Christoph Marzi & Monika Parciak: Helena und die Ratten in den Schatten (Buch)

Christoph Marzi & Monika Parciak
Helena und die Ratten in den Schatten
Titelbild und Illustrationen von Monika Parciak
Arena, 2010, Hardcover, 70 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-401-06561-8

Von Carsten Kuhr

Es lauern die Ratten in den Schatten, so erzählen alle, die es eigentlich wissen müssten, Helena. Da hilft nur der Trost vom Stoffäffchen Chico, wenn die kleine Helena nachts in ihrem Bettchen liegt, und Angst sie überkommt. Nur mit Chico in ihren Armen ist sie sicher, kann sie getrost einschlafen und träumen.

Weiterlesen: Christoph Marzi & Monika Parciak: Helena und die Ratten in den Schatten (Buch)

Elisabeth Naughton: Gestohlene Rache (Buch)

Elisabeth Naughton
Gestohlene Rache
(Stolen Fury)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Nele Quegwer
Titelillustration von Shutterstock
Lyx, 2010, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 432 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8326-1

Von Carsten Kuhr


Wir lernen unsere Erzählerin, die Archäologin Dr. Lisa Maxwell, bei einer Exkursion in Jamaika kennen. Nun darf man dies aber nicht gleich in die Schublade „wissenschaftlicher Forschung“ stecken, ein wenig Indiana-Jones-Feeling trifft es eher, da die Forscherin ohne behördliche Genehmigung nach einem alt-griechischen Relief sucht. In einer der vielen Höhlen der Insel findet sie, im Rucksack einer Leiche tatsächlich ein Drittel der verschollenen Furien.

Weiterlesen: Elisabeth Naughton: Gestohlene Rache (Buch)

Professor Zamorra 951: Untergang, Christian Schwarz (Buch)

Professor Zamorra 951
Untergang
Christian Schwarz
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

In Band 950 stand die Erneuerung LUZIFERS kurz bevor, in der Hölle war ein beispielloser Krieg ausgebrochen und Zamorra erhielt den Notruf eines Irrwisches, der ein alter Freund sei. Der Titel des aktuellen Heftes ließ dann Böses für die „good old Schwefelklüfte“ ahnen – aber würden die Autoren sich wirklich trauen, die ganze Hölle in Klump zu hauen?

Weiterlesen: Professor Zamorra 951: Untergang, Christian Schwarz (Buch)

Timothy Zahn: Jagd auf Ikarus (Buch)

Timothy Zahn
Jagd auf Ikarus
(The Icarus Hunt, 1999)
Deutsche Übersetzung von Martin Gilbert
Titelbild von Arndt Drechsler
Heyne, 2010, Taschenbuch, 608 Seite, 9,99 EUR, ISBN ISBN 978-3-453-52756-0

Gunther Barnewald

Timothy Zahn ist einigen Lesern sicherlich als Autor grenzdebiler Military SF (z. B. war die faschistoide „Blackcollar“-Trilogie bei allen testosterongeschwängerten Hirnamputierten ein großer Erfolg und wird vom Heyne Verlag auf dem Cover als gefeiert“ apostrophiert) bekannt. Weniger bekannt ist leider, dass der Autor auch äußerst unterhaltsame und spannende Space Operas schreiben kann, die deutlich weniger klischeelastig sind, einen hohen Unterhaltungswert bieten und sogar auf die übliche xenophobe Arroganz der Menschheit verzichten, die der Autor sonst so drauf hat.

Weiterlesen: Timothy Zahn: Jagd auf Ikarus (Buch)

Carlos Rasch: Orbitale Balance (Buch)

Carlos Rasch
Orbitale Balance
Raumlotsen 2
Titelillustration von Klaus Brandt
Projekte-Verlag, 2010, Paperback, 298 Seiten, 17,50 EUR, ISBN 978-3-86634-929-2

Von Armin Möhle

Mit „Orbitale Balance“ setzt Carlos Rasch seine „Raumlotsen“-Reihe fort. Auch diesmal ist dem Band nicht zu entnehmen, welche Kurzgeschichten (überarbeitete) Nachdrucke sind. Der Vergleich mit den Veröffentlichungen des Autors in DDR-Verlagen in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts fördert nur eine Titelähnlichkeit zu Tage („Krakentang“, Erstveröffentlichung bei Neues Leben, 1968).

