Strand, Jeff: Grabräuber gesucht – Andrew Mayhem 1 (Buch)

Jeff Strand
Grabräuber gesucht
Andrew Mayhem 1
(Graverobbers Wanted)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Michael Krug
Otherworld, 2009, Hardcover 258 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-8000-9508-7

Von Carsten Kuhr

Andrew Mayhem ist nicht unbedingt das, was man sich gemeinhin unter einem Erfolgsmenschen vorstellt. Zwar hat er eine hübsche Frau und mit dieser zwei Kinder zustandegebracht, doch seine Karriere ist irgendwann einfach stehengeblieben.
So nutzt er die Zeit um, wie seine Frau das nett ausdrückt, »sich selbst zu finden«, also Jobs auszuprobieren und nach zwei Wochen wieder hinzuschmeißen. Würde sein Frau, die als Krankenschwester arbeitet, nicht ein regelmäßiges Einkommen nach Hause bringen, wüsste unser Luftikus auch nicht, wo er das Geld für die nächste Pizza hernehmen sollte.

Weiterlesen: Strand, Jeff: Grabräuber gesucht – Andrew Mayhem 1 (Buch)

Bionda, Alisha (Hrsg.): Dark Ladies 1 & 2 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Dark Ladies 1 und 2
Titel- und Innenillustrationen von Gaby Hylla
Fabylon, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 226 bzw. 245 Seiten, 12,00 EUR bzw. 13.00 EUR, ISBN 978-3-927071-25-4 bzw. 978-3-927071-26-1

Von Armin Möhle

Die Doppel-Anthologie »Dark Ladies« beruht auf (Computer-) Grafiken Gaby Hyllas, die Frauen in phantastischen Umgebungen, mit Utensilien, die meist dem Horror oder der Fantasy zuzuordnen sind, und leicht bekleidet zeigen. Die Arbeiten sind fehlerlos, von gelegentlichen Unstimmigkeiten in der Darstellung von Händen und Fingern abgesehen. Alisha Bionda leitete die Grafiken Gaby Hyllas an etwa zwei Dutzend Autorinnen und Autoren weiter, die Storys auf der Grundlage der Zeichnungen verfassten, die vom Fabylon Verlag in zwei sorgsam aufgemachten Bänden publiziert wurden.

Weiterlesen: Bionda, Alisha (Hrsg.): Dark Ladies 1 & 2 (Buch)

Witchblade 1: Ein neuer Anfang (Comic)

Ron Marz, Ian Edington
Witchblade 1
Ein neuer Anfang
(Witchblade 113 – 118, 2008)
Aus dem Amerikanischen von Matthias Wissnet
Titelillustration von Stjepan Sejic
Zeichnungen von Stjepan Sejic, Sami Basri, Immaginary Friends Studios u. a.
Panini, 2009, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

Die Polizistin Sarah Pezzini ist alleinerziehende Mutter eines Kindes, das auf besondere Weise gezeugt wurde – nämlich mit Jackie Estacado (»The Darkness«) und gegen den Willen von beiden. Trotzdem ist Sarah in Hope vernarrt, denn sie ist nichts anderes als ein ganz normales, niedliches Baby. Oder doch nicht?
Beruflich bekommen es Sarah und Patrick Gleason, der mehr als nur ihr Partner ist, mit einer Mordserie zu tun, bei der die Opfer kunstvoll nach dem Vorbild christlicher Märtyrer arrangiert wurden. Wer oder was steckt dahinter?

Weiterlesen: Witchblade 1: Ein neuer Anfang (Comic)

Die Legende von Malemort 1: Unter dem Mondlicht (Comic)

Die Legende von Malemort 1
Unter dem Mondlicht
(Le roman de Malemort: Sous les cendres de la lune)
Text & Zeichnungen: Eric Stalner
Farben: Jean-Jacques Chagnaud
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-021-7

Von Irene Salzmann

Frankreich im 13. Jahrhundert: Anthea lebt in einem Bordell. Wer ihre Eltern sind, weiß sie nicht, aber es heißt, ihr Vater wäre ein Ritter gewesen. Stolz und wehrhaft wie eine Schildmaid ist sie tatsächlich. Allerdings zieht sie sich dadurch den Hass von so manchem abgewiesenen Freier zu.
Eines Tages findet Anthea einen verletzten Ritter. Schon bald erweist es sich als Fehler, dass sie Malperthuis ins Bordell brachte, denn seine Verfolger stöbern ihn auf und lassen die Mädchen für ihre Hilfsbereitschaft büßen. Anthea gelingt die Flucht auf Malperthuis’ Pferd, doch wird sie in einem düsteren Wald von einem Zwerg gefangen genommen.

