Sky-Troopers 3 Titelbild: Andreas Wierer Saphir im Stahl, 2018, Hardcover, 386 Seiten, 17,95 EUR, ISBN 978-3-940928-99-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Menschheit hat ihren Weg in den Kosmos gefunden. Nachdem zunächst die Lichtgeschwindigkeit ihr noch Grenzen gesetzt hatte, ist mittlerweile dank den Hiromata-Kristallen überlichtschnelles Reisen möglich. Neben dem interstellaren Handel nimmt damit auch ein anderes Segment rasant zu: Der Tourismus erobert die Galaxis. Die „My Starship“, ein Kreuzfahrtschiff der luxuriösen Superklasse, bereist die menschlich besiedelte Hegemonie. Neben der zahlenden Kundschaft hat das Raumschiff aber auch Einiges an Handelsware an Bord.
Lauren Wilson The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch Fotos: Yunhee Kim Übersetzung: Andreas Kasprzak Panini, 2018, Hardcover, 144 Seiten, 30,00 EUR, ISBN 978-3-8332-3573-3
Rezension von Christel Scheja
Schon als Comic erreichte „The Walking Dead“ einen gewissen Kultstatus, weil die Macher nicht nur auf Horror und Grausamkeit setzten, sondern auch die zwischenmenschlichen Probleme, die sich Menschen untereinander bereiten können - gerade in einer Notsituation. Durch die Umsetzung in eine Fernsehserie wurden noch mehr Zuschauer erreicht und Fans gewonnen, die man nun auch mit allerlei Merchandise ködern kann. Obwohl gerade das „The Walking Dead - Das offizielle Koch- und Überlebenshandbuch“ durchaus auch Informationen bietet, die man in der Realität beherzigen kann.
Ein weiterer Trailer zu "Rampage" ist online gegangen. Der neue Film von Brad Peyton mit Dwayne Johnson in der Hauptrolle kommt am 10. Mai in die deutschen Kinos.
Der Verleih über den Film: Primatenforscher Davis Okoye hat Probleme im Umgang mit seinen Mitmenschen - dagegen verbindet ihn eine unerschütterliche Freundschaft mit George, dem außergewöhnlich intelligenten Silberrücken-Gorilla, den er von Geburt an aufgezogen hat. Doch als ein illegales Gen-Experiment aus dem Ruder läuft, mutiert dieser sanftmütige Affe zu einem rasenden Monster von gewaltigen Ausmaßen. Damit nicht genug - bald stellt sich heraus, dass auch weitere Tiere auf diese Art manipuliert worden sind. Während diese neu geschaffenen Alpha-Raubtiere Nordamerika unsicher machen und alles vernichten, was sich ihnen in den Weg stellt, tut sich Okoye mit einer in Ungnade gefallenen Gen-Technikerin zusammen, um ein Gegenmittel zu entwickeln, wobei er auf einem sich ständig wandelnden Schlachtfeld einen schweren Stand hat. Denn es geht nicht nur darum, eine weltweite Katastrophe zu verhindern, sondern auch das fürchterliche Biest zu retten, das einst sein Freund war.
Die Bram Stoker Awards werden auf dem StokerCon vergeben, der vom 1. bis 4. März in Providence, Rhode Island, stattfindet. Die Nominierungen wurden jetzt bekanntgegeben, sie sind hier zu finden.
Am 8. Februar 2000 erschien der erste "Maddrax"-Roman, damit ist die Bastei-Serie in diesem Jahr 18 Jahre alt geworden. Aus Anlass des Jubiläums haben die Autoren Ben Calvin Hary und Sascha Vennemann ein Video gedreht, das hier zu finden ist.
Für alle Fans von "Star Trek Discovery", die nach dem Ende der ersten Staffel Material zur Überbrückung bis zur zweiten Staffel benötigen, hat Cross Cult den zweiten Roman zu Serie angekündigt. Im März erscheint "Drastische Maßnahmen" von Dayton Ward, in dem Philippa Georgiou und Gabriel Lorca gegen einen Gouverneur antreten, auf dessen Heimatwelt eine Hungersnot herrscht. Mehr Infos finden sich hier.
Von Heyne kommt ein Promo zum neuen Roman von Andy Weir, "Artemis", hier.
Ende März erscheint bei Bastei Lübbe der neue Roman von Wolfgang Hohlbein. "Killer City" spielt 1893 in Chicago. Unter die Besucher der kürzlich eröffneten Weltausstellung hat sich ein Raubtier gemischt, das schon viele Menschen getötet hat. Und jetzt ist der Killer auf der Suche nach seiner nächsten Beute. Mehr Infos finden sich hier. Zum Buch gibt es zahlreiche Lesungen, als Nächstes zum Beispiel am 19. Februar in Düsseldorf. Weitere Termine zu diesem Buch und zu Hohlbeins "Armaggedon" finden sich hier.
