Comic-News

"LTB Crime": Zweite Staffel startet am Freitag

Die zweite Staffel von "Lustiges Taschenbuch Crime" startet am 14. Februar mit dem siebten Band (Taschenbuch, 9,95 EUR). Ab dann gibt es bis zum Band 12 alle zwei Monate Nervenkitzel mit Fällen, die den Lesern ihren Atem rauben.
Eine Geldfälscher-Bande hält die Entenhausener Polizei auf Trab. Mit den falschen Banknoten betreiben die Schurken Betrug im ganz großen Stil, doch sie begehen einen fatalen Fehler: Sie versuchen Micky Maus übers Ohr zu hauen. Der Mäuserich bündelt daraufhin seine gesammelte Detektivkompetenz und ermittelt ...
Auch Phantomias ist im Einsatz: Raubzüge auf Oma Ducks beschaulichem Hof müssen gestoppt werden. Keine leichte Aufgabe für den Superhelden. Doch wer verbirgt sich diesmal hinter der Heldenfigur Phantomias? Ist es Donald, Gustav oder gar Franz? Die Antwort überrascht den Helden selbst!

Neu im Mai: "Paul Temple"-Comic-Collection

Francis Durbridge erschuf die Figur des ermittelnden Schriftstellers 1938 für den Hörfunk. Paul Temple war so erfolgreich, dass er bald in Romanen, Filmen, einem Theaterstück, einer eigenen TV-Serie und als Comicfigur auftrat. Die Londoner "Evening News" brachte zwischen 1950 und 1971 fast durchgehend täglich den beliebten Comicstrip. Die jeweils abgeschlossenen Geschichten wurden in Fortsetzungen publiziert, die etwa 60 bis 90 Teile hatten. Insgesamt erschienen in den 21 Jahren 93 Paul-Temple-Geschichten. 1964 wurden zehn der beliebtesten Comics als Paperbacks in der Reihe "The Paul Temple Library" publiziert. Drei davon wurden auch ins Deutsche übersetzt. Diese unter Sammlern vielgesuchten Raritäten legt Pidax in im Mai in einem Sammelband zum Preis von 9,90 EUR neu auf. Mehr Infos und Beispielseiten finden sich hier.

Gestorben: Wolfgang J. Fuchs (1945-2020)

Wie Eckart Sackmann von comicplus+ bei sammlerforen.net mitteilt, ist der deutsche Sachbuchautor und Übersetzer Wolfgang J. Fuchs heute im Alter von 74 Jahren gestorben. Gemeinsam mit Reinhold C. Reitberger verfasste er die Standardwerke "Comics - Anatomie eines Massenmediums" (1971) und "Comics - Handbuch" (1978). Fuchs übersetzte unter anderem "Prinz Eisenherz" und "Garfield" ins Deutsche.

Gestorben: Peter Wiechmann (1939-2020)

Peter Wiechmann ist gestern gestorben, er wurde 80 Jahre alt. Er wirkte zunächst als Mitarbeiter für verschiedene Zeitungen, ehe er ab 1964 als Chefredakteur bei Pabel "Lupo modern" verantwortete. Dies war der Beginn einer über  Jahrzente bis zu seinem Tode tätigen Aktivität im Comicbereich. Unter anderem initiierte er 1971 das Comicmagazin "Primo" und 1974 den Werbecomic "Knax" mit. Wiechmanns Name verband man aber vor allem als Schöpfer vieler Serien, die er als Autor mit verschiedenen Zeichnern schuf; darunter "Andrax", "Capitan Terror", "Dietrich von Bern", "Hombre", "Kuma" und "Thomas der Trommer", die in verschiedenen Comicmagazin erstabgedruckt wurden.

Mauerfall-Jubiläum im Lustigen Taschenbuch

"Jagd durch Berlin" - so heißt die Titelgeschichte in dem Comic-Klassiker "Lustiges Taschenbuch" Band 526. Er ist ab dem 5. November im Handel erhältlich und kostet 6,50 EUR. Pünktlich zum 30. Jubiläum des Mauerfalls rasen die Stars aus Entenhausen darin kreuz und quer durch die Hauptstadt.

