Ein Phantastischer Roman für Jugendliche aus der Feder von Markolf Hoffmann ist vor wenigen Tagen bei Ueberreuter erschienen: "Ines öffnet die Tür" – eine spannende Geschichte um eine rätselhafte Tür, einen Raum, der Wünsche erfüllt, und ein dreizehnjähriges Mädchen, das sich großer Gefahren aussetzt. Anlässlich der Veröffentlichung gibt es bis zum 6. Februar drei signierte Exemplare des Romans auf der Webseite von Markolf Hoffmann zu gewinnen.
Ein erster Trailer zum Science-Fiction-Film "MS One Maximum Security" ist online gegangen. Am 20. April läuft der Film in den USA an, am 10. Mai in Deutschland. James Mather und Stephen St. Leger führten Regie, Guy Pearce und Maggie Grace werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Ein weiterer Trailer zum Sequel von "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (2008) ist online gegangen. Brad Peyton führte diesmal Regie, Dwayne Johnson, Michael Caine und Josh Hutcherson werden in den Hauptrollen zu sehen sein. "Die Reise zur geheimnisvollen Insel" läuft am 10. Februar in den US-Kinos und am 1. März in den deutschen Kinos an.
Der britische Schauspieler Nicol Williamson ist, wie erst heute bekannt wurde, am 16. Dezember des Vorjahres im Alter von 73 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. Williamson sah man unter anderem in der Titelrolle in "Kein Koks für Sherlock Holmes" (1976), als Little John in "Robin und Marian" (1976), als Merlin in "Excalibur" (1983) und als Cogliostro in "Spawn" (1993).
Der US-amerikanische Schauspieler James Farentino ist gestern im Alter von 73 Jahren gestorben. Genre-Fans kannten ihn durch den Science-Fiction-Film "Der letzte Countdown" (1980) und den Horror-Film "Tot und begraben" (1981). Weitere Spielfilme, in denen er zu sehen war, waren unter anderem "Die Normannen kommen" (1965) und "Den Killer im Nacken" (1994). Im Fernsehen sah man ihn unter anderem in der kurzlebigen Serie "Das fliegende Auge" (1984), ferner unter anderem in "Der Denver-Clan" und in "Das Geheimnis der Sahara" (1987).
Mit "Time Travellers" von Margret Schwekendiek erschien der zweite Band der von Alisha Bionda herausgegebenen "DARK WOR(L)DS"-Reihe bei p.machinery. Das Buchumschlagsmotiv war das letzte grafische Werk des verstorbenen Künstlers Andrä Martyna.
Volker Ferkau hat kurz vor Start der “Mythenland”-Heftserie einen dritten Zyklus angekündigt. Dies geschieht unter der Option einer Veröffentlichung bei Kelter, die aber nicht zwingend sei, da es inzwischen auch andere Interessenten geben soll. "Mythenland" steht vor seinem Start als Heftserie, hier die ersten sechs Titel.
Voodoo Press, der unabhängige und ambitionierte Kleinverlag, wurde 2009 mit dem Ziel gegründet, seinen Lesern hohen Unterhaltungswert abseits des Mainstreams zu bieten. Die Bücher sind im Bereich der Phantastik angesiedelt die Autoren stammen aus England, Australien und den USA. Die Mischung aus Bestsellern, Newcomern und auch erfolgreichen nationalen Schriftstellern ermöglicht ein abwechslungsreiches Lesevergnügen. Ebenso fördert man kreative Illustratoren, junge Autoren und Übersetzer. Dabei hat man es sich zum Ziel gesetzt, ungekürzte, als auch werkgetreue Übersetzungen zu publizieren. Unser Mitarbeiter Carsten Kuhr hat sich mit dem Verlagsleiter Michael Preissl unterhalten.
Seit am 30. September 2011 die neue Serie "Perry Rhodan NEO" in den Handel gekommen ist, haben acht Romane von unterschiedlichen Autoren eine packende Vision der nahen Zukunft präsentiert. Am 20. Januar wird dieser Zukunftsgeschichte ein neues Kapitel hinzugefügt: Mit dem Roman "Rhodans Hoffnung" beginnt die zweite Staffel der Serie – es kommt der Sprung in ein fremdes Sonnensystem.
Ein erster Trailer zum fünften "Resident Evil"-Film ist online gegangen. Paul W. S. Anderson führte bei "Resident Evil: Retribution" Regie, Milla Jovovich wird in der Hauptrolle zu sehen sein. Am 14. September läuft der Film in den US-Kinos an, am 20. September in den deutschen Kinos.