Tanja Heitmann: Schattenschwingen (Buch)

Tanja Heitmann
Schattenschwingen
Titelgestaltung von Hanna Hörl unter Verwendung eines Motivs von Shutterstock, dpaint
Autorenfoto von Stefan Kröger
cbt, 2010, Hardcover, 446 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-570-16067-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Mila mag Sam, den besten Freund ihres großen Bruders Rufus. Dies beruht auf Gegenseitigkeit, und die beiden jungen Leute werden ein Paar. Die Eltern von Mila sind darüber nicht sehr glücklich, obwohl Sam ein netter freundlicher Junge ist. Tatsächlich könnte der Umgang mit ihm Mila in Gefahr bringen. Dies liegt an Sams cholerischem Vater, dem der Jugendliche mehr als einmal einen Aufenthalt in der Notaufnahme verdankt.

Weiterlesen: Tanja Heitmann: Schattenschwingen (Buch)

Christopher Golden (Hrsg.): The New Dead (Buch)

Christopher Golden (Hrsg.)
The New Dead
Übersetzung aus dem Englischen von Firouzeh Akhavan-Zandjani
Titelbild von Peer Hagensen
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 476 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-8332-2253-5

Von Christel Scheja

Alte Klassiker im modrigen Gewand und nicht zuletzt die Fernsehserie „The Walking Dead“ haben Zombies inzwischen für eine weit größere Zuschauer- und Leserschaft interessant gemacht. Das führt natürlich auch zu einem leichten Wandel in der Beschreibung der wandelnden Toten. Auch wenn äußerlich die Zeichen des Verfalls sichtbar bleiben, so sind sie nicht mehr nur hirnloses Kanonenfutter, sondern man gesteht ihnen nun hin und wieder auch eine Seele und Gefühle zu.

Weiterlesen: Christopher Golden (Hrsg.): The New Dead (Buch)

Kresley Cole: Kuss der Finsternis – Die Unsterblichen 2 (Buch)

Kresley Cole
Kuss der Finsternis
Die Unsterblichen 2
(No Rest for the Wicked, 2006)
Aus dem Amerikanischen von Bettina Oder
Titelgestaltung von HildenDesign unter Verwendung eines Motivs von Vincent Besnault/Corbis
Autorenfoto von Deanna Meredith Studios
Lyx, 2009, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 444 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-8025-8190-8

Von Irene Salzmann

Ein einziges Mal zeigte die Walküre Kaderin Mitleid mit einem Vampir und ließ ihn entkommen. Er dankte ihr, indem er wenig später ihre Schwestern erschlug. Seither verfolgt sie jeden Blutsauger gnadenlos – bis sie auf Sebastian Wroth trifft, der als Sterbender gegen seinen Willen gewandelt wurde, seither ein zurückgezogenes Leben führte, ohne für Blut zu morden, und drei Jahrhunderte auf den Tod wartete. In Folge wehrt er sich nicht, als Kaderin ihr Schwert auf ihn richtet.

Weiterlesen: Kresley Cole: Kuss der Finsternis – Die Unsterblichen 2 (Buch)

Star Trek Deep Space Nine 8.06: Mission Gamma: Dieser Graue Geist, Heather Jarman (Buch)

Star Trek Deep Space Nine 8.06
Mission Gamma: Dieser Graue Geist
Heather Jarman
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2011, Taschenbuch, 508 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-941248-56-4

Von Christel Scheja

In „Zwielicht“ bricht die „Defiant“ in den Gamma-Quadranten auf, um die Gebiete zu erforschen, die nicht zum Dominion gehört hatten. An Bord sind neben dem Kommandanten Captain Vaughn auch noch seine Tochter Prynn, ebenso Ezri Dax und Julian Bashir. Derweil versucht Kira Nerys die Raumstation Deep Space Nine so gut wie möglich zu lenken, was auch nicht immer einfach ist, denn gerade die Bajoraner vergessen alte Feindschaften und Verfehlungen nicht. Ihr zur Seite steht Ro Laren als Sicherheitschefin.

Weiterlesen: Star Trek Deep Space Nine 8.06: Mission Gamma: Dieser Graue Geist, Heather Jarman (Buch)

Sarah Pinborough: Die Bürde des Blutes (Buch)

Sarah Pinborough
Die Bürde des Blutes
(A Matter of Blood. The Dog-Faced Gods Book One, 2010)
Aus dem Englischen von Catrin Fischer
Otherworld, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 480 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-8000-9535-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Armin Möhle

„Die Bürde des Blutes“ ist der Debütroman der neununddreißigjährigen englischen Autorin Sarah Pinborough.

