Katja Brandis: Im Herz des Weißen Waldes - Daresh 1 (Buch)

Katja Brandis

Im Herz des Weißen Waldes

Daresh 1

Titelbild: Max Meinzold

Fischer KJB, 2022, Hardcover, 396 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Katja Brandis trat Anfang des Jahrtausends erstmals in Erscheinung und hat sich inzwischen einen Namen als bekannte und beliebte Fantasy-Jugendbuch-Autorin gemacht. Fischer legt nun noch einmal ihren „Daresh“-Zyklus in von ihr selbst überarbeiteter Fassung auf. „Der Verrat der Feuergilde“ erscheint nun unter dem Titel „Im Herz des Weißen Waldes“.


Vier Gilden der Elemente, deren Mitglieder besondere Gaben besitzen, leben in Daresh, das im Moment jedoch von Zwist und Bürgerkrieg zerrissen ist, denn die einzelnen Gruppen sind einander nicht hold und beschuldigen sich immer wieder verschiedener Übergriffe. Und die Regentin, die sie eigentlich führen soll, scheint von nichts zu wissen.

Weiterlesen: Katja Brandis: Im Herz des Weißen Waldes - Daresh 1 (Buch)

Algernon Blackwood: Traumpfade & weitere unheimliche Geschichten (Buch)

Algernon Blackwood
Traumpfade & weitere unheimliche Geschichten
Übersetzung: Achim Hildebrand
Titelbild: Björn Ian Craig
2022, Paperback, 290 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

2018 veröffentlichten Michael Schmidt und Achim Hildebrand mit „Aileen“ bereits einen ersten Band mit gesammelten Geschichten des Briten Algernon Blackwood. Der Band beinhaltete alle vorher in den verschiedenen „Zwielicht“-Magazinen erschienen deutschen Erstveröffentlichungen der Erzählungen sowie eine Bonusgeschichte, die bis dato noch nicht erschienen war, und wurde von den Lesern begeistert aufgenommen.

In jeder Ausgabe des „Zwielicht“-Magazins würde auch fürderhin eine deutschsprachige Erstveröffentlichung von Blackwood enthalten sein, so dass wir, nach einer langen Wartepause, wohl mit einem zweiten, vom Publikum nachgefragten Sammelband würden rechnen können - so die nicht unberechtigte Hoffnung.

Weiterlesen: Algernon Blackwood: Traumpfade & weitere unheimliche Geschichten (Buch)

Cho Nam-Joo: Miss Kim weiß Bescheid (Hörbuch)

Cho Nam-Joo
Miss Kim weiß Bescheid
(Miss Kim Knows And Other Stories, 2021)
Übersetzung: Inwon Park
Gekürzte Lesung von Christiane Marx, Sabine Arnhold
Argon, 2022, Download, ca. 702 Minuten, 20,95 EUR

Rezension von Irene Salzmann

Cho Nam-Joo wurde 1978 in Seoul/Süd-Korea geboren, wo sie gegenwärtig mit ihrer Familie lebt. Ihre Publikationen sind geprägt von persönlichen Erlebnissen und Beobachtungen. Vorzugsweise thematisiert sie aus weiblicher Sicht die Traditionen und Regularien, die das Leben der Menschen bestimmen, insbesondere das Einfügen in hierarchische, patriarchalische Strukturen, und die Bemühungen, sich diesen wenigstens teilweise zu entziehen. 

Weiterlesen: Cho Nam-Joo: Miss Kim weiß Bescheid (Hörbuch)

John Langan: Der Angler (Buch)

John Langan
Der Angler
(The Fisherman, 2016)
Übersetzung: Michael Weh
Titelbild: Gustave Doré
Wandler, 2022, Paperback, 404 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Nennen Sie mich nicht Abraham, nennen Sie mich Abe.“ So stellt eben jener Abe sich uns vor. Abe hat es wahrlich nicht einfach im Leben: Kaum hat er seine wesentlich jüngere Liebe seines Lebens gefunden, erkrankt diese an Brustkrebs. Drei Monate gibt er sich der Flasche hin, bekommt aber von IBM (damals noch ein Arbeitgeber, der sich ums eine Angestellten kümmert) bezahlten Trauer-Urlaub.

Abe findet ein neues Hobby. Ob ihn, wie einige Verwandte meinen, seine tote Frau zum Angeln gebracht hat, mag dahinstehen, er findet an den Ufern der Flüsse und Seen in New Jersey die so dringend benötigte Ruhe und Erholung. Später findet er in einem Kollegen eine verwandte Seele. Dan Dresher verlor seine Familie bei einem Verkehrsunfall. Beide Witwer gehen, trotz des Altersunterschieds, gemeinsam Angeln, erzählen sich Geschichten und kommen zu sich selbst.

Weiterlesen: John Langan: Der Angler (Buch)

C. E. Bernard: Das Flüstern des Zwielichts (Buch)

C. E. Bernard

Das Flüstern des Zwielichts

Wayfarer-Saga 2

Übersetzung: Charlotte Lungstrass-Kapfer

Penhaligon, 2021, Paperback, 382 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

C. E. Bernard alias Christine Lehnen präsentiert nach zuvor erschienenen doch eher handfesten Dystopie, die auf einer Erde der Zukunft spielte, ein Abenteuer in einer reinen Fantasywelt, in der Licht und Schatten um die Vorherrschaft kämpfen. Nach „Das Lied der Nacht“ erscheint nun „Das Flüstern des Zwielichts“, der zweite Band der „Wayfarer“-Saga.

Weiterlesen: C. E. Bernard: Das Flüstern des Zwielichts (Buch)

Brandon Mull: Schattenplage - Fabelheim 3 (Buch)

Brandon Mull
Schattenplage
Fabelheim 3
(Grip of the Shadow Plague, 2009)
Übersetzung: Hans Link
Titelbild und Innenillustrationen: Marie Beschorner
Adrian, Paperback, 514 Seiten, 14,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Überall auf der Welt haben sich die magischen Kreaturen zurückgezogen. Verfolgt von Menschen, die ihnen Böses wollen, die sie jagen und töten, haben sie sich in sieben Reservate geflüchtet. Bewacht von den Rittern der Morgenröte leben sie dort beschützt und friedlich ihr Leben.

Das Geschwisterpaar Kendra und Seth ahnte nicht, was auf sie zukommen würde, als sie der Einladung ihrer ihnen bis dahin unbekannten Großeltern folgten, die sie in den Ferien auf ihre abgelegene Farm einluden. Dass sie Feen, Trolle und Golems erwarten würden, hätten sie nie für möglich gehalten. Statt iPod und Internet gilt es nun, sich mit Zentauren zu unterhalten, die Nixen und Satyre zu studieren und die Wichtel mit Arbeit zu versorgen.

Weiterlesen: Brandon Mull: Schattenplage - Fabelheim 3 (Buch)

Silvia Moreno-Garcia: Der mexikanische Fluch (Hörbuch)

Silvia Moreno-Garcia
Der mexikanische Fluch
(Mexican Gothic, 2020)
Übersetzung: Frauke Meier
Ungekürzte Lesung von Julia Nachtmann
Der Audio Verlag, 2022, 2 CDs, ca. 750 Minuten, 22,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Mexiko-Stadt, 1950: Ein besorgniserregender Brief ihrer Cousine Catalina veranlasst die junge Noemí Taboada dem abgelegenen Sitz der Familie Doyle einen Besuch abzustatten, wo sie sich ein Bild vom Gesundheits- und Geisteszustand ihrer Cousine machen soll.

Noemí ist alles andere als willkommen auf dem Anwesen, das zweifellos schon bessere Tage gesehen hat und, ebenso wie die Bewohner, eine unfreundliche Kälte ausstrahlt. So wundert es nicht, dass die einst lebenslustige Catalina beinahe apathisch das Bett hütet. Ihr Zustand wird als Tuberkulose abgetan, was strikte Ruhe und wöchentliche Besuche des Hausarztes erfordert. Alle Versuche, eine zweite Meinung einzuholen, oder Catalina vielleicht sogar nach Mexiko-City mitzunehmen, um sie dort einer psychiatrischen Behandlung zuzuführen, werden abgeblockt.

Weiterlesen: Silvia Moreno-Garcia: Der mexikanische Fluch (Hörbuch)

Maddrax 598: Countdown, Oliver Möller & Simon Borner (Buch)

Maddrax 598
Countdown
Oliver Möller & Simon Borner
Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

Sir Arthur Conan Doyle, Edgar Allan Poe oder „Iron Sky“: Die Idee gigantischer Hohlräume im Planeteninneren ist seit jeher ein inspirierender Gegenstand für die Phantastik. Während die Theorie einer komplett hohlen Erde, die man vom Südpol aus betreten könne, sich nur auf dem einen oder anderen Verschwörungskanal noch einer gewissen Aufmerksamkeit erfreuen mag, kann eine solche Höhlung andernorts gar zivilisationserhaltend sein. Andernorts meint hier: afuf dem Mars, im aktuellen „Maddrax“-Roman „Countdown“ von Simon Borner und Oliver Müller. 

Weiterlesen: Maddrax 598: Countdown, Oliver Möller & Simon Borner (Buch)

Akte X Staffel 10 Band 1: Believers (Comic)

Akte X Staffel 10 Band 1
Believers
(The X-Files - Season 10: Believers, 1-5, 2013)
Text: Joe Harris mit Chris Carter
Titelbild: Carlos Valenzuela
Zeichnungen: Michael Walsh
Übersetzung: Alex Kurzweil
dani books, 2013, Paperback, 136 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Elmar Huber

Jahre nach der Schließung der X-Akten leben Fox Mulder und Dana Scully als Ehepaar Anthony und Dana Blake inkognito in Virginia. Der überraschende Besuch ihres ehemaligen Vorgesetzten Walter Skinner versetzt vor allem Scully in Alarmbereitschaft. Das FBI wurde gehackt, und die Angreifer haben es gezielt auf die Akten ungelöster Fälle sowie der zuständigen Agenten abgesehen.

Weiterlesen: Akte X Staffel 10 Band 1: Believers (Comic)

Kerri Maniscalco: Der Fürst der Zorns - Kingdom of the Wicked 1 (Buch)

Kerri Maniscalco

Der Fürst der Zorns

Kingdom of the Wicked 1

(Kingdom of the Wicked, 2020)

Übersetzung: Diana Bürgel und Julian Müller

Piper, 2022, Paperback, 412 Seiten, 17,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Kerri Maniscalco ist in der Nähe von New York in einem Beinahe-Spukhaus aufgewachsen, was sie dazu gebracht hat, sich selbst diese gothischen Settings auszudenken, wenn sie ihre eigenen Geschichten aufschrieb. Mit „Der Fürst des Zorns“ präsentiert sie nun den ersten Teil ihrer Saga um das „Kingdom of the Wicked“.


Emilia und ihre Schwester sind Hexen, doch wissen sie auch genau, dass sie sich vor den Fürsten der Hölle in Acht nehmen müssen. Aber die junge Hexe wirft alle Furcht und Vorsicht über Bord, als ausgerechnet Vittoria ermordet aufgefunden wird. Jemand hat ihr das Herz heraus gerissen - und sie will bittere Rache nehmen.

Weiterlesen: Kerri Maniscalco: Der Fürst der Zorns - Kingdom of the Wicked 1 (Buch)