Julien Appler: Ankunft in Aurelija - Die Suche nach den Splittern des Bahir 1 (Buch)

Julien Appler
Ankunft in Aurelija
Die Suche nach den Splittern des Bahir 1
2022, Paperback, 496 Seiten, 12,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Julien Appler studierte in Heidelberg und absolvierte eine Ausbildung zum Schauspieler. Heute unterrichtet er Sprache und Kultur in Mannheim, engagiert sich auch sozial für Kinder und Jugendliche, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Ihm geht es darum, Lernprozesse zu vereinfachen. Vielleicht ist auch das vorliegende Buch ein Teil davon. Denn „Ankunft in Aurelija“, der erste Teil von „Die Suche nach den Splittern des Bahir“, ist kein klassisches Fantasy-Abenteuer.


Alistair kennt gerade einmal seinen Namen, als er in einer seltsamen Welt im Körper eines Barbaren erwacht. Eines weiß er jedoch sehr schnell: Er steckt inmitten einer Computerspielumgebung, die ihm seine Werte und Fertigkeiten anzeigt und steigert, aber auch den Weg vorgibt. Mehr oder weniger unwillig - da ihm ständig mit Löschung gedroht wird - stürzt er sich ins Abenteuer, das nach einigem Geplänkel schließlich in einer großen Quest endet, denn das Juwel, das er bergen konnte scheint nur ein Splitter von etwas viel Größerem zu sein.

Weiterlesen: Julien Appler: Ankunft in Aurelija - Die Suche nach den Splittern des Bahir 1 (Buch)

Critical Role - The Mighty Nein Origins: Yasha Nyddoorin (Comic)

Critical Role - The Mighty Nein Origins: Yasha Nyddoorin
(Critical Role - The Mighty Nein Origins: Yasha Nyddoorin, 2022)
Text: Cecil Castellucci, Ashley Johnson, Matthew Mercer
Zeichnungen: William Kirkby
Übersetzung: Stefan Pannor
Cross Cult, 2022, Hardcover, 56 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Critical Role“ scheint eine immer größere Fan-Gemeinde zu gewinnen, so dass es nicht ausbleibt, nun auch die Vorgeschichte der „Mighty Nein“ zu erzählen. An der Reihe ist diesmal die wilde Barbarenkriegerin Yasha. Cross Cult präsentiert die Geschichte in einem edlen Hardcover-Band.


Yasha ist die einzige Überlebende ihre Stammes. Die Anführerin der Dolorav erweist ihr deshalb die Ehre, sich einen Platz in ihrem Volk zu erkämpfen und nimmt sie als Adoptivtochter in eine harte Schule. Lange Zeit kennt das Mädchen auch keinen anderen Wunsch als ihr zu gefallen. Doch dann tritt Zuala in ihr Leben. Auch wenn sie zunächst wie eine Rivalin erscheint, so wird sie doch bald zu einer Mitstreiterin und Freundin, schließlich sogar mehr. Doch kann die Liebe in einem Stamm Bestand haben, in dem Gehorsam gegenüber der grausamen Anführerin alles ist?

Weiterlesen: Critical Role - The Mighty Nein Origins: Yasha Nyddoorin (Comic)

Jan Spelunka: Eine falsche Neun (Buch)

Jan Spelunka
Eine falsche Neun
Andy Mücke 3
2022, Taschenbuch, 368 Seiten, 14,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit „Eine falsche Neun“ kehrt Jan Spelunka zu seinem inzwischen nicht mehr ganz so erfolglosen Privatdetektiv Andy Mücke zurück, der auch in seinem Privatleben ein gutes Stück vorankommt, sich nun aber erst einmal mit einem neuen Fall beschäftigen muss.


In seinen Jahren beim VFL Bochum war Spyros Lidakis ein erfolgreicher Torjäger, doch nun, als er dank millionenschwer Investition zu den Blue Stars Bonn gewechselt ist, schafft er es nicht einmal zu treffen. Daher bittet ein Manager des Vereins Andy, herauszufinden, was passiert ist und den Fußballer so verändert hat.

