Magdalena 2: Das eine, wahre Kreuz (Comic)

Ron Marz
Das eine, wahre Kreuz
Magdalena 2
(The Magdalena 7-12: Sisters, Part 1+2, The One, True Cross, Part 1-4, 2011/2012)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Keu Cha
Zeichnungen von Keu Cha, Jake Crippen, Bill Farmer u.a.
Panini, 2012, Paperback mit Klappenbroschur, 132 Seiten, 16,95 EUR

Von Irene Salzmann

In zwei in sich abgeschlossenen Storys geht es mehr oder weniger um den Speer des Longinus, der sich im Besitz der gegenwärtigen Magdalena Patience befindet – den sie verliert und den sie zurückbekommen möchte.

Weiterlesen: Magdalena 2: Das eine, wahre Kreuz (Comic)

Fables 16: Rose Red (Comic)

Bill Willingham
Fables 16
Rose Red
(Fables 94-98, 2009/2010)
Aus dem Amerikanischen von Gerlinde Althoff
Titelillustration von Joao Ruaz
Zeichnungen von Mark Buckingham, Andrew Pepoy, Dan Green u.a.
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-277-0

Von Christel Scheja

„Rose Red“ ist der sechzehnte Band der „Fables“-Reihe und schließt an den Vorgänger an. Während das Problem immer noch das Gleiche ist, nämlich Mr. Dark, wechselt der Schauplatz an einen anderen Ort und zu einer Person, die sich schon länger zurückgezogen hat.

Weiterlesen: Fables 16: Rose Red (Comic)

Stray Love Hearts 2 (Comic)

Aya Shouoto
Stray Love Hearts 2
Aus dem Japanischen von Hirofumi Yamada
Carlsen, 2011, Taschenbuch, 194 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-551-79352-2

Von Petra Weddehage

Um den Dieb ihres Herzens zu finden geht die niedliche Hiyoki auf das Internat St. Nazareth. Der Hausleiter des Hauses S. will ihr helfen, den Traumdieb zu finden. Jede Woche schläft sie in dem Zimmer eines anderen Mitschülers. Das ist äußerst pikant, da es sich bei diesen um absolut traumhafte Boys handelt. Mit ihrer Fähigkeit, in die Träume ihres Gegenübers einzudringen, hat Hiyoki schon einigen Mitbewohnern geholfen und sich ihre Freundschaft verdient. Dem Schulsprecher Cain Kumoide gefällt dies nicht sonderlich. Immer wieder lässt er das Mädchen spüren, dass er sie, aus ihr unerfindlichen Gründen, ablehnt. Trotz dieser zur Schau gestellten Abneigung sucht er immer wieder ihre Nähe.

Weiterlesen: Stray Love Hearts 2 (Comic)

Witch & Wizard 1 (Comic)

James Patterson & Gabrielle Charbonnet
Witch & Wizard 1
(Witch & Wizard – The Manga, Vol. 1, 2011)
Zeichnungen: Svetlana Chmakova
Aus dem Englischen von Aranka Schindler und Michael Waaler
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 268 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-84200-433-7

Von Christel Scheja

Schon seit einiger Zeit werden die Romane von James Patterson in amerikanische Mangas umgesetzt. Offensichtlich möchte man damit auch die Leser ansprechen, die nicht so gerne zu einem richtigen Roman greifen und ihnen die spannenden Abenteuergeschichten des Autors schmackhaft machen. Nach „Maximum Ride“ und „Daniel X“ ist nun „Witch & Wizard“ an der Reihe, eine Trilogie, die ihren Weg noch nicht in deutsche Verlage gefunden hat.

Weiterlesen: Witch & Wizard 1 (Comic)

Silberner Schmetterling (Comic)

Rie Honjoh
Silberner Schmetterling
(Libre, 2007)
Aus dem Japanischen von Caroline Schöpf
Tokyopop, 2012, Taschenbuch, 168 Seiten, 6,95 EUR, ISBN 978-3-84200-476-4

Von Christel Scheja

Rie Honjoh gehört zu den Autorinnen, die in Deutschland überwiegend durch ihre Boys-Love-Mangas bekannt sind. Regelmäßig erscheinen kurze Reihen oder Oneshots, so wie das hier vorliegende „Silberner Schmetterling“.

Weiterlesen: Silberner Schmetterling (Comic)

Vampira 36: Der Geist der Vampirin, Adrian Doyle (Buch)

Vampira 36
Der Geist der Vampirin
Adrian Doyle
Cover: Salvador Fabá
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Vampira und Beth sind in Japan angekommen und erholen sich von den Erlebnissen auf dem Landsitz von Liliths Vater und der darauffolgenden langen Reise. Vampira verspürt Hunger und stürzt sich in die Nacht Tokios. Als sie sich auf dem Rückweg befindet trifft sie in einer Straßenbahn auf einen Werwolf und löst aufgrund einer Auseinandersetzung womöglich einen Krieg zwischen Vampiren und Werwölfen in Japan aus... Derweil ist der Geist des von der Werwölfin Nona getöteten El Nabhals in ein Tuch übergewandert und sinnt auf Rache. Lilith macht derweil einen Abstecher nach Rumänien wo sie auf einen Vampir trifft, der einen Golem gebissen hat und dadurch zu einer gar seltsamen Gestalt mutierte.

