Die Minimenschen Maxiausgabe 12 (Comic)

Die Minimenschen Maxiausgabe 12
Artwork: Pierre Seron
Szenarien: Pierre Seron
Übersetzung: Eckart Schott
Ehapa, 2012, Hardcover, 160 Seiten, 29,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3518-0

Von Frank Drehmel

Neben dem zweiten Teil eines dreiteiligen Interviews mit Pierre Seron enthält auch der vorliegende Sammelband drei albenlange Geschichten, die im Original in den Jahren 1995 bis 1998 veröffentlicht wurden.

Weiterlesen: Die Minimenschen Maxiausgabe 12 (Comic)

Fähnlein Fieselschweif 1 (Comic)

Carl Barks
Fähnlein Fieselschweif 1
Aus dem Amerikanischen von Dr. Erika Fuchs, Johnny A. Grote, Peter Daibenzeiher
Ehapa, 2013, Hardcover, 176 Seiten, 24,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3671-2

Von Irene Salzmann

Carl Barks hat viele Entenhausener geschaffen, darunter auch das Fähnlein Fieselschweif, die Pfadfindervereinigung, deren Mitglieder zu sein, Tick, Trick und Track sehr stolz sind. Wie sie zu Pfadfindern wurden, wird unter anderem in dem Sammelband „Donald Duck – Vom Ei zum Erpel“ in der Geschichte „Reif fürs Fähnlein Fieselschweif“ erzählt, die von Don Rosa stammt und darum nicht in dem vorliegenden Carl-Barks-Album enthalten ist. Gemäß jener Story wusste sich Donald nicht anders zu helfen, um seine nervigen Neffen, die ständig Ärger verursachten, zur Räson zu bringen, als sie zu den Pfadfindern zu schicken, hoffend, dass man sie dort erziehen würde.

Weiterlesen: Fähnlein Fieselschweif 1 (Comic)

Enthologien 15: Donaldzumas Rache – Das Gold der Inkas (Comic)

Enthologien 15
Donaldzumas Rache – Das Gold der Inkas
Aus dem Italienischen von Gudrun Penndorf, Gerlinde Schurr, Alexandra Ardelt u.a.
Ehapa, 2012, Hardcover, 510 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7704-3675-0

Von Irene Salzmann

In „Enthologien“ 15 kreist alles um die Schätze der Inkas, die auf ihnen lastenden Flüche, mutige Forscher und Schatzjäger, die sich den Gefahren stellen, um Rätsel zu lösen und kostbare Juwelen zu bergen. 13 abwechslungsreiche Geschichten bieten Spannung und Humor mit den Ducks, Micky und Goofy, ihren Freunden und Feinden. Leider findet man in diesem Hardcover-Band für Sammler keine Quellenangaben außer der, dass das vorliegende Buch bereits als „LTB Spezial“ 3“ im Handel war. Das heißt, es gibt leider keine deutschen Erstveröffentlichungen.

Weiterlesen: Enthologien 15: Donaldzumas Rache – Das Gold der Inkas (Comic)

Limit 3 (Comic)

Keiko Suenobu
Limit 3
Aus dem Japanischen von Claudia Peter
EMA, 2013, Taschenbuch, 164 Seiten, 6,50 EUR, ISBN 978-3-7704-7875-0

Von Irene Salzmann

Einige Tage sind seit dem Busunglück vergangen, das bloß fünf Schülerinnen überlebt haben, und jetzt erst wird bekannt, dass der Bus sein Ziel nie erreicht hat. Die Witterung erschwert die Suche, und die entsetzten Eltern wappnen sich für das Schlimmste. Auf Rettung hoffend, richten sich die Mädchen in einer Höhle nahe der Unfallstelle ein. Das Mobbing-Opfer Morishige bringt eine Sichel in ihren Besitz und schikaniert die anderen mit der von ihr eingeführten Hackordnung. Vor allem jene, die ihr früher besonders zusetzten, sollen büßen. Als sich die Gelegenheit ergibt, nimmt die verängstigte Usui die Sichel an sich und läuft davon, um auf eigene Faust einen Weg aus der Wildnis zu finden.

Weiterlesen: Limit 3 (Comic)

Cate Tiernan: Ein Kelch voll Wind – Hexenflammen 1 (Buch)

Cate Tiernan
Ein Kelch voll Wind
Hexenflammen 1
(Balefire. A Chalice of Wind, 2011)
Aus dem Amerikanischen von Kathrin Wolf
Titelgestaltung von Isabell Hirtz
cbt, 2013, Taschenbuch, 318 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-570-38033-8 (auch als eBook erhältlich)

Von Irene Salzmann

Thais Allard ist 17 Jahre alt, als sie ihren Vater durch einen tragischen Unfall verliert. Es kommt aber noch schlimmer: Da ihr vier Monate bis zur Volljährigkeit fehlen, wird sie unter Vormundschaft gestellt, nicht aber unter die der alten, mütterlichen Nachbarin und langjährigen Freundin von Vater und Tochter, sondern unter die einer völlig Fremden, angeblich einer guten Bekannten des Vaters.

