Ein Magier auf der Durchreise sucht eine Bleibe für die Nacht - doch was als einfache Rast beginnt, wird zur surrealen Odyssee ohne Ende. Die mürrische Rezeptionistin ist noch harmlos gegen den alten Mann, den der Magier in seinem Zimmer unter seinem Bett entdeckt. Oder gegen die Putzkraft, die seinem Kleiderschrank entsteigt. Ehe er sich versieht, marschiert eine Blaskapelle aus den Wänden, und das Hotel entpuppt sich als ein Labyrinth aus endlosen Korridoren, verwinkelten Treppen und absurden Regeln. Schnell wird klar: Verlassen ist keine Option.
"Willkommen um zu bleiben" läuft ab dem 14. August in den deutschen Kinos, hier ist ein Trailer. Tallulah Hazekamp Schwab führte Regie, Crispin Glover, Fionnula Flanagan und Sunnyi Melles werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Gewinner der diesjährigen Nebula Awards wurden gestern bekanntgegeben.
Bester Roman: "Someone You Can Build a Nest In", John Wiswell Bester Kurzroman: "Negative Scholarship on the Fifth State of Being", A. W. Prihandita Beste Erzählung: "The Year Without Sunshine", Naomi Kritzer Beste Kurzgeschichte: "Why Don’t We Just Kill the Kid in the Omelas Hole", Isabel J. Kim Den Andre Norton Award hat gewonnen: "The Young Necromancer’s Guide to Ghosts", Vanessa Ricci-Thode
Alle Gewinner finden sich hier. Seit 1965 wird der Preis von der Science Fiction and Fantasy Writers of America (SFWA) verliehen.
Erik Simon (Hrsg.) Zeitgestrüpp oder Die Räder von Himmel und Erde Titelbild: Tais Teng Verlag Torsten Low, 2023, Taschenbuch, 380 Seiten, 16,90 EUR
Rezension von Gunther Barnewald
Die vorliegende Anthologie ist zweifellos eine der besten SF-Story-Sammlungen der letzten Jahre, denn Erik Simon ist es gelungen, einige der besten und interessantesten Autoren (vor allem aus Deutschland) hier zu versammeln. So finden sich Kurzgeschichten von Oliver Henkel, Karsten Kruschel, Rolf Krohn, Angela und Karlheinz Steinmüller und Heidrun Jänchen in diesem bemerkenswerten Band.
Aufgabe war es, Geschichten zu erzählen, in denen alternative historische Abläufe geschildert werden, oder deren Auswirkungen auf die Gegenwart. Wozu auch oft Zeitreisen der Auslöser sein können.
Jaane Janssen Der Ruf des Horizonts Die Ostfriesland-Saga 2 Tinte & Feder, 2025, Taschenbuch, 448 Seiten, 11,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Jaane Jansen kehrt in „Der Ruf des Horizonts“ zu Swentje und ihrer Familie nach Borkum zurück und erzählt „Die Ostfriedland-Saga“ weiter, die mit „Die Spur der Sehnsucht“ ihren Anfang nahm. Immerhin genießt die junge Frau die Anwesenheit ihres Mannes Lian, der eigentlich Walfänger ist.
Inzwischen hat sie sich mit dem Sieden von Seifen ein weiteres Standbein geschafft, um die Familie besser durchzubringen. Allerdings hat sie sich damit auch Feinde geschaffen, denn der Bader und einige rückständige Ältere auf Borkum sehen dadurch die alte Ordnung gefährdet.
Akiko ist ein Affenkind, das aus dem Zoo ausbüxt und eine große Aufgabe zu lösen hat. Dabei schließt er Freundschaft mit einem Adler, einem Waschbären, einem Erdmännchen, einem Frettchen und einem Chamäleon. In seinen Weg stellen sich die Polizeidirektorin, die Zoodirektorin und der Zoowärter.
Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörspiel zum Film "Akiko, der fliegende Affe", es ist seit Freitag digital im Netz erhältlich.
Hier ist ein Trailer zu "Dracula: A Love Tale", der Film startet am 30. Oktober in den deutschen Kinos. Luc Besson führte Regie, Caleb Landry Jones wird in der Titelrolle zu sehen sein.
