Literatur-News

Erschienen: "Special Interest"

In der von Guido Krain herausgegebenen Reihe "Dystonia" erschien jetzt im Arunya-Verlag Band 3: "Special Interest" von Florian Hilleberg. (Titelbild und Innengrafiken: Shikomo, Paperback, 176 Seiten, 7,90 EUR, ISBN 978-3-95810-023-7 (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))

Nur wer schmutziger als die Straße ist, kann auf ihr überleben.
Harleens Arsch steht immer in der ersten Reihe, wenn das Leben jemanden zum Reintreten sucht. Ganz unten angekommen hat sie sich damit eingerichtet, ihren Körper an die Perversen und Verlorenen zu verkaufen. Sie scheint ein leichtes Ziel für all die Bonzen zu sein, die gerne mit Menschen spielen. Doch niemand ist gefährlicher als jemand, der nichts mehr zu verlieren hat.

Erschienen: "Daxxel - Die Trilogie"

Im Atlantis Verlag ist als eOnly "Daxxel - Die Trilogie" von Dirk van den Boom erschienen, es enthält alle drei Casimir-Daxxel-Romane des Autors ("Eobal", "Habitat C" und "Meran"). Die Romane sind aber auch weiterhin einzeln als Paperback überall im Handel, als Hardcover direkt beim Verlag und als eBook überall im Handel erhältlich. (Titelbild: Tony Andreas Rudolph, 8,99 EUR)

Der Verlag: Casimir Daxxel, der junge Konsul der Galaktischen Akte auf der Randwelt Eobal, hat es nicht leicht: Er wird von allen gehasst und sein Job ist mühsam. Als er eines Morgens die Leiche seines einzigen Freundes, des turulianischen Botschafters Dhloma, im Foyer seines Konsulats findet, beginnen die Probleme erst richtig. Er wird mit Dingen konfrontiert, die er sich niemals hätte träumen lassen: Galaktopolitische Spannungen, reizende Echsenfrauen, korrupte Polizeichefs, höchst gefährliche Drogengeschäfte und mehrere Versuche, ihn vom Leben zum Tode zu befördern. Daxxels einzige Verbündete ist die Marinesoldatin Josefine Zant, offiziell für die Sicherheit des Konsulats verantwortlich, aber offenbar vielfältiger begabt. Als schließlich auch noch Söldner, Kampfkreuzer und sehr seltsame Verwandtschaftsverhältnisse dazu kommen, spürt der junge Diplomat, dass er mit dieser Situation offenbar leicht überfordert ist...

News in Kürze: Richard Schwartz, Carina Zacharias & mehr

Am 2. Oktober startet bei Piper "Die Eisraben-Chroniken" von Richard Schwartz. Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Und darum geht es in Band 1, "Fluchbrecher": Alexandra McInnes hat als Pilotin der Special Forces zahlreiche Einsätze erfolgreich geflogen. Doch bei einem verheerenden Unfall wird sie schwer verletzt. Der Kybernetiker Dr. Jensen eröffnet ihr die Möglichkeit, an einem einzigartigen Experiment teilzunehmen: Sie soll ihr Bewusstsein in das Online-Spiel Vorena übertragen und dort vollständig geheilt weiterleben. Als Alexandra die gigantische Welt Vorenas betritt, verändert dies alles. Fortan muss sie als Kämpferin Questen erfüllen, sich mit anderen Spielern verbünden und Reiche erobern. Doch bald holt sie ihre Vergangenheit ein. Denn Alexandra ist nicht die einzige, die in Vorena ein neues Leben beginnen will. Und die Spielwelt Vorena wird bald realer, als sie ahnen konnte...

"The Lost Prophecy" ist eine neue Fantasy-Serie von Carina Zacharias, die bei Bastei Entertainment als eOnly erscheint. In dieser leben die Völker der vier Elemente Wasser, Feuer, Erde und Luft seit Tausenden von Jahren in Frieden - ein jedes für sich. Kaum jemand kann sich daran erinnern, dass es ein fünftes Volk gab - vom Element des Lebens. Doch eine alte Prophezeiung kündigt ein großes Unheil an - dieses wird in vier Wellen über das Land hereinbrechen und nichts wird mehr sein wie zuvor. Nur ein Held, der alle fünf Elemente in sich vereint, kann die Welt noch retten... Die Autorin stellt ihr Projekt in einem Video hier vor.

Roman Schleifer hat für die "Perry-Rhodan-Online-Community" ein Interview mit Andreas Brandhorst geführt anlässlich des Erscheinen seines neuen Romans "Ewiges Leben"; zu finden ist es hier.