Weiterlesen: Cate Tiernan: Ein Kelch voll Wind – Hexenflammen 1 (Buch)

Susanne Picard: Dunkelmond (Buch)

Susanne Picard
Dunkelmond
Titelillustration von Arndt Drechsler
Karte von Dipl.-Ing. Nils Kreutzer
Bastei Lübbe, 2013, Paperback, 494 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20689-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Petra Weddehage

Sanara arbeitet als Schankmagd in einer Taverne. Mittels dieser Identität hofft sie verbergen zu können, dass sie eine Tochter des Hauses Amadian ist. Ihre Kindheit endete brutal, als der Elbenprinz Tarind die Weihe ihres Bruders Sinan störte und alle tötete, die sich im Tempel befanden. Nur ihr gelang es mit Sinans Hilfe zu überleben. Seither befinden sich die Geschwister auf der Flucht.

Weiterlesen: Susanne Picard: Dunkelmond (Buch)

Die Korsaren der Alkibiades 1: Geheime Eliten (Comic)

Die Korsaren der Alkibiades 1
Geheime Eliten
Szenario und Kolorierung: Denis-Pierre Filippi
Zeichnungen: Éric Liberge
Aus dem Französischen von Katrin Tempel
Ehapa, 2010, Hardcover, 48 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-7704-3360-5

Von Frank Drehmel

Wir schreiben das erste Viertel des 19. Jahrhunderts: An unterschiedlichen englischen Orten werden fünf junge Menschen von maskierten Männern betäubt und entführt. Die fünf Opfer repräsentieren jeweils die Elite ihrer zum Teil nicht ganz legalen Profession und sollen an einer geheimen Universität ihre Fähigkeiten zunächst unter Beweis und dann, sofern sie als würdig befunden worden sind, in den Dienst der englischen Krone und des Empires stellen.

Weiterlesen: Die Korsaren der Alkibiades 1: Geheime Eliten (Comic)

Galfalek (Comic)

Galfalek
Der Handschuh des Vergessens / Der Zirkel / Die „Hohen Mauern“ / Der Niedergang des Königs
Text: Jean-Charles Gaudin
Zeichnungen: Franck Biancarelli
Aus dem Französischen von Horst Berner
(Galfalek Tome 1 – 4, 1999 – 2005)
Ehapa, 2012, Hardcover, 192 Seiten, 39,99 EUR, ISBN 978-3-7704-3501-2

Von Frank Drehmel

Ein Moment des Aufbegehren gegen den grausamen neuen König der Stadt der Hohen Mauern, den ehemaligen Schatzmeister Reynalk, kostet den Söldner Galfalek nicht nur die rechte Hand auf dem Richtblock, sondern zwingt ihn auch in die Verbannung.

Weiterlesen: Galfalek (Comic)

Liv Winterberg: Sehet die Sünder (Buch)

Liv Winterberg
Sehet die Sünder
Titelgestaltung von Balk & Brumshagen und Lisa Helm unter Verwendung von Fotos von Corbis/Paul Amásy, gettyimages/New York Public Library Picture Collection, akg-images/British Library
dtv, 2013, Paperback, 432 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-423-24940-9

Von Irene Salzmann

Saint Mourelles, ein kleines Dorf in der Bretagne, 1440. Kinder, Frauen, Männer verschwinden, werden in einigen Fällen tot aufgefunden; erwürgt, mit eingeschlagenem Schädel. Unter den Menschen des Ortes geht die Angst um. Ist einer der Ihren der Täter? Stecken marodierende Söldner dahinter? Oder verbirgt sich der Mörder gar hinter den Mauern von Schloss Troyenne und stellt eine Bedrohung für den volksnahen Baron Amédé dar?

Weiterlesen: Liv Winterberg: Sehet die Sünder (Buch)

Dan Simmons: Die Hyperion-Gesänge (Buch)

Dan Simmons
Die Hyperion-Gesänge
(Hyperion,1989; The Fall of Hyperion, 1990)
Deutsche Übersetzung von Joachim Körber
Mit einem Nachwort von Sascha Mamczak
Heyne, 2013, Paperback, 1406 Seiten, 18,99 EUR, ISBN 978-3-453-52978-6 (auch als eBook erhältlich)

Von Gunther Barnewald

Dan Simmons ist einer der brillantesten und stilistisch reifsten Autoren der Gegenwart, der jedoch unter den Genre-Schranken der Literatur leidet wie kaum ein zweiter. Vergleichbar mit Iain Banks bewegt sich auch Simmons in verschiedenen Genres hin und her, von der SF über den Thriller in den Mainstream und den Horror, wobei die Spannbreite des Amerikaners die des Engländers noch deutlich übertrifft.

Weiterlesen: Dan Simmons: Die Hyperion-Gesänge (Buch)