Perry Rhodan 2668: Neuntau, Christian Montillon (Buch)

Perry Rhodan 2668
Neuntau
Christian Montillon
Cover: Swen Papenbrock
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Alaska Saedelaere ist seit einiger Zeit auf der Suche nach der Frau Samburi Yura, welche verschollen ist. Die Suche führt Alaska zusammen mit Eroin Blitzer ins Reich der Harmonie, wo er zuletzt erfahren hatte, dass die Bewohner einen Splitter der Superintelligenz TANEDRAR tragen. Diese Splitter verhindern unter anderem, dass sich Harmonische gegen das Reich stellen können. Schließlich trifft Alaska auf TANEDRAR, welche ihm ihre Vergangenheit offenbart. Sie besteht aus den vier Geistwesen TAFALLA, NETBURA, DRANAT und ARDEN.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2668: Neuntau, Christian Montillon (Buch)

Vampira 38: Gefangen in der Zeit, Uwe Voehl (Buch)

Vampira 38
Gefangen in der Zeit
Uwe Voehl
Cover: Fabian Fröhlich
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Lilith und Beth sind in Japan angekommen und erholen sich von den Erlebnissen auf dem Landsitz von Liliths Vater und der darauffolgenden langen Reise. Lilith verspürt Hunger und stürzt sich in die Nacht Tokios. Als sie sich auf dem Rückweg befindet, trifft sie in einer Straßenbahn auf einen Werwolf und löst aufgrund einer Auseinandersetzung womöglich einen Krieg zwischen Vampiren und Werwölfen in Japan aus. Derweil ist der Geist des von der Werwölfin Nona getöteten El Nabhals in ein Tuch übergewandert und sinnt auf Rache...

Weiterlesen: Vampira 38: Gefangen in der Zeit, Uwe Voehl (Buch)

James Bond 3: Moonraker, Ian Fleming (Buch)

Ian Fleming
James Bond 3
Moonraker
(Moonraker, 1955)
Übersetzung aus dem Englischen von Stephanie Pannen und Anika Klüver
Titelbild von Michael Gilette
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 340 Seiten, ISBN 978-3-86425-074-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

James Bond ist den meisten Fans wohl eher durch die inzwischen weit über zwanzig Filme bekannt, als durch die vierzehn Romane von Ian Fleming, die seit 1953 in England erschienen. Viele wurden davon für die große Leinwand adaptiert, wenn auch teilweise sehr frei interpretiert – wie der hier vorliegende dritte Band, „Moonraker“.

Weiterlesen: James Bond 3: Moonraker, Ian Fleming (Buch)

Adekan 5 (Comic)

Tsukiji Nao
Adekan 5
Aus dem Japanischen von Ai Aoki
EMA, 2012, Taschenbuch, 176 Seiten, 7,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7545-2

Von Irene Salzmann

Der junge Polizist Kojiro Yamada begleitet seinen Vorgesetzten Mizuhiko Saotome in das Dorf Kenzan. Dort werden sie Zeuge, wie ein Mann von Polizisten gefoltert wird, die ihm das Geständnis abringen wollen, dass er mehrere Frauen ermordet hat. Kojiro, der Ungerechtigkeit verabscheut, greift ein und bittet darum, den Fall aufklären zu dürfen. Damit bringt er sich und Saotome in Gefahr, denn Ryugen Narumi, das Oberhaupt des Hangiri-Clans, ist nicht die milde Herrscherin, die sie zu sein vorgibt. Um ihre Geheimnisse wahren und weiterhin die Mokumin ausbeuten zu können, sollen die unerwünschten Schnüffler, die den Kreis um den Täter immer enger ziehen, sterben.

Weiterlesen: Adekan 5 (Comic)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 3: Trill – Unvereinigt, A. Mangels & M. A. Martin (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 3
Trill – Unvereinigt
Andy Mangels & Michael A. Martin
(Worlds of Star Trek Deep Space Nine 2: Trill & Bajor (Part 1), 2005)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 230 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86425-031-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

Auch wenn man denkt, dass „Die Welten von Deep Space Nine“ nichts mehr mit der vorhergehenden achten Staffel von „Deep Space Nine“ zu tun hat, so wird man schnell eines Besseren belehrt. Die Trilogie, die bei uns in sechs Bänden erscheint, beantwortet offene Fragen und beschäftigt sich mit dem weiteren Schicksal einiger Charaktere.

