I‘m Standing on a Million Lives 10 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 10

Text: Naoiki Yamakawa

Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao

Übersetzung: Nana Umino

Cross Cult, 2022, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„I‘m standing on a Million Lives“ geht in diesem Band einen Schritt weiter und verrät, dass das Spiel weit mehr ist als gedacht und die beiden Welten, die es verbindet, sich in einigen Dingen überhaupt nicht unterscheiden. Und so sind die Helden bald auf beiden Ebenen gefordert, wie sich in einer Pause zeigt.


Immerhin konnten die Intrigen aufgedeckt und die Kartelle besiegt werden, aber der große Boss der Mafia ist immer noch nicht gefasst, so dass Yusuke und seine Freunde noch einmal alles wagen müssen, um die Quest zu bestehen.

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 10 (Comic)

Demon Slayer: Blume des Glücks, Aya Yajima (Buch)

Demon Slayer: Blume des Glücks
Aya Yajima
Zeichnungen: Koyoharu Gotoyuge
Übersetzung: Burkhard Höfler
Cross Cult, 2022, Paperback, 204 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Demon Slayer“ hat bereits als Manga und Anime größere Erfolge gefeiert, so dass es nicht verwunderlich ist, wenn nun auch noch Geschichten in Textform erscheinen. Aya Yajima erzählt in „Blumen des Glücks“ kleine Episoden zu den Figuren, für die im Manga selbst kein Platz gewesen ist.


Tanijiro, seine Freunde und nicht zuletzt auch seine zum Dämon gewordene Schwester erholen sich im Dorf der Schwertschmiede von ihren schweren Verletzungen. Dabei können sie auch eine Hochzeitszeremonie beobachten. Da die Braut in Nezukos Alter ist, kommt der Junge ins Grübeln, denn immerhin ist ihr das verschlossen. Um sie zu trösten, macht er sich auf die Suche nach einer besonderen Blume, die dem Besitzer Glück bringen soll.

Weiterlesen: Demon Slayer: Blume des Glücks, Aya Yajima (Buch)

Star Trek Coda 2: Die Asche von morgen, James Swallow (Buch)

Star Trek Coda 2

Die Asche von morgen

James Swallow

(Star Trek - Coda: The Ashes of Tomorrow, 2022)

Übersetzung: Katrin Aust

Cross Cult, 2022, Taschenbuch, 442 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Star Trek Coda“ ist eine gemeinsame Überlegung der langjährigen Autorinnen und Autoren des „Star Trek“-Universums, ihre Geschichten mit dem in Einklang zu bringen, was nun in den neuen Serien zum Kanon wurde. Anders als bei „Star Wars“ sollen ihre Geschichten nämlich nicht ins Reich der Legenden verwiesen werden. Also geben sie ihrer Universumserweiterung einen würdigen Abschluss, der nun in „Die Asche von morgen“ fortgesetzt werden darf.

Weiterlesen: Star Trek Coda 2: Die Asche von morgen, James Swallow (Buch)

Cinema präsentiert: Der Herr der Ringe - Die Chronik (Buch)

Cinema präsentiert: Der Herr der Ringe - Die Chronik
Panini, 2022, Hardcover, 200 Seiten, 30,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Aus aktuellem Anlass widmet man sich in „Cinema präsentiert“ diesmal dem „Der Herr der Ringe“-Film- und Serien-Franchise. Das Hardcover präsentiert Hintergrundartikel, die allerdings bereits im monatlichen Kinomagazin erschienen sind, es gibt also keine neuen Hinzufügungen.


Wie es sich für ein Magazin gehört, das auch Hintergründe liefert, gibt es zunächst einen ausführlichen Bericht über J. R. R. Tolkien, sein Leben und sein Werk, seine Intention und seine Inspiration. Danach wendet man sich in der chronologischen Reihenfolge der Entstehung den Filmen zu und geht am Ende sogar zur neuen Amazon-Serie über, die sich ziemlich von der Vorlage löst und auch viel Eigenes erzählt. Zum Abschluss wird noch einmal ein Blick auf die Wirkung der Saga für die Fantasy geworfen.

Weiterlesen: Cinema präsentiert: Der Herr der Ringe - Die Chronik (Buch)

Ralf Kor: Das Alabama-Wollmassaker - Zombieschnucken 1 (Buch)

Ralf Kor
Das Alabama-Wollmassaker
Zombieschnucken 1
Titelbild: Azrael ap Cwanderay
Hammer Boox, 2022, eBook, 4,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Langsam ist für Angus „A-Hole“ Hole nicht mehr zu übersehen, dass das neue Futterergänzungsmittel „für saftiges Fleisch“ die ansonsten friedlichen Alabama-Schnucken verändert. Zuerst verstümmeln sich die wolligen Fleischlieferanten noch selbst, jetzt gehen sie auch auf Angus los, der sich gerade noch in seinen Truck retten kann. Schnucken-Züchter und Restaurantbesitzer Hubert St. Claire tut den Bericht seines Angestellten zuerst als Humbug ab, darf doch sein dubioses Geschäft rund um den noch experimentellen Futterzusatz nicht auffliegen.

