Laura Labas: Das Herz der Hexe - Lady of the Wicked 1 (Buch)

Laura Labas
Das Herz der Hexe
Lady of the Wicked 1
Piper, 2021, Paperback, 416 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1991 in Aachen geborene Laura Labas entwickelte schon als Kind mit ihren Freunden phantastische Geschichten, beendete aber erst mit vierzehn ihren ersten Roman und wusste, was sie von da an tun wollte: schreiben. Sie besitzt einen Master of Arts in Deutscher und Englischer Literatur. „Das Herz der Hexe“ ist der Auftakt zu ihrer Duologie „Lady of the Wicked“.


Darcia Bonnet ist eigentlich nur eine Hexia, die Segnungen aussprechen kann, aber sie hat ein großes Ziel, will sie doch zur Herrin der Wicked werden, der finstersten aller Hexenseelen. Doch dafür muss sie New Orleans durchstreifen und dreizehn Hexen töten. Nur dann kann sie die Macht erlangen, ihre Schwester aus dem Reich der Toten zurückzuholen. Aber dann kommt ihr der geheimnisvolle Valens Mariquise in die Quere. Er steht unter einem dunklen Fluch, und ausgerechnet Darcia könnte zu seiner Rettung werden. Doch werden die beiden bereit sein, zusammenzuarbeiten?

Weiterlesen: Laura Labas: Das Herz der Hexe - Lady of the Wicked 1 (Buch)

Theodora Goss: Das unheilvolle Geheimnis des faszinierenden Mädchens (Buch)

Theodora Goss
Das unheilvolle Geheimnis des faszinierenden Mädchens
Die außergewöhnlichen Abenteuer des Athena-Clubs 3
(The Sinister Mystery of the Mesmerizing Girl, 2019)
Übersetzung: Kerstin Fricke
Panini, 2022, Paperback, 446 Seiten, 18,00 EUR

 

Rezension von Carsten Kuhr

Stellen sie sich einmal vor, Figuren, die sie aus der Lektüre der romantischen Schauer-Literatur der Viktorianischen Ära kennen wären keine Erfindung. Es würde Sherlock Holmes und Dr. Watson, Graf Dracula, Frankenstein und Jekyll/Hyde, Dr. Moreau und van Helsing tatsächlich gegeben haben. Mehr noch, was wäre wenn diese - mal abgesehen von Holmes und Irene Adler versteht sich -, Abkömmlinge - ich sage bewusst nicht Kinder - in die Welt gesetzt hätten?

Wesen, die dank der skrupellosen Forschungen und Experimente ihrer „Väter“ - der so genannten Biologischen Transmutation - weit mehr sind, als nur Menschen. Genau hier setzt Goss in ihrer „Athena“-Trilogie an.

Weiterlesen: Theodora Goss: Das unheilvolle Geheimnis des faszinierenden Mädchens (Buch)

Judith & Christian Vogt: Schildmaid: Das Lied der Skaldin (Buch)

Judith & Christian Vogt

Schildmaid: Das Lied der Skaldin

Piper, 2022, Paperback, 446 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Wer bereits Bücher von Judith und Christian Vogt kennt, der weiß, dass sich diese Geschichten in keine Schublade stecken lassen und immer wieder neu überraschen, selbst wenn sie scheinbare Mode-Themen behandeln. Das ist auch in ihrem neuesten Werk „Schildmaid: Das Lied der Skaldin“ so.


Eyvor gilt als verschrobene Einsiedlerin, seit sie nach dem Tod ihres Mannes damit begonnen hat, ein Schiff zu bauen. Nach und nach scharen sich immer mehr Frauen um sie, die ebenfalls aus den ihnen zugedachten Rollen ausbrechen wollen und helfen ihr. So wird die Schiffsbauerin letztendlich auch zur Kapitänin eines Schiffes, das eigentlich niemals dazu gedacht war zur See zu fahren. Und als mit Herdis dem Krähenkind und Skade zwei Frauen an Bord kommen, die vor Ärger geflohen sind, beginnt ein Abenteuer, das sie im Wettlauf mit einer Horde Berserkern in den hohen Norden zu den Göttern und Riesen selbst segeln lässt.

