Atlantis Brandis

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

Tipp: "From Dusk Till Dawn - Die Serie"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 01. Mai 2018 11:01

RTL Crime zeigt ab morgen die dritte Staffel der Serie "From Dusk Till Dawn - Die Serie" als deutsche TV-Premiere, jeden Mittwoch um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge.

Der Sender: Die gleichnamige serielle Fortsetzung des Splatter-Kultfilms "From Dusk Till Dawn" geht in die  dritte Runde und erzählt die Geschichte der Gecko-Brüder weiter. Nach dem ersten alles verändernden Abend im legendären Titty Twister finden sich die beiden inzwischen inmitten der Culebra-Welt wieder und bekommen es mit neuen Gegenspielern direkt aus der Hölle zu tun. In den zehn Episoden der dritten Staffel "From Dusk Till Dawn - Die Serie" bekämpfen die Brüder in typischer Gecko-Art die Ausgeburten der Hölle und retten so wieder einmal, ohne es zu wollen, die Welt vor dem Abgrund.

Tipp: "Timeless"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 01. Mai 2018 10:48

Bei Netflix steht ab sofort die erste Staffel der Science-Fiction-Serie "Timeless" zum Abruf bereit. Macher sind Eric Kripke ("Supernatural") und Shawn Ryan ("The Shield"). Abigail Spencer, Matt Lanter, Malcolm Barrett und Goran Visnjic gehören zum Cast der Serie.

Tipps: "Gotham", "The Flash" & "Supergirl"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 02. Mai 2018 08:26

ProSieben FUN zeigt ab morgen immer donnerstags als Deutschlandpremiere die vierte Staffel von "Gotham" (immer eine Folge um 20.15 Uhr), die vierte Staffel von "The Flash" (immer eine Folge um 21.00 Uhr) und die dritte Staffel von "Supergirl" (immer zwei Folgen ab 21.45 Uhr).

Der Sender über den jeweiligen Staffel-Auftakt:

"Gotham": Gotham wird von Angst und Chaos regiert. Dadurch gelingt es dem gewieften Verbrecher Pinguin, sich an die Spitze der Stadt zu setzen. In ihrer Verzweiflung stimmen selbst die Polizei und der Bürgermeister dessen zwielichtigen Methoden zu. So ist es den Verbrechern fortan möglich, Lizenzen für ihre Taten zu erwerben und damit jeglicher Bestrafung zu entgehen. Hilfe ist jedoch in Sicht, als sich eine Gruppe formiert, die gegen Pinguins Machenschaften vorgehen will.

"The Flash": Flash sitzt noch immer in der Speedforce fest, was erhebliche Konsequenzen für sein Team hat. Sie schaffen es nicht, allen Verbrechen Herr zu werden und können nur einen Bruchteil der Gangster gefangennehmen. Ihnen ist bewusst, dass sie Barry brauchen, und so tüftelt Cisco an einer Lösung, um ihn endlich zu befreien. Doch wird der Superheld nach all dieser Zeit tatsächlich noch er selbst sein?

"Supergirl": Kara hat Mon-El verloren, doch statt sich ihrer Trauer zu stellen, lenkt sie sich ab, indem sie ständig in ihre Rolle als Supergirl schlüpft. So kann sie den Schmerz, den der Verlust ihres Freundes in ihr ausgelöst hat, verdrängen. Als sie dann aber sogar ihren Job kündigt, sind ihre Freunde alarmiert. Kara scheint kaum noch zu existieren - das wollen Lena, Alex und James allerdings um jeden Preis verhindern...

"Marvel's Cloak & Dagger": Weiterer Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 30. April 2018 18:55

Ein weiterer Trailer zur neuen Serie "Marvel's Cloak & Dagger" ist online gegangen. In den Staaten startet sie am 7. Juni bei Freeform mit einer Doppelfolge, hierzulande zeigt sie Amazon Prime Video bereits einen Tag nach der US-Austrahlung. Die Serie erzählt die Geschichte von Tandy Bowen und Tyrone Johnson - zwei Teenager, die plötzlich über Superkräfte verfügen, die auf mysteriöse Weise miteinander verbunden sind. Tandy kann Lichtdolche erzeugen und Tyrone kann andere mit Hilfe eines Umhangs in eine Schattendimension bringen. Schnell merken sie, dass sie besser zusammen als getrennt funktionieren. Deutsche Fans kennen die Vorlage durch die Veröffentlichung bei Bastei ab Ende der 80er Jahre - in Deutschland hieß die Serie "Licht & Schatten".

