Perry Rhodan NEO 24: Welt der Ewigkeit, Frank Borsch (Buch)

Perry Rhodan NEO 24
Welt der Ewigkeit
Frank Borsch
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Taschenheft, 164 Seiten, 3,90 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Die dritte Staffel der Taschenheft-Serie „Perry Rhodan NEO” schildert die Reisen von Crest und Perry in die Vergangenheit der Milchstraße via Transmitter. Zuvor hatte Perry auf dem Mond die Arkoniden entdeckt und mit deren Technik die Stadt Terrania in der Wüste Gobi gegründet. Danach hatte man im Wega-System einen Krieg beendet und war auf den Multimutanten Gucky getroffen. Crest war erneut an Krebs erkrankt und hatte einen Transmitter durchschritten, da er sich am Ziel Heilung erhoffte. Als Perry, Bully und Thora ihm durch einen Zweit-Transmitter im Wega-System folgen, landen sie in tiefster Vergangenheit und über Umwege gelangen sie zur Welt des Ewigen Lebens...

Weiterlesen: Perry Rhodan NEO 24: Welt der Ewigkeit, Frank Borsch (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.): Erinnerungen an Morgen – Steampunk 1 (Buch)

Alisha Bionda (Hrsg.)
Erinnerungen an Morgen
Steampunk 1
Titelbild und Innenillustrationen von Crossvalley Smith
Fabylon, 2012, Paperback, 230 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-927071-69-8

Von Carsten Kuhr

Steampunk, so hörte man vor zwei Jahren auf der Buchmesse, ist das Subgenre, das die Phantastische Literatur wieder auf die Überholspur führen würde. Nach den High-Fantasy-Romanen in der Nachfolge von „DerHerrn der Ringe“, den Zauberlehrlingen der Potter-Klone, den Vampiren der BISS-Epigonen und den Dystopien, die mit den Tributen von Panem zu einem beispiellosen Höhenflug ansetzten, erhofften Verlage und Buchhandlungen von der Verbindung des verklärt dargestellten viktorianischen Dampfzeitalters und verrückten Erfindungen oder Magie das große Geschäft.

Weiterlesen: Alisha Bionda (Hrsg.): Erinnerungen an Morgen – Steampunk 1 (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 2: Andor – Paradigma, Heather Jarman (Buch)

Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 2
Andor – Paradigma
Heather Jarman
(Worlds of Star Trek Deep Space Nine: Cardassia & Andor (Part 2), 2004)
Übersetzung aus dem Amerikanischen von Christian Humberg
Cross Cult, 2012, Taschenbuch, 250 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-86425-030-9 (auch als eBook erhältlich)

Von Christel Scheja

„Die Welten von Star Trek Deep Space Nine“ bildet das Bindeglied zwischen der achten und neunten Staffel der genannten Serie. Abseits der epischen und kosmischen Ereignisse spinnt sie die Geschichte einiger Personen und Welten weiter. Im Original wurden jeweils zwei Novellen in einem Band präsentiert, hier hat man sich dazu entschieden, diese einzeln herauszugeben. Daher wirkt auch der zweite Band „Andor – Paradigma“ sehr dünn.

Weiterlesen: Star Trek – Die Welten von Deep Space Nine 2: Andor – Paradigma, Heather Jarman (Buch)

Perry Rhodan 2661: Anaree, Uwe Anton (Buch)

Perry Rhodan 2661
Anaree
Uwe Anton
Cover: Dirk Schulz
VPM, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,95 EUR (auch als eBook erhältlich)

Von Olaf Menke

Perry Rhodan samt BASIS wurde von einer gegnerischen Superintelligenz namens QIN SHI in eine ferne Galaxis entführt. Nach einigem Hin und Her entdecken die Helden im Psionischen Netz versteckt tausende Raumschiffe und Ramoz eröffnet, dies sei seine Flotte. Derweil tritt bei der Raumwerft APERAS KOKKAIA die Umwandlung der BASIS in seine entscheidende Phase. Nachdem überraschend Samburi Yura in der Station gefunden wurde und verstarb, traf die Superintelligenz QIN SHI dort ein.

Weiterlesen: Perry Rhodan 2661: Anaree, Uwe Anton (Buch)

Steven Savile: Vogelmanns Schatten (Buch)

Steven Savile
Vogelmanns Schatten
(Laughing Boy’s Shadow)
Aus dem britischen Englisch übersetzt von Andreas Schiffmann
Voodoo Press, 2012, Taschenbuch, 302 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-902802-24-8

Von Carsten Kuhr

Declan Shea verdient sich seinen Lebensunterhalt als Jazz-Pianist. Diese Woche war er schon zweimal in London zu Probeaufnahmen und einem Gig, jetzt kommt er gerade mitten in der Nacht ins heimatliche Newcastle zurück. Müde ist er, auch die Selbstgedrehten halten ihn kaum mehr auf Spur. Als mitten auf der Straße plötzlich ein alter Obdachloser mit einer Flasche in der Hand auftaucht, ist es zu spät zum Ausweichen. Als Declan schwerverletzt aus dem Wrack, die einst sein Sportwagen war, kriecht, findet er auf dem Asphalt nur mehr eine Leiche.

