Literatur-News

Erschienen: "PHANTAST" Ausgabe 5

Die Ausgabe 5 des eMagazins "PHANTAST" ist erschienen. Nach einigen ernsten Themen widmet man sich diesmal dem Bereich Humor in der Phantastik. Zahlreiche Artikel und Rezensionen versuchen das Thema von allen Seiten zu beleuchten. So berichtet Rupert Schwarz über den Stil des späten Terry Pratchett, Kai Bosse betrachtet die britische Comic-Reihe "2000 AD" und Judith Gor stellt viele lesenswerte Bücher aus diesem Bereich vor. Zudem findet man im Heft Interviews mit Markus Heitz, Kathleen Weise, Boris Koch, Thomas Elbel, Volker Ludwig, Jens Lossau und Jens Schumacher. Im Bereich Kurzgeschichten kann man sich über je eine Geschichte von Tommy Krappweis und Seraph-Gewinner Christian von Aster freuen. Illustriert wurde das Heft diesmal von den Künstlern Andre Breinbauer und Helge C. Balzer. Das Heft ist wie immer kostenlos als PDF herunterladbar.

"Novalis' Traum" als eBook erschienen

Tobias Bachmanns als Printausgabe vergriffene Horror-Kurzgeschichten-Kollektion "Novalis' Traum" ist seit Kurzem als eBook bei Amazon erhältlich. Der Autor hat in diesem Buch elf Traumgeschichten zusammengestellt. Albtraumgeschichten und Erzählungen über die Träumer selbst, führen dem Leser unter anderem vor Augen, wie man Träume fängt, wie man sich eine Traummaschine bastelt, wie man erträumte Insekten vernichtet, wie man weggeträumte Seelen befreit, wie man der Ewigkeit entkommt, oder wie man träumend seinen Nachtdienst verbringt. Für das eBook aus dem Atlantis Verlag, das 2,99 EUR kostet, hat Timo Kümmel ein neues Cover gezeichnet.

James Bond bei Cross Cult

Im Herbst kommt mit "Skyfall" Bonds 23. Agentenabenteuer, der aktuell für Dreharbeiten in Istanbul Station macht und bei dem Sam Mendes Regie führt, in die Kinos. In dem Jahr, in dem die langlebigste und wohl erfolgreichste Kinofilmreihe aller Zeiten ihren 50. Geburtstag feiert, startet Cross Cult die James-Bond-Klassikerbibliothek mit allen Originalgeschichten von Ian Fleming – erstmals ungekürzt und mit den ursprünglichen Kapitelabschnitten und -überschriften. Die ersten drei Romane der auf 14 Bände angelegten Bibliothek, die sich chronologisch an den Originalveröffentlichungen orientiert, werden im September erscheinen. Im Oktober dann folgen bereits Band 4 und 5. Band 1, "Casino Royale", wird 11,80 EUR kosten, die Folgebände 12,80 EUR. Zeitnah werden die Romane auch stets als eBooks erscheinen.

Neu im Juni: "Geek!"

Am 20. Juni erscheint zum Preis von 6,90 EUR je Ausgabe ein neues Magazin im Handel. "Geek!" beschäftigt sich primär mit Filmen, Büchern, Comics, Games und Lifestyle aus dem Science-Fiction-Genre, aber auch mit Fantasy, Horror und artverwandten Themen.

Weiterlesen: Neu im Juni: "Geek!"

Deutscher Science Fiction Preis 2012: Die Nominierungen

Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science Fiction Preises hat die Nominierungen bekanntgegeben. Für den DSFP 2012 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2011 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literatur-Genres Science Fiction relevant. Der Deutsche Science Fiction Preis 2012 wird am 21. Juli auf der UrlaubsCon und Meer, dem JahresCon des Science Fiction Club Deutschland e. V., in Kiel vergeben. Der DSFP ist mit 1000 EUR je Kategorie dotiert.

Weiterlesen: Deutscher Science Fiction Preis 2012: Die Nominierungen

Kurd Laßwitz Preis 2012: Die Gewinner

Der Kurd Laßwitz Preis ist ein alljährlich in bis zu acht Kategorien vergebener Literaturpreis zur deutschsprachigen Science Fiction. Seit über 30 Jahren stimmen die professionell in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätigen Autoren, Übersetzer, Lektoren, Verleger, Graphiker und Fachjournalisten über die besten Neuerscheinungen des Vorjahres ab. Der Preis ist nicht dotiert. Nachfolgend die Ergebnisse der diesjährigen Wahl zum Kurd Laßwitz Preis für die besten Science Fiction Werke des Jahres 2011. Es haben sich 83 deutschsprachige SF-Schaffende an der Wahl beteiligt, in der Kategorien Übersetzung und Hörspiel bewertete eine Fachjury. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 11. Elstercon, eines Symposiums zur Science Fiction, am 23. Juni im Haus de Buches in Leipzig. Hier sind die Gewinner.

Weiterlesen: Kurd Laßwitz Preis 2012: Die Gewinner

Gestorben: Maurice Sendak (1928–2012)

Maurice Sendak ist tot. Der US-amerikanische Schriftsteller und Zeichner ist heute im Alter von 83 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Sendaks Werk umfasst über hundert Bücher, weltberühmt wurde er aber mit dem 1963 veröffentlichten Buch "Wo die wilden Kerle wohnen".

Erschienen: "Fan-tastic Artzine" Ausgabe 1

Der erste Grafikband der Fandom revival Group (FB), "Fan-tastic Artzine", ist Ende April erschienen. Fünfzehn namhafte Zeichner aus dem Horror- und SF-Fandom sind am Start. Unter dem Motto: 80er, 90er und heute geben sich Stefan Atzenhofer, Manfred Lafrentz, Klaus G. Schimanski, Fabian Fröhlich, Christian Seipp, Maikel Das, Thomas Knip, Malte S. Sembten, Jürgen Höreth, Thomas Hofmann, Lutz Buchholz, Katja Braasch, Michael Marrak, Rainer F. Engel und Lars Vollbrecht ein Stelldichein. Das Vorwort schrieb Vorwort Carsten Scheibe, das Nachwort Horst von Allwörden, das Titelbild stammt aus der Feder von Lutz Buchholz. Der Preis beträgt 10,00 EUR (inklusive Versand) Bezug: Lutz Buchholz,, ravenoflight-at-web.de.