James Bond 2: Leben und sterben lassen, Ian Fleming (Buch)

Ian Fleming
James Bond 2
Leben und Sterben lassen
(Live and Let Die, 1954)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 332 Seiten, 12,80 EUR, ISBN 978-3-86425-072-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Leben und Sterben lassen“ ist der zweite Roman der „James Bond“-Neuausgabe von Cross Cult. Fans des Geheimagenten kennen die Geschichte sicherlich durch den gleichnamigen Film mit Roger Moore.

Weiterlesen: James Bond 2: Leben und sterben lassen, Ian Fleming (Buch)

James Bond 1: Casino Royale, Ian Fleming (Buch)

Ian Fleming
James Bond 1
Casino Royale
(Casino Royale, 1953)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 240 Seiten, 11,80 EUR, ISBN 978-3-86425-070-5 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Zu den Kult-Ikonen des modernen Kinos gehört wohl James Bond. Seit 1962 treibt der Geheimagent im Dienst Ihrer Majestät sein Unwesen auf der Leinwand. Passend zu diesem Jubiläum und dem Kinostart des dritten neuen „James Bond“-Films hat sich Cross Cult dazu entschieden, alle vierzehn Originalromane von Ian Fleming noch einmal in neuer Übersetzung herauszugeben.

Weiterlesen: James Bond 1: Casino Royale, Ian Fleming (Buch)

Talon 1: Dunkles Erwachen, Thomas Knip (Buch)

Talon 1
Dunkles Erwachen
Thomas Knip
Titelbild: Thomas Knip
story2go, 2012, Taschenbuch, 170 Seiten, 8,95 EUR, ISBN 978-3-86275-441-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Einst war er einer der gefragtesten Spezialisten Südafrikas. Nun könnte man meinen, dass er sich vielleicht auf den Anbau der preisgekrönten Weinreben spezialisiert gehabt hätte, oder eine besondere Affinität zu den funkelnden Diamanten oder dem Gold bestehen würde, doch seine Passion war eine andere. Er gehörte zu den Experten, die Geheimdienste und Regierungen aus aller Welt anzuheuern pflegen, wenn es darum geht irgendwo in Afrika einen Brandherd auszutreten, einen unliebsamen Diktator aus dem Weg zu räumen oder einen Waffenschieber spurlos verschwinden zu lassen.

Weiterlesen: Talon 1: Dunkles Erwachen, Thomas Knip (Buch)

Terry Pratchett: Steife Brise – Ein Scheibenwelt-Roman (Buch)

Terry Pratchett
Steife Prise – Ein Scheibenwelt-Roman
(Snuff)
Aus dem Englischen übersetzt von Gerald Jung
Titelillustration von Tom Steyer
Manhattan, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 446 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-442-54705-0 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Urlaub – jeder freut sich darauf, einmal ausspannen zu können, nicht an die Arbeit zu denken und die Seelen baumeln zu lassen. Jeder? Nein, nicht jeder, denn Sir Samuel Mumm, Herzog von Ankh und Kommandant der Stadtwache von Ankh-Morpork, geht ganz in seinem Beruf auf. Doch auch er muss einmal durchatmen, es sich gut gehen lassen – so zumindest die einhellige Meinung seine Angetrauten Lady Sybil und Lord Vetinaris.

Weiterlesen: Terry Pratchett: Steife Brise – Ein Scheibenwelt-Roman (Buch)

Jana Oliver: Seelenraub – Riley Blackthorne – Die Dämonenfängerin 2 (Buch)

Jana Oliver
Seelenraub
Riley Blackthorne – Die Dämonenfängerin 2
(Soul Thief)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Maria Poets
FJB, 2012, Hardcover, 526 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-8414-2111-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Atlanta wird von Dämonen heimgesucht. Nun ist dies in der Welt des Jahres 2018 wirklich keine Besonderheit mehr. Überall auf der Welt ist der Kampf zwischen den freien Dämonenfängern, den klerikalen Dämonenjägern des Vatikans und den Abgesandten der Hölle entbrannt. Riley Blackthorne ist die erste Frau, die sich den Fängern anschließt. Das hat sie ihrem Vater zu verdanken, der zu den angesehensten Meistern der Zunft in Atlanta gehört. Als er einem Dämon zum Opfer fällt, steht Riley plötzlich und unerwartet vor einem Scherbenhaufen.

Weiterlesen: Jana Oliver: Seelenraub – Riley Blackthorne – Die Dämonenfängerin 2 (Buch)

Richard Schwartz: Die Eule von Askir (Buch)

Richard Schwartz
Die Eule von Askir
Titelillustration von Frank Fiedler
Piper, 2009, Taschenbuch, 430 Seiten, EUR 8,95, ISBN 978-3-492-26674-1 (auch als eBook erhältlich)

Von Alexandra Balzer

Ein Mann, der sich selbst die Kehle durchschneidet, bildet den Auftakt für ein gewaltiges Abenteuer. Die Magierin Desina ist die einzige und letzte ‚Eule‘ seit siebenhundert Jahren – so werden Magier in dieser Welt benannt. Sie wird gerufen, um diesen seltsamen Todesfall zu untersuchen. Dabei trifft sie auf mehrere ‚Seeschlangen‘, wie die Marinesoldaten Askirs bezeichnet werden. Unter ihnen befindet sich der legendäre Stabsleutnant Santer.