"Das geheime Stockwerk" (MDR/BR/SWR/HR/ORF) hat in der Kategorie Fiktion Langfilm das 33. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz gewonnen. Hieran gekoppelt ist der Sonderpreis des Thüringer Ministerpräsidenten (mit 1500 EUR dotiert) an den Regisseur Norbert Lechner. Eine weitere Trophäe ging an Maximilian Reinwald als Bester Hauptdarsteller in diesem Film.
Über "Das geheime Stockwerk": Karli wollte eigentlich nur mit einem alten Hotelfahrstuhl fahren - und findet sich plötzlich im Jahr 1938 wieder. In der Vergangenheit lernt er Hannah und Georg kennen. Als Georg des Diebstahls beschuldigt wird, beginnt für die drei eine gefährliche Spurensuche. Doch je tiefer Karli in die Vergangenheit eintaucht, desto mehr erkennt er, dass es um mehr geht als um einen Kriminalfall.
Geplanter Kinostart ist voraussichtlich im März 2026, bei KiKA wird der Film voraussichtlich 2027 gezeigt.
Manche Wunder haben ihren Preis. Nach einem tragischen Unfall kehrt Robin wie durch ein Wunder ins Leben zurück - doch sie ist nicht mehr dieselbe. Ihre Mutter Claire spürt: Etwas Dunkles ist mit ihr aus dem Jenseits zurückgekommen. Was als Hoffnung beginnt, wird zum Albtraum.
Paramount+ kündigt "Here After - Jenseits" für den 13. Juni an, hier ist ein Trailer. Robert Salerno führte Regie, Connie Britton, Giovanni Cirfiera und Freya Hannan-Mills werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
S. F. Williamson Die Sprache der Drachen (The Language of Dragons, 2025) Übersetzung; Nina Lieke Heyne, 2025, Hardcover, 512 Seiten, 24,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Seit gut fünfzig Jahren herrscht ein angespannter Frieden zwischen den Menschen und Drachen. Seitdem hat sich auch ein strenges Dreiklassen-System unter den Menschen etabliert, gegen das allerdings auch einige - Menschen wie Drachen - immer wieder aufbegehren. So brodelt es im Jahr 1923 gewaltig unter der Oberfläche.
Vivien Featherswallow ist in diese Gesellschaft hineingeboren worden und will eigentlich nur ihre eigenen Pläne verfolgen. Denn sie möchte als Sprachwissenschaftlerin hoch hinaus und hat auch gute Anlagen dafür - nicht zuletzt, weil sie auch über Leichen geht.
Maren Vivien Haase Misfits Belladaire Academy 3 Blanvalet, 2024, Paperback, 448 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Petra Weddehage
Delphine galt schon immer als ein Ausnahmetalent im Turnen. Kein Wunder, dass die junge Frau mit Kusshand an der renommierten Belladaire Academy aufgenommen wird. Hier werden vielversprechende Sport-Talente aus aller Welt gefördert. Doch Delphine, die nach außen kühl und distanziert wirkt, hasst ihren Körper. Immer wieder mischt sich ihre Mutter in ihr Leben ein, und so hat die junge Frau große Probleme ihren Körper zu mögen.
Corvey Jenkins ist ein aufgehender Stern am Schauspiel-Himmel. Für eine Rolle im Sportlermilieu ergreift er die Chance, sich an der Belladaire Academy vorzubereiten. Delphine soll ihn dabei unterstützen. Sofort ist Corvey von dem hübschen Mädchen fasziniert. Er merkt schnell, dass nicht nur er Hilfe benötigt, sondern auch Delphine.
Hier ist ein Trailer zu "Freakier Friday", der Film ist ab dem 7. August in den deutschen Kinos zu sehen. Nisha Ganatra führte Regie, Jamie Lee Curtis, Lindsay Lohan werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Die Orbitalstation "Semlja 9" entdeckt ein unbekanntes Raumschiff aus einem fernen Sonnensystem. Trotz aller Bemühungen bleibt der Kontaktversuch erfolglos. Das fremde Schiff beeinflusst die Energieversorgung der Station, was Besorgnis auslöst. Als ein bemannter Raumgleiter entsandt wird, eskaliert die Situation, und ein tragischer Zwischenfall erschüttert die Besatzung. Während auf der Erde über Gegenmaßnahmen diskutiert wird, versuchen Wissenschaftler, die wahren Ursachen der Ereignisse zu entschlüsseln. Doch es bleibt unklar, ob die Fremden eine Bedrohung darstellen oder einfach nur missverstanden werden.