Weiterlesen: Vampira 36: Der Geist der Vampirin, Adrian Doyle (Buch)

Perry Rhodan 2664: Hinter dem Planetenwall, Hubert Haensel (Buch)

Perry Rhodan 2664
Hinter dem Planetenwall
Hubert Haensel
Cover: Alfred Kelsner
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Nachdem vor drei Monaten das irdische Sonnensystem verschwand ist Maharani zum neuen Zentralplaneten der Liga Freier Terraner geworden, neuer Erster Terraner ist Arun Joschannan. Er ist gleichzeitig der Regierungschef von Maharani, Hauptwelt der Plejaden. Politisch ist die Situation nach dem Verschwinden des Sol-Systems in der Milchstraße höchst brisant, nicht nur die Arkoniden würden gerne nach der Macht greifen, jetzt, da die Erde verschwunden ist.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2664: Hinter dem Planetenwall, Hubert Haensel (Buch)

Sternenfaust 198: Ohne Hoffnung, Thomas Höhl (Buch)

Sternenfaust 198
Ohne Hoffnung
Thomas Höhl
Cover: Arndt Drechsler
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,75 EUR

Von Olaf Menke

Hohe Mächte haben das Ende der Galaxis herbeigeführt – als Einzige war Dana Frost von diesem Untergang nicht betroffen; via „Auge des Universums” versuchte sie die Galaxis zu retten, was aber wiederum misslang. Dana erhielt daraufhin eine weitere Chance die Milchstraße zu retten: Sie muss in der Galaxis Andromeda unter den vereinten zwölf Akoluthoren den Kosmischen Appell äußern, damit im Kosmischen Panthesaurum das Dodekum gebildet werden kann, damit der Plan der GRAFSCHAFT ausgeführt wird. Sie erhielt die STERNENFAUST und die Crews aus beiden Zeitlinien zur Hilfe.

Weiterlesen: Sternenfaust 198: Ohne Hoffnung, Thomas Höhl (Buch)

Vladimir Sorokin: Der Zuckerkreml (Buch)

Vladimir Sorokin
Der Zuckerkreml
(Sacharnyi Kreml, 2008)
Aus dem Russischen von Andreas Tretner
Heyne, 2012, Taschenbuch, 240 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-453-40690-2 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Die Geschichten des vorliegenden Buchs spielen wohl in der gleichen Welt wie Sorokins Roman „Der Tag der Opritschniks“ und zeigt ein Russland der nahen Zukunft (man schreibt das Jahr 2028), in dem Hochtechnologie und Aberglaube eine schockierende Synthese eingegangen sind. Russland ist politisch zu einem fundamentalistischen Staat herabgesunken, ein „Gossudar“ ist an der Macht, die Presse- und Meinungsfreiheit ist abgeschafft und Schergen des Herrschers (die Opritschnik beziehungsweise die Organisation der Opritschnina) verfolgen jeden Dissidenten mit unnachgiebiger Härte.

Weiterlesen: Vladimir Sorokin: Der Zuckerkreml (Buch)

Nicole Rensmann: Anam Cara – Seelenfreund (Buch)

Nicole Rensmann
Anam Cara – Seelenfreund
Titelbild: Mark Freier
Atlantis, 2003, Paperback, 178 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-936742-43-X (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Sina und Thomas Heidkamp sind glücklich verheiratet und haben zwei kleine Töchter. Die Welt der jungen Familie bricht zusammen, als Thomas mit dem Auto tödlich verunglückt. Notgedrungen macht Sina weiter – für die Kinder, die den Vater schrecklich vermissen. Eine Stütze in dieser harten Zeit ist Sinas Freundin Alissa. Plötzlich erhält Sina eMails von einem Fremden, der behauptet, aus der Zukunft zu stammen und Thomas’ Seele in sich zu tragen. Nach anfänglicher Skepsis beginnt Sina, den geheimnisvollen Tom sympathisch zu finden und ihm … irgendwie … zu glauben. Dann die Warnung: Sinas und das Leben der Kinder ist in Gefahr, denn Thomas wurde ermordet, und der Täter hat es nun auf sie abgesehen, weil er begriffen hat, dass die Witwe ihm niemals gehören wird.

Weiterlesen: Nicole Rensmann: Anam Cara – Seelenfreund (Buch)