Weiterlesen: Judith & Christian Vogt: Schildmaid: Das Lied der Skaldin (Buch)

Alex Lukeman: Project: Auf den Spuren Salomons (Buch)

Alex Lukeman
Project: Auf den Spuren Salomons
(The Salomon Scroll)
Übersetzung: Peter Mehler
Titelbild: Michael Schubert
Luzifer, 2022, Taschenbuch, 296 Seiten, 13,95 EUR

Rezension von Carsten Kuhr

Ein neuer Agent stößt zum PROJECT-Team, ein Kämpfer von der Army - da ist bei den Ex-Navy-Mitgliedern natürlich zunächst einmal ein gehöriges Maß an Ressentiments mit an Bord. Da kommt es gut, dass die Agenten im Dienst des US-Präsidenten einmal mehr die Kohlen aus dem Feuer holen müssen. Eine uralte Schriftrolle wird mit modernster MRT-Technologie entziffert - und verweist auf nichts weniger, als das Grab Salomons.

Weiterlesen: Alex Lukeman: Project: Auf den Spuren Salomons (Buch)

Eva - Klima in der Krise (Comic)

Eva - Klima in der Krise
(Embla - Kampen for Fremtiden, 2022)
Text: Bjørn H. Samset
Zeichnungen: Arild Midthun
Übersetzung: Sanni Kentopf
Panini, 2022, Hardcover, 64 Seiten, 20,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Der Klimawandel ist in aller Munde - in den Medien, in der Gesellschaft und der Politik ist er omnipräsent und dringt auch immer weiter in die populäre Kultur vor. Vor allem in den nordischen Ländern scheinen Künstler sich sehr intensiv mit dem Thema zu beschäftigen, wie auch das vorliegende Album zeigt.

Weiterlesen: Eva - Klima in der Krise (Comic)

King of Spies - König der Spione (Comic)

King of Spies - König der Spione
(King of Spies 1-4, 2022)
Text: Mark Millar
Zeichnungen: Matteo Sealera
Übersetzung: Bernd Kronsbein
Panini, 2022, Paperback, 140 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Mark Millar war schon immer gut darin, zynische Geschichten zu erzählen, die aber dennoch ein Quentchen Wahrheit enthalten und die Welt so zeigen, wie sie wirklich ist, weil hinter den Kulissen Idealismus und Mitgefühl durch Machtgier und Egoismus ersetzt werden. Daher geht es auch in „King of Spies - König der Spione“, seinem neusten Werk bitterböse zu.

Weiterlesen: King of Spies - König der Spione (Comic)

Ann-Kathrin Wasle: Mandragora (Buch)

Ann-Kathrin Wasle
Mandragora
Nachtschattengewächse 4
2022, Taschenbuch, 288 Seiten, 16,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die 1987 geborene Ann-Kathrin Wasle begann schon während ihres Mathematik-Studiums, Historische Romane zu schreiben. Nachdem einige Bücher bei Verlagen erschienen, veröffentlicht sie die Reihe „Nachtschattengewächse“ nun in Eigenregie. Erschienen ist der vierte Band, „Mandragora“


Lucian folgt einer Einladung in den alten Glockenturm in Prag. Dort haben sich eine ganze Menge anderer Wesen, die nicht ganz irdischen Ursprungs und vor allem unsterblich sind, versammelt um miteinander zu feiern. Unter ihnen ist auch die ebenso betörende wie faszinierende Nyoka. Über ihr Alter können die Meisten der Anwesenden nur mutmaßen, aber sie hat bereits an der Seite Kleopatras gestanden, als diese sich für einen folgenschweren Schritt entschied und einer jungen Richterin in Böhmen den Weg gezeigt, Königin des ganzen Landes zu werden - und auch die Mozart-Geschwister auf ihrem Weg begleitetet.