D. Nolan Clark Der verratene Planet (Forsake Skies - The Silence 1, 2016) Übersetzung: Julian Haefs Heyne, 2017, Taschenbuch, 734 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-453-31835-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Was passiert, wenn eine Gesellschaft in Bürokratie erstickt, ist uns allen bekannt. Die Wirtschaft wird ausgebremst, der Fortschritt stagniert, die Menschen werden unzufrieden weil nichts vorangeht. Als ultimative Lösungsmöglichkeit wird immer die Privatisierung, das freie Spiel der Märkte hochgehalten. Wie man angesichts der gerade in letzter Zeit ans Tageslicht gekommenen Skandalen sieht, scheint auch dies kein wirklich überzeugender Lösungsweg zu sein.
Edward Lee & John Pelan Ein Kühlschrank voller Sperma (Splatterspunk: The Micah Hays' Stories, 2016) Übersetzung: Christian Jentzsch Titelbild: Dean Samed, Festa, 2017, Paperback, 332 Seiten, 12,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Irgendwo im Süden der USA, hier wo die Welt noch ist wie sie sein soll. Wo sich Menschen tummeln, die zwar arm an materiellen Gütern sind, die aber dafür die Traditionen hochhalten. Traditionen, wie etwa, dass man in einem Trailer lebt, dass man Moonshine aus illegaler Brennerei konsumiert und die Schönheit der Natur schätzt. Dass der Selbstgebrannte die Leber weg ätzt, dass häusliche Gewalt Hochkultur in den Trailerparks hat und die allgegenwärtige Sucht nach Crystal Meth und Crack zu Beschaffungskriminalität ohnegleichen führt, stört das Idyll nur wenig.
Die Welt ist von rätselhaften, scheinbar unverwundbaren Kreaturen eingenommen worden, die durch jedes noch so kleine Geräusch angelockt werden und sich auf die Jagd begeben… Lediglich einer einzigen Familie gelang es bisher zu überleben. Der Preis hierfür ist jedoch hoch: ihr gesamter Alltag ist darauf ausgerichtet, sich vollkommen lautlos zu verhalten, denn das kleinste Geräusch, könnte ihr Ende sein...
"A Quiet Place" von John Krasinski kommt am 12. April in die deutschen Kinos. John Krasinski und Emily Blunt werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein weiterer Trailer ist jetzt online gegangen.
Michael Schenk Velara und das Reich der sieben Inseln Titelbild: Willem van Velde II Arcanum Fantasy Verlag im Verlag Saphir im Stahl, 2018, Taschenbuch, 514 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-940928-17-7
Rezension von Carsten Kuhr
Wir kennen die Zwerge als stolze, aufrechte Lebewesen, die ihr Glück in den Schächten ihrer Minen und mit dem Humpen in der Hand finden. Doch es gibt auch andere Zwerge - gemeint sind die Zwerge der Meere. Einst spalteten sie sich von ihren Brüdern und Schwestern ab, errichteten ihre schwimmenden Städte und schürften auf dem Meeresgrund nach Bodenschätzen. Doch selbst unter den Zwergen, die ihre Heimat in den Weiten der Wellen gefunden haben, gibt es welche, die ihr Volk verlassen.
Anna Stephens Das Ende des Friedens Wächter und Wölfe 1 (Godblind, 2017) Übersetzung: Michaela Link Blanvalet, 2018, 512 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6130-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Die Roten Götter und ihre Anhänger, die Mirak, wurden vor vielen Jahrhunderten zurückgedrängt, sodass die Bewohner von Rilpor, die die Götter des Lichts verehren, in Frieden leben konnten. Die Grenze wird vom Clan der Wächter und Wölfe vor Übergriffen geschützt. Keiner ahnt etwas von den Kriegsvorbereitungen der Mirak, obschon der Wolf Dom Visionen hat, die auf drohendes Unheil hindeuten.
Vom ersten auf den zweiten Platz ist in den deutschen Kino-Charts diese Woche "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" gefallen, und auch "Die kleine Hexe" gab um einen Rang nach und steht jetzt auf der 3. "Jumanji: Willkommen im Dschungel" konnte noch mal einen Platz klettern und findet sich jetzt auf Rang 6 wieder, "Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft" hingegen fiel von Platz 5 auf Platz 7. Auf Platz 8 steht "Star Wars: Die letzten Jedi", hier war in der Vorwoche noch Platz 6 drin.
