Hier ist eine weitere Featurette zu "From the World of John Wick: Ballerina". Der Film spielt während der Ereignisse von "John Wick: Kapitel 3" und folgt Eve Macarro (Ana de Armas), die bei den berüchtigten Ruska-Roma ihre Ausbildung in der Kunst des Tötens beginnt. Len Wiseman führte Regie, der Film kommt am kommenden Donnerstag in die deutschen Kinos.
T. J. Klune Das Lied des Wolfes Green Creek 1 (Wolfsong - Green Creek Book 1, 2016) Übersetzung: Michael Pfingstl Heyne, 2025, Paperback, 688 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
T. J. Klune ist deutschen Lesern vor allem durch die Romane um „Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte“ bekanntgeworden. Nun legt der Heyne Verlag auch eine etwas ältere Tetralogie auf, die aber den gleichen queeren und eigenwilligen Geist lebt und atmet. Mit „Das Lied des Wolfes“ startet die „Green Creek“-Saga.
Mit zwölf Jahren verschwindet der Vater einfach aus seinem Leben und das verstärkt das Gefühl in Ox, irgendwie anders und vielleicht sogar wertlos zu sein. Das begleitet ihn, bis vier Jahre später die Familie Bennett nach Green Creek zieht und ihn in seine Mitte aufnimmt.
Freja Lind Mein erstes Mal Blue Panther Books, 2023, Taschenbuch, 184 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Das Abi ist bestanden, die Eltern sind außer Haus. Führerschein-Neuling Roy fährt mit dem Kleinwagen seiner Mutter zu einer Party mit Leuten, die er eigentlich nicht mag, nur um seine Mitschülerin Jenny zu treffen, in die er seit Kurzem verknallt ist. Der Abend verläuft besser, als er zu hoffen wagte: sein erstes Mal! Nachdem Roy Jenny zu Hause abgeliefert hat, kommt er mit dem Wagen von der Straße ab und verletzt sich so schwer, dass er in ein künstliches Koma versetzt wird.
Endlich wieder fit realisiert der junge Mann seinen Traum, Arizona zu erkunden, erleidet jedoch mit seinem alten Chevie eine Panne und muss notgedrungen einige Tage in einem heruntergekommenen Motel verbringen, bis dessen Besitzer die notwendigen Ersatzteile beschaffen und einbauen kann. Die Zeit versüßen ihm dessen Tochter Samantha, eine Studentin, die gelegentlich im Motel aushilft, die in einem Camper wohnende Schriftstellerin Simona und ein anderer Gast namens Liz. Ein hässlicher Zwischenfall veranlasst das Quartett, gemeinsam im Camper die Flucht zu ergreifen.
Es hat geklappt, Familie Wüthrich taut auf! Aus flüssigem Stickstoff, in dem ihre Leichen konserviert waren. Doch leider ist die Welt im Jahr 2150 deutlich weniger paradiesisch als erhofft. Neu in der ARD Audiothek zu finden ist das Hörspiel "Calor Mortis - Hirnverbrannt" von Nina Meyer und Felix Engstfeld vom WDR.
Abtei Abbotsbury 1925: Lady Maria Throgmorton wird von einer grässlichen allnächtlichen Erscheinung in ihrem Schlafzimmer heimgesucht und wendet sich postalisch und ohne Wissen ihres gestrengen Stiefsohnes an zwei junge Experten in Sachen Spuk-Phänomene, Colin Hargreaves und seine Verlobte Alwyne Sargent aus London... Titania Medien hat das Hörspiel "Heimgesucht" von Allen Upward bei YouTube eingestellt, es ist die Folge 83 von "Gruselkabinett".
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "John Sinclair" Folge 182 ("Strigen-Terror"), "Geister-Schocker" Folge 117 ("Dämonenrache", Frank Hammerschmidt) und "Die schwarze Sonne" Folge 28 ("Jochanan").
Digital im Netz neu angeboten wird seit dieser Woche das Hörspiel "Das Schwarze Auge" Folge 23 ("Eisige Falle").
Rebecca Humpert A Tale of Foxes and Moons Moon Notes, 2025, Paperback, 400 Seiten, 16,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Rebecca Humpert scheint sich in ihren Romanen bei Moon Notes darauf spezialisiert haben, sich aus weniger bekannten Mythen der Welt zu bedienen und diese mit einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte zu verbinden, die sich nur über Umwege erfüllen kann, was auch diesmal in „A Tale of Foxes and Moons“ der Fall zu sein scheint.
