Jack Slaughter 7: Dr. Jekyll & Mrs. Hyde & 8: Das Heer der Finsternis (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts
7: Dr. Jekyll und Mrs. Hyde
8: Das Heer der Finsternis
Sprecher: Till Hagen, Gisela Fritsch, H.-Dieter Klebsch, Arianne Borbach, Reiner Fritzsche, Simon Jäger, David Nathan u. a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux, torius
LPL/Universal, 2009, je 1 CD, Laufzeit: ca. 62 bzw. 65 Minuten, ISBN 978-3-8291-2286-2 bzw. 978-3-8291-2287-9, je ca. 9,00 EUR

Von Christel Scheja

Aufmerksame Zuhörer kennen ja schon das Team um die »Tochter des Lichts«, die dazu ausersehen ist, das Böse in all seiner Form zu vernichten. Allerdings wird die Kämpferin für das Gute in dieser Generation nicht von einer selbstbewussten jungen Frau sondern von einem Mann Ende zwanzig verkörpert. Jack Slaughter ist ein Verlierer auf der ganzen Linie. Mangels Intelligenz und Schuldbildung ist ihm nur der Job in einem Waffenladen geblieben, und auch sonst hat er kaum Erfolge.

Weiterlesen: Jack Slaughter 7: Dr. Jekyll & Mrs. Hyde & 8: Das Heer der Finsternis (Hörspiel)

Lohmann, Alexander: Der Tag der Messer (Buch)

Alexander Lohmann
Der Tag der Messer
Titelillustration von Oliver Wetter
Bastei-Lübbe, 2009, Paperback, 654 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-404-28532-7

Von Carsten Kuhr

Eigentlich hatten unsere Helden der finsteren Seite sich ja gar nicht schlecht geschlagen. Im ersten Band gelang es ihnen doch tatsächlich, allen Widerständen der Lichten Völker zum Trotz. das Kästchen Leuchmadans an sich zu bringen und die Grauen Lande wieder erblühen zu lassen. Wito, einer der Helden denen dieses Kunststück gelang, hat gar noch eine eigene Partei gegründet. Die Grüne Lande Partei macht sich für Gleichberechtigung stark, etwas Unerhörtes bei den Finstervölkern. So kommt es, wie es kommen muss, Geliuna, die schwarze Fei, verurteilt den Helden zur Deportation an den Ort ohne Rückkehr. Die Gnomen bleiben entsetzt zurück. Ihr Anführer, ihr größter Held, verurteilt, und das nur,weil er für sie ein besseres Leben wollte. Revolution liegt in der Luft.

Weiterlesen: Lohmann, Alexander: Der Tag der Messer (Buch)

Wilhelm, Andreas: Projekt: Atlantis (Buch)

Andreas Wilhelm
Projekt: Atlantis
Titelillustration von Jeff Rotman
Limes, 2009, Hardcover, 448 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-8090-2537-5

Von Christel Scheja

»Projekt Atlantis« ist der dritte und letzte Band einer locker zusammenhängenden Romanreihe des deutschen Autors Andreas Wilhelm, die mit »Projekt Babylon« begann und mit »Projekt Sakkara« weitergeführt wurde. Der 1971 geborene, weit in der Welt herum gekommene und heute in Hamburg lebende Schriftsteller begründete damit seine Karriere.

Weiterlesen: Wilhelm, Andreas: Projekt: Atlantis (Buch)

Bredemeyer, Mark: Runenzeit – Im Feuer der Chauken – Runenzeit-Saga 1 (Buch)

Mark Bredemeyer
Runenzeit – Im Feuer der Chauken
Runenzeit-Saga 1
Titelgestaltung von Kristina Gehrmann
Karten von Mark Bredemeyer
Autorenfoto von Jan Michael Pauls
Zaria Prophetia Verlag, 2009, Taschenbuch, 432 Seiten, 15,95 EUR, ISBN 978-3-941511-04-0

Von Irene Salzmann

Der Student Leon Hollerbeck hat wenig Ahnung von all den Möglichkeiten, die das Computerzeitalter bietet. Als ihm zwei Kommilitonen Satellitenfotos von dem Grundstück, das er von einem verschollenen Onkel geerbt hat, zeigen und Spuren zu erkennen sind, die darauf hinweisen, das es dort in früherer Zeit bereits Bauwerke, Grabhügel oder ähnliches gegeben hat, ist er Feuer und Flamme. Noch am selben Tag beginnt er, an der bezeichneten Stelle zu graben: Ob dort ein Schatz liegt?

Weiterlesen: Bredemeyer, Mark: Runenzeit – Im Feuer der Chauken – Runenzeit-Saga 1 (Buch)

Küss den Frosch (Buch)

Lisa Ann Marsoli
Küss den Frosch
(The Princess and the Frog – Storybook, 2009)
Aus dem Amerikanischen von Bettina Oder
Titel- und Illustrationen im Innenteil (Screenshots) von Disney Enterprises Inc.
Schneider, 2009, Hardcover im Albumformat, 96 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-505-12603-1

Von Irene Saltmann

Tiana und Charlotte sind Freundinnen. Die eine träumt davon, eines Tages ein schickes Restaurant zu eröffnen, die andere möchte eine Prinzessin werden. Einige Jahre später besucht tatsächlich ein echter Prinz ihr Heimatstädtchen New Orleans, aber Naveen hat kein Geld mehr, so dass er entweder eine reiche Frau heiraten oder sich eine ehrliche Arbeit suchen muss. Allerdings interessiert er sich nur für Jazz und gerät prompt in schlechte Gesellschaft.