Weiterlesen: Richard Schwartz: Die Eule von Askir (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 47: Sudekas Traum, Dirk van den Boom & Armin Möhle (Buch)

Rettungskreuzer Ikarus 47
Sudekas Traum
Dirk van den Boom & Armin Möhle
Titelbild: Allan J. Stark
Innenillustration: Sylke Brandt
Atlantis, 2012, Taschenpaperback, 92 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-046-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Lange bevor der Wanderlust-Virus die Galaxis heimgesucht hat, gab es bereits einmal einen Kontakt mit den Hinterlassenschaften der Kallia. Auf einem abgelegenen, unerforschten Planeten stieß man auf ein scheinbar verlassenes, havariertes Raumschiff, das auf der Suche nach neuen Hilfsvölkern im ewigen Kampf war.

Sudeka, die Frau, die das freie Raumkorps geprägt hat wie niemand vor ihr, sieht sich einem gewaltsamen Putsch ihrer Verbündeten gegenüber. In letzter Sekunde gelingt es ihr zu fliehen. Weit abseits der erforschten Planeten versucht sie nicht nur zur Ruhe zu kommen, sondern auch neue Machtmittel zu finden.

Weiterlesen: Rettungskreuzer Ikarus 47: Sudekas Traum, Dirk van den Boom & Armin Möhle (Buch)

Robert Jackson Bennett: Silenus (Buch)

Robert Jackson Bennett
Silenus
(The Troupe)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Frauke Meier
Piper, 2012, Paperback, 576 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-26870-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Die Welt der reisenden Schauspieler übt seine magische Anziehungskraft auf Alt und Jung aus. Immer wenn ein Zirkus irgendwo gastiert, füllen sich die Hallen, bekommen die Zuschauer große, staunende Augen. George Carole ist sechzehn, als er sich, als begnadeter Pianist, zunächst einem unbekannten Schausteller anschließt. Er ist auf der Suche nach einer der berühmtesten Truppen, die vor 16 Jahren auch in seiner kleinen Heimatgemeinde gastierte. Damals besuchte Silenus nicht nur die Bühne des Hauses, auch in das Herz einer jungen Frau, die bei der Geburt ihres Sohnes starb, schlich sich der Geschichtenerzähler. Nun ist der Sohn auf der Suche nach dem vermeintlichen Vater.

Weiterlesen: Robert Jackson Bennett: Silenus (Buch)

Yasmine Galenorn: Eishauch – Das Dunkle Volk 2 (Buch)

Yasmine Galenorn
Eishauch
Das Dunkle Volk 2
(Night Veil)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Kerstin Winter
Titelillustration von Tony Mauro
Knaur, 2012, Taschenbuch mit Klappenbroschur, 426 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-51116-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

New Forest, eine kleiner Ortschaft am Ende der Welt. Eigentlich sollte hier der Hund begraben liegen. Sollte nichts passieren, einmal abgesehen vielleicht von einer Schlägerei im örtlichen Country Club. Doch in New Forest wird die Zukunft der Welt entschieden. Ausgerechnet hier hat sich das Dunkle Volk niedergelassen und deren Königin Myst und ihr Gefolge machen sich auf, ihre eisige Herrschaft über die Welt voranzutreiben.

Weiterlesen: Yasmine Galenorn: Eishauch – Das Dunkle Volk 2 (Buch)

Sandra Busch: Song of Blood (Buch)

Sandra Busch
Song of blood
SEED 3
Titelgestaltung von Monika Hanke
Deadsoft, 2012, Paperback, 288 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-943678-30-7 (auch als eBook erhältlich)

Von Alexandra Balzer

Die Liebe zwischen den Vampiren Far Baxter und Songlian Walker scheint am Ende. Song konnte seinen Geliebten zwar aus den Fängen seines Bruders Bhreac befreien, doch Fars Seele ist tief verletzt, und er lässt niemanden an sich heran, der ihm helfen könnte. Als Song ihn verlässt, versucht Far, Selbstmord zu begehen. Das misslingt, allerdings so Aufsehen erregend, dass Song sich in seinem Exil in Frankreich rührt. Far zögert nicht lange, er fliegt nach Paris, um für seine Liebe zu kämpfen. Song weist ihn zunächst rüde ab, er scheint sich mit einem anderen Vampir getröstet zu haben, doch Far ist schlicht zu stur, um ein Nein! hinzunehmen. Als ähnlich stur erweist sich allerdings auch Bhreac, und Ooghi, der Dämon, der Fars Familie tötete, ist ebenfalls noch nicht von dieser Welt getilgt…

Weiterlesen: Sandra Busch: Song of Blood (Buch)