Literatur-News

Neu in Kürze: "Wunder der Zukunft"

Im Verlag Dieter von Reeken erscheint Ende dieser Woche eine Neuausgabe der vier erstmals 1909/1910 in der Reihe "Wunder der Zukunft" veröffentlichten Erzählungen "Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111", "Der rote Komet", "Die über und unter der Erde" und "Die Seele des ägyptischen Priesters" von Robert Heymann. (Paperback mit Klappenbroschur, 316 Seiten, 20 Abbildungen, mit einem ausführlichen Nachwort (44 Seiten) von Lars Dangel, 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-21-7)

Robert Heymanns Leben ist heute fast nicht mehr nachzuzeichnen, und damit teilt er das Schicksal der Unzahl von Lohnschriftstellern, die in den Diensten der Unterhaltungsmaschinerie standen. Die wenigen Informationen, die in der Sekundärliteratur erhältlich sind, sind häufig falsch oder zumindest nicht verifizierbar. Seine Kriminalromane, Groschenhefte, sittengeschichtlichen Romane und Sachbücher begegnen einem hin und wieder in den Angeboten von Antiquariaten (teils auch in fremdsprachigen Ausgaben), wurden aber nach seinem Tod weitestgehend nicht mehr neu aufgelegt. Robert Heymann wurde am 28. Februar 1879 in München geboren und lebte dort auch lange Jahre. Nach anfänglichen, von der Kritik wenig wohlwollend aufgenommenen Gedichten und Dramen, und Tätigkeiten als Redakteur und Dramaturg folgten schon bald recht erfolglose phantastische und utopische Romane, begleitet von beliebten Kriminalromanen im Groschenheftformat, die - im Vergleich zu Romanen in Buchform - unglaublich hohe Auflagen verzeichnen konnten. Es folgten Romane, die unter Pseudonym erschienen und das Leben in den USA vorstellten. Daraufhin erschienen sittengeschichtliche Werke, ein Buch über den Film in der Karikatur, eine Herausgeberschaft in scheinbarer Kooperation mit Edgar Wallace (1875–1932) und schlussendlich noch ein Abenteuer-Roman. Robert Heymann, der über viele Jahre auch für den Film arbeitete, starb irgendwann im Jahr 1946. Weder das genaue Todesdatum noch der Sterbeort sind bekannt.

Erschienen: "Die Forscher"

Im Basilisk Verlag ist Band 13 der Fantasy-Serie "Die Chroniken von Gor" aus der Feder von John Norman erschienen: "Die Forscher" (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 504 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-935706-02-5)

Der Verlag über das Buch: Abenteuerlich und gefährlich ist der Auftrag den Tarl Cabot von Samos, dem Ersten Kapitän und Sklavenhändler von Port Kar, erhält: Er soll den mächtigen Unsichtbarkeitsring der Kurii von Shaba, dem Geografen aus Anango, wiederbeschaffen. Sein Weg führt ihn in unbekannte Gebiete, tief ins Innere von Gor, wo ihn fremdartige Reiche, mordgierige Männer und blutrünstige Bestien erwarten. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt...

Neu im November: "Feuer und Blut" von George R. R. Martin

Ende November erscheint weltweit mit "Feuer und Blut" ein neues Werk von George R. R. Martin. In Deutschland erscheint es am 26. November bei Penhaligon. Das Buch wird etwa 1000 Seiten umfassen und 26,00 EUR kosten.

"Feuer und Blut" ist der erste von zwei geplanten Bänden dieser Reihe, die 300 Jahre vor den Geschehnissen aus "Das Lied von Eis und Feuer" einsetzt. Erzählt wird die Geschichte des Hauses Targaryen von Westeros, von der Eroberung der Sieben Königslande und der Unterwerfung unter die Herrschaft der Targaryens, bis hin zum Tanz der Drachen: dem Bürgerkrieg innerhalb des Hauses Targaryen, der ihre Dynastie beinahe für immer ausgelöscht hätte. Bisher konnten die Leser Bruchstücke dieser Erzählung in "Die Welt von Eis und Feuer" und verschiedenen Anthologien erahnen, aber hier wird Martins Geschichte der Targaryens erstmals in ihrer vollen Komplexität offenbart.