In den US-Kino-Charts ist "Peter Hase" neu auf Platz 2 eingestiegen; bei uns läuft der Streifen zu Ostern. "Jumanji: Welcome to the Jungle" fiel von Platz 1 auf Platz 4, "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" fiel von Platz 2 auf Platz 6 und "Winchester - Das Haus der Verdammten" fiel von Platz 3 auf Platz 7. "The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" steht wie in der Vorwoche auf Rang 9.
David Hasselhoff hat eine Vision. Sagt er selbst. Wie die Fortführung einer möglichen "Knight Rider"-Serie aussehen könnte. Darüber berichten heute verschiedene Medien, auch n-tv informiert hier über den Stand des Projekts; unter anderem darüber, wo die vielleicht 13teilige Serie mit wem unter Umständen als Bösewicht laufen könnte.
ARTE zeigt ab morgen die zweite Staffel der Serie "Occupied - Die Besatzung" als Deutschlandpremiere. Diesen Donnerstag und kommenden Donnerstag zeigt man jeweils vier Folgen immer ab 20.15 Uhr. August: In 17 Monaten russischer Besetzung hat der norwegische Widerstand starke Verluste erlitten. Während der ehemalige Ministerpräsident Jesper Berg ins selbstgewählte Exil nach Schweden gegangen ist, um eine Bewegung zur Verteidigung der norwegischen Souveränität zu bilden, hat die neue Regierung mit Russland Frieden geschlossen. Die Zivilgesellschaft hat ihren Lebensstandard beibehalten, das Leben geht weiter wie zuvor. Der neue Ministerpräsident Knudsen und seine Mitarbeiterin Anita Rygh verhandeln mit den schwedischen Nachbarn über neue "grüne" Kraftwerksprojekte. Doch dann findet das norwegische Militär auf einer Ölplattform mysteriöse Container, die den russischen Militärbehörden gehören. Als sich herausstellt, dass sich darin Raketen befinden, eskaliert die Situation, Schüsse fallen, es gibt Tote und Verletzte. Die Russen nehmen norwegische Soldaten als Geiseln, während sich norwegische Kriegsschiffe auf den Weg zur Plattform machen. Wie weit wird die Eskalation gehen?
ProSieben FUN zeigt ab morgen die elfteilige Serie "Second Chance" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: In der von Mary Shelleys Roman "Frankenstein" inspirierten Serie wird der korrupte Ex-Sheriff Jimmy Pritchard umgebracht und von Otto und Mary Goodwin wieder zum Leben erweckt. Dank der Geschwister, die ein Social-Media-Imperium leiten, steckt der 75jährige Jimmy nun in einem wesentlich jüngeren und stärkeren Körper. Weil er seine Familie schützen will, macht er sich auf die Suche nach seinen Mördern.
RTL Crime zeigt ab morgen die fünfte Staffel der Serie "The Blacklist" als Deutschlandpremiere. Jeden Dienstag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: In der fünften Staffel ist Red fest dazu entschlossen, sein kriminelles Imperium wieder aufzubauen - und das am liebsten mit Liz an seiner Seite. Dazu braucht er nicht nur ihre Hilfe, sondern auch eine kriminelle Verbündete. Doch Liz ist hin und her gerissen zwischen ihrer Verantwortung als FBI-Agentin auf der einen Seite und den dunklen Machenschaften ihres Mentors auf der anderen. Ein Spiel um Lug und Trug beginnt, das Reddington zu neuer und sehr gefährlicher Macht verhelfen soll. Sind die zahlreichen Opfer auf diesem neuen Wege ein notwendiger Preis für die Hilfe, die Reddington der Task Force weiterhin anbietet? Zudem ist Tom Keen, Liz' Ehemann und selber internationaler Spion, einem gut gehüteten Geheimnis von Red auf der Spur. Tom weiß den Berater des Bösen ohnehin nicht recht einzuschätzen und erhält mit einem Mal Informationen über ihn, die Liz' Leben tiefgreifend verändern könnten. Aber seine Nachforschungen haben Folgen - und alles läuft auf einen brutalen Showdown für Tom hinaus…
RTL Passion zeigt ab morgen die Serie "Heartless" als Deutschlandpremiere. Jeden Dienstag um 20.15 Uhr zeigt man auch hier immer eine Folge. Der Sender: Sebastian (Sebastian Jessen) und Sofie (Julie Zangenberg) sind Zwillinge und auf den ersten Blick ein ganz normales Geschwisterpaar. Doch die beiden Teenager-Waisen tragen ein dunkles Geheimnis mit sich: Sie sind mit einem jahrhundertealten Fluch belegt, der sie dazu verdammt, ein Leben als Energievampire zu führen. Anders als allgemein bekannte Vampire saugen sie, um zu überleben kein Blut, sondern die Lebensenergie anderer Menschen. Während Sofie sich mit ihrem Schicksal abgefunden hat, hadert Sebastian nach wie vor mit seinem Vampirdasein und hat mit seinem schlechten Gewissen zu kämpfen. Doch das Leben der Menschen, deren Lebensenergie sie saugen, haben sie selbst in der Hand: Können sie ihren Hunger rechtzeitig stillen, geschieht nichts. Gerät ihr Durst allerdings außer Kontrolle, gehen ihre Opfer in Flammen auf. Um nicht aufzufallen, müssen sie regelmäßig Energie saugen. Kommen die Geschwister nicht rechtzeitig an ihr Lebenselixier, färben sich ihre Augen tiefschwarz...
John Gwynne Jähzorn Die Getreuen und die Gefallenen 3 (Run - The Faithful and the Fallen 3, 2015) Übersetzung: Wolfgang Thon Blanvalet, 2017, Paperback, 928 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341- 6121-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Asroth, die Verkörperung des Bösen, will in die Verfemten Lande zurückkehren und dort Gestalt annehmen. Um ihm das zu ermöglichen, sammeln seine Anhänger magische Artefakte, mit denen für ihn ein Portal geöffnet werden kann. Tatsächlich konnten bereits einige Kadoshim, Asroths Diener, durch einen Spalt überwechseln und Besitz von den Körpern zahlreicher Jehar ergreifen, die bisher glaubten, König Nathair, der nahezu alle anderen Reiche unter seiner Führung vereint hat, wäre „das strahlende Licht“, der Champion des guten, aber untätigen Gottes Elyon.
Alexander Drews VirOS 4.1 Begedia, 2017, Taschenbuch, 220 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95777-106-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Einst reiste die junge Soledad von Spanien nach Hamburg, auf Arbeit und eine glückliche Zukunft hoffend. Seit der Trennung von ihrem Mann, der aus ‚besserem Hause‘ stammt, lebt sie mit ihrer Tochter Lisa in einer kleinen Wohnung und arbeitet in einer Tankstelle. Weil ein Computervirus alle Systeme des Geschäfts lahmlegt, darf sie unverhofft einige freie Tage genießen.
Allerdings entwickelt sich dieser kurze Urlaub immer mehr zu einem Albtraum. Die Ex-Schwiegermutter will ihr Lisa wegnehmen, indem sie Soledad mit verfänglichen Fotos erpresst, die ein Detektiv angefertigt hat, der die Wahrheit kennt, aber schweigt, um seinen Lohn zu bekommen. Ihre Freundin Natascha, die alles aufklären könnte, verschwindet spurlos. Mit ihrer anderen Freundin Melanie gerät Soledad an einen gewissen Burkhard, der mehr über das Problem der Tankstelle und einige ähnliche Vorfälle weiß und dann ebenfalls nicht mehr auftaucht. Plötzlich glaubt Melanie, dass jemand sie verfolgt.
Die deutsche Schauspielerin Marie Gruber ist am Donnerstag im Alter von 62 Jahren gestorben. Ihre bekanntesten Rollen dürften die der Rita Struutz in den "Go Trabbi Go"-Filmen und die der Caroline Stubbe in "Stubbe - Von Fall zu Fall" gewesen sein. Darüberhinaus spielte sie in vielen weiteren deutschen TV- und Kinoproduktionen wie dem "Polizeiruf 110". Genre-Fans sahen sie zuletzt in Christophe Gans' "Die Schöne und das Biest" (2014) und der Neuverfilmung von "Das kalte Herz" (2014) für die ZDF-Reihe "Märchenperlen".
Joel Kinnaman wird in einer möglichen zweiten Staffel der neuen Netflix -Serie "Altered Carbon - Das Unsterblichkeitsprogramm" wohl nicht mehr dabei sein, der Schauspieler hat jetzt für die neue Serie "Hanna" von Amazon einen Vertrag unterzeichnet, in der er den Vater der Hauptfigur spielen wird, welche mit Esme Creed-Miles besetzt wurde. Mireille Enos ("The Killing") wird als CIA-Agentin Marissa zu sehen sein. Bei "Hanna" handelt es sich um die Serienadaption von "Wer ist Hanna?" aus dem Jahr 2011 von Joe Wright mit Saoirse Ronan, Cate Blanchett und Eric Bana.
Ein prominenter Gaststar wird der Serie "Young Sheldon" im Laufe des Frühjahrs in den USA in der 16. Episode einen Besuch abstatten: Jason Alexander ("Seinfeld") wird als Schauspiellehrer den jungen Sheldon unterrichten.
Die Horror-Comedy-Serie "Snatchers", die hierzulande noch nicht zu sehen ist, wurde um eine zweite und dritte Staffel verlängert; in dieser geht es um eine junge Frau die Mutter eines Aliens wird, nachdem sie als Jungfrau Sex mit einem Außerirdischen hatte.
Ein Promo zur finalen Folge der Serie "Star Wars Rebels" ist hier online gegangen.
Wie das Branchenblatt "Deadline" meldet, ist der isländische Musiker Jóhann Jóhannsson gestern im Alter von 48 Jahren in Berlin gestorben; über die Todesursache ist bislang nichts bekannt. Zu seinen bekanntesten Arbeiten als Komponist für Filmmusik zählten "Prisoners" (2013), "Sicario" (2015) und "Arrival" (2016). Den Golden Globe Award in der Kategorie Beste Filmmusik gewann er 2015 für "Die Entdeckung der Unendlichkeit".
Mike Butterworth Trigan 13 Unheimliche Begegnungen (The Curse of King Yutta, The Lost Years, Journey to Orcadia, The Secret of Castle Doum) Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter Panini, 2017, Hardcover, 84 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0465-2
Rezension von Irene Salzmann
Der Sammelband „Trigan“ 13 beinhaltet die Episoden 35 bis 38.
Bauarbeiter stoßen auf die Überreste einer Zivilisation, die vor dem Reich Trigan ihre Blüte erlebte. Perik untersucht die prächtigen Fundstücke und erfährt von einem Fluch, der jeden treffen soll, der die Ruhe von König Yutta stört und/oder gerade Herrscher des Landes ist. Tatsächlich folgt ein Unglück dem anderen, wobei Personen ums Leben kommen, die etwas mit den Ausgrabungen zu tun hatten. Auch Trigo wird bedroht. Offenbar wirkt „Der Fluch der Mumie“.
Stefan Gemmel Sichelmond Baumhaus, 2015, Taschenbuch, 414 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-8432-1087-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Petra Weddehage
Der 16jährige Rouven bekommt es mit der Angst zu tun, als er das dritte Mal in einer fremden Wohnung erwacht. Doch nicht sein angebliches Schlafwandeln macht ihn absolut fertig, sondern die Kampfspuren und seltsamen Brandzeichen, die er immer wieder an diesen Orten findet.
Als er nach einem seiner ‚Anfälle‘ wieder in einem fremden Haus zu sich kommt, trifft er auf die gleichaltrige Tabitha. Diese erzählt ihm ein wenig von dem, was sie erlebt hat, während Rouven sich noch in der Schlafphase befand. Gemeinsam beschließen die Teenager, das Rätsel zu lösen.
Der US-amerikanische Schauspieler Reg E. Cathey ist gestern im Alter von 59 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. In der vierten und fünften Staffel von "The Wire" spielte er Norman Wilson, in "House of Cards" sah man ihn als Freddy Hayes. Im Kino war er 2015 in "Fantastic Four" als Dr. Franklin Storm und in der Serie "Outcast" als Polizeichef Byron Giles zu sehen. 2015 gewann er in der Sparte Bester Gastdarsteller in einer Drama-Serie einen Emmy für seine Rolle in "House of Cards".
John Gavin ist gestern im Alter von 86 Jahren gestorben. Die drei bekanntesten Spielfilme in denen er als Schauspieler zu sehen war, entstanden alle 1960: "Mitternachtsspitzen", Spartacus" und "Psycho". Anfang der 70er wirkte er als Präsident der Schauspielergewerkschaft und in den 80er Jahren war er US-Botschafter in Mexiko.
Am Mittwoch ist Mickey Jones im Alter von 76 Jahren gestorben. In den 60ern als Musiker aktiv, sah man ihn seit Ende der 70er in Nebenrollen im Kino und Fernsehen, Genre-Fans kannten ihn zum Beispiel als Arthur Beifneiter alias Ice Man aus der Serie "Die Spezialisten unterwegs".
Nitro wiederholt "Arrow" ab Folge 1, und das ab dem 7. März immer mittwochs ab 20.15 Uhr mit jeweils drei Folgen am Stück.