Literatur-News

Erschienen: "Der Janus-Spalt"

Im Atlantis Verlag ist der neue Roman von Harald Jacobsen erschienen: “Der Janus-Spalt”. Das Titelbild stammt von Mark Freier. Das Hardcover (224 Seiten, 14,90 EUR) ist direkt beim Verlag erhältlich, das Paperback (ISBN 978-3-86402-035-3, 12,90 EUR) und das eBook (8,90 EUR) sind in Kürze überall im Handel erhältlich. Der Verlag über das Buch: Bei einem Einsatz der Homeland Security in Chicago tötet eine menschenähnliche Kreatur über ein Dutzend Agenten und Cops. Agent Jeff Harper und Dr. Catherine Porter, eine Biologin die sich auf Kryptozoologie spezialisiert hat, werden auf den Fall angesetzt. Bald schon stellt sich ihnen die Frage, ob es mehr als eines dieser Wesen gibt. Und als noch beängstigender entpuppt sich eine andere Frage: Woher kommt diese Bedrohung? Aus einer anderen Welt, wie es den Anschein hat? Und welche anderen Gefahren lauern noch von dort?

Festa: Neue Website online

Der Festa Verlag – der Spezialist für Horror- und Psychothriller – hat eine neue Website ins Netz gestellt. Sie bietet mehr Infos, Service und Unterhaltung. Ein Gästebuch soll noch folgen, in dem Verleger Frank Festa persönlich auf Fragen zum Verlag und dem literarischem Schrecken antwortet. Und da sich der Verlag freut, sollen auch seine Leser sich freuen – deshalb verschenkt man 10 Bücher nach freier Auswahl auf der Facebook-Seite.

Erschienen: "Geschichten aus dem Æther"

Neu erschienen ist der Sonderband "Geschich­ten aus dem Æther" aus der Reihe "Die Steampunk-Chroniken" mit Storys von unter anderem Jos­hua Ayres­leigh Porch, Merlin Thomas und Niklas Peine­cke. Mit einem Vor­wort von Alex Jahnke, her­aus­ge­ge­ben von Ste­fan Holzhauer. Erschienen ist der Band als eBook, erhältlich ist er kostenlos hier. Die Macher über des Projekt: In einer Zeit, die es so viel­leicht nie gege­ben haben mag, bre­chen Menschen in den unbe­kann­ten Æther auf. In die­sem Buch kann man die­sen Abenteu­rern begeg­nen. Ihre Beweg­gründe könn­ten unter­schied­li­cher nicht sein — For­scher, Pira­ten, Glücks­rit­ter und Erobe­rer geben sich ein Stelldichein.

Erschienen: "Der Astraldetektiv"

Im Verlag Dieter von Reeken ist ein weiterer Auswahl-Band mit sechs Heften aus der 1909 erschienenen und äußerst seltenen französischen Romanheftserie "Sâr Dubnotal" erschienen: "Der Astraldetektiv". Es ist Gerd Frank gelungen, nach den schon in Band 1 enthaltenen fünf Heften noch fünf weitere Hefte der französischen Ausgabe (Nr. 2 bis 6) und ein Heft der spanischen Ausgabe (Nr. 5, entspricht Nr. 14 der französischen Ausgabe) zu erhalten und zu übersetzen. (Paperback, 402 Seiten, 11 Abbildungen, Nachwort von Gerd Frank, 25,00 EUR, ISBN 978-3-940679-70-3)

Erschienen: "Baijaku"

In der Science-Fiction-Serie "Hyperdrive" von Horus W. Odenthal ist jetzt die dritte Episode mit dem Titel "Baijaku" erschienen. Neben der Fantasy-Welt von "Ninragon" bietet "Hyperdrive" eine Mischung aus Abenteuer, Polit-Thriller und Hard-Boiled-Space-Opera. Erhältlich ist die Serie als eBook bei Amazon, jeder Band kostet 99 Cent. Der Macher über das Buch: Sam B., "Krisenmanagerin mit robuster Kompetenz", soll auf Baijaku einen berüchtigten Aufrührer aus der Gefangenschaft befreien und rekrutieren. Während sie dort noch auf ihr Team wartet, muss sie feststellen, dass dieser Planet im Hinterland viele Geheimnisse birgt. Dann hat sie eine unerwartete Begegnung mit jemandem, der Teil dieses Geheimnisses ist, und sie wird Zeuge einer Bluttat, die plötzlich alles verändert.

Gestorben: Boris Strugatzki (1933–2012)

Wie die SF Site meldet, ist der russische Science-Fiction-Schriftsteller Boris Strugatzki heute im Alter von 79 Jahren in Sankt Petersburg gestorben. Sein Bruder Arkadi (1925-1991) und er zählten zu den bedeutendsten SF-Schriftstellern ihres Landes. Unter anderem "Atomvulkan Golkonda" (1959), "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein" (1964) und "Picknick am Wegesrand" (1972) waren ihre bekanntesten Werken.

Erschienen: "Gallaghers Tochter"

Im Atlantis Verlag ist der Science-Fiction-Roman "Gallaghers Tochter" von Achim Hiltrop erschienen, das Titelbild stammt von Lothar Bauer. Wie die Vorgänger-Bände "Gallaghers Mission" und "Gallaghers Krieg" erschien er parallel als Hardcover (ca. 220 Seiten, 14,90 EUR, direkt beim Verlag erhältlich) und als eBook (8,90 EUR). Der Verlag über das Buch: Clou Gallagher hatte seine Familie zur Erde vorgeschickt und wollte so bald wie möglich nachkommen – doch ist er selbst nie dort angelangt! Abseits der von den Medien verbreiteten Geschichten über eine Affäre mit Tonya Delanne kursieren Gerüchte, denen zufolge er gefangen genommen worden sein soll. Als sein Freund, der Söldner ›Mad‹ Ota Jedrell, davon erfährt, geht er jeder Spur nach, und obwohl inzwischen mehr als fünfzehn Jahre vergangen sind, stellt er mithilfe früherer Wegbegleiter und Kampfgefährten ein Team zusammen, um Clou aufzuspüren und – falls nötig – zu retten.

Ab Dezember: "Die vergessenen Schriften"

Ab dem 6. Dezember veröffentlicht Piper unter dem Titel "Die vergessenen Schriften" in zehn eBook-Folgen eine Kurzgeschichtensammlung von Markus Heitz zu seiner Bestsellerserie "Die Legenden der Albae". Die Geschichten, in denen Einzelschicksale von Romanfiguren um die Albae zu Ende erzählt werden, erscheinen monatlich zum Preis von 99 Cent, bis sie im Herbst 2013 dann gesammelt in Buchform zu kaufen sind (ergänzt um noch unveröffentlichte Texte). Gleichzeitig zählen die eBooks einen Countdown auf den vierten und letzten Band der "Albae", der voraussichtlich im Frühjahr 2014 erscheinen wird.