News in Kürze: "Perry Rhodan", "Die Chroniken von Waldsee" & mehr

Die "Perry Rhodan"-Redaktion startet im Verlauf diesen Jahres eine ganze Reihe von Aktivitäten, die den Countdown zum Erscheinen des Jubiläumsbandes 3000 einläuten. Dazu kommen verschiedene Sonderpublikationen und spezielle Programmpunkte auf diversen Veranstaltungen. Am 9. Februar 2019 schließlich findet im Literaturhaus München die zentrale Veranstaltung statt. Vorgestellt wird der Roman von den Exposé-Autoren Wim Vandemaan und Christian Montillon, die beiden werden Passagen aus dem Roman in einer Lesung präsentieren und einen Ausblick auf die kommende Handlung geben.

Ein Trailer zum sechsten Band von Uschi Zietschs "Die Chroniken von Waldsee", "Hatar Stygan - Der Dunkle Hass" ist hier online gegangen. Der Band ist wie die anderen Teile der Reihe in sich abgeschlossen, schlägt aber den großen Bogen zurück zu "Der Stern der Götter". Der Roman erscheint ca. Ende Mai bei Fabylon.

Im Mai erscheint bei Heyne der Science-Fiction-Roman "Split Second - Zurück in die Zeit" von Douglas E. Richards, in dem dem brillanten Physiker Nate Wexler eine wissenschaftliche Sensation gelungen ist: Er hat einen Weg gefunden, in der Zeit zurückzureisen. Zwar nur für den Bruchteil einer Sekunde, dennoch sind die Konsequenzen, die diese neuartige Technologie mit sich bringt, gewaltig. Eine Leseprobe ist bei "Die zukunft" hier online gegangen.

Erschienen: "Das Drachenvolk von Leotrim"

C. M. Hafens All-Age-Drachensaga (bestehend aus den drei Bänden "Drachenbrüder", "Drachensichel" und "Drachenfrieden") wurde jetzt von der O’Connell Press zu einer neu durchgesehenen und zum Teil überarbeiteten eBook-Sonderausgabe unter dem Titel "Das Drachenvolk von Leotrim" zusammengefasst. (Einführungspreis: 0,99 EUR, später: 8,99 EUR)

Der Verlag: Die Drachensaga wurde von den Leserinnen und Lesern ganz besonders ins Herz geschlossen. Kein Wunder, denn die Autorin versteht es wie kaum eine Andere ihrer Zunft, jene filigrane Zerbrechlichkeit der Kindheit mit all ihren herzzerreißenden Freundschaften überaus detailreich einzufangen, ohne dabei moralisierend oder sentimental zu werden. Eingebettet in die fantastische Welt von Leotrim gehen die Helden auf eine ungewöhnliche Entdeckungsreise, die sie für immer verändern wird. Im Gegensatz zu George R. R. Martins gewaltigen Drachen aus Westeros sind jene von  C. M. Hafen meist keine riesigen und furchterregenden Feuerbringer, die ganze Städte in Schutt und Asche legen, sondern sanfte, weise Wesen. Sie sind den Menschen, mit denen sie verbunden sind, oftmals moralisch wie auch an Weisheit überlegen.

