Jack Slaughter – Tochter des Lichts 16: Asmodianas Todesring (Hörspiel)

Lars Peter Lueg, Devon Richter und Nikola Frey
Jack Slaughter – Tochter des Lichts 16
Asmodianas Todesring
Sprecher: Till Hagen, Simon Jäger, David Nathan, Arianne Borbach u.a.
Musik: Andy Matern
Cover und Artwork von Alexander Lux, torius
Folgenreich, 2012, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 7,99 EUR

Von Christel Scheja

Langsam aber sicher scheint es mit den lose aneinander hängenden Abenteuern vorbei zu sein, denn mit der sechzehnten Folge von „Jack Slaughter – Tochter des Lichts“, werden unter dem Titel „Asmodianas Todesring“ die Weichen neu gestellt, auch wenn der erste Hinweis nur klein ist. Auch andere Figuren und Ereignisse aus der Vergangenheit sind nicht vergessen und dürfen wieder auftauchen, wie Mr. Ming und seine Triaden.

Weiterlesen: Jack Slaughter – Tochter des Lichts 16: Asmodianas Todesring (Hörspiel)

Perry Rhodan 2638: Zielpunkt Morpheus-System, Marc A. Herren (Buch)

Perry Rhodan 2638
Zielpunkt Morpheus-System
Marc A. Herren
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Perry Rhodan samt BASIS wurde von einer gegnerischen Superintelligenz namens QIN SHI in eine ferne Galaxis entführt. Nachdem ein Stützpunkt errichtet wurde und die BASIS sich aufzulösen beginnt, verschlägt es Perry zum „Verzweifelten Widerstand“ welcher versucht, gegen die Superintelligenz QIN SHI vorzugehen. Perry erfährt, dass QIN SHI regelmäßig „schläft“ und nach dem Erwachen „Nahrung“ benötigt – ganze Planetenbevölkerungen würden dem zum Opfer fallen.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2638: Zielpunkt Morpheus-System, Marc A. Herren (Buch)

Sternenfaust 185: Das erloschene Reich, Manfred Weinland (Buch)

Sternenfaust 185
Das erloschene Reich
Manfred Weinland
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Die KOSMISCHE DYARCHIE hatte das Ende der Galaxis vorgesehen, da hier Chaos und Zufall zu stark in den Vordergrund getreten waren. Als Einzige war Dana Frost von diesem Untergang nicht betroffen – via „Auge des Universums” versuchte sie, die Galaxis zu retten, was aber wiederum misslang. Dana erhielt daraufhim eine weitere Chance, die Milchstraße zu retten: Sie muss in der Galaxis Andromeda unter den vereinten zwölf Akoluthoren den Kosmischen Appell äußern, damit im Kosmischen Panthesaurum das Dodekum gebildet werden kann und damit der Plan der GRAFSCHAFT ausgeführt wird. Sie erhielt die STERNENFAUST und die Crews aus beiden Zeitlinien zur Hilfe.

Weiterlesen: Sternenfaust 185: Das erloschene Reich, Manfred Weinland (Buch)

Dorian Hunter – Dämonen-Killer 16: Der Moloch & 17: Das Dämonenauge (Hörspiel)

Neal Davenport, Ernst Vlcek & Marco Göllner (Script)
Dorian Hunter – Dämonen-Killer
16: Der Moloch
17: Das Dämonenauge
Sprecher: Thomas Schmuckert, Andreas von der Meden, Oliver Kalkofe, Daniela Hoffman, Stefan Krause, K. Dieter Klebsch, Bernd Rumpf, Martin Keßler und viele andere
Musik: Moorland Music, Joachim Witt
Cover: Mark Freier
Folgenreich, 2011 bzw. 2012, je 1 CD, 75 bzw. 74 Minuten, je ca. 8,99 EUR

Von Christel Scheja

Zu den legendären Horror-Romanheftserien der 70er Jahre gehört wohl „Dämonenkiller“. Da die Autoren eine härtere Gangart einschlugen als viele ihrer Kollegen wurden manche Ausgaben auch indiziert, was ihren Ruhm noch mehrte und bis heute weiterleben lässt. So ist es kein Wunder, dass sie für eine Hörspielserie ausgewählt wurde. Auch jetzt noch versuchen die Macher, den besonderen Flair einzufangen, der die Abenteuer von Dorian Hunter immer umgeben hat.