Der Roman spielt in der nahen Zukunft. Die Finanzkrise hat zur Gründung einer multinationalen Organisation mit dem wenig originellen Titel ‚Die Bank‘ geführt, die die nationalen und internationalen Finanzgeschäfte beherrscht. Das ist auch nicht ohne Einfluss auf die Arbeit der englischen Polizei geblieben: Die Polizisten werden nach der Anzahl der Verurteilungen bezahlt, die sie erreichen, und nehmen Schmiergelder von Gangsterbossen an, um ihre Gehälter aufzubessern.

Weiterlesen: Sarah Pinborough: Die Bürde des Blutes (Buch)

True Blood 1 (Comic)

True Blood 1
(True Blood #1-6, 2010)
Story: Alan Ball, Kate Barnow, Elisabeth Finch
Script: Mariah Huehner & David Tischman
Titelillustration von David Messina
Zeichnungen von David Messina, Claudia Balboni & Gaetano Carlucci u. a.
Aus dem Amerikanischen von Joachim Körber
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 148 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-067-7

Von Christel Scheja

Während sich die „Twilight“-Saga in erster Linie an romantische Gemüter gerichtet hat, die Schmuse- und Kuschelvarianten phantastischer Wesen vorzog, war bereits die „True Blood“-Romanserie von Charlaine Harris vor allem für die Leser gedacht, die auch die dunkle und erregende Seite von Vampiren und Werwölfen nicht missen wollen, das in ihnen schlummernde Biest.

Weiterlesen: True Blood 1 (Comic)

Maddrax 295: Dunkle Wasser, Michelle Stern (Buch)

Maddrax 295
Dunkle Wasser
Michelle Stern
Cover: Jan Balaz
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

In Heft 286 („Der körperlose Herrscher”) hatte Michelle Stern zuletzt von den Hydriten erzählt: Das Steinwesen „Mutter” war durch Quart’ol in einer bionischen Spinne, welches eigentlich als Fortbewegungsmittel dienen sollte, gefangen und irgendwo im Meer versteckt worden. Gilam'esh hatte dabei helfen können.

Weiterlesen: Maddrax 295: Dunkle Wasser, Michelle Stern (Buch)

SpaceView 1/2011 (Magazin)

SpaceView 2/2011
Mai–Juli 2011
Heel, 2010, Magazin, 80 Seiten, 4,90 EUR, ISSN 0949-8273

Von Christel Scheja

Durch die vierteljährliche Erscheinungsweise hat die „SpaceView“ die Möglichkeit, sich nicht nur mit einzelnen Filmen und Trends zu beschäftigen, sondern viel weiter auszuholen und zum Nachdenken anzuregen.

Der Kinosommer wird aufregend, wird doch nicht nur der Abschluss der „Harry Potter“-Reihe sehnsüchtig erwartet, was mit zwei ausführlichen Artikel gewürdigt wird, auch die X-Men erhalten ein neues Gesicht und schildern die Anfänge. Wie kam es dazu, dass sich Charles Xavier und Eric Lensherr überhaupt entzweiten und als Professor X und Magneto zu Gegenspielern wurden? Aber auch kleinere Filme finden Beachtung wie „Real Buddy“ oder „Dreath“.

Weiterlesen: SpaceView 1/2011 (Magazin)

Professor Zamorra 964: Blutfehde, Michael Breuer (Buch)

Professor Zamorra 964
Blutfehde
Michael Breuer
Cover: Candy Kay
Bastei, 2011, Heft, 68 Seiten, 1,60 EUR

Von Olaf Menke

Im vorigen Band hatte Inspector Seagrove aus dem australischen Newcastle Zamorra um Hilfe gebeten, da sich in seiner Stadt wieder Morde ereignet haben, welche ihn an Morde erinnern, die vor mehreren Jahren von Werdingos verübt wurden erinnern. Zamorra wollte helfen, wurde allerdings kurzfristig andernorts gebraucht.

Weiterlesen: Professor Zamorra 964: Blutfehde, Michael Breuer (Buch)

Fables 13: Die dunklen Jahre (Comic)

Bill Willingham
Fables 13
Die dunklen Jahre
(Fables: # 76-82, 2008/2009)
Titelillustration von James Jean & Mark Buckingham
Zeichnungen von Mark Buckingham, Peter Gross, Michael Allred, David Hahn
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Panini, 2011, Paperback mit Klappenbroschur, 180 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-86201-166-7

Christel Scheja

Das böse Imperium ist besiegt und die Macht Gepettos zerschlagen. Doch brechen wirklich glückliche und goldene Zeiten an, wie die Sieger glauben wollen? Nach dem Ende des bisher beherrschenden Storybogens um den Kampf gegen die Macht, welche die Fables erst aus ihren Welten vertrieben hat, scheint es fast so – aber nur fast, denn Bill Willingham zerstört die Illusion von Frieden, Freiheit und Glück recht schnell.

Weiterlesen: Fables 13: Die dunklen Jahre (Comic)