Im Herzen Bangkoks wird ein erfahrener Auftragskiller, der kurz vor dem Ruhestand steht, erneut in jene tödliche Welt hineingezogen, die er längst hinter sich gelassen hatte. Widerwillig nimmt er einen letzten Job an, den er zunächst für eine Routineangelegenheit hält. Doch als sich die wahren Hintergründe offenbaren, gerät er in einen Strudel aus Verrat und Gewalt, der auf den Straßen Thailands in einem offenen Krieg eskaliert.
"Hellhound" ist hierzulande ab dem 22. August auf DVD und BD erhältlich und einen Tag zuvor auch digital im Netz. Louis Mandylor, Vithaya Pansringarm und Ron Smoorenburg werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Joshua Dixon führte Regie. Hier ist ein Trailer.
Der einzigartige Bildband "Raumfragmente" des "Perry Rhodan"-Titelbildzeichners Alfred Kelsner und des Autors Gerhard Börnsen ist ein gesellschaftskritisches Werk zweier Freunde. Der frühe Tod des "Perry Rhodan"-Autors William Voltz und die schlechte Lage auf dem Buchmarkt verhinderten viele Jahre lang die Durchführung dieses phantastischen Projektes. Der Verlag p.machinery ermöglichte nun endlich die Fortsetzung des Bildbandes "Zeitsplitter". In diesem Buch sind ungeheuer viele neue und bisher unbekannte Zeichnungen und Gemälde von Alfred Kelsner veröffentlicht. Sie sind dem verstorbenen William Voltz gewidmet. Die Kernaussage des Buches und ihre persönliche Philosophie ist: "Wer mit allen Menschen in Frieden leben will, der sollte versuchen, jeden seiner Individualität nach zu verstehen." (Hardcover, 136 Seiten, 46,90 EUR / Paperback, 136 Seiten, 31,90 EUR)
Ein Notruf vom Rand des Pulsars Vela. Eine fremde Struktur. Ein vergessenes Multiversum. Ein instabiles Portal - und der Sturz in eine andere Wirklichkeit. Was Perry, Thora, Gucky und Aveline im Reich der Laren erwartet, sprengt jede Vorstellung. Ein Konzilsvolk rüstet zum Krieg. Eine Rettungsmission wird zum Wettlauf gegen die Zeit.
Hier ist ein Promo zum neuen Handlungsbogen von "Perry Rhodan NEO", "Pulsar". Der Zehnteiler startet am 4. Juli mit Band 360, die Romane erscheinen als Taschenheft und eBook.
Der englische Thriller-Autor Frederick Forsyth ist am Montag im Alter von 86 Jahren gestorben. Zu seinen bekanntesten Romanen, die oft auch verfilmt wurden, zählten unter anderem "Der Schakal" (1972), "Die Akte Odessa" (1973), "Die Hunde des Krieges" (1974) und "Das vierte Protokoll" (1984). Die 1973 entstandene Novelle "Der Lotse" wurde 2023 als Kurzfilm für Disney+ umgesetzt.
Eiko Kadano Kiki und ihre große Liebe (Kiki no Koi, 2004) Übersetzung: Miryll Ihrens Titelbild und Illustrationen: Yuta Onoda und Kerstin Janz Crocu, 2025, Hardcover, 256 Seiten, 15,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Der Anime „Kikis kleiner Lieferservice“ vom Studio Ghibli machte die Reihe an Kinderbüchern in Deutschland bekannt, allerdings entschied sich erst Cross Cult dazu, die Geschichten auch im Rahmen ihres Verlagslabels Crocu zu veröffentlichen, „Kiki und ihre große Liebe“ ist der vierte Band der Reihe.
Inzwischen ist Kiki aus der Stadt Koriko nicht mehr wegzudenken, denn die einfachen Menschen wissen nicht nur ihren Lieferdienst, sondern auch ihre Heilkräuter zu schätzen. Aber ganz so glücklich ist sie nicht, hat sie sich doch ausgerechnet in Tombo verliebt.
PIBI Unintentional Love Story 6 Übersetzung: Charlotte Fest Manhwa Cult, 2025, Paperback, 234 Seiten, 12,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Sie haben es endlich geschafft. Nun da Tae-yun und Won-Young alle Missverständnisse zwischen sich geklärt haben, können sie endlich ihr Glück genießen und sich ein gemeinsames Leben aufbauen. Doch natürlich muss „Unintentional Love Story“ noch eine letzte Hürde überwinden.
Die beiden jungen Männer sind in eine gemeinsame Wohnung in Seoul gezogen und können nun das Glück zu zweit genießen, aber auch weiter ihrer Arbeit nachgehen. Aber es gibt noch eine Sorge, die den Töpfer und Künstler quält.