News in Kürze: Kino-Charts, "American Gods" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 30. April 2018 17:14

"Avengers: Infinity War" ist mit etwas mehr als einer Millionen Zuschauern und 12,55 Millionen EUR Umsatz nicht nur die neue Nummer 1 der deutschen Kino-Charts, sondern konnte auch den erfolgreichsten Kinostart 2018 sowie das beste Startwochenende eines Superhelden-Films aller Zeiten für sich verbuchen. "A Quiet Place" steht wie in der Vorwoche auf Platz 2, und auch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" konnte den Platz 3 der Vorwoche verteidigen. Dafür findet sich die Nummer 1 der Vorwoche, "Ready Player One", jetzt auf Platz 5 wieder. "Early Man - Steinzeit bereit" konnte auf Platz 6 neu einsteigen. "Black Panther" fiel von Platz 5 auf Platz 7 und "Peter Hase" fiel von Platz 6 auf Platz 8.

In den US-Kino-Charts steht "Avengers: Infinity War" natürlich auch auf Platz 1, dort fuhr der Film einen Rekordumsatz von 250 Millionen US-Dollar ein, was das erfolgreichste Startwochenende aller Zeiten bedeutet. Weltweit kann der Film mit 630 Millionen US-Dollar Einnahmen das beste Startwochenende aller Zeiten für sich beanspruchen. "A Quiet Place" findet sich auf Platz 2 wieder. "Rampage - Big Meets Bigger" fiel von Platz 2 auf Platz 4, während "Black Panther" noch mal von Platz 8 auf Platz 5 klettern konnte. "Truth or Dare" fiel von Platz 5 auf Platz 7 und "Ready Player One" fiel von Platz 6 auf Platz 9.

Die Dreharbeiten zur zweiten Staffel von "American Gods" haben begonnen, ein Video dazu ging hier online. Das Fantasy-Drama basiert auf dem gleichnamigen Roman von Neil Gaiman. Zum Cast gehören Ricky Whittle, Ian McShane und Emily Browning. Außerdem sind Pablo Schreiber, Yetide Badaki, Bruce Langley und Kristin Chenoweth wieder mit dabei. Die erste Staffel von "American Gods" steht bereits exklusiv bei Prime Video zum Abruf bereit.

Netflix hat angekündigt dass die Serie "Trolljäger" mit der dritten Staffel zu Ende gehen wird; die letzten Folgen stellt der Streamingdienst kommenden Monat zum Abruf bereit.

Neu in Kürze: "Wunder der Zukunft"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Montag, 30. April 2018 13:04

Im Verlag Dieter von Reeken erscheint Ende dieser Woche eine Neuausgabe der vier erstmals 1909/1910 in der Reihe "Wunder der Zukunft" veröffentlichten Erzählungen "Der unsichtbare Mensch vom Jahre 2111", "Der rote Komet", "Die über und unter der Erde" und "Die Seele des ägyptischen Priesters" von Robert Heymann. (Paperback mit Klappenbroschur, 316 Seiten, 20 Abbildungen, mit einem ausführlichen Nachwort (44 Seiten) von Lars Dangel, 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-21-7)

