Blood on the Tracks 1 (Comic)

Shuzo Oshimi
Blood on the Tracks 1
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2022, Paperback, 216 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Blood on the Tracks“ ist eine der Geschichten, die alltäglich und harmonisch beginnen, dann aber nach und nach enthüllen, dass hinter den Kulissen etwas ganz und gar nicht stimmt, weil eine Person nicht die ist, die sie zu sein scheint. Und das Thema hier ist gar nicht so aus der Luft gegriffen, wie man denkt.


Eigentlich kann sich Seiichi Osabe glücklich schätzen, denn er lebt in einer scheinbar perfekten Familie. Sein Vater bringt ordentlich Geld mit nach Hause, so dass sie sorgenfrei leben können, die Mutter liest ihm jeden Wunsch von den Lippen ab. Und doch merken andere immer wieder, dass etwas an der ganzen Sache faul ist. Gelegentlich machen sie Andeutungen, aber erst ein tragischer Zwischenfall bei einem Familienausflug öffnet dem Teenager die Augen.

Weiterlesen: Blood on the Tracks 1 (Comic)

Hitorijime my Hero 2 (Comic)

Memeko Arii
Hitorijime my Hero 2
Übersetzung: Carina Dallmeier
Cross Cult, 2022, Paperback, 224 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Ein Schüler und ein Lehrer, diese Figurenkonstellation ist bei Boys Love Mangas nicht unbeliebt, da sie immerhin auch die eine oder andere Schwierigkeit mit sich bringt, um die Beziehung zwischen den Figuren zu würzen. Und das scheint auch bei „Hitorijime my Hero“ der Fall zu sein.


Masahiro gehört zu einer Gruppe von Straßenpunks, wenn er nicht gerade zur Schule geht. Der desillusionierte Junge glaubt nicht mehr an Helden, was sich aber ändert, als er einen Typen kennenlernt, der seinesgleichen eigentlich aufmischt. Das Pikante dabei ist, dass der Typ auch noch sein Lehrer ist. Dennoch gehen sie eine Beziehung ein. Doch schon nach zwei Monaten will Kosuke Ohshiba wieder die Trennung.

Weiterlesen: Hitorijime my Hero 2 (Comic)

The Holy Grail of Eris 5 (Comic)

The Holy Grail of Eris 5
Text: Kujira Tokiwa
Zeichnungen: Hinase Momoyama & Yu-nagi
Übersetzung: Martin Gericke
Cross Cult, 2022, Paperback, 202 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„The Holy Grail of Eris“ geht bereits in die fünfte Runde. Immer tiefer taucht Constance Grail in die Intrigen am Hofe ein; schon lange ist sie nicht mehr die naive und unerfahrene Tochter eines Burggrafen, sondern beginnt Geheimnisse aufzudecken.


Hilfe bekommt sie dabei von dem Geist der vor zehn Jahren hingerichteten Scarlett Castiel und nun auch durch ihren Verlobten Graf Randolph Ulster, der sie vielleicht noch nicht so liebt, aber an ihr interessiert ist. Diesmal geht es darum, einen verschwundenen Prinzen aus Faris wiederzufinden - gleichzeitig entdeckt Constance aber auch böse Verwicklungen im Hintergrund, die für einige Entwicklungen der letzten Jahre verantwortlich sind.

Weiterlesen: The Holy Grail of Eris 5 (Comic)

Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 6 (Comic)

Masakazu Ishiguro
Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 6
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2022, Paperback, 178 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Immerhin ist diesmal nur ein halbes Jahr vergangen, seit der vorherige Band von „Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies“ erschienen ist. Die Reise durch ein dystopisches Japan, in dem sich jeder selbst der nächste ist, geht dramatisch weiter.


Maru und Kiriko haben den „Himmel“ gefunden, denn sie haben nach ihrer langen Reise endlich das Zeichen wiedergefunden, das auch auf Marus Waffe eingraviert war. Doch was werden sie in der verlassenen Ibaraki-Lehranstalt der Takahara-Schule finden?

Weiterlesen: Heavenly Delusion - Das verlorene Paradies 6 (Comic)

Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 11 (Comic)

Tako Kuwabara
Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 11
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wieder ein halbes Jahr ist seit dem letzten Band von „Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger“ vergangen. Dieser elfte schreibt nun die Ereignisse um Vanni weiter; die Andeutungen werden nun zur Gewissheit und beeinflussen auch die Crew des Drachenfänger-Schiffes mehr als sie gedacht hat.


Mika und ihre Freunde haben verzweifelt nach Vanni gesucht und in ihrer von einem Bürgerkrieg zerrütteten Heimat finden sie sie wieder, aber auch ein Geheimnis heraus, das sie vor ihnen verbarg. Denn die junge Frau ist keine andere als die illegitime Tochter des Königs. Macht ihre Rückkehr das Chaos noch schlimmer, oder kann es endlich den ersehnten Frieden bringen? Das ist die große Frage, die erst beantwortet werden kann, wenn eine weitere Bedrohung ausgeschaltet ist.

Weiterlesen: Quin Zaza - Die letzten Drachenfänger 11 (Comic)

Love of Kill 3 (Comic)

Fe
Love of Kill 3
(Love of Kill Vol. 3, 2021)
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2022, Paperback, 164 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit der schrägen Geschichte um die Kopfgeldjägerin Chateau Dankworth und den Auftragskiller Ryang-ha Song, der mehr oder weniger in sie verschossen ist während sie ihre Ruhe haben will. Beide verbindet aber der „Love of Kill“.