Die preußischen Kronjuwelen wurden aus dem Schloss Charlottenburg gestohlen und sie sind, wie sollte es anders sein, bei Dagobert Duck versichert. Eine Katastrophe angesichts der Summe, die der Geizhals löhnen müsste, blieben die Klunker verschwunden. Selbstverständlich eilen die Neffen und Donald Duck zu Hilfe, um das königliche Geschmeide wieder aufzutreiben. Leichter gesagt, als getan. Die Schurken hetzen von einer Berliner Sehenswürdigkeit zur nächsten und versuchen so ihre Verfolger abzuhängen. Angefangen bei den Pandas im Zoologischen Garten geht es weiter durch das Naturkundemuseum vorbei am Brandenburger Tor bis hin zur East Side Gallery, wo sich der filmreife Showdown abspielt.

Gestorben: Philippe Vandevelde (1957-2019)

Der belgische Comic-Autor Philippe Vandevelde alias Tome ist gestern im Alter von 62 Jahren gestorben. Anfang der 80er Jahre übernahm er mit dem Zeichner Jean-Richard Geurts (Janry) "Spirou und Fantasio", bis 1998 entstanden 14 Alben. Zusammen schuf man 1987 auch den Ableger "Der kleine Spirou". In seiner eigenen Serie "Soda" kämpft die Titelfigur, ein Cop, für Recht und Ordnung. In diesem Fall war Luc Warnant der Zeichner.

Neu im September: "Disney Süße Tierwelt"

Ab dem 3. September widmet sich das neue Magazin "Disney Süße Tierwelt" von Egmont der kunterbunten Artenvielfalt aus dem Disney-Universum (3,99 EUR). In dem zweimonatlich erscheinenden Titel, der überall im Zeitschriftenhandel erhältlich sein wird, können Kinder zwischen drei und sechs Jahren die Highlights aus den tierischen Disney-Erfolgen entdecken, neben Klassikern auch die Helden aus aktuellen Filmen und Serien wie "Der König der Löwen", "101 Dalmatiner", "Zoomania" und "Findet Nemo". Die Neuerscheinung bietet Comics, phantasiereiche Bastelideen, spannende Spiele, kniffligen Tier-Rätsel und süße Geschichten. Obendrein enthält das Magazin tierisch witzige Poster fürs Kinderzimmer und kreative Malvorlagen von Simba, Nemo, Klopfer und Co. Jeder Ausgabe liegt ein wildes Extra für eine Safari in der süßen Tierwelt von Disney bei.

Cross Cult: Andreas Mergenthaler übernimmt die alleinige Leitung

Andreas Mergenthaler ist seit dem 1. August alleiniger Geschäftsführer und Herausgeber bei Cross Cult, wie das "Börsenblatt" meldet. Hardy Hellstern, der zweite Teilhaber, hat sich aus dem Verlag in Ludwigsburg zurückgezogen. Mergenthaler wird den Verlag künftig als alleiniger Herausgeber betreiben; der alte Name Amigo Grafik wird wegfallen, sodass nur noch Cross Cult als Verlagsname genannt wird. Aktuell hat Cross Cult zehn Mitarbeiter in Ludwigsburg. Die Roman-Redaktion leitet Markus Rohde von Sankt Augustin bei Bonn aus. Letzter Zugang war Ludwig Bremauer als neuer Redakteur für den Comic-Bereich (eine neu geschaffene Stelle). Im November wird noch eine Office-Managerin an Bord kommen. Bei Cross Cult erscheinen unter anderem "Hellboy"-Comics, "The Walking Dead"-Comics und "Star Trek"-Romane.

Panini: 4 Klassiker als Neuausgabe im Oktober

Panini kündigt für den Oktober eine Reihe von Neuauflagen von Klassikern an.

