Vampira 34: 666, K. U. Burgdorf (Buch)

Vampira 34
666
K. U. Burgdorf
Cover: Timo Wuerz
Bastei, 2012, Heft, 68 Seiten, 1,70 EUR

Von Olaf Menke

Vampira und Beth sind in Japan angekommen und erholen sich von den Erlebnissen auf dem Landsitz von Liliths Vater und der darauf folgenden langen Reise. Vampira verspürt Hunger und stürzt sich in die Nacht Tokios. Als sie sich auf dem Rückweg befindet trifft sie in einer Straßenbahn auf einen Werwolf und löst aufgrund einer Auseinandersetzung womöglich einen Krieg zwischen Vampiren und Werwölfen in Japan aus... Derweil ist der Geist des von der Werwölfin Nona getöteten El Nabhals in ein Tuch übergewandert und sinnt auf Rache...

Weiterlesen: Vampira 34: 666, K. U. Burgdorf (Buch)

Jack McDevitt: Melville auf Iapetus (Buch)

Jack McDevitt
Melville auf Iapetus
(Melville on Iapetus, 1983/2005/2008/2012)
Aus dem Amerikanischen von Andreas Irle
Edition Andreas Irle, 2012, Hardcover, 310 Seiten, 29,00 EUR, ISBN 978-3-936922-21-9

Von Armin Möhle

Nach den „Übersetzungen aus dem Kolosianischen“ (2009) lässt die Edition Andreas Irle mit „Melville auf Iapetus“ die zweite Storysammlung des US-amerikanischen Autors Jack McDevitt folgen, diesmal als Originalzusammenstellung. Die Edition Andreas Irle ist ein seit 1995 aktiver Kleinverlag, der sich auf die Herausgabe hochwertiger Bücher (Hardcover, Leinenprägung und mehr) in geringen (und limitierten) Auflagen zu hohen Preisen spezialisiert hat.

Weiterlesen: Jack McDevitt: Melville auf Iapetus (Buch)

AiON 3 (Comic)

Yuna Kageaki
AiON 3
(Hekikai no AiON 3, 2009)
Aus dem Japanischen von Alwin und Ilse Schäfer
Carlsen, 2012, Taschenbuch, 192 Seiten, 5,95 EUR, ISBN 978-3-551-79453-6

Von Irene Salzmann

Das Mädchen Miyazaki trägt ein großes Geheimnis mit sich: Sie ist praktisch unsterblich und mit einer Art Schlange namens Aion verbunden. Gemeinsam suchen sich nach Menschen, die von Würmern aus dem Meer befallen wurden. Nur wenn die Kranken Miyazaki töten, kann Aion die Würmer unschädlich machen. Der Schüler Tatsuya weiß als einziger davon und lässt Miyazaki in seinem Haus wohnen, wo bald schon weitere mysteriöse Mädchen einziehen.

Weiterlesen: AiON 3 (Comic)

Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 10 (Comic)

Dik Browne
Hägar der Schreckliche
Gesamtausgabe 10: Tagesstrips 1987 – 1989
(Hägar the Horrible, 2010)
Aus dem Amerikanischen und Vorwort (Interview mit Chris Browne) von Michael Bregel
Ehapa, 2010, Hardcover, 320 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3256-1

Von Irene Salzmann

1989 starb Dik Browne, der geistige Vater von Hägar. Sein Sohn Chris, der ihm seit Jahren zur Hand ging und regelmäßig als Zeichner einsprang, wenn es notwendig war, setzt seither die Strips um den knuffigen Wikinger, seiner Familie, Freunde und Gegner fort. In dem Interview, das Michael Bregel mit ihm führte, erzählt er, wie schwer der Verlust des Vaters ihn traf und wie schwierig es war und noch immer ist, „Hägar“ und andere Serien in seinem Sinn fortzuführen.

Weiterlesen: Hägar der Schreckliche Gesamtausgabe 10 (Comic)

Star Trek 6: Die neue Zeit 1 (Comic)

Mike Johnson
Star Trek 6
Die neue Zeit 1
Titelillustration von Tim Bradsteed
Zeichnungen von Stephen Molinar & Joe Phillips
Cross Cult, 2012, Paperback, 112 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-942649-34-6

Von Christel Scheja

Der „Star Trek“-Film von 2009 hat seine Spuren hinterlassen. Neben einer Romanreihe, die allerdings von Cross Cult wohl wieder auf Eis gelegt wurde, erzählen nun auch Comics die Geschichte des „neuen“ Kirk und seiner Crew weiter. Sie versuchen die Lücken zwischen dem ersten Film und seinem Nachfolger zu schließen. Das Konzept ist so raffiniert wie einfach: Originalfolgen der ersten Serie werden adaptiert.