Chateau gerät in die Fänge eines anderen Auftragskillers namens Hou und ihre Chefs schreiben sie schon ab. Aber Ryang-ha ist nicht bereit, so einfach beizugeben, denn mit ihrer Rettung würde er zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Immerhin hat er mit dem Anderen noch ein Hühnchen zu rupfen und so wagt er ein Duell auf Augenhöhe, das für ihn durchaus böse enden könnte - ist der andere doch gleichstark, wenn nicht noch stärker als er.

Weiterlesen: Love of Kill 3 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 9 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 9
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„I‘m Standing on a Million Lives“ mag zwar ein inszeniertes Spiel sein, aber wenn die jungen Leute aus unserer Welt dort aktiv sind, wird es bitterer Ernst, zumal sie jetzt wissen, dass sie zwar eine gewisse Zeit unsterblich sind, die Menschen dieser Fantasy-Ebene aber nicht.


Noch immer ist der Kampf der zwei Reiche, in den die Helden verwickelt wurden, nicht vorüber. Auf der einen Seite bereitet Epifano, der Drachenbischof, das Ritual vor, das viele Leute töten wird, auf der anderen ist immer noch nicht die Herkunft der Drogen völlig entschlüsselt. Es bleibt also ein Kampf auf gleich mehreren Ebenen, der über das Leben vieler Sterblicher entscheidet. Aber Yusuke und seine Freunde wissen mittlerweile, wo genau sie ansetzen müssen und können, was sie schließlich auch tun und damit endlich weiter kommen.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 9 (Comic)

Everyday Escape 1 (Comic)

Shoichi Taguchi
Everyday Escape 1
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2022, Paperback, 148 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die Geschichte zweier Freundinnen begann eigentlich als Webcomic, hat es aber offensichtlich geschafft, auch in einen richtigen Manga umgesetzt zu werden. Und vielleicht hat die Künstlerin auch ein wenig von ihrem eigenen Alltag einfließen lassen.


Da ist auf der einen Seite die erfolgreiche Mangaka. Die junge Frau kriecht langsam aber sicher auf dem Zahnfleisch weil sie nur noch arbeitet. Auf der anderen Seite lebt ihre beste Freundin einfach in den Tag hinein. Doch sie hat auch die zündende Idee der kleinen Fluchten. Und das muss nicht viel sein: einfach nur andere Stadtteile zu erkunden oder wirklich einen Trip mit einer Übernachtung zu machen, oder eine Dinosaurier-Ausstellung zu besuchen.

Weiterlesen: Everyday Escape 1 (Comic)

Robert Kraft: Das zweite Gesicht oder Die Verfolgung rund um die Erde 4 (Buch)

Robert Kraft
Das zweite Gesicht oder Die Verfolgung rund um die Erde 4
Kapitel 84 bis 103
Titelbild: Georg Herrting
Verlag Dieter von Reeken, 2022, Hardcover, 444 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Der letzte Band des Kolportageromans „Das zweite Gesicht oder die Verfolgung rund um die Erde“ liegt vor mir. 1913 in 46 Lieferungen erstveröffentlicht, erwartet den Leser erneut ein „typischer“ Robert Kraft, der - und dies muss man wissen - inhaltlich abrupt mitten im Geschehen ohne wirkliches Finale abbricht. Dies ist der Erstveröffentlichung geschuldet, die damals jäh abbrach. Man munkelt, dass Kraft selbst nicht wirklich wusste, wie er seine Handlung zu einem in sich runden Finale bringen sollte, zumal der Verleger bereits einen neuen Roman in Auftrag gegeben hatte.

In meiner Besprechung zum dritten Band erläuterte ich, dass Robert Kraft - natürlich - ein Kind seiner Zeit war. Sprich, die Darstellung von Minderheiten, von Ethnien, von anderen Völkern ist geprägt durch das, was damals gang und gäbe war.

Weiterlesen: Robert Kraft: Das zweite Gesicht oder Die Verfolgung rund um die Erde 4 (Buch)

Tonikawa - Fly me to the Moon 8 (Comic)

Kenjiro Hata
Tonikawa - Fly me to the Moon 8
Übersetzung: Etsuko Tabuchi & Florian Weitschies
Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 7,99 EUR

Rezension von Christel Schej

„Tonikawa - Fly me to the Moon“ ist eine überraschend naive und kindgerechte Serie, setzt die Künstlerin doch bewusst eher auf die schwärmerische und romantische Seite einer Ehe, als die leidenschaftlichen Momente zu betonen.


Zwar sind sie schon eine Weile verheiratet und nun endlich einmal auf Hochzeitsreise, aber wirklich ungestört bleiben sie nicht, da überraschend Tokiko auftaucht, Tsukasa Vormund, der die ganze Zeit nicht wirklich in Erscheinung trat und jetzt meint mitreden zu müssen. Nebenbei genießen sie die schönen und romantischen Momente im Wasser, geraten aber auch an ihre Grenzen, denn vor allem das Mädchen ist immer noch sehr schamhaft und mag sich ihrem Ehemann nicht nackt zeigen.

Weiterlesen: Tonikawa - Fly me to the Moon 8 (Comic)