Aiko ist keine normale Medizinstudentin, denn in der jungen Japanerin wurde die Seele der Fuchsgöttin Inari wiedergeboren, der es bestimmt zu sein scheint, jedes ihrer Leben durch die Hand des Mondgottes Tsukuyomi zu beendet. Und sie kann nur dann zurückkehren, wenn ein Kodama an ihrer Seite ist.
Yuki Shimizu ZE 4 Übersetzung: Stefan Hofmeister EMA, 2010, Taschenbuch, 200 Seiten, 6,50 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Yuki Shimizu wurde an einem 9. Dezember in Japan geboren. Man sagt ihr nach, dass sie das Genre Boys Love nicht ausstehen konnte, bis sie durch die Anthologie „June“ auf den Geschmack kam und prompt 1996 mit „Love Mode“ debütierte. Ebenfalls bekannt ist die elfteilige Reihe (plus zwei Spin-offs, ein Sequel, sowie ein Artbook) „ZE“. Nach 2017 scheinen keine weiteren Mangas von ihr publiziert worden zu sein.
Nach dem Tod seiner Großmutter findet Raizo eine Anstellung als „Mädchen für alles“ im Haus des Puppenmachers Waki. Schnell erkennt er, dass die Mitglieder des Mito-Clans und andere, die hier ein und aus gehen, Kotodama-sama sind, die allein durch ihre Worte große Macht ausüben können. Der Preis, den sie dafür zahlen, sind körperliche Verletzungen. Indem sie sich einen Kami-sama als Partner wählen, die diese Wunden auf sich nehmen, werden sie geheilt.
Noch immer in Deutschland auf dem Gelände der Kurklinik, waren wir Strigus' Anhängern zahlenmäßig unterlegen. Doch wir durften nicht aufgeben, wenn wir Helen und die Bewohner des nahe gelegenen Dorfes Heroldsbach retten und Strigus' diabolischen Plan durchkreuzen wollten.
Morgen erscheint die 182. Folge von "John Sinclair", "Strigen-Terror". Hier ist eine Hörprobe.
"The Thursday Murder Club" handelt von den vier unbändigen Rentnern Elizabeth, Ron, Ibrahim und Joyce, die sich zum Spaß ungelösten Kriminalfällen widmen. Als eines Tages direkt vor ihrer Haustür ein Mord geschieht, ist ihr Ermittlungseifer natürlich geweckt.
Chris Columbus führte bei dem Film Regie, Hellen Mirren, Pierce Brosnan, Ben Kingsley und Celia Imrie werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Netflix kündigt den Film für den 28. August an, hier ist ein Promo.
Professor Aronnax, sein Diener Conseil und der Harpunier Ned Land jagen ein riesiges See–Ungeheuer. Dabei geraten sie in Gefangenschaft des menschenfeindlichen Kapitäns Nemo. In dessen Schiff "Nautilus" erkunden die Gefährten die faszinierende Unterwasserwelt und exotische Gestaden.
"20.000 Meilen unter dem Meer" aus der Feder von Jules Verne ist eines der bekanntesten Werke der frühen Science-Fiction–Literatur und bietet Spannung und wissenschaftliche Utopie. Hier ist eine Hörprobe zum Hörspiel, das ab heute erhältlich ist.
In einer nicht zu weit entfernten Zukunft hat die Menschheit eine lose organisierte Weltregierung geschaffen, in der alles von einem internationalen KI-Netzwerk namens Sapientia verwaltet wird. Die Menschen leben in Frieden, indem sie seinen rationalen Entscheidungen folgen. Aufgrund von Sapientias Entwicklungsprogramm werden Kriminelle und Umweltverschmutzer zugunsten des Friedens auf der Erde auf den Mond geschickt, was Ungleichheit und Armut auf dem Mond schafft. Ein Krieg bricht aus. Jacob "Jack" Shadow gerät in diesen Konflikt, nachdem er seine Familie bei einem Bombenanschlag der Mondrebellen verliert. Auf Rache sinnend schließt sich Jack dem Militär der Erde an. Auf dem Mond muss er feststellen, dass sich unter den Rebellen ein unerwarteter Anführer befindet.