Weiterlesen: Die Legende von Malemort 1: Unter dem Mondlicht (Comic)

Thurner, Michael Marcus: Turils Reise (Buch)

Michael Marcus Thurner
Turils Reise
Heyne, 2009, Taschenbuch, 416 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-453-52564-1

Von Gunther Barnewald

Turil gehört zu den Thanatologen, ist also eine Art intergalaktischer Bestattungsunternehmer. Er lebt im sogenannten Kahlsack, einer galaktischen Region, die von den umliegenden Galaxien völlig abgeschottet ist. Dort leben viele verschiedene Rassen, deren Geschichte mysteriöserweise zum genau gleichen Zeitpunkt begann. Gewaltige Siedlerschiffe brachten alle hierher, eine Flucht scheint unmöglich, und so haben sich die meisten Rassen weiterentwickelt und betreiben Raumfahrt und Handel auf beschränktem Raum.

Weiterlesen: Thurner, Michael Marcus: Turils Reise (Buch)

Orbital 2.1: Nomaden (Comic)

Orbital 2.1
Nomaden
(Orbital 3. Nomades)
Text: Sylvain Runberg
Zeichnungen: Serge Pellé
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 56 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-939823-50-6

Von Frank Drehmel

Die beiden Agenten der IDA – der Interweltlichen Diplomatischen Abteilung –, der Mensch Kaleb Swany und sein/e Partner/in, der/die Sandjare Mezoke Izzua, befinden sich in Kuala Lumpur, um dort der bevorstehenden Versöhnungszeremonie beizuwohnen, durch die Jahre nach der Beendigung der Kampfhandlungen endlich ein Schlussstrich unter den Krieg der beiden Spezies gezogen werden soll, als sie einen neuen Auftrag erhalten: vor der malaysischen Küste, in einen der ersten Gebiete der Erde, in denen Fischfang wieder ökonomisch sinnvoll ist, finden Fischer die entstellten Kadaver von Meerestieren in ihren Netzen. Von den Männern und auch von offizieller Seite wird gemutmaßt, dass dahinter die kürzlichen in den nahegelegenen Mangrovensümpfen gelandeten Aliens, die durch das All nomadisierenden Rapakhuns, stecken könnten. Swany und Izzua sollen der Sache auf den Grund gehen, wobei es von entscheidender Bedeutung ist, dass insbesondere das Vorgehen des Erdlings nicht in den Ruch des »Rassismus« gerät, da den Menschen von vielen Völkern der interstellaren Konföderation immer noch mit Misstrauen begegnet wird.

Weiterlesen: Orbital 2.1: Nomaden (Comic)

Howe, Katherine: Das Hexenbuch von Salem (Buch)

Katherine Howe
Das Hexenbuch von Salem
(The Physic Book of Deliverance Dane)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Judith Schwaab
Titelillustration von FinePic
Page & Turner, 2009, Hardcover, 510 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-442-20356-7

Von Irene Salzmann

Die Harvard-Studentin Connie Goodwin besteht ihre Abschlussprüfung in Geschichte mit Bravour. In ihrer Doktorarbeit soll es nun um die Hexenverfolgungen von Salem im 17. Jahrhundert gehen. Doktorvater Professor Manning Chilton, der sich ebenfalls mit diesem Thema beschäftigt, lässt durchblicken, dass er sehr viel von Connie erwartet und sie auch weiterhin unter seine Fittiche nehmen will, wenn sie bald mit neuen, Aufsehen erregenden Erkenntnissen aufwarten kann. Einerseits fühlt sich Connie geschmeichelt, doch auf der anderen Seite missfällt es ihr, durch Zuckerbrot und Peitsche unter Druck gesetzt zu werden.