Die junge Mary Gasalee erwacht aus einem Jahre währenden Schlaf und findet ein London vor, das sich grundlegend von der Stadt unterscheidet, an die sie sich aus Kriegszeiten erinnert. Zwei völlig unterschiedliche Männer helfen ihr, sich in dieser neuen Welt zurechtzufinden – der Schauspieler und Freigeist Josef Kiss und der Historiker und Einsiedler David Mummery. Doch nicht nur eine starke Zuneigung verbindet diese drei: Sie sind auf geheimnisvolle Weise in der Lage, den Bewusstseinsströmen der anderen Großstadtbewohner zu lauschen, eine Fähigkeit, die sie zwar zu besonderen Menschen macht, ihnen manchmal aber auch den Verstand zu rauben droht. Am Samstag erscheint bei Carcosa "Mutter London" von Michael Moorcock. (Paperback, 736 Seiten, 28,00 EUR / eBook: 17,99 EUR)
Ständig fallen bei Kilian die Unterrichtsstunden aus: Lehrermangel. Was Kilian nicht weiter stört, treibt seine Eltern in den Wahnsinn. So sehr, dass sie sogar umziehen und Kilian auf eine neue Schule schicken. Denn auf dem Internat Buchenschlag im Teufelsforst soll alles anders werden. Kilian und seine neuen Freunde Ole und Yunai erfahren ziemlich schnell, warum: Ehemalige Lehrerinnen und Lehrer des Internats haben zu Lebzeiten geschworen, die Schule zur Not auch über den Tod hinaus zu unterstützen. Und so steigen die Untoten tagsüber aus ihrer Gruft und unterrichten die Kinder mit teils unterirdischen Lehrmethoden. Im August erscheint bei WooW Books Band 1 von "Schule des Schreckens" von Boris Koch, "Die Gruftis sind los!". (Hardcover, 288 Seiten, 15,00 EUR)
In einer postapokalyptischen Welt, die von Dämonen beherrscht wird, dürstet es die neunzehnjährige Alison nach Rache für den grausamen Mord an ihrer Familie. Jahrelang streift sie durch das Land, auf der Suche nach den Verantwortlichen, bis sie von einem Dämonenkönig Dorian Ascia entführt wird. Er bietet ihr ein einzigartiges Training an, doch im Tausch muss sie für ihn arbeiten. Und sie muss den unerträglichen Dämon Gareth an ihrer Seite akzeptieren, der sie an allem zweifeln lässt... Anfang Juli erscheint bei Piper der Roman "Ein Käfig aus Rache und Blut" von Laura Labas, Teil 1 von "Tale of a Huntress". (Paperback, 352 Seiten, 17,00 EUR / eBook: 14,99 EUR)
Eine seltsame Formation hier, ein rätselhaftes Leuchten dort - die Frage, ob es außerirdische Erscheinungen auf der Erde gibt, fasziniert die Menschen seit geraumer Zeit. Dabei haben es ihnen einige Orte und Regionen besonders angetan, an denen vermeintliche UFOs oder Aliens vermutet wurden: wie der US-Bundesstaat Washington, in dem besonders häufig scheinbar mysterlöse Sichtungen gemeldet werden.
"Alien Hotspots" geht solchen Orten nach - auch in Illinois, Alaska, Arizona, New Jersey, New Mexico, Kalifornien und Schottland - und befasst sich insbesondere mit der Frage, warum bestimmte Orte zu solchen "außerirdischen Hotspots" geworden sind. Die Doku-Reihe läuft ab morgen immer mittwochs um 20.15 Uhr auf The HISTORY CHANNEL um 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere.
Das 5. Robert-Kraft-Symposium findet am 12. Oktober in Leipzig (Gaststätte "Schnittstelle 1845“, 04289 Leipzig, Gerhard-Langner-Weg 1) statt, dieses wird den wiederentdeckten Abenteurer und Autor in seinen spannenden Texten zu Gehör bringen und von etlichen Fachleuten vorstellen lassen. Neben Vorträgen zum Hauptthema wird Dieter von Reeken von Thomas Harbach interviewt Der ebenso umfangreiche wie preiswerte Begleitband wird reich bebilderte Aufsätze enthalten, zu Themen rund um Robert Kraft. Mehr Infos finden sich hier. Der Eintritt kostet 25,00 EUR.
Hier ist ein Trailer zu "The Pickup", Prime Video kündigt den Film für den 6. August an. Tim Story führte Regie, Eddie Murphy, Pete Davidson, Keke Palmer und Eva Longoria werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Langsam, aber sicher spitzt sich der Konflikt im „Shadows House“ zu, nun da die Kinder und Puppen nicht nur ihre Erinnerung zurückgewonnen haben, sondern auch viele Geheimnisse erfahren, was das Haus, die Schatten und die Insel angeht.