Weiterlesen: Dorian Hunter – Dämonen-Killer 16: Der Moloch & 17: Das Dämonenauge (Hörspiel)

Grimm Fairy Tales – Mythen und Legenden 1 (Comic)

Raven Gregory, Ralf Tedesco, Joe Brusha & Joe Tyler
Grimm Fairy Tales – Mythen und Legenden 1
(US-Grimm Fairy Tales: Myths & Legends Volume 1 TPB, 2010)
Aus dem Amerikanischen von Sandra Kentopf
Titelbild von J. Scott Campbell
Zeichnungen von David Miller, Jason Embury u.a.
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 168 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-309-8

Von Christel Scheja

Bereits mit ihrer sehr blutigen und gar nicht netten Version des Wunderlandes sorgten Raven Gregory, Ralf Tedesco und Joe Brusha in der Comic-Szene für Aufsehen. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass sie sich nun auch klassischeren Märchenthemen annehmen und eine neue Reihe gestartet haben, in der es nicht minder heftig zur Sache geht.

Weiterlesen: Grimm Fairy Tales – Mythen und Legenden 1 (Comic)

Gerd Frank (Hrsg.): Norbert Sévestre: Sâr Dubnotal – Der große Geisterbanner )Buch)

Gerd Frank (Hrsg.)
Norbert Sévestre
Sâr Dubnotal – Der große Geisterbanner
Aus dem Französischen übersetzt von Gerd Frank
Verlag Dieter von Reeken, Paperback, 316 Seiten, 22,50 EUR, ISBN 978-3-940679-57-4

Von Carsten Kuhr

Einmal mehr macht sich Dieter von Reeken um zu unrecht vergessene Phantastische Trivialliteratur verdient. Zusammen mit dem Literaturwissenschaftler, Autor und Übersetzer Gerd Frank legt er eine Auswahl der Heftserie „Sâr Dubnotal – Der große Geisterbanner vor“, die Alwin Eichler im Jahr 1909 zeitgleich in Frankreich und Deutschland herausbrachte.

Weiterlesen: Gerd Frank (Hrsg.): Norbert Sévestre: Sâr Dubnotal – Der große Geisterbanner )Buch)

Ilona Andrews: Ruf der Toten – Stadt der Finsternis 5 (Buch)

Ilona Andrews
Ruf der Toten
Stadt der Finsternis 5
(Magic Slays)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Bernhard Kempen
Titelillustration von bürosüd
Lyx, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 380 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-8025-8343-8

Von Carsten Kuhr

Stellen Sie sich vor, dass eine Gruppe skrupelloser Terroristen eine Welt, die nach der Wende mit und durch die Magie erst existiert, schädigen wollen. Schädigen im Sinne von auslöschen, töten, vernichten.

Weiterlesen: Ilona Andrews: Ruf der Toten – Stadt der Finsternis 5 (Buch)

Star Wars 92 (Comic)

Mick Harrison (Randy Statley)
Star Wars 92
Dark Times – Aus den Schatten I
(Star Wars Dark Times: Out of the Wilderness # 1&2, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration von Pablo Correa
Zeichnungen von Douglas Wheatley
Panini, 2012, Heft, 60 Seiten, 3,95 EUR

Von Christel Scheja

Heft 92 widmet sich ganz der neuen Storyline. Es geht zurück zu „Dark Times“ und erzählt die weiteren Abenteuer des Jedi Dass Jennier.

Weiterlesen: Star Wars 92 (Comic)

Star Wars Sonderband 66 (Comic)

Scott Allie
Star Wars Sonderband 66
Jedi – Die dunkle Seite
(Star Wars Jedi: The Dark Side # 1-5, Dark Horse, 2012)
Aus dem Amerikanischen von Michael Nagula
Titelillustration und Zeichnungen von Mahmud Asrar
Panini, 2012, Paperback, 124 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86201-317-3

Von Christel Scheja

Die Neuauflage von „Star Wars: Episode 1: Die dunkle Bedrohung“ bringt es mit sich, dass nicht nur alte Romane und Comics wieder neuaufgelegt, sondern auch neue Geschichten zu den Helden des ersten Films erfunden oder bereits bekannte ausgebaut werden. So ist „Jedi: Die dunkle Seite“ nicht nur brandaktuell, sondern erzählt eine düstere Episode aus dem Leben des Jedi-Meisters Qui-Gon Jinn, die bisher immer nur erwähnt wurde.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 66 (Comic)

Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 1: Infektion, John Gregory Betancourt (Buch)

John Gregory Betancourt
Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 1: Infektion
(Star Trek TNG – Double Helix Vol. 1 – Infection, 2012)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Stephanie Pannen
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 218 Seiten, 11,80 EUR, ISBN 978-3-86425-011-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Infektion“ ist der erste Band einer sechsteiligen Saga im „Star Trek“-Universum, die nicht nur die Besatzung der „Enterprise-D“ beschäftigen wird, sondern auch die Besatzung von „Deep Space Nine“ und die der „Voyager“. Auch wenn die Romane in sich geschlossen sind, eine endgültige Antwort auf die Frage nach dem „Wer“ und „Warum“ wird der Leser vermutlich erst am Ende erhalten. Bis dahin wird die Verschwörung den ganzen Alpha-Quadranten in Atem halten.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 1: Infektion, John Gregory Betancourt (Buch)