Weiterlesen: Steven Savile: Vogelmanns Schatten (Buch)

Ralph Azham 2: Und am Anfang wartet der Tod (Comic)

Ralph Azham 2
Und am Anfang wartet der Tod
(La mort au début du chemin)
Text & Zeichnungen: Lewis Trondheim
Übersetzung: Ulrich Pröfrock
Reprodukt, 2011, Alum, 48 Seiten, 12,00 EUR, ISBN 978-3-943143-20-1

Von Frank Drehmel

Auf dem Weg nach Astolia, dem Sitz des Orakels und dem Ziel ihrer gefährlichen Reise, machen Ralph und sein kleiner Begleiter Raoul Station in Belista, einem Sammelpunkt für alle Erwählten. Hier stellt sich heraus, dass Ralph nicht nur in seinem Schlafsaal eindeutig der Älteste ist, sondern dass auch viele der Kinder – darunter sogar ein Baby –, die man dort zu Gruppen zusammenfasst, über Kräfte verfügen, die im besten Fall nutzlos sind; oder wie soll die Fähigkeiten, nicht schlafen oder alle Instrumente spielen zu können, beim Kampf gegen „Vom Syrus“ hilfreich sein?

Weiterlesen: Ralph Azham 2: Und am Anfang wartet der Tod (Comic)

Edward Lee: Bighead (Buch)

Edward Lee
Bighead
(The Bighead)
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Manfred Sanders
Titelillustration von Danielle Tunstall
Festa, 2012, Taschenbuch, 352 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-86552-161-3 (auch als eBook erhältlich)

Von Carsten Kuhr

Tief in den Wäldern von Luntsville, Virginia, lebt Bighead. In der kleinen Gemeinde am Ende der Welt, die seit Jahrzehnten mit einer Arbeitslosigkeit von über 50 Prozent zu kämpfen hat, ist Bighead ein Kinderschreck. „Wenn du nicht lieb bist, dann holt dich Bighead und frisst dich auf“, so die Sprüche besorgter Mütter. Dumm nur, dass sie die Wahrheit eher verniedlichen, denn vor dem Auffressen – insbesondere die Körperöffnungen betrachtet der riesenhafte Mann mit einem kahlen Kürbiskopf und ungleichen Augen als Delikatesse – bringt die Bestie in annähernd Menschengestalt noch seinen „Prügel“ zum Einsatz und fickt und spritzt was das unwillige Fleisch seiner Opfer herhält.

Weiterlesen: Edward Lee: Bighead (Buch)

Oh! My Goddess 40: Die wahre Finsternis (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 40
Die wahre Finsternis
(Ah! My Goddess Vol. 40 (Ah! Megami-sama Vol. 40), 2009)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2010, Taschenbuch, 142 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7341-0

Von Irene Salzmann

40 Bände und 21 Jahre „Oh! My Goddess“! Erstmals wird der Geschichte eine elfseitige Liste von fast allen Charakteren, die bislang auftraten, vorangestellt. Selbst treue Leser werden sich an viele davon kaum noch erinnern können. Abschließend gibt es ein Nachwort zum 40. Tankobon sowie 15 Seiten mit Kommentaren zur Serie von Kosuke Fujishima. Zieht man diese 26 Seiten von den 142, die der Manga hat, ab, bleibt mit 116 Seiten der wohl dünnste „Oh! My Goddess“-Band aller Zeiten.

Weiterlesen: Oh! My Goddess 40: Die wahre Finsternis (Comic)

Gena Showalter: Höllisch verliebt (Buch)

Gena Showalter
Höllisch verliebt
(Twisted, 2011)
Übersetzung aus dem Englischen von Peer Mavek
Mira, 2012, Taschenbuch, 340 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-86278-354-0

Von Christel Scheja

Aden Stone wurde bisher immer für einen Jungen mit auffälligem und unkontrollierbarem Geist gehalten und dementsprechend behandelt. Doch auf einer Farm, auf der schwer erziehbare Jugend-liche eine letzte Chance erhalten, und im nahegelegenen Ort findet er Leute, die ihm endlich glau-ben, dass er nicht verrückt oder besessen ist. Damit nahm Gena Showalters Trilogie um den jungen Helden ihren Anfang. Wie den Leser führte sie ihn nach und nach in die Welt des Übersinnlichen ein und brachte ihn mit Werwölfen und Vampiren in Kontakt.

Weiterlesen: Gena Showalter: Höllisch verliebt (Buch)

El Mercenario 2: Die Formel des Todes (Comic)

El Mercenario 2
Die Formel des Todes
(El Mercenario: La Fórmula)
Text & Zeichnungen: Vicente Segrelles
Übersetzung: Oriol Schreibweis
Splitter, 2012, Hardcover, 64 Seiten, 16,80 EUR, ISBN 978-3-86869-465-9

Von Frank Drehmel

Was ein echter Söldner ist, dem steht der Sinn nicht nur nach Wein, Weib und Gesang, sondern auch nach hochwertiger Schutzbekleidung. Da sich El Mercenario den kunstvollen, meisterhaften Harnisch nicht leisten kann, der ihn beim Rüstungshändler anlacht, lässt er sich kurzerhand vom berühmten Alchemisten Klostos als Geleitschutz für eine gefährliche Reise anheuern und durch eben jenes Schmiedekunstwerk bezahlen.

Weiterlesen: El Mercenario 2: Die Formel des Todes (Comic)