Und natürlich bleibt das nicht ganz unbemerkt, auch wenn die Erwachsenen natürlich glauben, die Kinder schnell wieder in den Griff zu bekommen. Dafür geht auch Edward eigene Wege, was Thomas, der ehemalige Leiter des Kinderflügels, schamlos ausnutzt.
Er stürzt alles endgültig ins Chaos, weil er den Jüngsten nun auch enthüllt, was es mit den Rußkräften auf sich hat, welche Macht die haben und was man damit auch anstellen kann. Aber das sind nicht die einzigen Geheimnisse, die ans Licht kommen.
Adolf Stark Der Unsichtbare Kollektion Adolf Stark 1 Titelbild: Odile Redon Edition Dornbrunnen, 2025, Taschenbuch, 152 Seiten, 10,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
In der kleinen, wohlfeilen Reihe „Dornbrunnen Taschenschmöker aus Vergangenheit und Gegenwart“ erscheinen immer wieder Entdeckungen zu einem unschlagbaren Preis.
Der Herausgeber der Reihe, Sven-R. Schulz, bemüht sich stets, zu Unrecht vergessene Autoren, aber auch unbekannte Werke bekannter Verfasser zu finden und seinen Leserinnen und Lesern zugänglich zu machen.
Hier ist ein Trailer zu "Dora und die Suche nach Sol Dorado", Paramount+ kündigt den Film für den 4. Juli an; er wird am selben Tag um 17.10 Uhr auch auf Nickelodeon ausgestrahlt. Alberto Belli führte Regie, Samantha Lorraine wird in der Titelrolle zu sehen sein.
Ihren freien Tag hatte sich Gwen Hoffman eindeutig anders vorgestellt. In einem Diner gab es eine Schießerei und nun muss die Rechtsmedizinerin einem Kollegen bei den Obduktionen assistieren. Doch plötzlich erwacht eine der Leichen zum Leben und attackiert die beiden. Als die Homeland Security sich einmischt, ist Gwen klar: was auch immer Jagd auf sie gemacht hat, ist nicht menschlichen Ursprungs!
Hier ist eine Hörprobe aus der zehnten Folge von "Horror Tales", "Invasion". Das Hörspiel ist ab Freitag digital im Netz erhältlich.
Die chinesische Kampfkünstlerin Mei reist nach Rom, um ihre verschwundene Schwester Yun zu finden. Ihre Suche führt sie in die kriminelle Unterwelt der Stadt, wo sie auf chinesische Triaden und italienische Mafiosi trifft. Unterstützt wird sie vom gutmütigen Pasta-Koch Marcello, der selbst in Schwierigkeiten steckt. Gemeinsam kämpfen sie gegen die Unterwelt und entdecken dabei eine unerwartete Verbindung zueinander.
Hier ist ein Trailer zu "Kung Fu in Rome", der Film läuft ab dem 21. August in den deutschen Kinos. Yaxi Liu und Enrico Borello werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Gabriele Mainetti führte Regie.
Vom Landei zum Schwertheiligen - Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen mich nicht in Frieden 2 Original-Story: Shigeru Sagazaki & Tetsuhiro Nabeshima Manga: Kazuki Sato Übersetzung: Martin Bachernegg Loewe, 2025, Taschenbuch, 170 Seiten, 8,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit „Vom Landei zum Schwertheiligen - Ich bin nur ein alter Schwertmeister vom Land, aber meine Schülerinnen lassen mich nicht in Frieden“, einer Serie, die als Anime übrigens derzeit auch bei Prime Video zu sehen ist.
Durch die Intervention seiner ehemaligen Schülerin und aktuellen Kommandantin Surena ist Beryl Gardenant zum Sonderausbilder des königlichen Ritterordens ernannt worden, obwohl viele das „Landei“ und den „alten Mann“ verlacht haben.
M. A. Carrick Der Lügnerknoten Rabe und Rose 4 (The Liar‘s Knot, Rook and Rose 2 (Part 2), 2021) Übersetzung: Kerstin Fricke Panini, 2025, Paperback, 384 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Willkommen zurück in Nadežra, einer Stadt, die von Misstrauen, Missgunst und Gewalt regiert wird. Kein Wunder, dass hier Intrigen, Magie und Geheimnisse gedeihen.
Dort begegneten wir Renata - Ren - Viraudax, einer Trickbetrügerin, der es gelungen ist, sich als vermeintlich lange verschollene Verwandte einer reichen Kaufmannsfamilie einzuschleichen. Dass sie dabei als „Schwarze Rose“ in Sachen Gerechtigkeit auf den Straßen der Stadt unterwegs ist, dass der „Rabe“, eine legendäre Gestalt, die sich seit Jahrzehnten mit spitzer Klinge für die Armen und Rechtlosen einsetzt, ihre Bekanntschaft macht, und dass auch der Verbrecherkönig sich auf sie verlässt, macht ihr Leben - interessanter!