Hier ist eine Hörprobe aus dem Hörbuch "Besuch aus dem Nebel" von Otto Bonhoff aus dem Jahr 1983, es ist ab heute auf CD und digital im Netz erhältlich.
"Murder Drones" ist eine herzerwärmende Geschichte über den Untergang der Menschheit. Uzi, eine autonome, jugendliche Arbeiterdrohne, freundet sich hierin mit der optimistischen und doch zerstörerischen Demontagedrohne N an, was nicht gerade gut für die Menschheit sein kann. Die Serie ist seit Kurzem im Angebot von Prime Video zu finden, hier ist ein Ausschnitt.
Die vorliegende Anthologie ist für Leser altmodischer Gruselstorys ein wahres Fest, enthält sie doch 23 ganz wunderbar Gespenstergeschichten, in der nicht bestialischer und ekeliger Splatter und brutale Handlungen im Mittelpunkt stehen, sondern die unheimlichen Atmosphären der einzelnen Orte oder Erscheinungen.
Dabei ist es Herausgeberin Sarina Wood wunderbarerweise gelungen, nur Erzählungen auszuwählen, die ein gewisses gut lesbares und unterhaltendes Niveau wahren. Jede Geschichte ist gut lesbar, es gibt keinerlei Totalausfall, keine Story ist langweilig, unverständlich oder dröge, keine Kurzgeschichte überkomplex oder exaltiert geschrieben, jeder Text lässt sich mit großem Vergnügen lesen (auch wenn nicht jedes Klischee ausgelassen wird).
Kate Dramis The Curse of Sins The Curse of Saints 2 (The Curse of Sins, 2024) Übersetzung: Vanessa Lamatsch Piper, 2025, Paperback, 672 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In „The Curse of Saints“ musste die Spionin Aya feststellen, dass sie plötzlich immense, aber leider auch zerstörerische Kräfte entwickelt. Allein Will, ihr größter Rivale, kann ihr helfen, aber das ist nicht das einzige Problem, mit dem sie sich herumschlagen muss. Denn in „The Curse of Sins“ überschlagen sich die Ereignisse.
Nicht nur, dass die verbannte Gottheit Kaos zurückgekehrt ist und sich manifestiert hat, sich Aya mit der Prophezeiung herumschlagen muss, dass sie das Schicksal des Königreiches Tala in den Händen hält, nein, es gibt auch noch ziemliches Chaos am Hofe, denn Intrigen bringen noch mehr Ärger und Schwierigkeiten.
Das Reich Azenor steht seit Jahrzehnten unter einem schrecklichen Fluch. In jeder Neumondnacht werden die schlimmsten Albträume der Einwohner lebendig. Als angehende Wächterin ist es die Aufgabe von Clementine und ihrem Vater, ihr Dorf davor zu beschützen. Doch als eines Tages zwei junge Magier auftauchen und ihnen dieses Amt streitig machen, ändert sich alles. In einem Wettkampf verliert Clementine nicht nur ihren Posten, sondern auch ihr Zuhause. Sie schwört Rache, vor allem an dem gut aussehenden Phelan, der sie bezwungen hat und sie trotz allem fasziniert. Aber um den Fluch auf Azenor ein für allemal zu brechen, muss sie mit ihrem Rivalen zusammenarbeiten... Bei Lyx Audio ist die Hörbuchfassung von Rebecca Ross' "Dreams Lie Beneath" erschienen.
