Literatur-News

Erschienen: "Demnächst oder nie"

Im Verlag Dieter von Reeken ist das Sachbuch "Demnächst oder nie" von Fritz Heidorn erschienen. (Paperback mit Klappenbroschur, 240 Seiten, 34 Abbildungen (davon 30 farbig), 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-27-9)

In diesem Buch geht es um eine nachhaltige, gerechte Zukunft der Menschheit mit gleichen Entwicklungsperspektiven für alle Gruppen und Individuen. Der Verfasser handelt dies in drei Abschnitten ab. Zunächst beschreibt er im ersten Abschnitt, welche Probleme auf unserem Heimatplaneten offen stehen, brach liegen oder durch die Wissenschaft, technische oder politische Aktionen in Bearbeitung sind. Im zweiten Abschnitt werden Forschungsprojekte der Gegenwart und nahen Zukunft vorgestellt, die unser Sonnensystem erschließen werden. Dabei wird die Rolle der Science-Fiction-Literatur, die als "Reiseberichte im Weltraum" unsere Sinne für das scheinbar Unmögliche öffnen und uns Wagemut und Risikobereitschaft zeigen und Perspektiven aufweisen kann, untersucht. Und vor allem geht es dabei auch um eines: um die Hoffnung auf eine bessere Zukunft für unsere Nachkommen in der nahen Zukunft. Im dritten Abschnitt werden einige Science-Fiction-Autoren mit ihren Hauptwerken vorgestellt, die uns einen sehr weiten Blick in Raum und Zeit fast jenseits unseres Vorstellungsvermögens gestatten, um unsere Sehnsucht nach dem Unendlichen zu befriedigen. Das Buch wird abgerundet durch einen ausführlichen Beitrag über die "Trisolaris"-Trilogie von Cixin Liu.

Erschienen: "Augen des Todes"

Band 13 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Augen des Todes". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Eine Reihe bizarrer Todesfälle versetzt London in Unruhe. Sämtliche Opfer wurden versteinert. Und nicht nur das: Denn auf einmal fällt statt Regen ein Steinschauer vom Himmel. Als der Grenzwissenschaftler Frederic Tubb und seine beiden Mitarbeiter Maki Asakawa und Hans Schmeißer den Fall übernehmen, kommt es zu weiteren unheimlichen Zwischenfällen. Und die Spur, die sie verfolgen, lässt sie bald an ihrem eigenen Verstand zweifeln...

Der Buchheim Verlag kündigt Cemetery Dance Germany an

Die Geschichte von Richard Chizmar und Cemetery Dance geht auf das vor 30 Jahren gegründete, gleichnamige Magazin zurück. Mittlerweile hat Cemetery Dance Publications mit seinen Sammler- und Vorzugsausgaben im Bereich Horror und Dark Suspense längst Kult-Status erreicht, nicht zuletzt auch mit seinen Sammlerausgaben von Stephen-King-Werken. Cemetery Dance - das sind Autoren wie Anne Rice, Stephen King, Bentley Little, Peter Straub, Dean Koontz, Clive Barker, Rick Hautala, Gillian Flynn, Christopher Golden, Richard Chizmar, James A. Moore, Simon Clark, Douglas Clegg, Brian James Freeman, Joe Lansdale, Tim Lebbon, Rio Youers, Richard Matheson, Al Sarrantonio - die Liste ließe sich noch beliebig erweitern.

Nun kommt der Kultverlag aus Amerika auch nach Deutschland. Cemetery Dance Germany erscheint als eigene Reihe im Buchheim Verlag: streng limitiert: 999 Exemplare; kein Nachdruck, keine eBooks; hochwertige Hardcover mit Lesebändchen; original amerikanisches Buch-Format; nicht im Buchhandel erhältlich; deutsche Erstveröffentlichungen. Mehr Infos finden sich hier.

Die "Space-Thriller" sind als Paperback wieder lieferbar

Im April und September 1997 erschien unter der Leitung der "Perry Rhodan"-Redaktion im Moewig Verlag die vierbändige Reihe "Space-Thriller". Alle vier Romane spielen auf der Erde, die im 49. Jahrhundert das Zentrum eines gut organisierten Sternenreiches ist. Raumschiffe überwinden den Abgrund zwischen den Sternen, der technische Fortschritt bringt Wohlstand mit sich, alle Menschen haben dieselben Rechte. Doch Mafia-Strukturen, verbrecherische Gentechniker, Massenmörder und machtgierige Politiker sind auch im 49. Jahrhundert gefährliche Gegner der Menschheit.

Die "Perry Rhodan"-Redaktion legte die Romane 2016 als eOnly neu auf, ab sofort sind die Romane aber auch wieder in gedruckter Form als Paperback zum Preis von je 15,99 EUR lieferbar; parallel hat man die eBook-Ausgaben mit den Titelbildern der Paperback-Ausgaben ausgestattet. Mehr Infos finden sich hier.

News in Kürze: "Film und Buch"-Sonderausgabe 4 erschienen & mehr

Erschienen ist die Sonderausgabe 4 des Magazins "Film und Buch", sie beschäftigt sich mit Filmen, die am Nord- und Südpol spielen. Der Download ist wie immer gratis. Hier ist die Sonderausgabe zu finden.

Zwei Wochen vor dem Start der neuen Heftromanreihe "Gespenster Krimi" hat der Bastei Verlag hier eine Website zur Reihe online gestellt, dort findet sich derzeit eine Leseprobe aus Band 1 und künftig die Vorschau auf die kommenden Bände. Als Band 2 erscheint "Das Monster aus der Tiefe" von Rebecca LaRoche; dieser Roman erschien erstmals 1973. 

