Der Oracle Code (Comic)

Der Oracle Code
(The Oracle Code, 2020)
Autorin: Marieke Nijkamp
Zeichnungen: Manuel Preitano
Übersetzung: Sanni Kentopf
Panini, 2020, Paperback, 212 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-1847-5

Rezension von Christel Scheja

„Der Oracle Code“ gehört zu einer Reihe von Geschichten, in denen Autoren und Künstler die Geschichte von Superhelden in einem modernen Stil und mit den Mitteln erzählen, die man gewöhnlich in „Young Adult“-Romanen findet. Auch für Superhelden-Fans ist das interessant, wirft das doch ein neues Licht auf altvertraute Helden.

Weiterlesen: Der Oracle Code (Comic)

Shojo-Mangaka Nozaki-kun 7 (Comic)

Izumi Tsubaki
Shojo-Mangaka Nozaki-kun 7
Übersetzung: Sibylle Hasse
Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-350-6

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der humorvoll gestalteten Manga-Serie „Shojo-Mangaka Nozaki-kun“, die vielleicht im Moment weniger romantische Züge hat, dafür aber umso mehr Einblick in das Leben eines jungen Manga-Künstlers gibt, dem einige wichtige Erfahrungen fehlen.


Der Sonderband und seine Geschichte sind überstanden, jetzt geht es darum, die Hauptreihe weiter glaubwürdig zu gestalten, damit die Leser nicht wieder unzufrieden sind. Das fängt mit ein paar Modernisierungen an - schließlich wäre es an der Zeit, den Helden auch einmal ein paar Smartphones zu verpassen - und reicht bis hin zu seltsamen Versuchen, ein Telefongespräch nachzuahmen.

Weiterlesen: Shojo-Mangaka Nozaki-kun 7 (Comic)

Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.) Zwielicht 14 (Buch)

Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.)
Zwielicht 14
Titelbild: Björn Ian Craig
2020, Taschenbuch, 292 Seiten, 12,00 EUR (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Man glaubt es ja schon mehr kaum, aber es gibt nach wie vor Periodika, die nicht nur in gedruckte Form sondern auch mit schöner Regelmäßigkeit erscheinen. Was im Bereich der SF „NOVA Science-Fiction“ ist, das ist im Subgenre der Weird Fiction das „Zwielicht“-Magazin. Einmal jährlich präsentieren uns die Herausgeber sorgfältig ausgewählte Geschichten angereichert mit einigen sekundär-wissenschaftlichen Artikeln.

Weiterlesen: Achim Hildebrand & Michael Schmidt (Hrsg.) Zwielicht 14 (Buch)

Holly Rose: Reif trifft jung - Erfahren trifft neugierig (Buch)

Holly Rose
Reif trifft jung - Erfahren trifft neugierig
Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 168 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96641-828-7 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Irene Salzmann

Unter dem Titel „Reif trifft jung“ hat Holly Rose bereits vier Bände veröffentlicht, aktuell „Erfahren trifft neugierig“. Das Buch beinhaltet sechs Geschichten. Eine siebte, „O(h)ral“, ist kostenlos im Internet über den beigefügten Code abrufbar.


Anastasia Leclerc lernt „Hongkong bei Nacht“ kennen, während eines kurzen Aufenthalts in der ehemaligen britischen Kolonie. Die Firma bietet ihr dort einen lukrativen Posten an, doch hat sich die junge Frau etwas Bedenkzeit erbeten. Am Flughafen lernt sie den wesentlich älteren und sehr kultivierten Taxifahrer Li Fung Shu kennen. Zufällig trifft sie ihn im Spielcasino wieder und erfährt, dass er einmal ganz oben war und tief gefallen ist. Ana möchte seine Glücksfee sein - und mehr.

Weiterlesen: Holly Rose: Reif trifft jung - Erfahren trifft neugierig (Buch)

American Jesus 1: Der Auserwählte (Comic)

American Jesus 1
Der Auserwählte
(American Jesus: 1-3, 2019)
Autor: Mark Millar
Zeichnungen: Peter Gross
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2020, Paperback, 100 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1945-8

Rezension von Christel Scheja

Mark Millar ist für seine Geschichten bekannt, die immer ein wenig eigenwillig sind und gezielt aus dem Mainstream ausbrechen, wie er auch schon bei „Kick-Ass“ bewiesen hat. Diesmal fasst er zusammen mit Peter Gross ein heißes Eisen an, denn „American Jesus“ dürfte einigen Gläubigen wie Blasphemie erscheinen. Dabei beweist schon der erste Band, „Der Auserwählte“, Respekt.

