Silent Hill 4: Der Sünde Sühne (Comic)

Silent Hill 4
Der Sünde Sühne
(Silent Hill: Sinner’s Reward)
Text: Tom Waltz
Artwork: Steph Stamp
Übersetzung: Anja Heppelmann
Lettering: Amigo Grafik
Panini, 2008, Paperback, 100 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86607-712-6

Von Andrea Tillmanns

Der Profikiller Jack Stanton arbeitet für die Mafia. Mit seiner Geliebten Jill Conway, der Frau seines Bosses, will er ein neues Leben beginnen, weit weg von der Gewalt, die bislang sein Leben geprägt hat. Doch schon bald werden die beiden von den Handlangern von Jills Mann gestellt, und Jill wird entführt – ausgerechnet nach Silent Hill. Jack Stanton ahnt rasch, dass er für seine Liebe zu ihr nun im wahrsten Sinne des Wortes durch die Hölle gehen muss – doch die Stadt wartet nicht nur mit grotesken Monstern auf, die ihnen nach dem Leben trachten, sondern verfolgt auch ganz eigene Pläne mit den beiden …

Weiterlesen: Silent Hill 4: Der Sünde Sühne (Comic)

Silent Hill 3: Tot/Lebendig (Comic)

Silent Hill 3: Tot/Lebendig (Comic)

Silent Hill 3
Tot/Lebendig
(Silent Hill: Dead/Alive)
Autor: Scott Ciencin
Artwork: Nick Stakal
Farben: Nick Stakal & Tom B. Long
Cover: Scott Keating
Panini, 2007, Paperback, 156 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86607-186-5

Von Andrea Tillmanns

Der berühmte Schauspieler Kenneth Carter und seine frühere Geliebte Connie Mills werden plötzlich aus ihrem normalen Leben herausgerissen und finden sich in Silent Hill wieder. Carter begegnet dort der kleinen Christabella, die nur scheinbar ein verängstigtes, hilfloses Mädchen ist, und trifft einen Maler, dessen Bilder von Silent Hill er sammelt. Gemeinsam wollen sie Lenora, die Kenneth in diese albtraumhafte Welt entführt hat, bekämpfen. Doch in dieser Welt ist alles anders, als es scheint. Kenneth kann niemandem vertrauen, während er seine frühere Freundin zu retten versucht, nicht einmal sich selbst. Zu allem Überfluss scheinen seine Taten in »Silent Hill« auf mysteriöse Weise mit der Realität verbunden zu sein – und mit seiner eigenen Herkunft …

Weiterlesen: Silent Hill 3: Tot/Lebendig (Comic)

Silent Hill 2: Innerlich sterben (Comic)

Silent Hill 2
Innerlich sterben
(Silent Hill – Dying inside)
Autor: Scott Ciencin
Zeichnungen: Ben Templesmith (Kapitel 1, 2) & Aadi Salman (Kapitel 3,4,5)
Cover: Ashley Wood
Ü: Anja Heppelmann
Panini/Dino, 2006, Paperback, 140 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 3-8332-1393-0 bzw. ISBN 978-3-8332-1393-9

Von Andrea Tillmanns

Dr. Troy Abernathy genießt als Psychiater weltweite Anerkennung, doch nach dem Tod seiner Frau ist sein Leben leer. So zögert er nicht lange, ehe er den Fall der jungen Lynn übernimmt, die nach einem Selbstmordversuch in Behandlung ist und zu der bislang niemand einen Zugang gefunden hat. Als nichts anderes Wirkung zeigt, beschließt er, sie mit dem Auslöser ihres Traumas zu konfrontieren, und fährt mit ihr nach Silent Hill. Doch statt ihr zu beweisen, dass es dort nichts gibt, wovor man sich fürchten müsste, begegnet der Therapeut unvorstellbaren Monstern – und den Gespenstern seiner eigenen Vergangenheit …

Weiterlesen: Silent Hill 2: Innerlich sterben (Comic)

Silent Hill 1: Drei blutige Erzählungen (Comic)

Silent Hill – Drei Blutige Erzählungen
1. Unter Verdammten
2. Schwarzmalerei
3. Der grinsende Mann
(SILENT HILL: Three bloody Tales)
(1. Among the Damned; 2. Paint it Black; 3. The Grinning Man)
Autor: Scott Ciencin
Übersetzung: Anja Heppelmann
Zeichnungen: Shaun Thomas (1 & 2), Nick Stackal (3)
Panini, 2006, Paperback, 152 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 3-8332-1392-2

Von Andrea Tillmanns

»Unter Verdammten« findet sich ein Soldat wieder, der schwer an der Schuld zu tragen hat, dass seine Kameraden für ihn gestorben sind, und sich eigentlich das Leben nehmen wollte – doch dann findet er in Silent Hill eine neue Aufgabe.
In »Schwarzmalerei« kommt ein Maler auf der Suche nach Inspiration nach Silent Hill. Sein Schaffensrausch währt nur solange, bis eine Gruppe recht untypischer Cheerleader eintrifft.
»Der grinsende Mann« schließlich stellt den letzten Fall eines Polizisten kurz vor seiner Pensionierung dar, der diesen nach Silent Hill führt – wo sich ein eher negativer Charakterzug des Polizisten als seine Rettung erweist.