Weiterlesen: Howe, Katherine: Das Hexenbuch von Salem (Buch)

Storm 7: Die Legende von Yggdrasil (Comic)

Storm 7
Die Legende von Yggdrasil
(Storm: De Legende van Yggdrasil)
Text: Kelvin Gosnell
Artwork: Don Lawrence
Übersetzung: James ter Beek und Nikolaus Danner
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 64 Seiten, 15,80 EUR ISBN 978-3-940864-54-3

Von Frank Drehmel

Nachdem Menschen und Azurier ihre Kampfhandlungen beendet haben und einer gemeinsamen friedlichen Zukunft entgegensehen, versuchen die ehemaligen Mitstreiter, Storm seine Bedeutung als Symbol der Einheit und Brüderlichkeit klarzumachen, reden von Pflichten, die der in der Zukunft gestrandete Astronaut nun zu erfüllen habe. Storm jedoch weigert sich, diese Bürde zu tragen und wagt den Versuch, in seine eigene Zeit zurückzukehren.
Zusammen mit Rothaar, die er zwar wegen der Gefahr des Unternehmens zurücklassen wollte, die sich jedoch diesem Ansinnen widersetzte, steuert er ein Raumschiff in den roten Fleck des Jupiters in der Hoffnung, dass sie der Transit in die Vergangenheit katapultiert.

Weiterlesen: Storm 7: Die Legende von Yggdrasil (Comic)

Die Legende von Malemort 3: Das Blutopfer (Comic)

Die Legende von Malemort 3
Das Blutopfer
(Le roman de Malemort: Le don du sang)
Text & Zeichnungen: Eric Stalner
Farben: Jean-Jacques Chagnaud
Übersetzung: Tanja Krämling
Lettering: Delia Wüllner-Schulz
Splitter, 2009, Hardcover, 48 Seiten, 13,80 EUR, ISBN 978-3-86869-023-1

Von Frank Drehmel

Anthea, Ritter Malperthuis, die Dame Agnes, Arnulf und der junge Arvid konnten zwar aus den Katakomben des Inquisitors Monseigneurs Aymon de Montgarac entkommen, aber Freiheit und Sicherheit sind zwei paar Schuhe, denn der Eiferer schickt den Flüchtigen seine Leute hinterher, die unter Führung des skrupellosen Galart nicht davor zurückschrecken, kleine Dörfer und Gehöfte in Schutt und Asche zu legen, um ihrer Suche Nachdruck zu verleihen.

Weiterlesen: Die Legende von Malemort 3: Das Blutopfer (Comic)

Gaiman, Neil: Das Graveyard-Buch (Hörbuch)

Neil Gaiman
Das Graveyard-Buch
Gekürzte Lesung nach dem gleichnamigen Jugendbuch, Arena
(The Graveyard Book, 2008)
Aus dem Englischen von Reinhard Tiffert
Lesefassung von Tanja Weimer
Gelesen von Jens Wawrczeck
Soundeffekte von Andreas Manhardt
Titelbildgestaltung von Chris Riddell
Hörverlag, 2009 (Produktion: 2008), 5 CDs, ca. 380 Minuten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86717-424-4

Von Irene Salzmann

›Ein Mann namens Jack‹ tötet eine junge Familie. Allein das eineinhalb Jahre alte Baby entgeht dem Massaker. Auf einem Friedhof wird es von dem Geister-Ehepaar Owens an Sohnes statt aufgenommen. Zu seinem Vormund wird der geheimnisvolle Silas ernannt, der im Gegensatz zu den anderen Friedhofsbewohnern öfters Ausflüge in die Menschen unternimmt. Sie nennen das Kind Nobody – kurz: Bod – Owens und ziehen ihn auf wie einen der ihren.
Als Bod etwa fünf Jahre alt ist, lernt er Scarlett Perkins kennen, ein gleichaltriges Mädchen, das ab und zu auf dem alten Friedhof mit ihm spielt, aber nicht mehr kommen darf, nachdem sie für eine Weile verschwunden war, weil sie zusammen mit Bod ein Grab erforschte. Wenig später zieht Scarlett mit ihren Eltern in eine andere Stadt, und Bod fühlt sich einsam.

Weiterlesen: Gaiman, Neil: Das Graveyard-Buch (Hörbuch)