Weiterlesen: American Jesus 1: Der Auserwählte (Comic)

Mein Schulgeist Hanako 2 (Comic)

Aidalro
Mein Schulgeist Hanako 2
Übersetzung: Florian Weitschies
Cross Cult, 2020, Paperback, 176 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-331-5

 

Rezension von Christel Scheja

Inzwischen ist klar, dass es sich bei „Mein Schulgeist Hanako“ eigentlich nur um eines handeln kann: eine Mystery-Geschichte mit viel Humor und einem Schuss Romantik, der allerdings in der quirligen Handlung noch sehr untergeht.


Nene Yashiro hat auf der Suche nach den sogenannten Schullegenden im verlassenen dritten Stock der Kamome-Akademie Hanako getroffen, einen Geist, der sich auf der dortigen Mädchentoilette versteckt.

Weiterlesen: Mein Schulgeist Hanako 2 (Comic)

Star Wars Sonderband 127: Rebellen und Schurken (Comic)

Star Wars Sonderband 127
Rebellen und Schurken
(Star Wars 68-72)
Autor: Kieron Gillen
Zeichnungen: Phil Noto
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2020, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1983-0

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die Rebellen der Herrscherin von Shu-Torun eine Lektion und dem Imperium eine schwere Schlappe zugefügt haben, sind sie mehr denn je auf der Flucht, denn ihnen ist nicht entgangen, dass jede Menge Sonden auf der Suche nach ihnen sind. Auch dagegen müssen sie etwas unternehmen, was sie nun im neuesten „Star Wars Sonderband: Rebellen und Schurken“ beweisen müssen.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 127: Rebellen und Schurken (Comic)

Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.): NOVA Science-Fiction 29 (Buch)

Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.)
NOVA Science-Fiction 29
Titelbild: Lothar Bauer
p.machinery, 2020, Paperback, 220 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95765-205-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Eigentlich schien die Zeit für Print-Magazine vorbei. Die „Geek!“ und die „phantastisch!“ erscheinen noch, allerdings mit einer doch eher überschaubaren Abonnentenzahl. Trotzdem aber halten sich Magazine, die einen anderen Schwerpunkt legen. Im Bereich der Weird Fiction ist es das „Zwielicht““Periodikum, im Bereich der Science Fiction „NOVA Science-Fiction“. Beiden Magazinen ist gemeinsam, dass sie ihren Schwerpunkt auf die Publikation besonderer Kurzgeschichten des jeweiligen Sub-Genres legen.

Weiterlesen: Michael K. Iwoleit & Michael Haitel (Hrsg.): NOVA Science-Fiction 29 (Buch)

Arte - Volume 1 (DVD)

Arte - Volume 1
J 2020

Rezension von Christel Scheja

Seit einiger Zeit scheint auch Polyband stärker in den Markt für Animes einsteigen zu wollen, da das Interesse ungebrochen ist. Dabei greifen sie auf immer neueres Material zurück. So erscheint jetzt mit „Arte“ eine Serie, die gerade eben erst erschienen ist und vielleicht schon ihre Fans gefunden hat. Volume 1 von 3 umfasst die ersten vier Episoden der insgesamt 12teiligen Fernsehserie. An Extras findet sich ein exklusives Karten-Set. Ein Booklet und ein Trailer machen auf andere Animes von Polyband aufmerksam.

Weiterlesen: Arte - Volume 1 (DVD)

Life is Strange 3: Fäden (Comic)

Life is Strange 3
Fäden
(Life is Strange 9-12)
Autorin: Emma Veceli
Zeichnungen: Claudia Leonardi
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2020, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1995-3

Rezension von Christel Scheja

„Life is Strange“ ist ja eigentlich ein Computerspiel, das vor allem auf der Playstation zu bekommen ist. Seit einiger Zeit gibt es auch eine Comic-Adaption, die die Fans begeistern und neue Leute dafür interessieren soll. Mit dem dritten Band, „Fäden“, wird ein neues Kapitel aufgeschlagen.

Weiterlesen: Life is Strange 3: Fäden (Comic)