Weiterlesen: Silent Hill 1: Drei blutige Erzählungen (Comic)

Abseits der Wege 6: Erloschen (Hörspiel)

Abseits der Wege 6
Erloschen
Volker Sassenberg, Andreas Gloge & Mark Sifrin
Sprecher: Heinz Ostermann, Timmo Niesner, Diana S. Borgwardt, Stefan Krause, Hannes Maurer, Engelbert von Nordhausen u. a.
Grammophon/Universal, 2009, 1 CD, ca. 62 Minuten Laufzeit, ca. 9,95 EUR, ISBN 978-3-8291-2238-2

Von Christel Scheja

Gut ein Jahr ist vergangen, seit der letzte Teil der auf zwölf Episoden angelegten Saga »Abseits der Wege« erschien. Nun endlich ist der sechste Teil erhältlich: »Erloschen«.

Weiterlesen: Abseits der Wege 6: Erloschen (Hörspiel)

Hennen, Bernhard: Alica (Buch)

Bernhard Hennen
Alica
Titelillustration von Jochen van Eden
Ueberreuter, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 332 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8000-5526-5

Von Carsten Kuhr

Im Jahre 2001 war es, da gelang es einem außerhalb des Fandoms damals noch kaum bekannter Autor, dem Stuttgarter Weitbrecht Verlag ein Manuskript für eine Hardcover-Publikation zu verkaufen. Nicht nur, dass Bernhard Hennen dieses Kunststück geschafft hat erstaunt, sondern auch, dass es sich bei dem Werk um einen Fantasy-Roman handelte.

Weiterlesen: Hennen, Bernhard: Alica (Buch)

Meyrink, Gustav: Der Kardinal Napellus (Buch)

Gustav Meyrink
Der Kardinal Napellus
Mit einem Nachwort von Nicole Rensmann
Titelgestaltung von Michaela von Aichberger
Eisenhut, 2009, Taschenbuch, 52 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-942090-01-8

Von Irene Salzmann

Der Blaue Eisenhut (Aconitum napellus) ist eine Pflanze der Gattung Eisenhut (Aconitum) und gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Wenn man sich – wie der junge Hagener Eisenhut Verlag – des Namens und eines Blütenlogos bedient, liegt es natürlich nahe, dass man auch dem Programm ein literarisches Werk hinzufügt, in dem diese Pflanze eine bedeutende Rolle spielt – wie in Gustav Meyrinks phantastische Erzählung über den Kardinal Napellus.

Weiterlesen: Meyrink, Gustav: Der Kardinal Napellus (Buch)

Hendee, Barb & J. C.: Blutsverrat – Dhampir 4 (Buch)

Barb & J. C. Hendee
Blutsverrat
Dhampir 4
(Traitor of the Blood, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Brandhorst
Titelbild von Max Meinzold
Lyx, 2009, Paperback, 404 Seiten (plus 9 Seiten Leseprobe aus Ilona Andrews’ »Stadt der Finsternis – Die Nacht der Magie«), 13,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8243-1

Von Irene Salzmann

Magire, eine Dahmpir, und der Halbelf Leesil haben soviel Geld verdient, indem sie einfältigen Dörflern vorspielten, Vampir und Jäger zu sein, dass sie sich in der Hafenstadt Miiska eine Taverne kaufen und das Wanderleben aufgeben konnten. Der Zufall will es, dass sie ausgerechnet in ihrer neuen Heimat auf echte Vampire stoßen, die sich von den beiden bedroht fühlen und sie angreifen (Band 1: »Halbblut«).

Weiterlesen: Hendee, Barb & J. C.: Blutsverrat – Dhampir 4 (Buch)

Nautilus 70 (Magazin)

Nautilus 70
Januar 2010
Abenteuer Medien Verlag, 2010, A4 Magazin, 52 Seiten, 4,50 EUR, ISSN 0946-3534

Von Christel Scheja

Wenn man sich mit Sherlock Holmes beschäftigt, bleibt es nicht aus, dass man sich auch in den anderen Schwerpunktthemen ein wenig der Zeit und dem Untergenre zuwendet, das schon seit einer Weile eng damit verbunden ist: dem Steampunk.

Weiterlesen: Nautilus 70 (Magazin)

Star Trek The Next Generation: Tor zur Apokalypse (Comic)

Star Trek The Next Generation
Tor zur Apokalypse
(Star Trek: Intelligence Gathering)
Text: Scott & David Tipton
Zeichnungen: David Messina
Farben: Illaria Traversi
Übersetzung: Christian Langhagen
Lettering: Rowan Rüster
Cross Cult, 2009, Paperback, 128 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-941248-44-1 (auch als Hardcover erhältlich, 19,80 EUR, ISBN 978-3-941248-45-8)

Von Christe Scheja

Obwohl der neue »Star Trek«-Film das alte Universum des Raumschiffs Enterprise in eine andere Realität verbannt hat, werden Autoren und Künstler doch nicht müde, die Geschichte der Helden aus den letzten Fernsehserien weiterzuspinnen, weil sicher sein dürfte, dass diese nicht mehr offiziell fortgesetzt werden. So sind Tür und Tor für Neuinterpretationen geöffnet, auch wenn diese noch in der Zeit stattfinden, die von der Serie abgedeckt werden. So ist »Star Trek The Next Generation: Tor zur Apokalypse« vermutlich in der sechsten oder siebten Staffel der Serie angesiedelt.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation: Tor zur Apokalypse (Comic)