Weiterlesen: Star Trek 6: Die neue Zeit 1 (Comic)

Oh! My Goddess 37: Eine Welt ohne Klang (Comic)

Kosuke Fujishima
Oh! My Goddess 37
Eine Welt ohne Klang!
(Ah! My Goddess Vol. 37 (Ah! Megami-sama Vol. 37), 2008)
Aus dem Französischen von Fritz Walter
EMA, 2009, Taschenbuch, 150 Seiten, 5,00 EUR, ISBN 978-3-7704-7061-7

Von Irene Salzmann

Die junge und recht tollpatschige Göttin Chrono wird mit einem wichtigen Auftrag zur Erde gesandt. Natürlich widerfährt ihr ein Unglück, doch das Schicksal will es, dass Keiichi sie findet und in Chihiros Werkstatt bringt. Chrono ist erfreut, dass sie dort Belldandy so schnell hat finden können, aber leider ist die Kugel mit dem Update zerbrochen, was einige seltsame Konsequenzen hat. Sofort begeben sich die Göttinnen auf die Suche nach den Splittern, denn ohne das Update geht der Klang verloren – und die Welt ist dem Untergang geweiht. Doch in das Programm hat sich außerdem ein Fehler geschlichen. Und die Zeit läuft…

Weiterlesen: Oh! My Goddess 37: Eine Welt ohne Klang (Comic)

Jim C. Hines: Drei Todesengel für Armand – Die Todesengel 1 (Buch)

Jim C. Hines
Drei Engel für Armand
Die Todesengel 1
Aus dem amerikanischen Englisch übersetzt von Axel Franken
Titelillustration von Daniel Ernle
Bastei Lübbe, 2009, Taschenbuch, 446 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-404-20607-0

Von Petra Weddehage

Das Märchenland: Hier zwitschern die Vögel, die Sonne scheint auf ein sonniges, wunderschönes Panorama. Gute Feen helfen den Menschen gegen böse Zauber. Tapfere Prinzessinnen und edle Prinzen finden einander in ewiger Liebe und leben glücklich bis ans Ende ihrer Tage.

Weiterlesen: Jim C. Hines: Drei Todesengel für Armand – Die Todesengel 1 (Buch)

Enthologien 8: Mitten ins Herz! – Liebesgrüße aus Entenhausen! (Comic)

Mitten ins Herz! – Liebesgrüße aus Entenhausen!
Enthologien 8
Aus dem Italienischen von Gudrun Penndorf, M. A., Gerlinde Schurr
Ehapa, 2011, Hardcover, 428 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3400-8

Irene Salzmann

Der 8. „Enthologien“-Band befasst sich in 13 Geschichten mit der großen Liebe. Die Beiträge stammen aus den Jahren 1966 bis 2003 und wurden ausnahmslos schon in verschiedenen deutschen Disney-Titeln veröffentlicht. Mit Ausnahme von Romano Scarpa sind die vertretenen italienischen Künstler weniger bekannt.

„Daisy und die Dichtkunst“ versetzen Donald in Weißglut, denn wegen eines Reimeschmieds lässt sie ihren Dauerfreund abblitzen, der sogleich einen Plan ersinnt, mit dem er Daisy beweisen will, dass Eloquenz nicht alles ist.

Weiterlesen: Enthologien 8: Mitten ins Herz! – Liebesgrüße aus Entenhausen! (Comic)

Asterix – Alles über Falbala (Comic)

René Goscinny
Alles über Falbala
Alles über die beliebten Charaktere aus Asterix 17
(Astérix – Caius Saugrenus, 2010/2012)
Aus dem Französischen von Klaus Jöken u. a.
Titelillustration und Zeichnungen von Albert Uderzo
Ehapa, 2012, Hardcover, 44 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3509-8

Von Irene Salzmann

Genauso wie die Frau von Methusalix ist Falbala ein echter Hingucker und zugleich eine niedliche, liebende Studentin, die nur Augen für ihren Verlobten und späteren Ehemann Tragicomix hat. Aufgrund ihrer Beliebtheit taucht sie nach „Asterix als Legionär“ auch in weiteren Geschichten auf und wird sogar von einer anderen gedoubelt.

Weiterlesen: Asterix – Alles über Falbala (Comic)

Aquaman 1 (Comic)

Aquaman 1
(Aquaman, Volume 1: The Trench)
Autor: Geoff Jones
Zeichnungen: Ivan Reis
Übersetzung: Carolin Hidalgo
Panini, 2012, Paperback, 132 Seiten, 16,95 EUR, ISBN 978-3-86201-456-9

Von Petra Weddehage

Nachdem er von den Atlantern verstoßen wurde, kehrt Aquaman zusammen mit seiner Frau Mera zu seinen Wurzeln zurück. Der einsame Leuchtturm an der Küste, wo er aufwuchs, soll nun zu einem neuen Heim für ihn und seine Gemahlin werden. Er beginnt, die Menschen vor Verbrechern zu beschützen, aber niemand nimmt ihn besonders ernst, da keiner die Vielfalt seiner Kräfte kennt. Als jedoch ein unbekanntes Grauen aus der Tiefe auftaucht, wird Aquaman zur Hilfe gerufen.

Weiterlesen: Aquaman 1 (Comic)