Weiterlesen: Jan Spelunka: Eine falsche Neun (Buch)

1000 Stürme (Comic)

Tony Sandoval
1000 Stürme
(Mille tempêtes, 2014)
Übersetzung: Martin Knopp
Cross Cult, 2022, Hardcover, 144 Seiten, 25,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Schon mit „Wasserschlangen“ wusste der aus Mexiko stammende Künster Tony Sandoval, Kritiker und Publikum gleichermaßen zu begeistern. Nun legt er auch vor der deutschen Leserschaft mit einem neuen Album nach, das erneut eine sehr versponnene Geschichte erzählt: „1000 Stürme“.


Lisa ist in den Augen der meisten Bewohner der kleinen Stadt ein sehr seltsames Mädchen, ja vielleicht sogar eine Hexe. Auch die Kinder fürchten und hassen sie, denn sie geht meistens ihrer eigenen Wege, sei es nun am Strand oder im Ort. Auch die Paten-Tante, bei der sie lebt, hält nicht viel von Lisa und so streift das Mädchen meistens umher und entdeckt dabei bei einem abgestorbenen Baum den Zugang zu einer anderen, vielleicht magischen Welt. Doch damit bringt sie einen Stein ins Rollen.

Weiterlesen: 1000 Stürme (Comic)

Christian Handel: Schattengold (Buch)

Christian Handel
Schattengold
Piper, 2022, Hardcover, 400 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Farah, die Müllerstochter, lebt am Rand des Firnwalds. Die Königin, die nach dem Tod des allseits geachteten Monarchen die Herrschaft übernommen hat, hat all ihren Untertanen streng verboten den verwunschenen Wald, Tor zum Reich der Feen, zu betreten. Da Farahs Mutter hier an einem Weiher begraben liegt, hält sie sich nicht an das Verbot. Mehr noch, sie nimmt das am Grab gefundene Gold mit heim - man weiß ja nie, wann die Königin die Abgaben und Steuern wieder erhöhen wird.

Weiterlesen: Christian Handel: Schattengold (Buch)

Max Gladstone: Fünf Fäden tief - Kunstwirker-Chronik 3 (Buch)

Max Gladstone
Fünf Faden tief
Kunstwirker-Chronik 3
(Full Fathom Five, 2015)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Chris McGrath
Panini, 2022, Paperback, 444 Seiten, 18,00 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen auf der Insel Kavekana - einst der Hort eigener Götter, nach den Götterkriegen, wie so viele der Landstriche und Länder der Welt, von eben jenen mittlerweile toten Göttern verlassen.

Doch die Bewohner des Insel-Atolls haben aus der Not heraus etwas Neues, ein erfolgversprechendes Projekt auf die Beine gestellt. Im Auftrag der zahlungskräftigen Kunden schaffen sie künstliche Götter, die die Gläubigen dann anbeten können. Naturgemäß wirken diese weder Wunder, noch reagieren sie auf ihre Jünger - die Nachfrage ist da, also ein gutes Geschäft für Land und Leute.

Weiterlesen: Max Gladstone: Fünf Fäden tief - Kunstwirker-Chronik 3 (Buch)

Redwall 2: In den Fängen der Wildkatze, Brian Jacques (Buch)

Redwall 2

In den Fängen der Wildkatze

Brian Jacques

(Mossflower, 1988)

Übersetzung: Claudia Kern & Helga Parmiter

Crocu, 2022, Hardcover, 586 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mit der „Redwall“-Saga schuf der britische Kinderbuchautor Brian Jacques einen zeitlosen Klassiker, der von jungen wie auch erwachsenen Lesern gleichermaßen geschätzt wird, Die einzelnen Bände sind in sich geschlossen. Und so erzählt der zweite Band der Reihe nun mit „In den Fängen der Wildkatze“ die große Vorgeschichte um den legendären Mäusekrieger Martin.