Weiterlesen: Carlos Rasch: Orbitale Balance (Buch)

Garfield Gesamtausgabe 4 (Comic)

Jim Davis
Garfield Gesamtausgabe 4
1984 bis 1986
Aus dem Amerikanischen und mit einem Vorwort von Wolfgang J. Fuchs
Titel- und Innenillustrationen von Jim Davis
Ehapa, 2007, Hardcover, 320 Seiten, 29,90 EUR, ISBN 978-3-7704-3129-8

Von Irene Salzmann

Obwohl in der Zwischenzeit jede Menge anderer Comic- und Cartoon-Helden kamen und gingen, ist Garfield immer noch eine populäre Figur. Freilich wurde es um ihn ein wenig stiller, aber es gibt wohl kaum jemanden, der den dicken, faulen und gefräßigen Kater nicht kennt.

Weiterlesen: Garfield Gesamtausgabe 4 (Comic)

Rick Yancey: Der Monstrumologe (Buch)

Rick Yancey
Der Monstrumologe
(The Montrumologist)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Axel Franken
Titelillustration von Jacopo Bruno
Lübbe, 2010, Paperback mit Klappenbroschur, 412 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-37857-6040-6

Von Carsten Kuhr

Amerika im Jahre des Herrn 1888. Nach dem Tod seiner Eltern, die vom Feuer in ihrem Haus verzehrt wurden, nahm Dr. Warthrop sich des Waisenjungen Will Henry an. Wie sein Vater vor ihm soll der Junge den exzentrischen Wissenschaftler bei dessen Forschungen unterstützen und dafür sorgen, dass dieser bei all der Arbeit das Essen nicht vergisst.

Weiterlesen: Rick Yancey: Der Monstrumologe (Buch)

Der Herr der Finsternis (Comic)

Der Herr der Finsternis
(1. Das Buch Haleth; 2. Wiedergeburt; 3. Die Purpurgarde; 4. Die neue Zeit)
(Le Seigneur d’ombre, Tomes 1 à 4)
Szenarist: Jean-Luc Istin
Zeichnungen & Farben: Dim. D
Übersetzung: Resel Rebiersch
Lettering: Gross & Dinter
Ehapa, 2009, Hardcover, 192 Seiten, 39,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3307-0

Von Britta van den Boom

Fedath, der Sohn des Gottes Hafgan und der Dunkelelfe Ethfang, überzieht die Welt Dyfed als Herr der Finsternis mit seiner Armee aus Orks und Banshees mit Krieg und Vernichtung. Dabei hat er in Gestalt dreier abtrünniger Magier aus dem Kreis der Ravenfelds mächtige Handlanger, die als seine Generäle die Truppen anführen, auch gegen die Zwergenfestung Gandaar, die nur durch das Eingreifen von König Bedwyr und dem Magier Bran gerettet werden kann.

Weiterlesen: Der Herr der Finsternis (Comic)

Karsten Kruschel: Vilm – Die Eingeborenen (Buch)

Karsten Kruschel
Vilm – Die Eingeborenen
Wurdack, 2009, Paperback, 226 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-938065-54-9

Von Gunther Barnewald


Im zweiten Teil von Karsten Kruschels Roman um den Regenplanet Vilm und die dort gestrandeten Schiffbrüchigen werden viele angedeutete Rätsel gelöst, denn endlich gelingt es einem Raumschiff, die Schiffbrüchigen aufzuspüren.

Weiterlesen: Karsten Kruschel: Vilm – Die Eingeborenen (Buch)

Sternenfaust 150: Das Auge des Universums, Michelle Stern (Buch)

Sternenfaust 150
Das Auge des Universums
Michelle Stern
Titelbild: Arndt Drechsler
Bastei, 2010, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Nur wenige reine SF-Serien haben es im Heftbereich bis zur Nummer 100 geschafft, die Bastei-Serie „Sternenfaust“ hat dieser Tage sogar Nummer 150 geknackt und damit eine Zahl erreicht, an die zu Beginn der Serie keiner der Macher wohl zu träumen gewagt hätte. Mit diesem Band startet ein neuer Zyklus, der nach neuesten Infos bis Band 174 gehen soll und laut Serien-Chef Thomas Höhl „mit einem absoluten Knall enden wird“.

Weiterlesen: Sternenfaust 150: Das Auge des Universums, Michelle Stern (Buch)