Die Serie "Moonrise" ist im Angebot von Netflix zu finden, hier ist eine Featurette.
Wiederentdeckte Video-Aufnahmen zeigen, wie sieben junge Erwachsene einen letzten ungezwungenen Abend miteinander verbringen wollen, bevor sich ihre Lebenswege am nächsten Tag in alle Richtungen trennen. In einem eigentlich leerstehenden Haus treffen sie auf eine Sekte gefährlicher Teufelsanbeter...
Hier ist ein Promo zu "Heretics - Der Satanskult", der Film ist hierzulande ab August auf DVD und BD erhältlich und auch digital im Netz. Jose Prendes führte Regie, Eric Roberts, Anna DeRusso und Neeley Dayan werden hierin zu sehen sein.
C. K. McDonnell & Elaine Ofori Ursula und das V-Team - Das Schicksal muss warten Übersetzung: André Mumot Eichborn, 2025, Paperback, 496 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Kennen Sie die heilige Ursula? Insbesondere, wenn Sie in oder um Köln zu Hause sind, sollten Sie die Märtyrerin kennen - und schätzen. Denn nur ihrem tatkräftigen Kampf und Opfer ist es zu verdanken, dass die Köln angreifenden Hunnen dereinst zurückgeschlagen wurden. Der Begriff Märtyrerin weist allerdings schon darauf hin, dass es für Ursula selbst nicht wirklich gut ausging.
Doch damit nicht genug: Alle 18 Jahre droht neues Unheil. Dann erheben sich die Geister der einst besiegten Hunnen erneut und fallen über die Domstadt her.
Simon Stålenhag Swedish Machines (Svenska Maskiner, 2025) Übersetzung: Stefan Pluschkat Tor, 2025, Hardcover, 184 Seiten, 38,00 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Nach „The Electric State“, „Tales from the Loop“, „Things from the Flood“ und „Das Labyrinth“ erscheint hier der fünfte Bildband des schwedischen Illustrators und Autors Simon Ståhlenhag. Erneut als „Ein illustrierter Roman“ beworben, dürften alle Leser phantastischer Literatur von dem kurzen Text enttäuscht sein, der insgesamt nur die Länge einer Novelle hat (ca. 80-100 Seiten).
Eine neue Ära bricht an. Seit den Ereignissen auf Isla Nublar teilen sich Dinosaurier die Welt mit den Menschen. Fünf Jahre später hat sich die Ökologie des Planeten allerdings stark verändert und die Dinosaurier sind gezwungen, sich in isolierte äquatoriale Umgebungen zurückzuziehen. Ein unerschrockenes Expertenteam begibt sich in streng geheimer Mission zu einer entlegenen Insel. Ziel ist es, für ein bahnbrechendes Heilmittel genetisches Material aus den größten Kolossen zu Land, zu Wasser und in der Luft zu extrahieren. Doch überschneidet sich die Operation mit dem Schicksal einer Familie, deren Boot von angreifenden Wassersauriern zum Kentern gebracht wurde. Gemeinsam stranden sie auf einer verbotenen Insel, die einst eine geheime Jurassic-Park-Forschungseinrichtung beherbergte und damit auch die gefährlichsten der gefährlichen Dinosaurier. In diesem Gebiet werden sie mit einem düsteren, schockierenden Geheimnis konfrontiert, das seit Jahrzehnten vor der Welt verborgen blieb...
Hier ist eine weitere Featurette zu "Jurassic World: Die Wiedergeburt". Deutscher Kinostart ist am 2. Juli. In den Hauptrollen werden Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey zu sehen sein, Regie führte Gareth Edwards.
Engel Gabriel versucht, einem in Schwierigkeiten geratenen Mann zu zeigen, dass Geld nicht alle Probleme löst. Dazu lässt er ihn mit seinem wohlhabenden Arbeitgeber die Körper tauschen. Als dieser Tausch schiefgeht und Gabriel dabei seine Flügel verliert, beginnt seine Arbeit als Engel um ihn herum zu zerfallen.
Hier ist ein Promo zu "Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel", der Film ist ab dem 15. Oktober in den deutschen Kinos zu sehen. Aziz Ansari führte Regie, dieser und Seth Rogen und Keanu Reeves werden in dem Film zu sehen sein.