Literatur-News

Neu im Juli: "Schach mit einem Vampir"

Ende Juli erscheint der neue Roman von Dirk Krüger, "Schach mit einem Vampir" (Taschenbuch, 220 Seiten, 13,50 EUR, ISBN 9783848214167). Der Autor über das Buch: Vampire gibt es nicht! Diese skeptische Einstellung vertritt auch der Privatdetektiv Steve Fraizer. Doch als sein Partner Ray Phelps und er den Auftrag einer Klientin um den rätselhaften Serienmörder der Schachspieler annehmen, um den Mord an ihrem Bruder aufzuklären, wird er im Zuge der Ermittlungen eines Besseren belehrt. Es beginnt ein spannendes Katz- und Mausspiel mit dem unheimlichen Wesen, das Fraizer ins Visier des FBI sowie in viele gefährliche Situationen bringt. Schnell muss der Privatdetektiv erkennen, dass er mit seinem konventionellen Denken in dem mysteriösen Fall nicht weiterkommt...

Erschienen: "Von Frauen und Insekten"

Mit "Von Frauen und Insekten" von Kathleen Weise ist das erste Medusenblut-ebook im kindle-Format erschienen (ca. 70 Taschenbuch-Seiten, 3,40 EUR). Sechs phantastische Kurzgeschichten aus weiblicher Sicht – sexy, düster, humorvoll, melancholisch und märchenhaft. Auf der Suche nach einem Kind muss sich die Polizistin ihrer Vergangenheit und einer besonderen Kreatur stellen... Die Herrin der Krähen macht Marie ein Angebot... Anna begegnet einem alten Mythos... Eine Nachtschicht an der Tankstelle wird für Ines zur Bewährungsprobe... Eine Tänzerin wird auf das Land geschickt... Das Mädchen erfährt, was hinter dem Winter liegt...

Erschienen: "Die standhafte Feste – Ninragon 1"

Als kindle-eBook ist "Die standhafte Feste", der Auftakt zu der Fantasy-Trilogie "Ninragon", erschienen. Autor des Projekt ist Horus W. Odenthal, bekannt unter anderem durch den Comic "Brennan Moore" (Splitter). Der Autor über das Buch: Zwei Männer, die kaum unterschiedlicher sein könnten, führt das Schicksal zusammen. Der eine ist Darachel, ein Ninra, Angehöriger einer uralten Rasse. Wie alle anderen Nichtmenschenrassen menschenähnlicher Gestalt werden die Ninraé von den Menschen, die wenig über sie wissen, schlicht Elfen genannt. Der andere ist ein Valgare aus dem hohen Norden. Als Darachel ihn zusammen mit einer Gruppe anderer Ninraé bewusstlos findet, trägt er die Reste einer Uniform des Idirischen Reiches, und sein Körper ist von Narben und Verwundungen gezeichnet. Die überlebenden Ninraé bringen den Schwerverletzten in ihre Große Feste Himmelsriff, und dort erzählt der Mensch dem Elfen Darachel sein Leben. Dies ist die Geschichte von Auric Oriksohn. Es ist die Geschichte eines Mannes, der dachte, nur um sein eigenes Leben und Schicksal zu kämpfen, sich aber unversehens in etwas viel Größeres, Dunkleres und Weitreichenderes verstrickt sieht.