Weiterlesen: Redwall 2: In den Fängen der Wildkatze, Brian Jacques (Buch)

Doctor Who: Flux - Season 13 Box (DVD)

Doctor Who: Flux - Season 13 Box
GB 2021

Rezension von Christel Scheja

Das Interessante an britischen Serien ist, dass sie sich nicht in ein bestimmtes Schema von Staffeln und Folgen pressen lassen. Besonders auffällig ist das bei der Kultserie „Doctor Who“, die 2023 sechzig Jahre alt werden wird. Die dreizehnte Staffel beinhaltet diesmal nur sechs Folgen, diese erzählen aber eine zusammenhängende Geschichte unter dem Titel „Flux“. Zudem stößt ein neuer Begleiter zum 13. Doktor.


Nur noch mit Yaz zieht der Doktor durch das Weltall und erlebt so manches Abenteuer. Bei der Rückkehr zur Erde muss sie aber feststellen, dass eine fremde Macht ihre Lieblingswelt bedroht. Doch es sind nicht die Lupari, die sie zunächst für die Angreifer hält. Denn etwas weitaus Schlimmeres bewegt sich durch das bekannte Universum und beginnt alles auf ihrem Weg liegende zu zerstören - der sogenannte Flux.

Weiterlesen: Doctor Who: Flux - Season 13 Box (DVD)

Maddrax 597: Wege des Wahnsinns, Ian Rolf Hill (Buch)

Maddrax 597
Wege des Wahnsinns
Ian Rolf Hill
Titelbild: Arndt Drechsler-Zakrzewski
Bastei, 2022, Romanheft, 68 Seiten, 2,40 EUR

Rezension von Matthias Hesse

In der Welt von Maddrax neigt sich der aktuelle Weltenriss-Zyklus seinem wohlverdienten Ende zu, und das erste vorab veröffentlichte Cover der kommenden Reihe spoilert es bereits wie die Spatzen von den Dächern: Haaley wird weiterhin dabei sein. Mit dieser Figur hat Ian Rolf Hill einen echten Publikumsliebling geschaffen. Ursprünglich eine Verbeugung vor der ebenfalls völlig unberechenbaren Harley Quinn aus dem DC-Universum, hat sich Choyganmaa Aksinja Jevdokija Ewgenija Iwanowa rasch von ihrem Vorbild emanzipiert, hat neben Tiefenschärfe auch ein üppiges Eigenleben gewonnen und als Handlungsabschnittsgefährtin des Antagonisten Smythe den Zyklus ordentlich mit schrägem Humor, großer Klappe, todesverachtender Action und schmerzhaft offensiver Sexualität aufgemischt. Vor allem Letztere ließ erahnen, dass sich hinter diesem enfant terrible eine zutiefst traumatisierte Seele verbirgt. In „Wege des Wahnsinns“ nun nimmt uns ihr Schöpfer mit in eine Vergangenheit, die den Leser einige Nervenstärke abverlangt.

Weiterlesen: Maddrax 597: Wege des Wahnsinns, Ian Rolf Hill (Buch)

Tyler Whitesides: Die Tausend Leben des Ardor Benn (Buch)

Tyler Whitesides

Die Tausend Leben des Ardor Benn

Die Abenteuer des Meisters von List und Tücke 1

(The thousand Deaths of Ardor Benn, 2018)

Übersetzung: Bastian Ludwig

Titelbild: Ben Zweifel

Panini, 2022, Paperback, 796 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Tyler Whitesides wurde nicht nur in Utah geboren, er lebt auch heute wieder dort, nachdem er zwei Jahre in Argentinien verbrachte, um Spanisch zu lernen. Er ist ein in den Staaten bekannter Autor von Erwachsenen- und Jugendbüchern. Hierzulande erscheint mit „Die Tausend Leben des Ardor Benn“ erstmals ein Roman von ihm. Der dicke Wälzer ist der Auftakt einer Trilogie.

Weiterlesen: Tyler Whitesides: Die Tausend Leben des Ardor Benn (Buch)