Bei blue panther books ist der erotische Science-Fiction-Roman "Strictly Forbidden" von M. C. Steinway erschienen, der Auftaktband der Serie "Satisfaction on Demand". Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier:
Der Verlag: Die Welt, wie wir sie heute kennen, existiert nicht mehr. Männer sind in der Minderzahl und Frauen bedienen sich ihrer Stärken - Kraft, körperliche Überlegenheit, Zeugungsfähigkeit - oder nutzen sie zur Befriedigung ihrer Lust. In der Zukunft dienen die Männer den Frauen. "Strictly Forbidden" entführt den Leser in die Welt des jungen Janus. Als der erfolgreiche Satisfactor auf die Jungfrau Fleur trifft, die durch ihn in den Kreis der sogenannten Geberinnen aufgenommen werden soll, stellt sie alles auf den Kopf, woran er bisher geglaubt hat. Seine Gedanken sind nicht mehr nur schwarz oder weiß, sondern plötzlich bunt. Auf einmal ist Sex keine Dienstleistung mehr, sondern ein Akt der Liebe. Ihre Gefühle füreinander sind von einer tiefen Zärtlichkeit geprägt. Aber Liebe oder eine richtige Beziehung sieht das System der Frauen nicht vor - als Satisfactor ist Janus dazu bestimmt, jeder Frau zu dienen. Verstöße werden hart geahndet. Fleur bedient sich einer List, um die Vorschriften zu umgehen. Doch das Unheil droht von einer ganz anderen Seite...

Erschienen: "Das Schicksal des Königs"

Im Atlantis Verlag ist der Fantasy-Roman "Das Schicksal des Königs" von Stefan Burban erschienen, Band 4 der Reihe "Die Chronik des großen Dämonenkrieges". (Titelbild: Mark Freier, Paperback, 340 Seiten, ISBN 978-3-86402-589-1 (auch als Hardcover (14,90 EUR) direkt beim Verlag und als eBook (8,99 EUR) überall im Handel erhältlich))

Die Schlacht um Aredus-Celat ist geschlagen.
Cedric und seine Getreuen mussten eine vernichtende Niederlage hinnehmen. Gedemütigt und entmutigt treten die Streitkräfte des Thronräubers den langen Rückweg nach Süden an.
Adrian bereitet sich in der Zwischenzeit an der Spitze seines neuen Heeres darauf vor, den alles entscheidenden Schlag gegen die Hauptstadt des Königreichs zu führen. Doch unterdessen schmiedet der Dämonenfürst Agranon bereits neue Ränke.
Trotz Cedrics Niederlage tragen Agranons Pläne endlich Früchte und seine Wiederkehr in die Welt der Menschen scheint nicht mehr aufzuhalten. Und während Adrians Heer nach Süden zieht, um eben dies zu verhindern, führt der Dämonenfürst einen verheerenden Schlag, mit dem niemand rechnet...

Erschienen: "Zukunftskriege in der Science Fiction"

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben der Sammelband "Zukunftskriege in der Science Fiction" von Franz Rottensteiner erschienen. (Paperback mit Klappenbroschur, 160 Seiten, 30 Abbildungen, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-26-2)

Der Sammelband enthält Rezensionen des bekannten österreichischen Autors, Herausgebers und Kritikers Dr. Franz Rottensteiner zu ausgewählten im Zeitraum von 1871 bis 1918 erschienenen Romane und Erzählungen über (aus damaliger Sicht) zukünftige Kriege.

News in Kürze: Markus Heitz, Christopher Ruocchio & mehr

"Doors" heißt das neue Projekt von Markus Heitz, das im Oktober bei Knaur mit drei Bänden startet und in dem der Leser wie in Abenteuer-Spielbüchern wie in "Einsamer Wolf" verschiedene Verläufe nehmen und der Leser entscheidet, wie es weiter geht. Flankiert wird das Ganze von Gratis-Kurzgeschichten, die weitere Aspekte des Geschehens in "Doors" anreißen. Mehr Infos finden sich hier.

In "Imperium der Stille" von Christopher Ruocchio hat die Menschheit in einer weit entfernten Zukunft die Galaxie besiedelt und ein gewaltiges Sternenreich errichtet. Seit vielen Hundert Jahren befindet sich das Imperium im Krieg gegen die außerirdische Zivilisation der Cielcin, die mit ihren gewaltigen Eisschiffen bereits Tausende Planeten zerstört haben - einem Krieg, in dem sich Hadrian Marlowe als Held hervorgetan hat. Umso schwerer wiegt sein Verrat, wegen dem er auf seine Hinrichtung wartet: Er hat ein ganzes Sonnensystem ausgelöscht. Nun, kurz vor seinem Tod, erinnert sich Hadrian an sein Leben. Der Roman erscheint im Oktober bei Heyne, der Verlag hat hier eine Leseprobe online gestellt.

Als eBook ist der neue Thriller von Andreas Brandhorst, "Ewiges Leben", bereits erschienen. Die gedruckte Ausgabe und das Hörbuch folgen am 2. Oktober. In dem Roman erhält die Journalistin Sophia einen scheinbar harmlosen Auftrag: Für den Biotechnologie-Konzern Futuria soll sie ein Porträt für die Firmengeschichte verfassen. Futuria wird wegen seiner Verdienste um die gentechnische Heilung von Krankheiten wie Krebs und der Forschungen auf dem Gebiet der Lebensverlängerung geschätzt. Doch je tiefer Sophia gräbt, desto unheimlicher wird ihr das Unternehmen, dessen Gründer, der legendäre Salomon Leclerq, seit einigen Jahren verschwunden ist. Sie stößt auf Hinweise, dass Futuria den genetischen Schlüssel für die Unsterblichkeit gefunden hat. Doch hinter der Verheißung von ewigem Leben verbirgt sich ein düsteres Geheimnis, ein großangelegter Plan, den das Unternehmen verfolgt.

