die langsam aber sicher verzweifelt - vor allem als er verreisen muss.

Weiterlesen: Shojo-Mangaka Nozaki-kun 6 (Comic)

Peter Bergting: Drachen - Die geflügelten Bestien (Buch)

Peter Bergting
Drachen - Die geflügelten Bestien
(Drakar - Stora Boken On Bevingade, 2019)
Übersetzung: Christin Vallin
Cross Cult, 2020, Hardcover, 121 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-96658-143-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der schwedische Autor und Künstler Peter Bergting bewegt sich gerne im Bereich der phantastischen Genres und so ist es nicht ausgeblieben, dass er sich als Illustrator für große Pen-und-Paper-Rollenspiele auch mit Drachen beschäftigt hat, die als der Inbegriff der Fantasy gelten. Der hier vorliegende Bildband beschäftigt sich mit den verschiedenen Spielarten der geflügelten Echsen in Wort und Bild innerhalb der letzten Jahrzehnte.

Weiterlesen: Peter Bergting: Drachen - Die geflügelten Bestien (Buch)

Star Trek Titan 9: Kriegsglück, David Mack (Buch)

Star Trek Titan 9
Kriegsglück
David Mack
(Star Trek - Titan: Fortune of War, 2020)
Übersetzung: Stephanie Pannen
Titelbild: Adam Leibowitz
Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 352 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96658-071-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch der neueste „Star Trek Titan“-Roman erscheint wieder nach einer längeren Pause, vermutlich weil das Schiff und seine Crew zwischendurch in anderen Buchreihen eingesetzt wurden und erst jetzt wieder dazu kommen, eigene Missionen durchzuführen, im Verbund mit zwei anderen Schiffen. Das ist auch in „Kriegsglück“ so.

Weiterlesen: Star Trek Titan 9: Kriegsglück, David Mack (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 78: Die Seelenlosen, Holger M. Pohl (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 78
Die Seelenlosen
Holger M. Pohl
Titelbild: Lothar Bauer
Atlantis, 2020, Taschenpaperback, 96 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-711-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

„Die Seelenlosen“ ist die direkte Fortsetzung von „Dreißig Minuten“, mit der die neue Trilogie von Holger M. Pohl innerhalb der Serie „Rettungskreuzer Ikarus“ angefangen hat. Der Cliffhanger des letzten Bandes wird aufgelöst, die Handlung spannend weitergeführt.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 78: Die Seelenlosen, Holger M. Pohl (Buch)

Blue Period 2 (Comic)

Tsubasa Yamaguchi
Blue Period 2
Übersetzung: Lasse Christiansen
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 224 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-312-4

Rezension von Christel Scheja

Interessanterweise gehört „Blue Period“ zu den Geschichten aus der Schule, in denen einmal nicht der Humor oder die Romantik im Vordergrund stehen, sondern etwas ganz anderes - nämlich die Suche nach einem erfüllenden Lebensziel, etwas, das der junge Schüler Yataro Yaguchi bisher nicht hatte.

Weiterlesen: Blue Period 2 (Comic)