Weiterlesen: Ann-Kathrin Wasle: Mandragora (Buch)

Danielle Weidig: Yaras Zorn - Die 24 Elemente der Magie 2 (Buch)

Danielle Weidig

Yaras Zorn

Die 24 Elemente der Magie 2

2022, Taschenbuch, 464 Seiten, 17,99 EUR

Rezension von Christel Scheja

„Yaras Zorn“ ist der zweite Band von Danielle Weidigs Saga um „Die 24 Elemente der Magie“. Dass die Autorin sich nicht einfach in eine Schublade stecken lässt, beweist sie schon in der Einführung, denn ihre Figuren selbst fassen noch einmal den ersten Band zusammen und helfen den Lesern dabei, den Faden der Geschichte wieder aufzugreifen.


Inzwischen sind sie zu Schicksalsgefährten geworden: Meiming, die Thronerbin von La Metropolis, Rahul, der der Königinmutter lange Zeit im Palast gedient hat und nicht zuletzt die eigenwillige Diebin Yara. Wenn auch die Gründe verschieden waren, durch die sie alle im Gefängnis landeten, so führte sie die Flucht doch an einen magischen Ort, an dem sie viele neue Wahrheiten erfuhren und den Zugang zu verschiedenen Welten erhielten.

Weiterlesen: Danielle Weidig: Yaras Zorn - Die 24 Elemente der Magie 2 (Buch)

Vier Farben der Magie: Der stählerne Prinz 2 (Comic)

Vier Farben der Magie: Der stählerne Prinz 2

Text: V. E. Schwab

Zeichnungen: Andrea Olimpieri

Übersetzung: Kerstin Fricke

Panini, 2022, Paperback, 112 Seiten, 15,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Die „Weltenwanderer/Die vier Farben der Magie“-Romane von V. E. Schwab sind vor Jahren sehr beliebt gewesen. Nun aber legt die Autorin nach und präsentiert als Comic-Adaption die weitere Vorgeschichte von Maxim, dem Vater ihres eigentlichen Helden Kell, der sich als „Stählerner Prinz“ einen Namen gemacht hat.


Nokil Maresh hat seinen Sohn Maxim quasi in die Verbannung geschickt, weil dieser sich nicht so auf seine Aufgaben als Thronfolger konzentriert, wie er sollte. Der junge Mann wird in die Hafenstadt Verose geschickt, um dort die Piratenkönigin Arisa zu besiegen. Das mag ihm gelungen sein, aber etwas anderes stört Maxim immer noch gewaltig. Seine Soldaten nehmen ihn immer noch nicht als Anführer wahr, sondern nur als lästigen Prinzen. Deshalb nimmt er spontan an der „Nacht der Messer“ teil, in der auch er seine Lektion lernt.

Weiterlesen: Vier Farben der Magie: Der stählerne Prinz 2 (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 4 (Comic)

Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 4
(Star Wars: The High Republic Adventures 9-13, 2021/2022 / Galactic Bake of Spectacular, 2022)
Text: Daniel Jose Older, Vita Ayala
Zeichnungen: Toni Bruno, Harvey Tolibao u.a.
Übersetzung: Matthias Wieland
Panini, 2022, Paperback, 152 Seiten, 19,00 EUR

Rezension von Christel Scheja

Auch lange vor dem Imperium, in der goldenen Zeit der Alten Republik, herrschte nicht immer Frieden und Wohlstand auf den Planeten. Die Jedi tun zwar alles, um die Bewohner der Welten zu beschützen, aber gegen eine unheimliche Macht wie die Nihil sind auch sie machtlos und manchmal ratlos.

Weiterlesen: Star Wars: Die Hohe Republik - Abenteuer 4 (Comic)