Die Heftromanserie "John Sinclair" nullt ein weiteres Mal, seit heute ist Band 2100 überall im Handel erhältlich. "Friedhof der blutenden Gräber" stammt aus der Feder des Schöpfers der Serie, Jason Dark.

Unter dem Motto "Über den Tellerrand" steht ein Video der "Perry Rhodan"-Redaktion, in dem man über das Science-Fiction-Treffen in Speyer berichtet, das vor Kurzem stattfand. Der Beitrag findet sich hier.

News in Kürze: Martha Wells bei Heyne, Science Fiction in Leer & mehr

Heyne kündigt an, die insgesamt vier "Murderbot"-Kurzromane von Martha Wells, dessen Auftaktband den Nebula Award, den Locus Award und zuletzt auch den Hugo Award für die Beste Novella gewonnen hat, in einem Band zu verlegen. Wann genau, steht noch nicht fest, aber worum es geht hat der Verlag bereits kurz zusammengefasst für "die zukunft", hier.

Am kommenden Samstag findet in Leer der 2. Tag der Science-Fiction-Literatur in Ostfriesland statt. Hier ist der geplante Programmablauf des Tages zu finden; Andreas Brandhorst, Bernd Flessner, Uwe Hermann, Kai Hirdt und Uwe Post werden als Gäste erwartet.

Der fünfte und (vorerst) letzte Band der "Bibliomantik"-Reihe von Kai Meyer ist erschienen. "Der Pakt der Bücher" bildet gemeinsam mit dem Vorgänger "Die Spur der Bücher" die Vorgeschichte zur Bestseller-Trilogie "Die Seiten der Welt". Alle Infos zum Roman finden sich hier auf der Website des Autors, die einen Relaunch erfahren hat.

In einem Video stellt der Autor Timo Leibig hier seinen Roman "Nanos" vor, der kürzlich erschienen ist. Dieser spielt im Deutschland des Jahres 2028, in dem dank Nanoteilchen in Lebensmitteln und im Trinkwasser die Menschen alles glauben, was ihnen die Regierungspartei weismacht. Nur wenige sind "free", also resistent gegen die manipulativen Nanos - und sammeln sich im Untergrund zu einer Rebellion.

"Perry Rhodan"-Postkartenkalender erschienen

Passend zum Jubiläums-Jahr - der "Perry Rhodan"-Band 3000 erscheint im Februar 2019 - gibt es ab sofort einen Postkartenkalender zur größten Science-Fiction-Serie der Welt. Der Kalender ist aus den schönsten Titelbildern der Serie "Perry Rhodan NEO" zusammengestellt worden. Für jede Woche gibt es ein Bildmotiv, das im Format einer Postkarte ist und das man heraustrennen kann. Somit begleiten einen 53 Motive durch das Jahr 2019. Veröffentlicht wird der Kalender vom Hirnkost-Verlag, alle Illustrationen stammen von Dirk Schulz. Der Kalender kostet 15,00 EUR (ISBN 978-3-947380-06-0), ist überall im Handel erhältlich und im "Perry Rhodan"-OnlineShop, hier.

Ab Oktober: "Gespenster-Krimi"

Bei Bastei startet am 23. Oktober die Heftromanreihe "Gespenster-Krimi", alle 14 Tage erscheint ein neuer Band - wobei man Grusel-Klassiker neu auflegt. Eine Reihe gleichen Namens gab derselbe Verlag bereits von 1973 bis 1985 heraus, insgesamt brachte es der "Gespenster-Krimi" damals auf 597 Bände.

(C) 2018 Bastei Verlag / Quelle des Titelbilds: Romantruhe

Erschienen: "Neun Leben, achtzehn Krallen"

Im Arunya-Verlag ist in der "Pfoten"-Reihe der Roman "Neun Leben, achtzen Krallen" von Andrea Weil erschienen. (Titelbild und Innengrafiken: Peter Wall, Paperback, 180 Seiten, 9,90 EUR, ISBN 978-3-95810-031-2 (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))

Tod liebt Katzen. Deshalb hat sie ihnen als einzigen Wesen neun Leben gegeben. Und die kann Mrri, der unzähmbare Straßenkater, auch brauchen. Er ist der Herrscher des Aikenwegs, bezirzt die halbe Nachbarschaft und ist vor der anderen Hälfte auf der Flucht, wenn er ihre Goldfischteiche leer angelt oder Bettlaken ruiniert. Weil ihn seine Familie einst aussetzte, hat er sich geschworen, nie wieder sein Herz an einen Menschen zu hängen. Ausgerechnet der grimmige Witwer Benno bringt diesen Entschluss ins Wanken. Doch dann taucht Tod wieder auf und verlangt ein weiteres Leben.

Erschienen: "Einhornzauber"

Im Ashera Verlag ist die von Alisha Bionda herausgegebene Anthologie "Einhornzauber" erschienen. (Titelbild: Atelier Bonzai, 6,99 EUR)

Das Einhorn hat schon immer die Menschen verzaubert.
Tanja Bern, Barbara Büchner, Tanya Carpenter, Helene Henke, Iris Hennemann, Desirée und Frank Hoese, Gabriele Ketterl, Guido Krain, Thomas Neumeier, Tabea Petersen, Sören Prescher und Claudia Romes möchten Sie in ihre phantastischen Geschichten - nicht nur rund um dieses Fabelwesen , sondern auch um andere phantastische Wesen und Begebenheiten entführen.
"Always be yourself, unless you can be a unicorn. Then, always be a unicorn." - Jaime Murray