Am 1. Oktober erscheint der Batman-Klassiker "Ein Todesfall in der Familie" in überarbeiteter Übersetzung und neuer Aufmachung parallel als Paperback und als limitierte Hardcover-Ausgabe. Die Comic-Legenden Jim Starlin und Jim Aparo inszenierten eine dramatische, einschneidende Saga über Batman, den Joker und den Tod von Robin. (16,99 EUR bzw. 26,00 EUR)

Am 8. Oktober erscheint eine Deluxe Edition von "He-Man und die Master of the Universe".  Dieser Schuber präsentiert alle Comics von DC um He-Man und die Masters. Vier XL-Hardcover enthalten die ersten He-Man-Comics von DC und das Treffen mit Superman aus den 80ern, die gefeierte moderne Neuinterpretation des legendären Multimedia- Franchise sowie die Crossover mit den DC-Superhelden, der Injustice-Parallelwelt und den Thundercats. (199,00 EUR)

Unvergessliche Storys und Momente: "Der Tod der Marvel-Helden" widmet sich den größten Heldentoden, emotionalsten Abschieden und bittersten Opfern der Marvel-Historie. Man legt am 15. Oktober die denkwürdigen Geschichten über die heroischen oder bitteren Tode von Captain Marvel, Iron Man, Spider-Man, Jean Grey, Captain America, Wolverine, der Fackel, Colossus und Tante May in diesem Band als Hardcover neu auf und ergänzt dies mit mit Einleitungen und Infos zu allen Storys. (32,00 EUR)

1992 verfilmte Francis Ford Coppola den klassischen Schauer-Roman "Dracula" von Bram Stoker, der bis heute alle Vampir-Stoffe inspiriert. Die Comic-Legenden Roy Thomas und Mike Mignola setzten das Drehbuch als immens stimmungsvollen Horror-Comic um. Darin kommt Graf Dracula in all seinen monströsen Formen 1897 nach London... Die Neuausgabe als Hardcover erscheint am 22. Oktober mit restaurierter Kolorierung und Bonus-Material. (29,00 EUR)

Die Ducks feiern 50 Jahre Mondlandung

50 Jahre nach der ersten bemannten Mondlandung watschelt jetzt Donald Duck auf dem Mond: Ein kleiner Schritt für eine Ente, aber ein großer Sprung für Entenhausen! Das LTB schießt den Erpel in "Sommerferien auf dem Mond" mit Lichtgeschwindigkeit ins All. Zeitgleich sorgt auch das "Micky Maus"-Magazin für galaktisches Lese-Vergnügen.

Ab dem 16. Juli ist das LTB 522, "Sommerferien auf dem Mond" (6,50 EUR), im Handel erhältlich. Onkel Dagobert wittert das große Geschäft auf dem Erdtrabanten und schleudert seinen schusseligen Neffen Donald Duck kurzerhand direkt ins All. Als Missionsleiter eröffnet Donald dort das Luna-Luxus-Ferienparadies. Damit geht das Sommerferienabenteuer erst richtig los! Diese Exklusiv-Story findet sich zusammen mit einer mysteriösen Doppelgeschichte von Micky Maus auf dem Mond und sieben weiteren Geschichten im neuen LTB.

Im "Micky Maus"-Magazin 15/19, ab morgen im Handel erhältlich, sieht sich Donald Duck zusammen mit Onkel Dagobert einer außerirdischen Gefahr vom Mond ausgesetzt. Parallel verschlägt es Micky auf den Mars, wo er zusammen mit Minnie und Goofy in eine extraterrestrisch-grüne Welt eintaucht. Das Magazin ist vollgepackt mit galaktisch-guten Comics und enthält zudem als Extra einen magischen Zauberkasten und Spiderman-Sammelsticker von Panini.

Bereits am 4. Juli beamte die Egmont Comic Collection die Mond-Rakete mit der Neuauflage "Enthologien" 12, "Donaldchens Mondfahrt" (ISBN: 978-3-7704-4078-8, 17,00 EUR) in den Handel.

Zusammen garantieren diese drei Space-Leseraketen ultimatives Lese-Vergnügen, die für den nächsten intergalaktischen Flug genauso gut geeignet sind, wie für die heimische Couch.