Weiterlesen: Küss den Frosch (Buch)

Dahlquist, Gordon: Das Dunkelbuch (Buch)

Gordon Dahlquist
Das Dunkelbuch
(The Dark Volume, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Susanna Mende
Titelgestaltung von bürosüd
Blanvalet, 2009, Hardcover, 602 Seiten, 21,95 EUR, ISBN 978-3-7645-0241-6

Von Christel Scheja

Gordon Dahlquist ist eigentlich Bühnenautor und -regisseur und daher gewohnt, szenisch zu denken und mit Form und Sprache zu experimentieren. Das schlug sich bereits in seinem ersten Roman, »Die Glasbücher der Traumfresser«, nieder, mit dem er internationalen Erfolg errang. Nun hat der seit 1988 in New York lebende Autor eine Fortsetzung geschrieben.

Weiterlesen: Dahlquist, Gordon: Das Dunkelbuch (Buch)

Gaiman, Neil & Reaves, Michael: Interworld (Buch)

Neil Gaiman & Michael Reaves
Interworld
(Interworld 2007)
Titelillustration von Chris Riddell
Arena, 2009, Taschenbuch, 260 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-401-50130-7

Von Christel Scheja

»Interworld« ist eines der neuen Werke von Neil Gaiman, der seit den frühen 1990er Jahren durch seine preisgekrönte Comic-Serie »Sandman« bekannt ist und seit einigen Jahren auch vermehrt Romane verfasst hat, von denen »Der Sternenwanderer« und »Coraline« bereits verfilmt wurden.
Die Idee zu diesem Buch hat er zusammen mit einem Co-Autoren, Michael Reaves, bereits 1995 gehabt. Umgesetzt haben die beiden die Geschichte allerdings erst im Jahr 2007, da sie zuvor nicht dazu gekommen sind.

Weiterlesen: Gaiman, Neil & Reaves, Michael: Interworld (Buch)

Meyrink, Gustav: Der Golem (Buch)

Gustav Meyrink
Der Golem
Mitternachtsbibliothek 5
Herausgegeben und ergänzt von Maren Bonacker, Phantastische Bibliothek Wetzlar
Vignetten von Manfred Rohrbeck
Arena, 2008, Hardcover, 336 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-401-06114-6,

Von Christel Scheja

Die »Mitternachtsbibliothek« ist eine bisher fünfbändige Reihe, mit der der Arena Verlag in Zusammenarbeit mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar die wichtigsten Gruselklassiker noch einmal in einer einheitlichen Aufmachung und leichter Bearbeitung, die möglichst nahe am Original bleibt, vorstellt. Nach »Dracula« und »Frankenstein« ist nun auch »Der Golem« von Gustav Meyrink an der Reihe. Der Roman, der alte Legenden der Stadt Prag und den Zeitgeist der Epoche vor dem Ersten Weltkrieg aufgreift, erschien erstmals 1915.

Weiterlesen: Meyrink, Gustav: Der Golem (Buch)

Galenorn, Yasmine: Hexenküsse – Schwestern des Mondes 4 (Buch)

Yasmine Galenorn
Hexenküsse
Schwestern des Mondes 4
(Dragon Wytch)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Katharina Volk
Titelillustration von Tony Mauro
Knaur, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 408 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-426-50343-0

Von Carsten Kuhr

Drei Halbfeen wachen über Seattle. Die lebenslustigen Schwestern Camille, Delilah und Menolly wurden einst vom Anderweit-Nachrichtendienst dafür bezahlt, in Seattle nach dem Rechten zu sehen. Wann immer einer der aus der Anderswelt im das Reich des Menschen für Unheil sorgte, mussten sich unsere Heldinnen um Schadensbegrenzung bemühen.

Weiterlesen: Galenorn, Yasmine: Hexenküsse – Schwestern des Mondes 4 (Buch)

en Dhark – Weg ins Weltall 21: Imperator, Hajo F. Breuer (Hrsg.)

Ren Dhark – Weg ins Weltall 21
Hajo F. Breuer (Hrsg.)
Imperator
Titelillustration von Ralph Voltz
Unitall, 2009, Hardcover, 352 Seiten, 16,90 EUR

Von Robert Monners

Ren Dhark und die Point Of sind nach wie vor in Andromeda gefangen. Hinter der Horizontverschiebung haben sie inzwischen das Rätsel um die Herren der gelben Ringraumer gelöst, und Freunde aber auch Feinde gefunden.
Auf Holdiday, einem scheinbar unauffälligen, aber bezaubernden Planeten treffen sie auf eine Abordnung des geheimen Imperiums. Niemand anderer als der Herrscher der Untaren, der Imperator, hat sich auf dem Planeten eingemietet, um hier stilvoll und in allem Luxus Urlaub zu machen. Dass er allerdings die Zahlungen für sein Feriendomizil eingestellt hat, erweist sich als fatal. Die energetischen Codeschlüssel, mit dem die weitläufigen Villen gegen von den gefährlichen Kreaturen bevölkerten Wald abgeschottet werden, und der alleine ein Betreten der gesicherten Bereiche erlaubt, werden abgeschaltet. Als sich der Imperator in eigener Selbstherrlichkeit zusammen mit seinem Hofstaat in den Wald begibt, beginnt eine gnadenlose Hatz.

Weiterlesen: en Dhark – Weg ins Weltall 21: Imperator, Hajo F. Breuer (Hrsg.)