Hinter der makellosen Fassade des charismatischen Gentlemans verbirgt sich ein Netz aus Intrigen, dunklen Geheimnissen und längst vergessenen Sünden. Ob in den rauchgeschwängerten Salons Londons oder in den Schatten mysteriöser Anwesen - Lord Atherton bewegt sich mit einer Eleganz, die genauso tödlich ist wie faszinierend. Seine Gegner unterschätzen ihn auf eigene Gefahr, seine Verbündeten wissen nie, ob sie ihm wirklich trauen können. Doch eines ist sicher: Wo Lord Atherton auftaucht, sind Abenteuer, Rätsel und die Spur des Unheils nicht weit. Das Label Maritim hat bei YouTube die Folge 1 der Hörspielserie "Der wundersame Lord Atherton" eingestellt.
Diese Woche neu auf CD und digital im Netz erschienen sind die Hörspiele "TKKG" Folge 237 ("K.I. Kriminelle Illusion"), "Fünf Freunde" Folge 166 (...und das vergiftete Geheimnis") und "Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg" Folge 45 ("Das Erbe der Isais")
Digital im Netz neu angeboten werden seit dieser Woche die Hörspiele "Midnight Tales" Folge 105 ("Ein Dämon namens Bob)" und "Faith van Helsing" Folge 74 ("Die Todesbotin aus der Anderswelt").
Die Doku "My Mom Jayne" läuft ab dem 20. Juni in ausgewählten US-Kinos und ist ab dem 27. Juni in den Staaten im Angebot von HBO zu finden. Mariska Hargitay führte Regie, hier ist ein Trailer.
"Predator: Killer of Killers" folgt drei der gefährlichsten Krieger der Menschheitsgeschichte: einer Wikingerin, die ihren jungen Sohn auf einen blutigen Rachefeldzug führt, einem Ninja im feudalen Japan, der sich in einem brutalen Kampf um die Nachfolge gegen seinen Samurai-Bruder wendet und einem Piloten aus dem Zweiten Weltkrieg, der sich in die Lüfte erhebt, um eine außerirdische Bedrohung für die Alliierten zu untersuchen. Doch obwohl diese Krieger selbst Killer sind, sind sie doch nur Beute ihres neuen Gegners - des ultimativen Jägers.
Hier ist eine weitere Featurette zu "Predator: Killer of Killers", Dan Trachenberg führte Regie. Der Film ist ab heute im Angebot von Disney+ zu finden.
A. S. Webb Daughter of Chaos - Die Lüge der Götter The Dark Pantheon 1 (Daughter of Chaos - The Dark Pantheon 1, 2025) Übersetzung: Charlotte Langstrass-Kupfer Penhaligon, 2025, Paperback, 560 Seiten, 17,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
In den letzten Jahren gewinnt die griechische Antike zunehmend an Beliebtheit, vor allem in der Romantasy tummeln sich nun jede Menge mächtiger Heroen und faszinierender Götter, die die Heldinnen in den Bann schlagen. Ein wenig ist das auch in „Daughter of Chaos - Die Lüge der Götter“, dem Auftakt von A.S. Webbs „The Dark Pantheon“-Trilogie so. Aber ihre Heldin hat erst einmal ganz andere Probleme.
Danae wächst als Tochter eines Fischers auf der griechischen Insel Naxos auf. Sie bemüht sich, eine den Göttern und Männern gehorsame Frau zu sein, bis ein Skandal ihre kleine Welt erschüttert und sie keine andere Wahl hat als zu fliehen, weil unheimliche Kräfte in ihr erwachen.
Abigail Owen The Games Gods Play Schattenverführt 1 (The Games Gods Play, 2024) Übersetzung: Julia Schwenk dtv, 2025, Hardcover, 690 Seiten, 29,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Macht ist doch etwas Verführerisches. Da hat man als Gott gemeinhin doch wirklich genügend derselben, doch irgendwie kann es wohl nie zu viel an Macht sein, zumal die Damen und Herren Nachbargötter ja auch, bildlich gesprochen, ihren Hut in den Ring werfen. So wird, so ist es gute, alte Sitte, alle einhundert Jahre ein Wettstreit ausgelobt. Der Sieger besteigt der Thron des Olymps - so weit, so gut.
Natürlich kämpfen die hohen Herrschaften nicht persönlich. Sie wählen ihre Kämpen, die sie bei den Crucible-Spielen vertreten.