Eine Fliege kommt selten allein (BD)

Eine Fliege kommt selten allein
F 2020, Regie: Quentin Dupieux, mit David Marsais, Grégoire Ludig, Adèle Exarchopoulos u.a.

Rezension von Elmar Huber

Die beiden einfältigen und dauerblanken Loser Jean-Gab (David Marsais) und Manu (Grégoire Ludig) finden im Kofferraum eines gestohlenen Autos eine Fliege in Hundegröße. Nach dem anfänglichen Schreck fassen die Beiden den Plan, die Fliege zu dressieren, um sie wie eine Drohne einzusetzen und Raubzüge zu begehen. Das Vorhaben wird aufgeschoben, als die Freunde aufgrund einer Verwechslung von Cécile (India Hair), einer Zufallsbekanntschaft, eingeladen werden, einige Tage mit ihrer Clique im Haus ihrer Eltern zu verbringen. Mit der Aussicht auf freie Kost und Logis nehmen Jean-Gab und Manu die Einladung an.


Das Hauptproblem der Quentin-Dupieux-Filme dürfte sein, dass ein Verleiher nicht recht weiß, wie er diese vermarkten soll. Dass aus dem griffigen Originaltitel „Mandibules“ etwas so Generisches wie „Eine Fliege kommt selten allein“ wurde, spricht dabei schon für sich.

Weiterlesen: Eine Fliege kommt selten allein (BD)

Nova - Magazin für spekulative Literatur 32 (Magazin)

Nova - Magazin für spekulative Literatur 32

Titelbild: Andreas Schwietzke

p.machinery, 2023, Paperback, 228 Seiten, 16,90 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

„Pünktlich, wie die Maurer“, so lautet ein gutes, altes Sprichwort. Nun, auf das „Magazin für spekulative Literatur“, „Nova“, ist Verlass. p.machinery legt, seitdem der Verlag es verlegt, das Magazin in schöner Regelmäßigkeit auf.

Vorliegend erwarten uns neun Geschichten, die von fünf sekundärwissenschaftlichen Beiträgen ergänzt werden.

Weiterlesen: Nova - Magazin für spekulative Literatur 32 (Magazin)

I‘m Standing on a Million Lives 11 (Comic)

I‘m Standing on a Million Lives 11
Text: Naoiki Yamakawa
Titelbild und Zeichnungen: Akinari Nao
Übersetzung: Nana Umino
Cross Cult, 2023, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Weiter geht es im neuesten Handlungsbogen von „I‘m Standing on a Million Lives“, der zwar vordergründig eine neue Quest zum Thema hat, aber auch ein paar interessante Zusammenhänge aufzeigt, die nach dem elften Band auch noch zum Tragen kommen werden.


Yusuke und seine Freunde haben einen neuen Auftrag: sie sollen im Königreich Inkabarth dafür sorgen, dass die vielen Schmiede dort nicht länger von einer einzigen Person ausgebeutet werden - doch das ist nicht so einfach wie gedacht. Zudem müssen sie wieder gegen einige Monster kämpfen, aber auch diese bergen ein Geheimnis. Aus diesem Grund teilen sie sich in zwei Gruppen auf. Und eine macht sich auf, um das schlimmste aller Monster zu stellen... oder doch nicht?

Weiterlesen: I‘m Standing on a Million Lives 11 (Comic)

J. R. Ward: Nachtliebe - Black Dagger 38 (Buch)

J. R. Ward

Nachtliebe

Black Dagger 38

(Lover Arisen)

Übersetzung: Bettina Spangler

Heyne , 2022, Taschenbuch, 640 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Omega, eine unsterbliche Kraft im Körper eines betörend schönen Mannes, hat sich die Auslöschung der Vampire auf die Fahnen geschrieben. Seit Jahrzehnten kämpft der schlagende Arm der Vampire, die Black Dagger, gegen die Lesser Omegas, jetzt haben sie es tatsächlich geschafft, die Wesenheit aus unserer Dimension zu verbannen. Es könnte, es sollte eigentlich alles Friede, Freude, Eierkuchen sein - doch, wie kann es auch anders sein, der Gefahren lauern weiterhin gar viele.