Ein weiteres Interview mit Timur Vernes, dem Autor von "Die Hungrigen und die Satten", und Christoph Maria Herbst, der das Hörbuch dazu eingesprochen hat, ging als Podcast bei Lübbe Audio hier online.

News in Kürze: Roswitha Quadflieg, "NSA - Nationales Sicherheits-Amt" & mehr

Mit der Illustration von Michael Endes "Unendlicher Geschichte" hat die Buchgestalterin Roswitha Quadflieg Weltruhm erlangt. Inzwischen schreibt sie selbst erfolgreiche Romane. Joachim Scholl führte beim Deutschlandfunk ein Gespräch mit der Tochter des Schauspielers Will Quadflieg und Schwester von Christian Quadflieg. Der Audiobeitrag findet sich hier.

Andreas Eschbach hat eine dritte und letzte Leseprobe aus seinem Ende September erscheinenden neuen Roman, "NSA - Nationales Sicherheits-Amt", online gestellt; hier.

Als weitere Gäste für die Phantastika Ende Oktober wurden jetzt der "Star Trek"-Autor David Mack und Tobias O. Meißner bekanntgegeben.

Erschienen: "Es lebe Star Trek - Ein Phänomen, zwei Leben"

Im Verlag in Farbe und Bunt ist das Sachbuch "Es lebe Star Trek - Ein Phänomen, zwei Leben" von Björn Sülter erschienen. (Taschenbuch, 528 Seiten, 14,80 EUR, ISBN 978-3-95936-105-7)

Auf fast 600 Seiten nimmt der Autor, Journalist und Star-Trek-Experte den Leser mit auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte hinter und vor den Kulissen und beleuchtet Stärken, Schwächen und Dramen.

Seit 1966 hält das Phänomen "Star Trek" seine weltweite Fangemeinde in Atem. Die Liebe zu den Figuren, ihren Geschichten und dem utopischen Weltbild hat viele inspiriert. Angefangen mit den Abenteuern des Captain Kirk über Picard, Sisko, Janeway und Archer hat sich "Star Trek" eine treue und engagierte Fanbase erarbeitet. Die erfolgreichen Reboot-Kinofilme des J. J. Abrams sorgen seit 2009 für ebenso viel Diskussionsstoff wie die jüngst gestartete Fernsehserie "Star Trek Discovery". So zeigt sich das Franchise immer noch topfit und durchlebt aktuell einen weiteren Frühling. Die Entstehung und der Verlauf jeder Serie und jedes Films wird dabei eingehend beleuchtet. Ein ausführlicher Teil befasst sich zudem mit den neuen Kinofilmen und "Star Trek Discovery".

Das Buch enthält Illustrationen von Ralph Sander sowie Kommentare zu den verschiedenen Serien von Mike Hillenbrand, Christian Humberg & Bernd Perplies, Lieven L. Litaer und Ralph Sander. Hinzu kommen O-Töne von Thorsten Nobst zur Synchronisation von "Star Trek Discovery" und ein Interview mit dem deutschen "Mr. Star Trek", Gerhard Raible ("Trekworld Marketing").

Lübbe verkauft Beam

Die Bastei Lübbe AG hat sich heute auch vom BEAM Shop getrennt, meldet buchmarkt.de. Die seit 2014 zu Lübbe gehörende Plattform ist auf den Vertrieb von eBooks spezialisiert. Käufer ist die saltation Beteiligungs GmbH mit Sitz in Bielefeld. Der Verkauf erfolgte aufgrund der Neupositionierung von Lübbe und der Konzentration auf das Kerngeschäft. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Der Aufsichtsrat der Bastei Lübbe AG hat dem Verkauf bereits zugestimmt. Die Veräußerung wird mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31. August vollzogen.

Lübbe verkauft Mehrheitsbeteiligung an BookRix

Die Bastei Lübbe AG hat am vergangenen Mittwoch einen Vertrag zum Verkauf der 54prozentigen Beteiligung an BookRix unterzeichnet. Käufer ist die Omega-Alpha SA aus Luxemburg. Die Veräußerung wird mit wirtschaftlicher Wirkung zum 31. August vollzogen. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Im Mai 2014 hatte Lübbe die mehrheitliche Beteiligung an BookRix erworben. Das Münchner Unternehmen bringt jährlich die eBooks tausender Autoren auf den digitalen Buchmarkt. BookRix feierte im Mai dieses Jahres sein 10jähriges Firmenbestehen. Ursprünglich als reines Internet-Startup gegründet und anfänglich ohne jegliche Verbindung zur Verlagsbranche, entwickelte sich das Unternehmen über die Jahre zu einem der führenden auf eBooks spezialisierten Selfpublishing-Anbieter. Der Verkauf der Mehrheitsbeteiligung erfolgt nun im Zuge der Neuausrichtung der Bastei Lübbe AG.