Brian K. Vaughan Paper Girls 3 (Paper Girls Vol. 3, 2017) Titelbild und Zeichnungen: Cliff Chiang Übersetzung: Sarah Weißbeck Cross Cult, 2017, Hardcover, 144 Seiten, 22,00 EUR, ISBN 978-3-95981-561-1
Rezension von Christel Scheja
„Paper Girls“ von Brian K. Vaughan und Cliff Chiang schafft es immer wieder, Kritiker und Fans gleichermaßen zu begeistern und faszinieren, denn die Geschichte gefällt durch ihre eigenwilligen Heldinnen, die sich nicht von den Gegebenheiten unterkriegen lassen, auch wenn sie gerade erst einmal Teenager geworden sind.
Der schottische Comic-Zeichner Jim Baikie ist am Freitag im Alter von 77 Jahren gestorben. In den 70er Jahren zeichnete er für den britischen Markt "Star Trek"-Comics, mit Alan Moore schuf er dann "Skizz" und auch an "Judge Dredd"-Comics war er beteiligt. Hierzulande brachte Bastei von ihm "Der neue Patriot" auf den Markt, diese Serie wurde von John Smith geschrieben. Was den US-Markt betrifft, verantwortete er die "Star Wars"-Mini-Serie "Empire's End"; ferner wirkte er unter anderem an "Detectice Comics" mit.
Am Dienstag erscheint Band 502 des Lustigen Taschenbuchs. Zehn Geschichten stehen unter dem Titel "Gefahr auf hoher See". Schweres Wetter, Monsterbrecher, eiskaltes Wasser und gnadenloses Großgetier erwarten den Leser. Und wenn sich Phantomias in einem extralangen Abenteuer persönlich und in voller Helden-Montur in die Wogen stürzt und die Ozeane (un)sicher macht, muss sich in Entenhausen zuvor Dramatisches zugetragen haben. Das Cover, mehr Infos und Leseproben finden sich hier.
Im Fabylon-Verlag ist der Roman "Namiria" von Fabienne Siegmund erschienen. (Paperback, 460 Seiten, 16.90 EUR, ISBN 978-3-946773-00-9 (auch als eBook erhältlich, 5,49 EUR))
Schwarzer Schnee fällt auf Namiria. Die weiße Königin wurde vor 20 Jahren ermordet. Das Spiegelzepter zerbrach. Seither leben die Bewohner des Landes in Dunkelheit und Angst. Unter der Schreckensherrschaft des Fürsten, der die Macht an sich gerissen hat, werden selbst Kinder unbarmherzig getötet. Schiefersoldaten und Schattenluchse jagen gnadenlos jeden, der ein Wort des Widerstandes wagt. Hunger und Not greifen um sich. Bei den umherziehenden Herbstzeitlosen lebt Kirja, das Mädchen mit den Diamantsplitteraugen. Niemand kennt Kirjas Herkunft. Seit je her wird sie von einem Schneekäuzchen begleitet. Ihr Gewand wächst mit ihr und verbirgt sie vor drohenden Gefahren. Eines Tages findet sie eine geheimnisvolle Spiegelscherbe und blickt hinein. Wenig später überfallen die Schergen des Fürsten das Lager der Gaukler und richten ein Massaker an. Kirja muss fliehen. Die Suche nach der Heilung des Landes führt sie an Orte, die sie bisher nur aus Lagerfeuergeschichten kannte. Eine fantastische Reise beginnt...
Rick Remender Seven to Eternity 1 Der Gott des Flüsterns (Seven to Eternity, Vol. 1: God of Whispers, 2017) Titelbild und Zeichnungen: Jerome Opena Übersetzung: Annika Klapper Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-95981-557-4
Rezension von Christel Scheja
Fantasy sieht heutzutage immer etwas anders aus, denn es gibt keine strikte Trennung mehr zwischen Technik und Magie, Horror und märchenhaften Setting. Oft genug hat man das Gefühl, in einer eher postapokalyptischen als mittelalterlicher Welt zu stehen. Das ist auch in der neuen Reihe „Seven to Eternity“ der Fall, deren erster Band „Der Gott des Flüsterns“ nun gerade erschienen ist.
Kieron Gillen und Kelly Thompson Star Wars 29 Captain Phasma 3 (Star Wars: Captain Phasma 3+4, 2017) Titelbild: Paul Renaud Zeichnungen: Marco Checchetto Übersetzung: Michael Nagula Panini, 2017, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Im 29. Heft der „Star Wars“-Heftserie findet die Geschichte um Captain Phasma endlich ihren Abschluss. Dabei kommen auch ein paar Dinge ans Licht, die durchaus eine Rolle in „Die letzten Jedi“ spielen.
Im Arunya-Verlag ist der Roman "Belinda Burggespenst" von Sophie Oliver erschienen. (Titelbild und Innengrafiken: Peter Wall, Hardcover, 136 Seiten, 16,90 EUR, ISBN 978-3-95810-025-1 (auch als eBook erhältlich, 4,99 EUR))
Der Verlag: Belinda Beatrix Bertine von Wolfsberg, offizielles Gespenst auf Burg Wolfsberg, freut sich. Die Langeweile in dem verlassenen Gemäuer hat endlich ein Ende - Familie Schmidt zieht ein! Aber schnell wird ihr der Trubel zu viel. Die Schmidts wollen aus der Burg ein Ferienhotel machen und Sohn Felix und seine Freunde rauben Belinda den letzten Nerv. Die Einzige, die zu ihr hält, ist die kleine Leni, Felix Schwester - doch die meint: Was sich liebt, das neckt sich. Damit könnte sie Recht haben, denn bei Felix Anblick klopft Belindas Herz tatsächlich schneller - obwohl es doch eigentlich gar nicht mehr schlägt.
Joss Whedon & Christos Gage Buffy the Vampire Slayer Staffel 11 Band 1 Das Böse greift um sich! (Buffy the Vampire Slayer, Season 11, Vol. 1: The Spread of their Evil, 2016/2017) Titelbild: Steve Morris Zeichnungen: Rebekah Isaacs, Georges Jeanty Übersetzung: Claudia Kern Panini, 2017, Paperback, 160 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0319-8
Rezension von Christel Scheja
„Buffy the Vampire Slayer“ mag zwar nur sieben Staffeln im Fernsehen erlebt haben, kann sich aber jetzt schon einige Jahre als Comicserie behaupten, die die Geschichte interessant weiterschreibt und nach einigen überdrehten Staffeln nun wieder zu einem Kontext zurückgefunden hat, der besser zur Heldin und dem Universum passt. Mit „Das Böse greift um sich!“ beginnt die 11. Staffel und damit auch eine interessante neue Ära.
Kieron Gillen und Kelly Thompson Star Wars 28 Captain Phasma 2 (Star Wars: Captain Phasma 2, Star Wars Annual 2, 2017) Titelbild: Paul Renaud Zeichnungen: Marco Checchetto, Emilio Laiso Übersetzung: Michael Nagula Panini, 2017, Heft, 60 Seiten, 4,99 EUR
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit „Captain Phasma“, der Geschichte, die eine Brücke zwischen „Das Erwachen der Macht“ und „Die letzten Jedi“ sein soll. Und gleichzeitig nutzt man die Gelegenheit, auch noch einmal Prinzessin Leia in einer abgeschlossenen Geschichte glänzen zu lassen.
Das 2. Robert-Kraft-Symposium findet am 12. und 13. Mai 2018 in Leipzig statt. Als Programmpunkte in Vorbereitung sind eine Buchvorstellung durch Arnulf Meifert, Vorträge von Karlheinz Steinmüller, Matthias Käther und Thomas Braatz sowie ein Stadtrundgang. Mehr Infos finden sich hier.
Aus Anlass des Starts von "Bad Earth" bei Bastei Entertainment als eBook hat Michael Marcus Thurner den Initiator der Serie, Manfred Weinland, zum Interview gebeten um mehr über die Hintergründe der Science-Fiction-Serie zu erfahren, an der auch er damals beteiligt war. Die Fragen und Antworten finden sich hier.
Nach einem Vortrag an der Universität Stuttgart vor Informatikern über die zunehmende Verbreitung von Falschmeldungen im Internet gab der Politologe und Schriftsteller Dirk van den Boom den "Stuttgarter Nachrichten" ein Interview. Wie werden Computertechnik und künstliche Intelligenz, die rasend schnelle Fortschritte machen, unser Leben bestimmen? Wie beeinflussen diese seine Arbeit als Autor? Die Fragen und Antworten finden sich online hier.
RTL Passion zeigt ab morgen die Fantasy-Serie "Emerald City - Die dunkle Welt von Oz", immer mittwochs um 20.15 Uhr zeigt man eine Folge als Deutschlandpremiere. Der Sender: "Der Zauberer von Oz" ist zurück - allerdings düsterer als je zuvor. Basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Lyman Frank Baum, ist "Emerald City - Die dunkle Welt von Oz" die moderne und mystische Neuinterpretation des legendären Märchenfilms. Sie entführt die Zuschauer in eine Welt, die von schwarzer Magie, blutigen Kämpfen und bewaffneten Kriegern beherrscht wird. Mit dem farbenfrohen und von fröhlicher Musik untermalten Film von 1939 hat die zehnteilige TV-Adaption nicht mehr viel gemein: Hier ist Oz kein verwunschenes Land hinter dem Regenbogen, sondern vielmehr eine düstere Gesellschaft, die mit allerhand Problemen, Brutalität und Ungerechtigkeit zu kämpfen hat. Die gelbe Steinstraße ist gesäumt von berauschendem Opium und aus der kleinen Dorothy mit den roten Schuhen ist eine toughe, junge Frau geworden, die auf der Suche nach ihrer eigenen Identität ist.
ProSieben FUN zeigt ab morgen die vierte Staffel der Serie "Scorpion" als Deutschlandpremiere. Jeden Mittwoch um 21.00 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: Toby und Happy wollen gerade in die Flitterwochen aufbrechen, doch ein dringender Einsatz in Norwegen hat Vorrang. Team Scorpion wird von Gefängnisinsasse Mark Collins über eine nahende Naturkatastrophe durch austretendes Methangas informiert. Die Crew macht sich sofort auf den Weg, um die Lage unter Kontrolle zu bringen. Der Häftling soll ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite stehen, was sich jedoch als äußerst schwierig erweist. Aber Collins ist nicht ihr einziges Problem...
SAT.1 emotions zeigt ab morgen als Deutschlandpremiere die Science-Fiction-Serie "Frequency". Jeden Dienstag ab 20.55 Uhr zeigt man immer zwei Episoden. Der Sender: Der Polizist Frank Sullivan wird tot aus einem Fluss geborgen. Selbst 20 Jahre später kann Raimy ihrem Vater nicht verzeihen, dass er sie als Kind verlassen hat. Als sie eines Nachts per Funk kontaktiert wird, ist sie geschockt: Es ist ihr Vater aus der Vergangenheit. Raimy warnt ihn vor den Geschehnissen in der Zukunft und rettet ihm damit das Leben. Dass sie dadurch die Gegenwart erheblich verändert, ahnt sie nicht...
Mike Mignola The Amazing Screw-on Head und andere seltsame Dinge (The Amazing Screw-on Head, 2002-2017) Übersetzung: Frank Neubauer Cross Cult, 2017, Hardcover, 102 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-95981-565-9
Rezension von Christel Scheja
Mike Mignola ist eine Ikone der amerikanischen Comic-Szene, der mit den Geschichten um Hellboy und die B.U.A.P. viele Motive klassischer Pulp-Romane und Kurzgeschichten mit moderner Mystery und dem Superhelden-Genre verband. Dass er nicht so ganz von der Schauer-Romantik los kommt und immer wieder schräge Geschichten erzählt, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert haben oder gar dort spielen, zeigt auch der Einzelband „The Amazing Screw-on Head und andere seltsame Dinge“.
James Bond 25 Der Mann von Barbarossa John Gardner (James Bond: The Man from Barbarossa, 1991) Übersetzung: Stephanie Pannen und Anika Klüver Titelbild: Michael Gilette Cross Cult, 2017, Taschenbuch, 400 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-86425-859-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
„Der Mann von Barbarossa“ ist wohl der letzte James-Bond-Roman von John Gardner, der wie die Filme dieser Zeit nicht mehr auf den altbekannten Feindbildern herumreitet, sondern nun, in Zeiten der Perestroika, neue schafft, die nicht minder gefährlich sind.
Chris Dingess Manifest Destiny 5 Mneophobia & Chronophobia (Manifest Destiny, Vol. 5, 2016/2017) Übersetzung: Frank Neubauer Titelbild und Zeichnungen: Matthew Roberts Cross Cult, 2017, Hardcover, 128 Seiten, 20,00 EUR, ISBN ISBN 978-3-95981-553-6
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es mit der interessanten Interpretation der historisch belegten Expedition von Captain Meriwether Lewis und Second Lieutenant Clark durch die damals noch unerforschten und unbekannten Weiten des amerikanischen Hinterlandes im Jahr 1804.
Der Winter macht es unmöglich, weiter zu ziehen, deshalb beschließt die Expedition in der Nähe der Stämme, mit denen man sich halbwegs angefreundet hat, ein Fort zu errichten, um dort die nächsten Monate zu verbringen.
Tsutomu Nihei zählt durch seine Serie „Blame!“ heute noch zu den wichtigsten Künstlern für dystopische Science-Fiction-Mangas, egal ob diese im fernen Weltraum oder auf der Erde in einer fernen Zukunft spielen. Er entfesselt auch in dieser Geschichte eine beklemmende Atmosphäre, die weit über die übliche Action hinausgeht.
Killy, ein wortkarger Wanderer, der die unterirdischen Megastrukturen durchstreift, ist auf der Suche nach den sogenannten Netzwerkgenen, reiner menschlicher DNA, mit der es endlich wieder gelingen kann, Kontakt mit der Megastruktur aufzunehmen, um endlich deren unkontrolliertes Wachstum zu stoppen. Aber bisher sieht es schlecht damit aus, auch wenn er inzwischen in der geheimnisvollen Kämpferin Cibo eine Verbündete gefunden hat, die mindestens genau so gut kämpfen kann wie er und in einer eigenen Mission unterwegs ist, die seiner nicht unähnlich scheint.
Bei Netflix steht ab sofort die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie "Black Mirror" zum Abruf bereit. Parallel dazu ging ein Trailer hierzu online.
Die japanische Anime-Serie „Haibane Renmei“ basiert nicht wie viele andere auf einem Manga, sondern tatsächlich einem Dojinshi, einer selbst herausgegebenen Geschichte von Yoshitoshi Abe, in der er einfach einmal anders als in seinen erfolgreichen Werken an die Handlung herangehen wollte.
Die 13teilige Serie entstand bereits 2002 und wurde 2006 sogar in Deutschland in einer Sammelbox herausgegeben, noch bevor 2009 eine Fernseh-Ausstrahlung erfolgte. Nipponart veröffentlicht die Geschichte nun noch einmal neu, diesmal auch auf BD. An Extras gibt es ein interessantes Booklet und einen postkartengroßen Sticker.
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. Dezember 2017 16:25
Marie Brennan Die Naturgeschichte der Drachen Lady Trents Memoiren 1 (A Natural History of Dragons) Übersetzung: Andrea Blendl Titelbild und Innenillustrationen: Todd Lockwood Cross Cult, Taschenbuch, 2017, 394 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-503-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Was erwartet man von einer jungen Frau in der viktorianischen Zeit? Nun, sie soll ihre Ballkarte füllen, sich einen Adeligen aus angesehener Familie angeln und fürderhin als Ehefrau über das Anwesen, die zu gründende Familie und die Bediensteten wachen. Es gilt Bälle auszurichten, in die Oper zu gehen und… war da nicht noch was? Ja, die Sache mit dem Nachwuchs wird auch noch, verschämt zwar, angegangen.
Veröffentlicht: Donnerstag, 28. Dezember 2017 12:28
Bei Maxdome steht seit heute die vierte Staffel der Science-Fiction-Serie "The 100" zum Abruf bereit, die 13 Episoden sind ohne weitere Zusatzkosten abrufbar.
Die 2015 erstmals bei ARTE ausgestrahlte norwegische Science-Fiction-Serie "Occupied - Die Besatzung" wurde von Netflix ins Portfolio aufgenommen, die erste Staffel ist seit Montag dort abrufbar.
Seit Dienstag steht bei Netflix die zweite Staffel der kanadischen Science-Fiction-Serie "Travelers - Die Reisenden" zum Abruf bereit, diese umfasst 12 Folgen.
RTL Crime kündigt die 5. Staffel von "The Blacklist" für den 13. Februar 2018 an, immer dienstags um 20.15 Uhr zeigt man dann die neuen Folgen als Deutschlandpremiere.
Die zweite Staffel der Serie "Ash vs. Evil Dead" kündigt RTL Crime für den 21. Februar 2018 an, in dem Fall zeigt man immer mittwochs ab 20.15 Uhr neue Folgen als deutsche TV-Premiere.
K. B. Wagers Thronräuber Der Indrana-Krieg 1 (Behind the Throne) Übersetzung: Kristof Kurz Titelbild: Lauren Panepinto Heyne, 2017, Taschenbuch, 480 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-31879-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sie war eine Prinzessin des matriarchischen indranischen Sternenreiches. Dann wurde ihr Vater ermordet, und sie zog aus, die Mörder zu suchen und zu richten. Dass ihr dies nur teilweise gelang, dass sie die Aufgabe ohne Billigung ihre Mutter begann, der regierenden Monarchin, führte dazu, dass sie fürderhin ein Leben als Piratin weitab von zu Hause führt. Dann wird sie verraten, und von einem Jägerteam Indranas nach Haus geleitet. Ihre beiden Schwestern sind tot, ihre Nichte, die Nächste in der Thronfolge, fiel schon früher einem Virus zum Opfer, und ihre Mutter leidet unter einer unheilbaren Krankheit.