Neu im Mai: "Dampf über Europa"

In Kürze erscheint im Arcanum Fantasy Verlag die Anthologie "Dampf über Europa". (Paperback, 210 Seiten, 14,95 EUR)

Der Verlag: Flugmaschinen durchqueren den Himmel, rußiger Qualm hängt in der Luft, Pleuelstangen, Treibriemen und Zahnräder beherrschen die Technik. Kontinentaleuropa verändert sich und hat nichts mehr gemein mit der heutigen bekannten Geschichte. Was wäre wenn sich die Welt ab dem Jahr 1914 anders entwickelt hätte? Was wäre, wenn gewaltige Differenzmaschinen die Welt bestimmen? Ein neues Buch der Geschichtenweber wurde veröffentlicht im Arcanum Fantasy Verlag. Als Fortsetzung von „Von Feuer und Dampf“ erschien die Kurzgeschichtensammlung „Dampf über Europa“. Zehn Autorinnen und Autoren schreiben Steampunk. Geschichte und Geschichten. Sie schreiben über Dampf und Zahnräder und die Politik Europas. Erleben Sie eine neue Zeit und begleiten Sie die Autoren durch ein fremdes, bekanntes Europa. Lassen Sie sich überraschen und sehen Sie die Welt mit alternativen Augen.

Wer bis zum 30. Mai über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bestellt, bekommt das Buch zum Subskriptionspreis von 11,00 EUR statt 14,95 EUR. Erstverkaufstag zum regulären Preis ist der 1. Mai.

Ab heute neu am Markt: Ashera Verlag

Heute ging der Ashera Verlag unter der Ägide von Alisha Bionda und Annika Dick an den Start. Der Verlag ist ein Partnerverlag der Agentur Ashera, in dem die beiden Verlegerinnen auch Projekte bringen wollen, die bei den Publikumsverlagen keine Chance haben, weil die Stoffe vielleicht derzeit nicht "en vogue" sind. Die Literatur ist bunt, und so wird auch die Palette des Ashera Verlages sein, der sich weder auf ein Genre festlegen, noch einen Schwerpunkt setzen will, um sich nicht selbst ein Korsett anzulegen.

Die ersten Titel sind:
Thomas Neumeier: "Zuckermeer" (Band 1 der Reihe "Young & Crunchy")
Tanja Bern: "Ruf der Geister" (Band 1 der Reihe "Crime Time")
Tanya Carpenter. "Vampire Moon"
Tanya Carpenter: "Lycanic Monn"

"Elfenmond" erstmals als Hardcover erhältlich

"Elfenmond" ist der erste veröffentlichte Roman von Guido Krain. Er wurde jetzt im Arunya-Verlag in einer illustrierten Hardcover-Ausgabe neu aufgelegt, ferner ist er als eBook erhältlich. (Titelbild und Innengrafiken: Shikomo, Hardcover, 544 Seiten, 19,90 EUR, ISBN 978-3-95810-026-8 (auch als eBook erhältlich, 5,99 EUR))

Der Verlag über das Buch: Es gibt Personen, in die man sich besser nicht verliebt, wenn man auf ein beschauliches Leben mit gemütlichem Tod im eigenen Bett aus ist. Und es gibt angenehmere Wege seine Brötchen zu verdienen, als das ständig misstrauisch beäugte Leben eines Magiers in Nosbador zu führen. Dies ist die Geschichte vieler Schicksale, die unentwirrbar mit dem Leben eines jungen Mannes verwoben sind. In einer Welt voller Wunder und übermächtiger Feinde versucht er, den Überblick zu behalten und zu überleben. Doch am Ende des Weges wird er erfahren müssen, dass der Unterschied zwischen Gut und Böse nur eine Frage der Perspektive ist und dass Monster nicht immer geboren, sondern viel häufiger gemacht werden.

Erschienen: "Fall 01"

Band 10 der SF-Abenteuer-Serie "Prähuman" von Carl Denning ist erschienen, der Titel des Romans lautet "Fall 01". (eBook, 99 Cent)

Zum Inhalt: Frederic Tubbs erster Fall! - Ende der 90er Jahre kommt Tubb nach England, um in dem kleinen Ort Darkmoore seltsamen Gerüchten nachzugehen. Einer Legende zufolge, soll der Ort immer wieder von einer unheimlichen Kreatur heimgesucht werden. Wenige Tage darauf wird Tubb bewusstlos im Wald gefunden. Tubb kann sich an nichts erinnern. Die Polizei beschuldigt ihn, einen Mann erschossen zu haben. Aufgrund seines labilen Zustands wird er in eine Anstalt für psychisch Kranke eingeliefert. Zusammen mit Kathrin Jarvis, die im Markheim Hospital als Pflegerin arbeitet, versucht Tubb, seine Erinnerungen zurück zu gewinnen. Dabei kommt er auf die Spur eines noch rätselhafteren Zwischenfalls...

Atlantis Verlag: 3 neue Titel erschienen

Im Atlantis Verlag sind drei neue Science-Fiction-Romane erschienen.


Dirk van den Boom: "Canopus" (Der Kalte Krieg 1)
Titelbild: Dirk Berger, Paperback, 350 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978-3-86402-561-7 (auch als Hardcover mit Variantcover beim Verlag (14,90 EUR) und als eBook im Handel (8,99 EUR) erhältlich))

Das Imperium der Menschen in ferner Zukunft: ein politischer und wirtschaftlicher Gigant auf tönernen Füßen, mit Feinden an allen Grenzen und einem aggressiven Kurs der Expansion. In ihm leiden Menschen wie Außerirdische unter Kriegsbedingungen: Seit Jahren lebt das Imperium mit einem militärischen Konflikt, den es wahrscheinlich verlieren wird. Der "Kalte Krieg" zehrt an den Ressourcen und an den Nerven, innere Konflikte brechen auf und Loyalitäten werden infrage gestellt.
Mittendrin: ein aus dem Kriegsdienst entlassener Veteran, ein Sklave ohne Erinnerung an seine Identität, eine Wissenschaftlerin, deren Vergangenheit sie einholt, ein havarierter Frachterpilot, eine Soldatin und ein Waisenkind sowie eine Rebellin, die über Leichen geht. Ihr aller Leben wird unter mysteriösen Bedingungen miteinander verbunden und ihr Schicksal führt sie auf einen Kurs, der nach Canopus und weit darüber hinaus weist.


Earl Dumarest 26: "Das Ereignis am Horizont", E. C. Tubb
(("The Coming Event") (1982), Übersetzung: Dirk van den Boom, Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 180 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-581-5 (auch als Hardcover beim Verlag (13,90 EUR) und als eBook im Handel (5,99 EUR) erhältlich))

Die Terridae glauben, die verlorene Erde sei Himmel und Utopie vereint. In ihrem künstlichen Planeten bewegen sie sich langsam auf der Suche nach Terra durch die Galaxis. Und in ihren Augen soll die Wiederentdeckung der Erde das "Ereignis" sein.
Dumarest, auf der Flucht vor den Cyclan, gab ihnen große Hoffnung - und reizte den Widerstand jener, die eigene Interessen verfolgen und nicht mehr an die alte Geschichte glauben. Doch auch er ist auf der Suche nach Terra – und nimmt jeden Hinweis auf, den er bekommen kann.
Als sich ein Schiff der Cyclan nähert, um Dumarest endgültig festzusetzen, wird klar: Sowohl sein Konflikt mit den Wesen ohne Gefühle wie auch seine endlos erscheinende Suche treten in eine neue Phase.


Rettungskreuzer Ikarus 71: "Added Value", Dirk van den Boom
(Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 90 Seiten, 6,90 EUR, ISBN 978-3-86402-570-9 (auch als eBook im Handel (2,99 EUR) erhältlich))

Eine Konferenz, ein Captain und sein Verschwinden: Die Crew der Ikarus ist verzweifelt. Was wie ein harmloser Besuch begann, entwickelt sich allmählich zu einer Katastrophe. Die weiteren Zutaten: ein Sternensysteme umspannender Medokonzern, der große Pläne hat, eine Agentin des Raumcorps, eine Widerstandsbewegung und die Frage, ob die Vergangenheit den Bordarzt der Ikarus ein weiteres Mal einholt. Am Ende geht es offenbar nur um eines: den Added Value...