Robert Heymanns Leben ist heute fast nicht mehr nachzuzeichnen, und damit teilt er das Schicksal der Unzahl von Lohnschriftstellern, die in den Diensten der Unterhaltungsmaschinerie standen. Die wenigen Informationen, die in der Sekundärliteratur erhältlich sind, sind häufig falsch oder zumindest nicht verifizierbar. Seine Kriminalromane, Groschenhefte, sittengeschichtlichen Romane und Sachbücher begegnen einem hin und wieder in den Angeboten von Antiquariaten (teils auch in fremdsprachigen Ausgaben), wurden aber nach seinem Tod weitestgehend nicht mehr neu aufgelegt. Robert Heymann wurde am 28. Februar 1879 in München geboren und lebte dort auch lange Jahre. Nach anfänglichen, von der Kritik wenig wohlwollend aufgenommenen Gedichten und Dramen, und Tätigkeiten als Redakteur und Dramaturg folgten schon bald recht erfolglose phantastische und utopische Romane, begleitet von beliebten Kriminalromanen im Groschenheftformat, die - im Vergleich zu Romanen in Buchform - unglaublich hohe Auflagen verzeichnen konnten. Es folgten Romane, die unter Pseudonym erschienen und das Leben in den USA vorstellten. Daraufhin erschienen sittengeschichtliche Werke, ein Buch über den Film in der Karikatur, eine Herausgeberschaft in scheinbarer Kooperation mit Edgar Wallace (1875–1932) und schlussendlich noch ein Abenteuer-Roman. Robert Heymann, der über viele Jahre auch für den Film arbeitete, starb irgendwann im Jahr 1946. Weder das genaue Todesdatum noch der Sterbeort sind bekannt.

Blame! - Master Edition 4 (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 29. April 2018 21:08

Tsutomu Nihei
Blame! - Master Edition 4
(Blame!, Kapitel 31-42, 2005)
Übersetzung: Janine Wetherell
Cross Cult, 2018, Hardcover, 400 Seiten, 28,00 EUR, ISBN 978-3-95981-457-7

Rezension von Christel Scheja

Cross Cult veröffentlicht den bereits vor gut zehn Jahren in Deutschland erschienenen Manga „Blame!“ noch einmal in einer großformatigen „Master-Edition“, deren Erstauflage auch noch kleine Sammel-Karten beigefügt sind. Durch die an Action reiche Dystopie wurde Tsutomu Nihei hier einem breiteren Publikum bekannt.

Weiterlesen: Blame! - Master Edition 4 (Comic)

Peter Newman: Arglist - Vagant 2 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 29. April 2018 21:04

Peter Newman
Arglist
Vagant 2
(The Malice, 2016)
Übersetzung: Helga Parmiter
Titelbild: Jaime Jones
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 520 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-497-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Peter Newman durchbricht mit seiner „Vagant“-Trilogie die Genre-Grenzen, denn im Grunde lässt sich nur schwer bestimmen, ob die in der fernen Zukunft gelegene Welt wirklich Fantasy ist oder Dystopie, auch wenn Magie eher eine geringere Rolle spielt als Technik. Das ist auch im zweiten Band, „Arglist“, spürbar.

Weiterlesen: Peter Newman: Arglist - Vagant 2 (Buch)

"Solo: A Star Wars Story": Featurette online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 29. April 2018 21:00

"Solo: A Star Wars Story" markiert den Beginn der außergewöhnlichen Freundschaft des wohl ungewöhnlichsten Helden-Duos der "Star Wars"-Saga! Eine Featurette zum Film ist jetzt online gegangen. 

Unter der Regie von  Ron Howard werden in "Solo: A Star Wars Story" Alden Ehrenreich als Han Solo, Woody Harrelson, Emilia Clarke, Donald Glover als Lando Calrissian, Thandie Newton und Phoebe Waller-Bridge sowie Joonas Suotamo als Chewbacca zu sehen sein. Das Drehbuch stammt aus der Feder von Lawrence und Jon Kasdan.

Der Film startet am 24. Mai in den deutschen Kinos.

News in Kürze: "Superstition", "Tremors" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 29. April 2018 10:34

Bei Netflix steht ab sofort die erste Staffel der Mystery-Serie "Superstition" zum Abruf bereit. Die Serie, die in den Staaten bei SYFY lief, kommt von Genre-Veteran Mario Van Peebles, der auch vor der Kamera zu sehen ist. Es geht um eine Familie, die ein Beerdigungsinstitut in einer Stadt betreibt, die reich ist an Mythen und Legenden; und die Familienmitglieder selbst sind auch spezialisiert auf das Leben nach dem Tod.

Nach der Sichtung des abgedrehten Pilotfilms zu einer möglichen "Tremors"-Serie hat SYFY in den USA Abstand von dem Projekt genommen und wird es nicht weiter verfolgen. Neben Kevin Bacon, der die Absage öffentlich machte, standen Emily Tremaine, Megan Ketch und Shiloh Fernandez hierfür vor der Kamera. 1990 drehte Ron Underwood "Tremors - Im Land der Raketenwürmer" mit Kevin Bacon, Fred Ward, Michael Gross und Reba McEntire in den Hauptrollen, dem bislang vier weitere Filme (1995, 2001, 2004 und 2015) und eine TV-Serie später (2003) folgten.

Netflix hat eine neue Science-Fiction-Serie von Aaron Martin ("Slasher") in Auftrag gegeben. In "Another Life" wird Katee Sackhoff ("Battlestar Galactica", "Longmire") in der Hauptrolle als Astronautin Niko Breckenridge zu sehen sein, die ein Team anführen wird, das auf der Suche nach einem außerirdischen Artefakt ist.

Zum Start der Dreharbeiten der zweiten Staffel von "Star Trek Discovery" wurde ein kurzer Videoclip veröffentlicht, der hier zu finden ist.

Promos sind online gegangen zur dritten Staffel von "Colony", zur 20. Episode der letzten Staffel von "Once Upon a Time - Es war einmal..." und zur 20. Folge der 5. Staffel von "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.".

Star Wars Sonderband 101: Eine Allianz auf Zeit (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 29. April 2018 09:45

Star Wars Sonderband 101
Eine Allianz auf Zeit
(Star Wars: The Screaming Citadel 1, Star Wars 32, 33, Star Wars: Doctor Aphra 7, 8)
Autoren: Jason Aaron, Kieron Gillen
Zeichner: Marco Checchetto, Salvador Larocca, Andrea Broccardo
Übersetzung: Justin Aardvark
Panini, 2018, Paperback, 136 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0762-2 (auch als Hardcover erhältlich, 29,00 EUR)

Rezension von Christel Scheja

Bei Marvel nimmt man sich nun die Zeit, die drei Jahre zwischen „Eine neue Hoffnung“ und „Das Imperium schlägt zurück“ zu füllen und das „Star Wars“-Universum so mit neuem Leben zu bereichern. Aus diesem Grund fühlt sich auch Vieles für altgediente Fans wie eine Wiederholung an; gerade einmal neue Figuren wie Doctor Aphra bringen ein wenig Abwechslung in die Geschichte. Das merkt man auch dem Sonderband „Eine Allianz auf Zeit“ an.

Weiterlesen: Star Wars Sonderband 101: Eine Allianz auf Zeit (Comic)

Edward Lee: White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 29. April 2018 09:43

Edward Lee
White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead
(White Trash Gothic, 2017)
Übersetzung: Simona Turini
Titelbild: Dean Samed
Festa, 2018, Paperback 314 Seiten, 12,99 EUR

Rezension von Jan Niklas Meier

Bighead is Back! Mehr Information braucht es eigentlich nicht, um dieses Buch zu charakterisieren. Unser aller überdimensionierter Freund im Overall ist zurück und ist noch genauso widerwärtig wie zuvor.

 

Ein Schriftsteller, der sein Gedächtnis verloren hat, ist auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Dabei reist er tief ins US-amerikanische Hinterland und begegnet Hillbillys der übelsten Sorte.

Weiterlesen: Edward Lee: White Trash Gothic - Die Rückkehr des Bighead (Buch)

Erschienen: "Die Forscher"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Sonntag, 29. April 2018 09:39

Im Basilisk Verlag ist Band 13 der Fantasy-Serie "Die Chroniken von Gor" aus der Feder von John Norman erschienen: "Die Forscher" (Titelbild: Timo Kümmel, Paperback, 504 Seiten, 18,00 EUR, ISBN 978-3-935706-02-5)

Der Verlag über das Buch: Abenteuerlich und gefährlich ist der Auftrag den Tarl Cabot von Samos, dem Ersten Kapitän und Sklavenhändler von Port Kar, erhält: Er soll den mächtigen Unsichtbarkeitsring der Kurii von Shaba, dem Geografen aus Anango, wiederbeschaffen. Sein Weg führt ihn in unbekannte Gebiete, tief ins Innere von Gor, wo ihn fremdartige Reiche, mordgierige Männer und blutrünstige Bestien erwarten. Ein Kampf auf Leben und Tod beginnt...

Gestorben: Michael Anderson (1920-2018)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Samstag, 28. April 2018 18:27

Michael Anderson ist tot. Seine Karriere als Filmemacher begann 1955 mit dem Kriegsfilm "Mai 1943 - Die Zerstörung der Talsperren". Ein Jahr später drehte er gleich zwei Filme. "1984" basierend auf George Orwells gleichnamigen Roman und "In 80 Tagen um die Welt" basierend auf Jules Vernes gleichnamigen Roman; letzterer wurde ein Jahr später unter anderem mit fünf Oscars ausgezeichnet. Es folgten Filme wie "Flüsternde Schatten" (1958) und "Ein Mann geht seinen Weg" (1962). 1966 drehte er "Das Quiller-Memorandum - Gefahr aus dem Dunkel", 1975 "Doc Savage - Der Mann aus Bronze". 1976 folgte "Flucht ins 23. Jahrhundert" und ein Jahr später "Orca - Der Killerwal". 1980 war er der Regisseur der dreiteiligen TV-Verfilmung von Ray Bradburys "Die Mars-Chroniken". Der englische Regisseur starb am Mittwoch im Alter von 98 Jahren.

Hanna Kuhlmann: Nacht der Diebe (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 28. April 2018 11:52

Hanna Kuhlmann
Nacht der Diebe
Titelbild: Josu Hernaiz
Knaur, 2018, Taschenbuch, 366 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-426-52121-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Leben, das Überleben in den Elendsvierteln der Stadt ist nicht einfach - zumal, wenn man wie der junge Shivari über wenig magisches Talent verfügt. Dennoch, oder gerade deshalb versucht Shivari es verzweifelt, von einer der Diebesgilden der Stadt aufgenommen zu werden. Dann geht, ausgerechnet bei seiner entscheidenden Prüfung als Dieb, wirklich alles schief. Zwar gelingt es ihm, die magischen Schutzrunen auszuschalten und in das Gebäude einzudringen, dort aber wartet bereits ein dunkler Schatten mit einem scharfen Schwert auf ihn.

Weiterlesen: Hanna Kuhlmann: Nacht der Diebe (Buch)

Jörg Benne: Die Stunde der Helden (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 28. April 2018 11:48

Jörg Benne
Die Stunde der Helden
Titelbild: Matyan und Matthias Lück
Mantikore, 2018, Paperback, 416 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96188-042-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Jan Niklas Meier

Felahar von Brickstein ist definitiv kein sonderlich heldenhafter Zeitgenosse. Er ist mehr so der Durchschnittstyp von nebenan: unsportlich, etwas dicklich, ziemlich unscheinbar. Trotzdem treibt sich dieser junge Mann ausgerechnet in den wilden Nordlanden Nuareths herum, wo es bekanntermaßen des Öfteren rau zugeht und man gar damit rechnen muss, eines gewaltsamen Todes zu sterben.

Weiterlesen: Jörg Benne: Die Stunde der Helden (Buch)

News in Kürze: Gianfranco Parolini ist gestorben & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 27. April 2018 20:44

Der italienische Regisseur Gianfranco Parolini ist gestern im Alter von 93 Jahren gestorben. Von ihm stammten die drei Sabata-Western ("Sabata" (1969), "Adios, Sabata" (1970) und "Sabata kehrt zurück" (1971)). Parolini drehte außerdem vier der insgesamt sieben "Kommissar X"-Filme. Genre-Fans kannten ihn durch "Herkules im Netz der Cleopatra" (1961) und "Samson, Befreier der Versklavten" (1962).

Heute ist bei Amazon "The Crossing" gestartet, Prime-Mitglieder können jede Woche eine Folge der Serie ohne Zusatzkosten abrufen. Diese Serie handelt von Flüchtlingen eines von Krieg gebeutelten Landes, die in einem kleinen amerikanischen Fischerdorf Asyl suchen. Doch das Land, aus dem sie geflohen sind, ist Amerika - und der Krieg, vor dem sie fliehen, ist noch nicht geschehen.

News in Kürze: "Kassandra und die Diebe", "Wie man die Zeit anhält" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Freitag, 27. April 2018 15:49

"Kassandra und die Diebe" ist der Titel der dritten Folge um die Zauberin Kassandra. Zwei Diebe suchen sich nämlich ausgerechnet den Turm der Zauberin Kassandra als Einbruchsziel aus. Ob das kleine Gespenst jetzt wohl endlich frei kommt, erfährt man im kostenlosen Hörspiel vom hoerspielprojekt.de. Hier.

Christoph Maria Herbst hat das Hörbuch zum Roman "Wie man die Zeit anhält" von Matt Haig eingesprochen, das auf eine Laufzeit von neuneinhalb Stunden kommt. In diesem geht es um dem Geschichtslehrer Tom Hazard, einen introvertierten Mann, der ein zurückgezogenes Leben führt. Und der ein Geheimnis hat: Er sieht aus wie 40, ist aber in Wirklichkeit über 400 Jahre alt. Er hat die Elisabethanische Ära in England, die Expeditionen von Captain Cook in der Südsee, das Paris der 20er Jahre erlebt und alle paar Jahre eine neue Identität angenommen. Aber eines war er immer: einsam. Eine Hörprobe aus dem ungekürzten Hörbuch von Audible findet sich hier.

Was sind Wurmlochknoten? Und wie kann man mit Warshawski-Segeln durch das Weltall fliegen? Das und vieles mehr musste Nicole Engeln, die Sprecherin der erfolgreichen "Honor Harrington"-Hörbücher von David Weber beantworten, um sich wirklich den Titel als Captain der Royal Manticoran Navy des Sternenkönigreichs Manticore zu verdienen. Die Sprecherin stand jetzt beim Podcast "Bücher!" von Lübbe Rede und Antwort und beteiligte sich auch an einem Quiz  zur Serie, hier.

In den Hörspielregalen finden sich diese Woche neu aus der Reihe "Gruselkabinett" die Folgen 136 ("Das Königreich der Ameisen", H. G. Wells) und 137 ("Aus finsterer Tiefe", Robert E. Howard), aus der aktuellen "John Sinclair"-Serie die Folge 122 ("Inferno in der Alptraumschlucht"), in Sachen Neuauflage der "John Sinclair"-Serie vom Tonstudio Braun die Folge 74 ("In Satans Diensten"), aus der Reihe "Sherlock Holmes & Co." die Folge 37 ("Der Jungbrunnen" (Teil 2)) und aus der Serie "Offenbarung 23" die Folge 78 ("Die Kriegsmaschinerie"). Außerdem sind die drei ersten Folgen der neuen "Doctor Who"-Serie von Lübbe Audio erschienen ("Der Tod und die Königin", "Technophobie" und "Die Zeitdiebe"). Und auch jetzt  erhältlich ist das Hörspiel zum Film "Early Man - Steinzeit bereit".

Tipp: "Die Reise nach Westen"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Freitag, 27. April 2018 13:06

Bei Netflix ist seit heute die erste Staffel der australischen Fantasy-Serie "Die Reise nach Westen" abrufbar, die lose auf dem gleichnamigen chinesischen Roman basiert.

Tomoe 1: Göttin des Wassers (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 27. April 2018 08:18

Tomoe 1
Göttin des Wassers
Autor: Jack Manini
Zeichnungen: Tieko
Übersetzung: Julika Herzog
Panini, 2018, Hardcover, 56 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-0672-4

Rezension von Christel Scheja

Nachdem die europäische Geschichte schon ziemlich abgegrast wurde, wenden sich immer mehr francobelgische Künstler dem Fernen Osten zu, der nicht zuletzt durch die Mangas Interesse bei den Lesern geweckt hat. Geschichten wie „Tomoe“ vermischen dabei historische Fakten mit einem gehörigen Schuss Mythologie.

Weiterlesen: Tomoe 1: Göttin des Wassers (Comic)

Seite 769 von 1194

  • Start
  • Zurück
  • 764
  • 765
  • 766
  • 767
  • 768
  • 769
  • 770
  • 771
  • 772
  • 773
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge