Atlantis Sword

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

News in Kürze: Peter Wyngarde ist gestorben & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Januar 2018 22:04

Der 1927 in Marseille geborene britische Schauspieler Peter Wyngarde ist am Montag gestorben. Seine bekannteste Rolle dürfte die des Jason King gewesen sein, die er erst 1969/1970 in der Serie "Department S" verkörperte, und dann 1971/1972 in der Spin-off-Serie "Jason King". Genre-Fans kannten ihn durch den Horror-Film "Hypno" (1962), der auf dem Roman "Hexenvolk" von Fritz Leiber basierte, und als Klytus, Imperator Mings erstem Diener, aus "Flash Gordon" (1980).

Hier ist ein Trailer online gegangen zu "Voyage of Time", Terrence Malicks erstem Dokumentarfilm, der von ihm selbst als "einer meiner größten Träume" beschrieben wurde. Durch dokumentarische und animierte Sequenzen werden die Geburt und der Tod eines unentdeckten Universums illustriert. Mit kraftvollen Bildern wird die Geschichte über die Entstehung des Universums vom Urknall bis zum Erdmittelalter, über die Gegenwart und sogar darüber hinaus dargestellt. "Voyage of Time" ist vielleicht Malicks ehrgeizigster Film und basiert auf einem Projekt, das vor Jahrzehnten konzipiert wurde. Er erscheint am 23. Februar auf BD, DVD und als VoD.

Drei neue Channels von Sony Pictures Television Networks sind ab heute für Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich bei Amazon Channels verfügbar: Mit AXN kommen Action- und Entertainment-Fans voll auf ihre Kosten. Der Channel ist live und on demand für 3,99 EUR pro Monat verfügbar. Hochkarätige Serien aus Europa sehen Prime-Mitglieder in Deutschland und Österreich beim Sony Channel live und on demand für monatlich 3,99 EUR. Für Anime-Liebhaber bietet der Premium-on-Demand-Channel Animax Plus mit einem erweiterten Angebot für monatlich 5,99 EUR noch mehr Serien und Filme.

Bernhard Trecksel: Nebelmacher (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Januar 2018 21:24

Bernhard Trecksel
Nebelmacher
Totenkaiser 1
Titelillustration von Isabelle Hirtz
Blanvalet, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 510 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6032-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Der 1980 geborene Bernhard Trecksel mag zwar einen Abschluss in Archäologie und Skandinavistik haben und als Übersetzer und Rezensent arbeiten, bezeichnet sich allerdings selbst als Eskapist und Geek, der schon seit Langem als Gamer aktiv ist und leidenschaftlich gerne Phantastik, Fantasy und Science Fiction liest. „Nebelmacher“ ist sein erster Roman und der Auftakt zur „Totenkaiser“-Trilogie.

Weiterlesen: Bernhard Trecksel: Nebelmacher (Buch)

Lavie Tidhar: Central Station (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Januar 2018 21:22

Lavie Tidhar
Central Station
(Central Station, 2016)
Übersetzung: Friedrich Mader
Heyne, 2017, Taschenbuch, 350 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31881-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Willkommen in Central Station, der Stadt, die man früher als Tel Aviv kannte. Irgendwann einmal, vor Jahrhunderten, lange vor der UNTERHALTUNG, die die Menschen durch ein Implantat jederzeit online gehen lässt, startete die Spezies Menschen von hier aus die Eroberung des Sonnensystems. Der Mond, der Mars, dann der Asteroidengürtel und die äußeren Planeten wurden von den Juden, den Chinesen und den Asiaten erschlossen und besiedelt. Selbst die Robotniks, ausrangierte Kampfroboter, denen menschliche Überbleibsel übergestülpt wurden, fanden hier ein neues Zuhause.

Weiterlesen: Lavie Tidhar: Central Station (Buch)

Bastei legt "Maddrax" ein weiteres Mal neu auf

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Januar 2018 18:57

Bastei legt die Romanheftserie "Maddrax" noch einmal neu auf; alle vier Wochen erscheint ein Sammelband mit drei Heften zum Preis von 3,70 EUR überall im Zeitschriftenhandel, los geht es am 6. Februar. Aktuell gibt es bereits eine Neuauflage im Taschenbuch, diese erscheint derzeit bei der Romantruhe; hier ist man bei Band 30 mit den Heften 103 bis 105 mit dem Nachdruck angelangt. Band 1 der Serie "Maddrax" erschien am 8. Februar 2000, in der kommenden Woche erscheint Band 470 ("Der Abenteurer" von Timothy Stahl).

Der Verlag über die Serie: Im Jahr 2012 stürzt ein Komet vernichtend auf die Erde zu. Eine Fliegerstaffel soll ihn beobachten – und gerät dabei in eine Raum-Zeit-Verschiebung, die Commander Matthew Drax und seine Kameraden um 500 Jahre in die Zukunft schleudert. Eine Zukunft, in der besagter Komet vor Jahrhunderten eigeschlagen ist und eine verwüstete Erde hinterlassen hat, auf der sich jetzt neues Leben regt. Barbaren ziehen über die Lande, Technos haben tief unter der Oberfläche in Bunkern überlebt, und mannigfaltige Mutationen sind entstanden, wie riesige Heuschrecken, vampirähnliche Geschöpfe oder Wolfsmenschen...

(C) 2018 Verlagsgruppe Lübbe AG

News in Kürze: "Jean-Claude Van Johnson", "Lucifer" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 18. Januar 2018 11:46

Der Streamingdienst von Amazon hat mitgeteilt, dass es von "Jean-Claude Van Johnson" keine weitere Staffel geben wird. Die erste Season hatte man vor rund einem Monats ins Portfolie aufgenommen, Jean-Claude Van Damme, Kat Foster, Moises Arias und Phylicia Rashad waren darin in den Hauptrollen zu sehen.

ProSieben hat die zweite Staffel der Serie "Lucifer" angekündigt. Ab dem 7. März zeigt man immer mittwochs um 21.15 Uhr die 18 neuen Episoden in Doppelfolgen als Free-TV-Premiere.

Eine erfolgreiche Autorin und Illustratorin von Kinderbüchern verschwindet an Silvester und hinterlässt nur eine Blutspur. Nach vier Jahren wird der rätselhafte Fall erneut aufgerollt: Sky präsentiert "Mosaic" von Star-Regisseur Steven Soderbergh parallel zur US-Ausstrahlung in der Originalfassung in der Nacht vom 22. auf den 23. Januar auf Sky Ticket, Sky Go und Sky On Demand. Die deutsche Fassung wird ab dem 14. Februar in Doppelfolgen immer mittwochs ab 20.50 Uhr auf Sky Atlantic HD ausgestrahlt. In der Hauptrolle ist Sharon Stone zu sehen.

Gestorben: Peter Groeger (1933-2018)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 22:28

Wie MDR Kultur - Das Radio meldet, ist Peter Groeger gestern im Alter von 84 Jahren in Berlin gestorben. Für den Rundfunk der DDR inszenierte er mehr als 500 Hörspiele, als Schauspieler wirkte ebenso am Theater wie im Fernsehen. Zuletzt spielte er am Berliner Kriminal Theater, seinen letzten Auftritt hatte er dort am 20. Dezember des Vorjahres. Genre-Fans kannten ihn, der auch als Synchronsprecher und Sprecher wirkte, als die deutsche Stimme von Quark in "Star Trek: Deep Space Nine" und beispielsweise als Dr. Watson aus den "Sherlock Holmes"-Hörspielen von Maritim und der Hörspielserie "Sherlock Holmes - Die neuen Fälle" von Romantruhe Audio.

"Suicide Squad: Hell to Pay": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 22:03

Ein erster Trailer zum Animationsstreifen "Suicide Squad: Hell to Pay" ist online gegangen, der dieses Jahr auf BD, DVD und als VoD erscheint.

David Hair: Der unheilige Krieg - Die Brücke der Gezeiten 6 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 16:09

David Hair
Der unheilige Krieg
Die Brücke der Gezeiten 6
(Unholy War (2), 2014)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 578 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7341-6076-9 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Zeit drängt, denn nur noch wenige Monate ist die Verbindung zwischen den beiden Kontinenten Yuros und Antiopia offen, dann sind die beiden so unterschiedlichen Welten wieder zehn Jahre voneinander abgeschnitten. Noch einmal versuchen die Armeen Rondelmars Fuß zu fassen, doch ist „Der unheilige Krieg“ nicht schon längst entschieden im sechsten Band um „Die Brücke der Gezeiten“?

Weiterlesen: David Hair: Der unheilige Krieg - Die Brücke der Gezeiten 6 (Buch)

David Hair: Der Zorn des Propheten - Die Brücke der Gezeiten 5 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 16:06

David Hair
Der Zorn des Propheten
Die Brücke der Gezeiten 5
(Unholy War (1), 2014)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Penhaligon, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 588 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6075-2 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Nun, da die Mondflut die „Brücke der Gezeiten“ wieder frei gegeben hat, gibt es kein Halten mehr für die kriegslüsternen Bewohner des Kontinentes Yuros. Ganze Horden von Kriegshaufen und Soldaten fallen in das bisher friedliche Antiopia ein und zwingen die Menschen dort, sich gegen sie zu wehren. Nun scheint „Der Zorn des Propheten“ unumgänglich zu sein.

Weiterlesen: David Hair: Der Zorn des Propheten - Die Brücke der Gezeiten 5 (Buch)

Die Dreharbeiten zu "Der Name der Rose" haben begonnen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 15:58

Die Tele München Gruppe (TMG) startete vergangenen Montag die Dreharbeiten an der 26 Millionen EUR teuren Produktion "Der Name der Rose". Zur Besetzung der Serie gehören John Turturro, Rupert Everett, Damian Hardung, Sebastian Koch, James Cosmo, Richard Sammel, Fabrizio Bentivoglio, Greta Scarano, Stefano Fresi und Piotr Adamczyk.

Die für 19 Wochen angesetzten Dreharbeiten starten in Rom. Die Studioaufnahmen für die Serie entstehen in den legendären Cinecittà Studios. Der achtteilige und spannungsgeladene Thriller spielt im Mittelalter und basiert auf Umberto Ecos weltberühmtem und preisgekrönten Bestseller von 1980, der weltweit über 50 Millionen Mal verkauft wurde. Die Weltpremiere ist im Frühjahr 2019 geplant.

Über die Serie: Italien im Jahr 1327: Der Franziskanermönch William von Baskerville und sein Lehrling Adson von Melk erreichen ein abgelegenes Kloster in den Alpen. Dort werden sie Zeugen einer Reihe mysteriöser Morde, die Baskervilles berühmten Spürsinn wecken. Doch während sich die beiden Mönche auf die Suche nach dem Mörder machen, sind sie selbst Gejagte: Der gnadenlose Inquisitor Bernardo Gui verfolgt die Kritiker des Papstes und Baskerville steht auf seiner Liste...

"Coldhaven" von SWR2 ist "Hörspiel des Jahres 2017"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 15:13

Die unabhängige Kritiker-Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat das SWR2-Hörspiel "Coldhaven" von John Burnside zum "Hörspiel des Jahres 2017" gewählt. Im Mittelpunkt des Stücks steht das Verschwinden zweier Jugendlicher im fiktiven schottischen Dorf Coldhaven. Die Inszenierung von Klaus Buhlert, in der Stimmen von Dorfbewohnern im Jenseits mit solchen aus dem Diesseits zusammentreffen, lässt die schottische Märchen- und Sagenwelt lebendig werden. Felix Goeser führt als Erzähler durch das Stück, zu hören sind außerdem Corinna Harfouch, Johannes Silberschneider, Astrid Meyerfeldt, Christopher Heisler und Moritz Kienemann. Der Preis wird am 24. Februar im Frankfurter Literaturhaus verliehen. "Coldhaven" steht noch bis zum 23. Januar hier zum Nachhören bereit.

Die Auszeichnung "Hörspiel des Jahres 2017" gilt der Gesamtleistung des Produktionsteams von "Coldhaven". John Burnside, geboren 1955 in Schottland, ist einer der renommiertesten Dichter und Romanciers der britischen Gegenwartsliteratur. Er erhielt unter anderem den Corinne-Literaturpreis für den Roman "Lügen über meinen Vater" sowie den Petrarca- und den T. S. Eliot-Preis für seine Lyrik. Romane sind unter anderem "Helle Sommernächte" (2011), "Wie alle anderen" (2016). Für den SWR schreibt er seit 2012 Hörspiele. Klaus Buhlert und Bernhard Robben übersetzten den englischen Originaltext ins Deutsche. Klaus Buhlert führte zudem Regie und verantwortete die Komposition. Die Dramaturgie hatte Manfred Hess (SWR2). Für Ton und Technik waren Martin Vögele und Anke Schlipf verantwortlich. "Coldhaven" war am 16. Februar 2017 in SWR2 zu hören.

Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste in Bensheim vergibt seit 1977 die Auszeichnung zum "Hörspiel des Monats". Die Jury benennt jeden Monat aus zehn bis zwölf Hörspiel-Ursendungen aller ARD-Sender das "Hörspiel des Monats". Aus den zwölf Gewinnern wird dann das "Hörspiel des Jahres" gewählt.

News in Kürze: "The Shannara Chronicles", "Godzilla: Planet der Monster" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 10:53

Die Macher der Serie "The Shannara Chronicles" sind auf der Suche nach einem Partner. Lief die erste Staffel der Fantasy-Serie in den Staaten bei MTV, wechselte sie mit der zweiten Staffel zum Schwestersender Spike. Dieser wurde jetzt in Paramount Network umbenannt inklusiver einer programmatischen Neuausrichtung die zur Folge hat, dass die neuen Senderverantwortlichen auf die Option einer Verlängerung verzichtet haben. Was Streamingdienstanbieter betrifft ist die Serie in den USA bei Netflix im Portfolio, in Deutschland bei Amazon.

Bei Netflix steht ab sofort der Zeichentrick-Spielfilm "Godzilla: Planet der Monster" zum Abruf bereit. Dieser spielt in einer fernen Zukunft, in der die Menschheit versucht, den Planeten Erde zurückzuerobern, der von Godzilla beherrscht wird.

ProSieben zeigt ab dem 28. Februar die Horror-Serie "The Exorcist" als Free-TV-Premiere, die zehn Folgen der ersten Staffel zeigt man immer mittwochs ab 22.15 Uhr.

R. J. Barker: Die Stunde des Assassinen (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 09:58

R. J. Barker
Die Stunde des Assassinen
(Age of Assassins, 2017)
Übersetzung: Beate Brammertz
Heyne, 2018, Paperback, 460 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-453-31882-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Wie fängt man einen Dieb? Nein, ich meine jetzt nicht, dass Sie die Büttel aus der Kaschemme holen sollen, auch der Mob, der einen Menschen, der sich an fremdem Gut vergriffen hat verfolgt, ist nicht gemeint. Einen wirklich versierten Dieb fängt man - ja natürlich am Allerbesten durch und mit Hilfe eines anderen Diebes.

Weiterlesen: R. J. Barker: Die Stunde des Assassinen (Buch)

Hagen Haas: Drei Tage bis Vollmond: Dämonen unterm Dom (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 09:54

Hagen Haas
Drei Tage bis Vollmond: Dämonen unterm Dom
Titelbild: Oliver Graute
Feder & Schwert, 2017, Taschenbuch, 384 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-86762-287-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Das Studentenleben ist schön. Statt Hörsaal und Pauken verbringen Emil und seine drei Freunde ihre Zeit aber doch lieber damit, sich zu vergnügen. Der Ernst des Lebens kann noch ein wenig auf sich warten lassen, stattdessen stehen Kampfübungen mit dem Schwert und Feste am Rheinufer an.

Zum Saisonabschluss, der Winter steht immerhin vor der Tür, treffen sich die vier Musketiere, pardon Studenten, denn auch wieder, natürlich mit Ghettoblaster, Kölsch und dem Hanfkraut ausgerüstet, am Rheinufer. Dass ein Unwetter naht stört sie zunächst nicht. Dann aber schlägt der Blitz in einen Brückenpfeiler, sprengt ein Stück weg und sie entdecken eine bis dato verborgene Kammer. In dieser, die mit unbekannten Schriftzeichen und Runen geschmückt ist, wartet eine kleine, schwarze Pyramide darauf, dass Emil ihr die Geheimnisse entreißt - meint er zumindest.

Weiterlesen: Hagen Haas: Drei Tage bis Vollmond: Dämonen unterm Dom (Buch)

Atlantis Verlag: Drei neue Titel erschienen

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 17. Januar 2018 09:49

Im Atlantis Verlag sind drei neue Titel erschienen.

"phantastisch!" Ausgabe 69
(Herausgeber: Klaus Bollhöfener, Titelbild: Arndt Drechsler, Zeitschrift, 84 Seiten, 5,95 EUR)

Die neue Ausgabe der Zeitschrift "phantastisch!" bietet diesmal unter anderem Interviews mit William Gibson, Viktor Bogdanovic und Bernd Perplies, einen Nachruf auf Brian W. Aldiss, Artikel über Biographien über H. P. Lovecraft, über Brett- und Kartenspiele in Lovecrafts Welt, einen Bericht über die Comicserie "Captain Berlin", viele Rezensionen, News und die Kurzgeschichte "Bis die Hoffnung stirbt" von Madeleine Puljic.


Timo Kümmel: "Vorsehung"
(A4 Broschüre, 60 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978-3-86402-562-4)

Timo Kümmel ist eine bildgewaltige Säule der deutschen Phantastik. Seit nahezu zwei Jahrzehnten entfalten sich seine visionären Panoramen und entführen seine Illustrationen in fremde Welten.
Er wurde für alle wichtigen Genre-Preise nominiert und bereits zweimal mit dem renommierten Kurd Laßwitz Preis für die beste Science Fiction-Graphik ausgezeichnet.
Dieser Bildband präsentiert die stärksten Arbeiten des Künstlers, besondere Wegmarken und persönliche Einblicke in seinen Werdegang.


Christian Pree: "Bibliographie der deutschsprachigen Science Fiction und Fantasy 2016"
(Titelbild: Timo Kümmel, Hardcover, 544 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-86402-544-0)

Was erschien 2016? Dieses Buch bietet bibliographische Daten zu 3681 Buch- beziehungsweise 1483 Story-Publikationen im Jahr 2016.

SYFY bringt "The Outpost" nach Deutschland

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 16. Januar 2018 20:16

Wie SYFY heute mitteilt, wird man hierzulande die neue Serie "The Outpost" im vierten Quartal dieses Jahres zeigen; die Dreharbeiten zu zehn einstündige Folgen haben heute in Utah begonnen. Ausführende Produzenten der neuen Serie sind Dean Devlin, Co-Autor und Produzent des Films "Stargate" aus dem Jahr 1994, und Jonathan Glassner, Showrunner und Ausführender Produzent von "Stargate - Kommando SG-1".

Der Sender: "The Outpost" ist eine Fantasy-Abenteuer-Serie, in deren Fokus Talon steht, eine starke weibliche Heldin und die einzige Überlebende eines Stammes namens Blackbloods. Einige Jahre nachdem ihr gesamtes Dorf von einer Horde brutaler Söldner zerstört wurde, reist Talon auf der Suche nach den Mördern ihrer Familie zu einer gesetzlosen Festung am Rande der Zivilisation. Auf dem Weg zu diesem Außenposten entdeckt Talon, dass sie eine mysteriöse übernatürliche Kraft besitzt, die sie zu kontrollieren erlernen muss, um sich selbst und die Welt vor einem fanatischen religiösen Gewaltherrscher zu retten.

David Hair: Die Waffen der Wahrheit - Die Brücke der Gezeiten 4 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 16. Januar 2018 19:53

David Hair
Die Waffen der Wahrheit
Die Brücke der Gezeiten 4
(Scarlet Tides (2), 2013)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Penhaligon, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 480 Seiten, 14,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6058-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

In einem Rhythmus von zehn Jahren und dann für etwa zwei Jahre bleibt die „Brücke der Gezeiten“ passierbar, die die beiden Kontinente Yuros und Antiopa mit ihren so unterschiedlichen Menschen miteinander verbindet. Doch bei dieser Mondflut ist alles anders, schicken sich doch auf beiden Landmassen Herrscher an, sich zu Herren der Welt aufzuschwingen. Unter ihnen auch die Männer und Frauen, die als Nachfahren der ersten Magier glauben, besser als der Rest der Sterblichen zu sein. Doch nun sprechen die „Waffen der Wahrheit“.

Weiterlesen: David Hair: Die Waffen der Wahrheit - Die Brücke der Gezeiten 4 (Buch)

David Hair: Die scharlachrote Armee - Die Brücke der Gezeiten 3 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 16. Januar 2018 19:50

David Hair
Die scharlachrote Armee
Die Brücke der Gezeiten 3
(Scarlet Tides (1), 2013)
Übersetzung: Michael Pfingstl
Penhaligon, 2015, Paperback mit Klappenbroschur, 510 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3139-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die Kontinente Yuros und Antiopia sind eigentlich durch einen unüberquerbaren Ozean voneinander getrennt. Aber seit Menschen die Magie entdeckt haben, existiert eine Brücke zwischen den beiden so unterschiedlichen Welten, die alle zehn Jahre während der Mondflut für etwa zwei Jahre passierbar ist. Eigentlich dazu gedacht, Handel zu treiben und sich friedlich zu begegnen, so gibt es doch immer wieder auch Anwandlungen einander zu erobern. Das ist der grobe Hintergrund der großen Saga „Die Brücke der Gezeiten“ von dem neuseeländischen Autor David Hair, die im dritten Band, „Die scharlachrote Armee“, langsam aber sicher in Gang kommt.

Weiterlesen: David Hair: Die scharlachrote Armee - Die Brücke der Gezeiten 3 (Buch)

News in Kürze: Philip K. Dick Award, Lesungen in Berlin & merh

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 16. Januar 2018 19:44

Die Nominierungen für den diesjährigen Philip K. Dick Award wurden bekanntgegeben, unter anderem Martha Wells und Alastair Reynolds finden sich auf der Liste. Der Preis wird Ende März in Washington verliehen; alle Nominierten finden sich hier.

In der Buchhandlung Otherland in Berlin liest am Donnerstag Jens Lubbadeh aus seinem neuen Roman "Neanderthal" und am Freitag Michael Marrak aus seinem Roman "Der Kanon mechanischer Seelen".

Michael Marcus Thurner erzählt hier in einem aktuellen Blogbeitrag, wie sein Roman "Monkey und der Savant" entstand, Band 2943 der "Perry Rhodan"-Serie. Dort findet sich auch das Cover zum Roman von Dirk Schulz ohne Schriftzüge.

Kai Meyer hat auf seiner Facebook-Seite zahlreiche Bilder rund um die "Wellenläufer"-Trilogie veröffentlicht, unter anderem Titelbilder der zahlreichen Übersetzungen aus aller Welt; zu sehen sind die Bilder hier.

Bereits etwas älter ist ein Interview mit Wolfgang Hohlbein, das zur Frankfurter Buchmesse anlässlich des Erscheinens seines Romans "Armageddon" bei Piper geführt wurde. Das Video findet sich hier.

Frank Rehfeld: Der Weg des Inquisitors (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 16. Januar 2018 10:44

Frank Rehfeld
Der Weg des Inquisitors
Titelbild: Melanie Korte
Blanvalet, 2016, Paperback, 480 Seiten, ISBN 978-3-7341-6056-1 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Frank Rehfeld entstammt dem Freundeskreis von Wolfgang Hohlbein und wandelt daher auch ein wenig in dessen Spuren, was seine Geschichten angeht. Die bisher erschienenen Romane sind meisten Low-Fantasy-Abenteuer, die für die kurzweilige Unterhaltung geschrieben sind, was man auch an „Der Weg des Inquisitors“ merkt, dem Auftakt einer neuen Saga.

 

Torin wächst in einem Kloster in der Wüste auf. Er gehört zu den vielen Waisen, die dort untergebracht sind, um ein gottgefälliges Leben zu führen, aber er merkt auch, dass er nicht so ganz in die Gemeinschaft zu passen scheint. Denn in vielem denkt und fühlt er anders. Das macht sich vor allem in dem Moment bemerkbar, in dem der Inquisitor Balosta das Kloster besucht, um eine in der Nähe gefangene Hexe zu befragen und zu beurteilen. Der Junge weckt sein Interesse und darf den erfahrenen Jäger tatsächlich nach Aurelia begleiten, auch wenn die Reise dorthin voller Gefahren ist.

Weiterlesen: Frank Rehfeld: Der Weg des Inquisitors (Buch)

Seite 748 von 1148

  • Start
  • Zurück
  • 743
  • 744
  • 745
  • 746
  • 747
  • 748
  • 749
  • 750
  • 751
  • 752
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge