Claudia Kern Divided States of America Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2017, Hardcover, 616 Seiten, 24,00 EUR, ISBN 978-3-95981-499-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Was wäre, wenn ein ungeeigneter Bewerber ins Weiße Haus einziehen würde? Was wäre, wenn ein ehemaliger, verbrauchter TV-Star namens Johnson sich ins Rennen um die US-Präsidentschaft einbringen würde - und nach einem mit allen unsauberen Mitteln geführten Wahlkampf am Wahlabend tatsächlich ins Oval Office einziehen würde? Würde sich Johnson zu einem verantwortungsvollen Führer entwickeln, der versuchen würde, die auseinander driftenden ethnischen Gruppen des Landes einzufangen und zu befrieden?
Simon R. Green Im Bann der Lady Venus Shaman Bond 8 (Property of a Lady Faire) Übersetzung: Susanne Picard Titelbild: Oliver Graute Feder & Schwert, 2017, Taschenbuch, 440 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-96762-267-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Einst, vor gar nicht mal allzu langer Zeit, war er der angesehenste Agent der Droods - ja, ich meine die Familie, die sich seit Anbeginn der Zeiten darum kümmert, dass die Menschheit vor den Gefahren, die ihr aus anderen Dimensionen oder von verrückten Göttern und Monsterwesen drohen, geschützt wird. Sein Name: Eddie Drood, besser bekannt unter seinem Decknamen Shaman Bond. Dann legte Eddie sich mit einigen wirklich fiesen Gestalten an, sein Heim, seine Familie, ja die Welt selbst wurde zerstört und selbst ein Eddie Drood hatte es nicht leicht, das alles wieder gerade zu rücken.
Am 12. Mai findet in diesem Jahr der Gratis Comic Tag statt, an dem in zahlreichen Comicläden kostenlose Comics erhältlich sein werden. Welche Titel hierfür geplant sind, wurde jetzt bekanntgegeben. Eine Übersicht über die 35 Comics, von denen in diesem Jahr zwölf speziell auch für Kinder ausgewählt wurden, kann man hier abrufen.
Seit dieser Woche neu im Handel ist Band 19 der "Spider-Man"-Serie von Panini. Mit diesem startet eine neue Storyline vom "Howard the Duck"-Autor Chip Zdarsky. Peter trifft auf die Fackel, Ant-Man, Black Widow, Vulture und viele andere. Das Cover findet sich hier.
Jano Rohleder von dani books blickt beim PPM Vertrieb zurück aufs Jahr 2017 und voraus in neue Jahr. Unter anderem nennt er Verkaufszahlen von "Allergy" und "Isnogud"; der Beitrag findet sich hier.
Morgen und am 14. Januar läuft der Anime "your name." bundesweit in ausgewählten Kinos. Die gleichnamige Roman-Vorlage von Regisseur und Autor Makoto Shinkai erschien bei Egmont Manga.
Das Mädchen Mitsuha lebt in einem Dorf in den Bergen, sehnt sich aber nach einem aufregenden Leben in der Stadt. So sehr, dass sie eines Nachts sogar beginnt, davon zu träumen: Im Schlaf ist sie Taki, ein Junge aus der Metropole Tokio. Als aus dem Traum plötzlich Realität wird und Mitsuha in Takis Körper aufwacht, ist sie vollkommen verwirrt. Wer ist dieser Junge? Was macht sie in seinem Körper? Und vor allem: Wie kann sie das wieder umkehren? Eine berührende Liebesgeschichte durch Zeit und Raum nimmt ihren Lauf...
Der Regisseur Makoto Shinkai wurde 1973 geboren. Mit der Kurzfilm-Animation "Stimme des Sterns" machte er das erste Mal auf sich aufmerksam und produzierte dann unter anderem die Filme "Die Reise nach Agartha" und "Garten der Worte", welche in Japan viele Auszeichnungen erhielten. Die von ihm verfassten Buch-Adaptionen seiner Filme waren ebenfalls preisgekrönt. Der Roman "your name." aus dem Jahr 2016, dessen Verfilmung bereits zu den erfolgreichsten Zeichentrickfilmen aller Zeiten zählt, ist bislang wohl sein Meisterwerk. Der Roman erschien auf Deutsch im vorigen Oktober und ist mittlerweile in der dritten Auflage, der erste Band der Manga-Adaption, ebenfalls im vorigen Oktober erschienen, liegt in der vierten Auflage vor. Die Reihe ist in drei Bänden abgeschlossen, der Abschlussband erscheint am 1. Februar.
Weitere Informationen zu dem Roman und den drei Comicbänden finden sich hier.
Wahrhammer 40.000: Mit eisernem Willen (Warhammer 40.000 - Will of Iron) Autor: George Mann Zeichner: Tazio Bettin mit Jed Dougherty Übersetzung: Bluna Williams Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0323-5
Rezension von Frank Drehmel
Vor nunmehr 30 Jahren erblickte „Wahrhammer 40.000“ als dystopisches Tabletop-Spiel das Licht der Welt: In einer dunklen zukünftigen Ära, in einem von Chaosgöttern heimgesuchten und Raum-Zeit-Verzerrungen zerrissenen Universum sind die Menschen nur eine Spezies unter vielen. Und so unterschiedlich die Spezies auch sein mögen, eines haben sie gemeinsam: den endlos währenden Krieg gegen die „Anderen“.
Symmetry (Symmetry 1-8) Autor: Matt Hawkins Zeichner: Raffaele Ienco Übersetzung: Gerlinde Althoff Panini, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 192 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0302-0
Rezension von Frank Drehmel
Gemeinschaft, Frieden, Harmonie, Gleichheit! Die Symmetrie muss gewahrt bleiben; Diversität ist die Ursache von Konflikten und Kriegen und damit verboten.
Die Gesellschaft einer zukünftigen Erde ist nach diesen Grundsätzen konzipiert; eine allgegenwärtige künstliche Intelligenz, SOL, wacht über die Menschen. Jeder Mensch ist über eine kurz nach der Geburt implantierte persönliche KI namens RAINA mit dem globalen Netzwerk verbunden. Roboter erledigen lästige Aufgaben des Alltags; Lernen und die Aneignung von Wissen haben einen hohen Stellenwert.
Ein erster Trailer zu "Krypton" ist online gegangen. Syfy kündigt den Start der Serie in den USA für den 21. März an. Die Serie spielt zweihundert Jahre vor der Geburt von Kal-El zu Zeiten seines Großvaters Seg-El.
Hier ist ein erster Trailer zur neuen Serie "Absentia" mit Stana Katic ("Castle") online gegangen, die Amazon dieses Jahr zeigen wird. Der Streamingdienst über die Serie: Bei der Jagd nach einem der berüchtigtsten Serienkiller in Boston verschwindet Agent Emily Byrne spurlos und wird für tot erklärt. Sechs Jahre später wird sie in einer Hütte im Wald gefunden - kaum noch am Leben und ohne Erinnerung an die Jahre, in denen sie vermisst wurde. Wieder zu Hause erfährt sie, dass ihr Mann erneut geheiratet hat und ihr Sohn von einer anderen Frau aufgezogen wird. Doch das ist nicht alles: Bald ist sie selbst in eine neue Mordserie verwickelt.
"Hellraiser: Judgment" erscheint am 13. Februar in den USA auf BD und DVD und als VoD. Beim zehnten Film dieser Reihe führte Gary J. Tunnicliffe Regie, Heather Langenkamp und Paul T. Taylor werden hierin zu sehen sein. Ein erster Trailer ist hier online gegangen.
13th Street zeigt ab morgen die zweite Staffel der Horror-Serie "Slasher". Jeden Donnerstag ab 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen als Deutschlandpremiere. Der Sender: In der zweiten Staffel von "Slasher" kehrt eine Gruppe ehemaliger Freunde im tiefsten Winter zu ihrem einstigen Ferienlager in die kanadischen Wälder zurück. Alle Beteiligten verbinden ein entsetzliches Geheimnis mit diesem Ort. Während die Temperaturen fallen, taucht ein unbekannter Killer auf, der auf Rache sinnt...
Der Amrûn Verlag kündigt die Ausgabe 25 des SF-Magazins "Nova" an, allerdings ohne einen festen Termin. Zu finden sein werden in der Jubiläumsausgabe unter anderem Geschichten von Marcus Hammerschmitt, Horst Pukallus, Norbert Stöbe und Heidrun Jänchen. Die komplette Inhaltsangabe und das Cover finden sich hier.
"Hogmanay" heißt eine Dorian-Hunter-Kurzgeschichte von Catherine Parker, die im Blog zur Serie vom Zaubermond Verlag hier online gestellt wurde.
Die Longlists des SERAPH wurde bekannt gegeben. Unter anderem Werke von Andreas Brandhorst, Dietmar Dath, Klaus N. Frick und Michael Marrak wurden in der Kategorie Bester Roman nominiert. Alle Nominierungen finden sich hier.
Die Sky Original Production "Britannia" macht das spätere Großbritannien zum Kriegsschauplatz: Im Jahr 43 n. Chr. setzen die römischen Legionen unter Aulus Plautius (David Morrissey) mit 400 Schiffen und 20.000 Soldaten zum Schlag gegen die Kelten an. Ziel ist es, das Land als Provinz von Kaiser Claudius' Reich zu unterwerfen - ein Plan, der Julius Cäsar noch misslungen war. Doch die Angreifer haben nicht mit den dunklen Mächten aus der Unterwelt gerechnet, die sich den Kelten an die Seite stellen. Für den Kampf gegen die Römer schließen sich die einstigen keltischen Erz-Rivalinnen Kerra (Kelly Reilly) und Königin Antedia (Zoë Wanamaker) zusammen. Die geheimnisvollen Einwohner beschwören zur Unterstützung mächtige Kräfte aus der Unterwelt. Eine grausame Schlacht nimmt ihren Lauf.
Das Drehbuch schrieb der britische Regisseur und Autor Jez Butterworth ("Edge of Tomorrow", "James Bond 007: Spectre"). Hauptdarsteller David Morrissey ist bekannt durch seine Rolle als Philip "The Governor" Blake in "The Walking Dead". Zoë Wanamaker spielte Madam Hooch in "Harry Potter und der Stein der Weisen". Gedreht wurde überwiegend in Tschechien.
Die Serie läuft hierzulande immer freitags ab 20.15 Uhr exklusiv auf Sky Atlantic HD, parallel abrufbar wird sie auf Sky Ticket, Sky Go und Sky On Demand sein. Es handelt sich um die erste Co-Produktion zwischen Sky Original Production und Amazon Prime Film.
Der kanadische Schauspieler Donnelly Rhodes ist gestern im Alter von 80 Jahren gestorben. Seine bekannteste Rolle hierzulande dürfte die des Tierarztes Dr. Grant Roberts in der Serie "Danger Bay" (1984-1989) gewesen sein. Von 2004 bis 2009 dann tat er "Dienst" als Schiffsarzt in "Battlestar Galactica", hier sahen Genre-Fans ihn als Dr. Sherman Cottle an Bord des titelgebenden Kampfsterns.
Der US-Streamingdienst Hulu hat von den beiden neuen Serien "Future Man" und "Marvel's Runaways" jeweils eine zweite Staffel geordert, in beiden Fällen entstehen jeweils 13 neue Episoden. Wann und wo die beiden Serien hierzulande zu sehen sein werden, steht noch nicht fest.
ABC kündigt den Start der neuen Science-Fiction-Serie "The Crossing" jetzt für den 2. April an. In dieser stranden im wahrsten Sinne des Wortes Flüchtlinge an einem US-amerikanischen Strand. US-Bürger, die von einem Krieg erzählen in den USA, vor dem sie fliehen. Einem Krieg, der in der Zukunft wütet. Ein weiterer Trailer ist zudem hier online gegangen.
Charlotte Erpenbeck (Hrsg.) Das Schiff, das nie hätte gebaut werden dürfen Machandel, 2017, Taschenbuch, 177 Seiten, 7,90 EUR, ISBN 978-3-95959-066-2 (auch als Hardcover erhältlich, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95959-065-5)
Rezension von Gunther Barnewald
Die vorliegende Anthologie ist zweifellos eine der besten SF-Storysammlungen der letzten Jahre, obwohl die fünf hier enthaltenen Geschichten von Autoren stammen, deren Namen kaum bekannt sein dürfte. Aber die Herausgeberin Charlotte Erpenbeck hat es geschafft, hier vier Kurzgeschichten und eine Novelle zu vereinen, die sowohl inhaltlich überzeugen als auch sehr gut zu lesen sind. Thematische Aufhänger der Anthologie scheinen berühmte Märchen gewesen zu sein, welche den Autoren als Inspiration für ihre Erzählungen gedient haben. So verwenden sowohl Detlef Schirrow als auch Tobias Habenicht das berühmte Märchen „Die Geschichte von dem Gespensterschiff „von Wilhelm Hauff als Ideenquelle und beiden (vor allem jedoch Habenicht) gelingen dadurch wunderbar gruselige Sujets und extrem spannende Geschichten, die sich auch noch deutlich voneinander unterscheiden. Während Sylvia Werth schon im Titel bekennt, dass sie sich Hans Christian Andersens Märchen „Das Feuerzeug“ zur Grundlage genommen hat, dient das Märchen „Däumelinchen“ des gleichen Dichters auch Roselinde Dombach als titelgebende Quelle. Gerd Münscher bedient sich wiederum bei den Märchen aus 1001 Nacht und holt sich Anleihen bei „Aladin und die Wunderlampe“.
Scott McEwen & Thomas Koloniar Sniper Elite - Der Wolf (Sniper Elite 3 - The Sniper and the Wolf) Titelbild: Arndt Drechsler Festa, Paperback, 464 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-86552-556-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
Der einzig leichte Tag war gestern. Getreu dieses inoffiziellen Mottos der Navy SEALs schickt Scott McEwen unterstützt von Thomas Koloniar Master Chief Gil Shannon auf einen Höllentrip quer durch Europa. Der aus der »Sniper Elite«-Reihe bekannte Scharfschütze gerät in Paris ins Visier eines tschetschenischen Terroristen, der unter dem Namen »Der Wolf« bekannt ist. In der französischen Metropole ergibt sich für den SEAL eine unerwartete Chance: Er verbündet sich mit dem russischen Geheimdienst. Unterstützt von einem russischen Elitesoldaten heftet er sich an die Fersen des Wolfs.
In der vorigen Nacht wurden zum 75. mal die Golden Globe Awards verliehen. Guillermo del Toro gewann in der Sparte Beste Regie für seinen Film "Shape of Water - Das Flüstern des Wassers". Alexandre Desplat, der die Musik hierfür schrieb, gewann in der Sparte Beste Filmmusik. Zum Besten Animationsfilm kürte man "Coco - Lebendiger als das Leben!". In der Kategorie Beste Serien-Hauptdarstellerin (Drama) gewann Elisabeth Moss ("The Handmaid’s Tale"). Alle Gewinner finden sich hier.
In den US-Kino-Charts gibt es eine neue Nummer 1, "Jumanji - Willkommen im Dschungel" konnte sich in seiner dritten Woche an die Spitze setzen. Neu auf Platz 2 eingestiegen ist "Insidious - The Last Key", "Star Wars - Die letzten Jedi" muss somit diesmal mit Platz 3 vorlieb nehmen. "Ferdinand - Geht STIERisch ab!" fiel von Platz 4 auf Platz 6 und "Coco - Lebendiger als das Leben!" fiel von Platz 6 auf Platz 9.
In den deutschen Kino-Charts steht "Star Wars - Die letzten Jedi" weiterhin auf Platz 1 und "Jumanji - Willkommen im Dschungel" weiterhin auf Platz 2. "Insidious - The Last Key" konnte auf Platz 4 neu einsteigen. "Coco - Lebendiger als das Leben!" fiel von Platz 5 auf Platz 7, "Ferdinand - Geht STIERisch ab!" fiel von Platz 6 auf Platz 8 und "Paddington 2" fiel von Platz 7 auf Platz 9.
Netflix hat hier einen weiteren Trailer zum kommenden "Godzilla"-Zeichentrickfilm online gestellt. Weltweit soll er am 17. Januar abrufbar sein.
ProSieben zeigt ab morgen als Deutschlandpremiere die dritte und letzte Staffel der Serie "Zoo". Diesen Mittwoch ab 20.15 Uhr zeigt man drei Folgen, ab dem kommenden Mittwoch zeigt man immer zwei Folgen zur selben Sendezeit. Der Sender: Es sind mittlerweile zehn Jahre vergangen, dass die Hirten die Menschheit sterilisiert haben. Jackson, mit einer neuen Identität ausgestattet, arbeitet als Evakuierungskämpfer und bringt Menschen an der Westküste vor der Bedrohung durch im Labor gezeugte Hybriden in Sicherheit. Jamie ist weiterhin auf der Jagd nach den Hirten, auch wenn Logan sie davon abzuhalten versucht. Derweil taucht Mitchs Tochter Clementine auf: Sie hat herausgefunden, dass ihr Vater noch lebt.
Nachdem ProSieben FUN seit dem vorigen Mittwoch die vierte Staffel der Serie "Scorpion" zeigt, beginnt SAT.1 morgen bereits mit der Ausstrahlung dieser Staffel als Free-TV-Premiere. Jeden Montag ab 23.00 Uhr zeigt man immer eine Episode, zum Auftakt zeigt man eine Doppelfolge. Maxdome hat zu Beginn der Woche die erste Episode dieser Staffel zum Abruf bereitgestellt und wird offenbar jede Woche eine Folge folgen lassen; diese Staffel wird im Monatspaket ohne weitere Zusatzkosten enthalten sein. Der Sender: Toby und Happy wollen gerade in die Flitterwochen aufbrechen, doch ein dringender Einsatz in Norwegen hat Vorrang. Team Scorpion wird von Gefängnisinsasse Mark Collins über eine nahende Naturkatastrophe durch austretendes Methangas informiert. Die Crew macht sich sofort auf den Weg, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Der Häftling soll ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen, was sich jedoch als äußerst schwierig erweist. Aber Collins ist nicht ihr einziges Problem..
Der slowakische Schauspieler Marián Labuda ist gestern im Alter von 73 Jahren gestorben. Seine bekannteste Rolle dürfte die in Jiří Menzels "Heimat, süße Heimat" gewesen sein, in der er als LKW-Fahrer Pávek zu sehen war. Genre-Fans kannten ihn als Herrn Papp aus "Die Rückkehr der Märchenbraut" (1991-1993) und als Vampirjäger Geiermeier aus "Der kleine Vampir - Neue Abenteuer" (1993).
Mit Kiernan Shipka (Sally Beth Draper in "Mad Men") haben die "Sabrina"-Macher ihre Hauptdarstellerin gefunden. Roberto Aguirre-Sacasa, der Showrunner von "Riverdale", nimmt sich mit der neuen Serie eines weiteren Charakters aus dem Verlag Archie Comics an, und in dem Fall bringt er sogar einen zurück. Für Netflix entstehen gleich zwei Staffeln à 10 Folgen basierend auf der aktuellen US-Comicserie "The Chilling Adventures of Sabrina". Anders als früher wird die junge Halbhexe Sabrina Spellman nicht in einer Sitcom oder Zeichentrickserie auflaufen sondern in einer eher düsteren Realserie.
"Butcher’s Block" heißt die dritte Staffel der Horror-Anthologie-Serie "Channel Zero", die Syfy ab dem 7. Februar in den Staaten zeigt. Olivia Luccardi ("It Follows"), Holland Roden ("Teen Wolf") und Rutger Hauer ("Hitcher, der Highway Killer") werden in den Hauptrollen zu sehen sein. Ein erster Trailer ist online gegangen.
Autor: Armin Rößler Die Nadir-Variante Titelbild: Slava Gerj Wurdack, 2017, Paperback, 300 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95556-100-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Paz Nadir hatte einen großen Traum. Er wollte den Weltraum bereisen, wollte Abenteuer erleben. Die erste Hürde hat er genommen, hat sich der Raummarine des Planeten Elgin angeschlossen und als einer der besten Piloten seinen eigenen Jäger bekommen.
Als eine fremde Armada durch das Wurmloch ins System einfällt und damit beginnt, die Schiffe Elgins zu zerstören, beteiligt auch Nadir sich am Kampf. Er wird abgeschossen, kann auf einem alten Raumschiff fliehen und plötzlich ist es da, das Abenteuer. Doch irgendwie hatte er sich selbiges immer ein wenig relaxter, nicht ganz so bedrohlich für Leib und Seele vorgestellt.