Weiterlesen: J. R. Ward: Nachtliebe - Black Dagger 38 (Buch)

Jim Butcher: Grabesruhe - Die dunklen Fälle des Harry Dresden 3 (Buch)

Jim Butcher

Grabesruhe

Die dunklen Fälle des Harry Dresden 3

(Grave Peril, 2001)

Übersetzung: Jürgen Langowski

Blanvalet , 2022, Taschenbuch, 540 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich mal Peter Falk in seiner Paraderolle des etwas trotteligen, aber liebenswerten Inspektor Columbo vor. Nur, dass er statt in L. A. in Chicago ermittelt, und dass auch nicht immer im Auftrag der Polizei. Nun geben Sie, um dem Ganzen noch zusätzliche Würze zu verleihen, noch eine Prise Magie, übernatürliche Wesen und Dämonen hinzu, rühren alles gut um und fertig ist Butchers Geniestreich um Harry Dresden.

Die ersten beiden Romane um den chaotischen Magier und Detektiv, der in einem Chicago unserer Zeit insbesondere in übernatürlichen Ermittlungen auftritt, überzeugten durch Tempo, Witz und skurrile Charaktere.

Weiterlesen: Jim Butcher: Grabesruhe - Die dunklen Fälle des Harry Dresden 3 (Buch)

Blade of the Immortal - Perfect Edition 9 (Comic)

Hiroaki Samura

Blade of the Immortal - Perfect Edition 9

Übersetzung: Christine Steinle

Cross Cult, 2023, Paperback, 464 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch wenn Manji eigentlich der Held von „Blade of the Immortal“ sein mag, er tritt nicht immer in Erscheinung und überlässt so seiner Begleiterin und Mitheldin Rin das Feld. Die Perfect Edition bewegt sich jetzt langsam aber sicher auf die Mitte der Saga zu, sie lässt wie immer die Bleistiftzeichnungen detailreicher erscheinen.


Der Plan, Manji in die Falle zu locken und so endlich auszuschalten, ist daneben gegangen. Stattdessen ist er jetzt in den Händen eines undurchsichtigen Fürsten. Der hält ihn in seinem schlimmsten Gefängnis gefangen, um das Geheimnis seiner Unsterblichkeit zu ergründen. Um ihn zu retten und auch selbst am Leben zu bleiben, muss Rin nun gemeinsame Sache mit denen machen, die sie eigentlich vernichten will. Und tatsächlich entsteht so etwas wie Achtung zwischen ihr und Doa, mit der sie am engsten zusammenarbeitet.

Weiterlesen: Blade of the Immortal - Perfect Edition 9 (Comic)

Hetzjagd - Auf der Spur des Killers (BD)

Hetzjagd - Auf der Spur des Killers
Russland 2021, Regie: Lado Kvantaniya, mit Niko Tavadze, Oleg Akkuzin u.a.

Rezension von Elmar Huber

Russland 1981: Nachdem die örtliche Polizei bereits drei Jahre erfolglos im Fall eines Serienkillers ermittelt, wird Issa Davydov (Niko Tavadze) mit dem Fall betraut, der gerade einen anderen Serienkiller-Fall erfolgreich abgeschlossen hat.

Nach nervenaufreibenden Ermittlungen, die auch Davydov mehrmals an seine Grenzen führen, kommt es Jahre später zur Verhaftung des mutmaßlichen Täters. Doch erneut taucht eine Leiche auf, die denselben Modus Operandi erkennen lässt.


„Hetzjagd - Auf der Spur des Killers“ bedient sich des wahren Falls von Andrei Tschikatilo, der über einen Zeitraum von zwölf Jahren über fünfzig Menschen ermordet hat, setzt auf diese Grundlage jedoch noch einen frei erfundenen Teil auf. Ein interessanter Ansatz, der den Film von der Masse an Serienkiller-Stoffen deutlich abhebt.

Weiterlesen: Hetzjagd - Auf der Spur des Killers (BD)

Aposimz - Land der Puppen 9 (Comic)

Tsutomu Nihei
Aposimz - Land der Puppen 9
Übersetzung: Jan-Christoph Müller
Cross Cult, 2023, Album, 164 Seiten, 10,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Aposimz - Land der Puppen“ ist zuletzt nur noch im halbjährlichen Abstand erschienen, aber nun hat die Geschichte mit dem neunten Band auch ihr Ende gefunden. Noch einmal zieht der Künstler Tsutomu Nihei alle Register und klärt auch über die letzten Geheimnisse des künstlichen Planenten auf.


Keesha ist in der letzten größeren Auseinandersetzung gestorben, aber sie ist nicht wirklich tot, denn sie erhält ausgerechnet durch Titania nun Einblicke in die Kernwelt und deren Geheimnisse. Dabei wird auch klar, welche Rolle Esro spielen wird. Der stellt sich jetzt dem Imperator des Ribedoa-Imperiums zum Kampf, denn das scheint die einzige und vor allem auch letzte Konsequenz zu sein. Ausgerechnet dieses Duell wird über das Schicksal von ganz Aposimz entscheiden.

Weiterlesen: Aposimz - Land der Puppen 9 (Comic)

Graham Masterton: Das Haus von Jack Belias (Buch)

Graham Masterton

Das Haus von Jack Belias

(The House That Jack Built, 1995)

Übersetzung: Elena Helfrecht

Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski

Festa, 2022, Hardcover, 542 Seiten, 36,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

Nachdem der Anwalt Craig Bellman in New York das Opfer eines brutalen Überfalls wurde, nimmt er sich mit seiner Frau Effie eine Auszeit im Norden des Bundesstaats, wo Effie ihre Kindheit verbracht hat. Bei einem Ausflug kommt das Paar an dem verlassenen Herrenhaus des ehemaligen Textil-Magnaten Jack Belias vorbei. Das Gebäude, das den Namen Valhalla trägt, schlägt Craig sofort in seinen Bann.

Obwohl der Kaufpreis jeglichen finanziellen Rahmen der Bellmans sprengt, ist Craig davon besessen, das Haus zu besitzen, zu renovieren und dort zu wohnen. Die traumatischen Ereignisse, die in New York stattgefunden haben und die Craig zu einem selbstmitleidigen Wrack gemacht haben, scheinen endlich vergessen. Immer mehr verändert sich das Wesen des neuen Hausherrn. Aus dem anfänglich wiedergewonnenen Selbstvertrauen wird Jähzorn, Herrschsucht und Raserei. Wesenszüge, wie sie auch Jack Belias zugeschrieben werden, der 1937 unter ungeklärten Umständen verschwunden ist.

Weiterlesen: Graham Masterton: Das Haus von Jack Belias (Buch)

Phantom Comic-Magazin 2 (Comic)

Phantom Comic-Magazin 2

Titelbild: Timo Wuerz

Zauberstern, 2022, Heft, 108 Seiten, 9,99 EUR

Rezension von Elmar Huber

„Der Geist und das Monster (Teil 2 von 2)
Kurz nach Frankensteins Monster erreicht auch sein Verfolger die Insel Bangalla (siehe Ausgabe 1). Es handelt sich um Viktor Frankenstein, der dank des Elixiers, das für seine Kreatur gedacht war, die Ereignisse in der Arktis nicht nur überlebte (siehe Mary Shelleys „Frankenstein“), sondern auch verjüngt wurde und übermenschliche Kräfte entwickelt hat. So haben sogar das Monster und das Phantom gemeinsam ihrem neuen Gegner nichts entgegenzusetzen. Frankenstein kann die Insel mit seinem Geschöpf und Phantoms Partnerin Diana als Geisel verlassen. Dem Wandelnden Geist gelingt es, Frankensteins Versteck aufzuspüren, und es gibt nur eine Art, Rache zu nehmen.

Weiterlesen: Phantom Comic-Magazin 2 (Comic)