Weiterlesen: Ralf Kor: Das Alabama-Wollmassaker - Zombieschnucken 1 (Buch)

Blood on the Tracks 2 (Comic)

Shuzo Oshimi
Blood on the Tracks 2
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2022, Paperback, 216 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es mit „Blood on the Tracks“, einem düsteren Thriller, der schon im ersten Band deutlich machte, dass Seiichi Osabe in der direkten Nähe einer sehr gefährlichen Person lebt, die auch vor Mord nicht zurückschreckt.


Seine eigene Mutter hat nämlich seinen Cousin Shigeru bei einem Familientreffen von der Klippe gestoßen. Seiichi hat das mit angesehen, bekommt aber den Mund nicht auf, als andere herbei eilen und ihn retten, sich fragen, wie das passiert ist. Er verspürt erstmals Angst vor seiner Mutter, ahnt, dass sie vielleicht noch weiter gehen könnte, wenn er nicht aufpasst. Ein Ereignis aus der Kindheit kommt ihm aus der Sinn. Und als ein Mädchen sich für ihn interessiert, läuten erneut die Alarmglocken.

Weiterlesen: Blood on the Tracks 2 (Comic)

Lovelock of Majestic War 1 (Comic)

Tatsuya Shihira
Lovelock of Majestic War 1
Übersetzung: Sasche Mandler
Cross Cult, 2022, Paperback, 216 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch die Japaner entdecken in den letzten Jahren immer mehr die Superhelden-Geschichten im amerikanischen Stil für sich. Allerdings verleihen sie ihren Figuren und dem Hintergrund auch noch eine ganz besondere Note, die manchmal nicht ganz ohne ist, wie „Lovelock of Majestic War“ beweist.


Niemand kann sich erklären, wie die Helden in die Welt gekommen sind, denn auf einmal waren sie da: Supermenschen mit großen und teilweise auch sehr besonderen Kräften. Seither gibt es quasi eine Zweiklassengesellschaft - die Helden und der Mob. Und manchmal geht diese Unterteilung durch Familien. Während Ao zum Flammenheld geworden ist, muss sich sein Zwillingsbruder Hiiro Einiges gefallen lassen. Doch als seine lebenslange Freundin Iruka ein Geheimnis entdeckt, schlägt seine Stunde.

Weiterlesen: Lovelock of Majestic War 1 (Comic)

Oliver Moros - Toter Engel - Edel und Stein ermitteln 5 (Buch)

Oliver Moros
Toter Engel
Edel und Stein ermitteln 5
2022, Paperback, 358 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

Oliver Frey ist das Pseudonym von L. C. Frey und einem Berliner Autor, der ungenannt bleiben möchte. Bereits viermal haben sie ihr Ermittlerteam Edel und Stein auf Täterjagd geschickt, nun legen sie mit „Toter Engel“ einem weiteren Fall nach, der es in sich hat.


In einer verlassenen Fabrikhalle wird die Leiche einer schönen jungen Frau schrecklich entstellt aufgefunden. Die Spur führt schon bald in die Model-Szene und auf die Fashion Week. Gleichzeitig zieht man die Leiche eines Mannes aus der Spree. Helene Edel, Felix Stein und der Rest des Teams machen sich an die Aufklärung der Fälle. Eine Spur fühlt schon bald zu einem ähnlichen Fall, der ein Jahr zurückliegt. Damals wurde bereits eine junge Frau entstellt, überlebte den Anschlag aber. Kann sie mehr wissen?

Weiterlesen: Oliver Moros - Toter Engel - Edel und Stein ermitteln 5 (Buch)

Redwall 1: Der Sturm auf die Abtei, Brian Jacques (Buch)

Redwall 1
Der Sturm auf die Abtei
Brian Jacques
(Redwall, 1986)
Übersetzung: Claudia Kern
Crocu, 2022, Hardcover, 496 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Brian Jacques (1939-2011) war ein britischer Kinderbuchautor aus Liverpool, der vor allem durch seine Kinder- und Jugendbücher der „Redwall“-Saga bekannt wurde. Cross Cult veröffentlicht in seinem neuen Label Crocu nun diese Klassiker der Tier-Fantasy und beginnt mit „Der Sturm auf die Abtei“, der im Original bereits 1986 erschien.

Weiterlesen: Redwall 1: Der Sturm auf die Abtei, Brian Jacques (Buch)

Julia A. Jorges: Glutsommer (Buch)

Julia A. Jorges
Glutsommer
Titelbild: Mario Heyer
Blitz, 2022. Taschenbuch, 440 Seiten, 12,95 EUR

Rezension von Elmar Huber

Sommer 2018: Über Wochen kein Tag unter 35 Grad; ganz Europa - Menschen, Tiere und Pflanzen - leidet unter der anhaltenden Hitze des Jahrhundertsommers, und die Membran zwischen der Menschenwelt und der Parallelwelt der „Kleinen“ wird immer dünner.

Buchstäblich vor den Augen seines Vaters Titus wird der vierjährige Keno Volkmer auf dem Nachhauseweg vom Kindergarten von einer geheimnisvollen Frau im weißen Kleid entführt. Die Polizei findet nicht die geringsten Spuren, die Eltern sind verzweifelt, Kenos Schicksal ist ungewiss, da die vermeintliche Entführerin auch keine Forderungen stellt.

Weiterlesen: Julia A. Jorges: Glutsommer (Buch)