Weiterlesen: Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 3: Trill – Unvereinigt, A. Mangels & M. A. Martin (Buch)

Tanja Bern: Das Tal im Nebel – Die Sidhe des Kristalls 1 (Buch)

Tanja Bern
Das Tal im Nebel
Die Sidhe des Kristalls 1
Titelillustration und Illustrationen im Innenteil von Daniela Berghold
Papierfresserchens MTM-Verlag, 2008, Paperback, 334 Seiten, 12,50 EUR, ISBN 978-3-940367-23-5

Von Alexandra Balzer

Jack ist neunzehn, hat das Abitur bestanden, aber noch keine rechte Vorstellung von Studium oder Beruf. Darum hilft er seinen Eltern mit der Bewirtschaftung einer Pension in Irland. Eines Tages gerät er in Lebensgefahr: Er droht in einen tiefen Abgrund zu stürzen. Im letzten Moment wird er von einem jungen Mann gerettet, dessen Äußeres ihm irgendwie merkwürdig erscheint. Da Jack sofort das Bewusstsein verliert und beim Erwachen allein ist, kann er dem Geheimnis nicht auf den Grund gehen.

Weiterlesen: Tanja Bern: Das Tal im Nebel – Die Sidhe des Kristalls 1 (Buch)

Chris Wooding: Schwarze Jagd (Buch)

Chris Wooding
Schwarze Jagd
(Black Lung Captain)
Aus dem Englischen übersetzt von Peter Robert
Titelillustration Krzysztof Bielenin
Heyne, 2012, Taschenbuch, 702, Euro 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-52820-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Thomas Harbach

Mit „Schwarze Jagd” liegt der zweite Band um die Abenteuer der „Ketty Jay” und ihrer zusammengewürfelten Besatzung auf Deutsch vor. In England ist inzwischen mit „The Iron Jackal“ ein weiterer Band erschienen. Auch wenn sich Chris Wooding im Verlaufe des umfangreichen, aber gut strukturierten Abenteuers Mühe gibt, Neuleser auf den für die kleinen, aber wichtigen Details notwendigen Wissensstand zu bringen, ist es empfehlenswert, diese Serie mit dem Auftaktband „Piratenmond“ zu beginnen.

Weiterlesen: Chris Wooding: Schwarze Jagd (Buch)

Alexandra Balzer: Lena lernt zaubern (Buch)

Andrea Tillmanns
Lena lernt zaubern
Titelillustration von Beate Ati Schmitz
Iatros, 2012, Taschenbuch, 80 Seiten, 9,00 EUR, ISBN 978-3-86963-009-0

Von Alexandra Balzer

Die zehnjährige Lena zieht mit ihrer Mutter und dem deutlich älteren Bruder Michael in ein kleines, langweiliges Städtchen. Sie ist unglücklich hier, das Haus gefällt ihr gar nicht. Bis ihr im Garten eine ungewöhnliche Katze begegnet. Dieser Kater trägt einen Anhänger mit seinem Namen – Felix – und kann alles verstehen, was Lena sagt. Er führt sie zu einem Versteck, wo sie das Zauberbuch von Mildred Inkanter findet, der das Grundstück früher gehört hatte.

Weiterlesen: Alexandra Balzer: Lena lernt zaubern (Buch)

Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 5: Doppelt oder nichts, Peter David (Buch)

Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 5: Doppelt oder nichts
Peter David
(Star Trek TNG – Double Helix Vol. 5 – Double or Nothing, 2000)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Stephanie Pannen
Titelbild von Martin Frei
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 258 Seiten, 12,80 EUR, ISBN ISBN 978-3-86425-015-6

Von Christel Scheja

Mittlerweile geht die Reihe „Star Trek The Next Generation: Doppelhelix“ in die fünfte Runde. „Doppelt oder nichts“ markiert einen Wendepunkt in der Reihe, denn konnte die Sternenflotte bisher nicht ausmachen, wer hinter den verschiedenen Seuchenfällen der letzten zehn Jahre stand, so sieht das diesmal anders aus.

Weiterlesen: Star Trek The Next Generation: Doppelhelix 5: Doppelt oder nichts, Peter David (Buch)

Goofy – Eine komische Historie 7 (Comic)

Goofy – Eine komische Historie 7
Aus dem Amerikanischen von Michael Czernich, aus dem Italienischen von Michael Bregel
Mit Vorworten von Michael Czernich und Cornelius Heide
Ehapa, 2009, Hardcover, 240 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3326-1

Von Irene Salzmann

Neben Goofy, Micky und Kater Karlo ist Klarabella die wichtigste Figur in der Goofy gewidmeten Serie „Eine komische Historie“. In seinem Vorwort beleuchtet Michael Czernich ihren Charakter und Werdegang näher, bevor Cornelius Heide die realen und literarischen Vorbilder für die Geschichten dieser Ausgabe vorstellt: Hannibal, Isaak Newton, Casanova, Robinson Crusoe und Kleopatra.

Weiterlesen: Goofy – Eine komische Historie 7 (Comic)