Vom ersten auf den zweiten Platz ist in den deutschen Kino-Charts diese Woche "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" gefallen, und auch "Die kleine Hexe" gab um einen Rang nach und steht jetzt auf der 3. "Jumanji: Willkommen im Dschungel" konnte noch mal einen Platz klettern und findet sich jetzt auf Rang 6 wieder, "Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft" hingegen fiel von Platz 5 auf Platz 7. Auf Platz 8 steht "Star Wars: Die letzten Jedi", hier war in der Vorwoche noch Platz 6 drin.
In den US-Kino-Charts ist "Peter Hase" neu auf Platz 2 eingestiegen; bei uns läuft der Streifen zu Ostern. "Jumanji: Welcome to the Jungle" fiel von Platz 1 auf Platz 4, "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" fiel von Platz 2 auf Platz 6 und "Winchester - Das Haus der Verdammten" fiel von Platz 3 auf Platz 7. "The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" steht wie in der Vorwoche auf Rang 9.
David Hasselhoff hat eine Vision. Sagt er selbst. Wie die Fortführung einer möglichen "Knight Rider"-Serie aussehen könnte. Darüber berichten heute verschiedene Medien, auch n-tv informiert hier über den Stand des Projekts; unter anderem darüber, wo die vielleicht 13teilige Serie mit wem unter Umständen als Bösewicht laufen könnte.
ARTE zeigt ab morgen die zweite Staffel der Serie "Occupied - Die Besatzung" als Deutschlandpremiere. Diesen Donnerstag und kommenden Donnerstag zeigt man jeweils vier Folgen immer ab 20.15 Uhr. August: In 17 Monaten russischer Besetzung hat der norwegische Widerstand starke Verluste erlitten. Während der ehemalige Ministerpräsident Jesper Berg ins selbstgewählte Exil nach Schweden gegangen ist, um eine Bewegung zur Verteidigung der norwegischen Souveränität zu bilden, hat die neue Regierung mit Russland Frieden geschlossen. Die Zivilgesellschaft hat ihren Lebensstandard beibehalten, das Leben geht weiter wie zuvor. Der neue Ministerpräsident Knudsen und seine Mitarbeiterin Anita Rygh verhandeln mit den schwedischen Nachbarn über neue "grüne" Kraftwerksprojekte. Doch dann findet das norwegische Militär auf einer Ölplattform mysteriöse Container, die den russischen Militärbehörden gehören. Als sich herausstellt, dass sich darin Raketen befinden, eskaliert die Situation, Schüsse fallen, es gibt Tote und Verletzte. Die Russen nehmen norwegische Soldaten als Geiseln, während sich norwegische Kriegsschiffe auf den Weg zur Plattform machen. Wie weit wird die Eskalation gehen?
ProSieben FUN zeigt ab morgen die elfteilige Serie "Second Chance" als Deutschlandpremiere. Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: In der von Mary Shelleys Roman "Frankenstein" inspirierten Serie wird der korrupte Ex-Sheriff Jimmy Pritchard umgebracht und von Otto und Mary Goodwin wieder zum Leben erweckt. Dank der Geschwister, die ein Social-Media-Imperium leiten, steckt der 75jährige Jimmy nun in einem wesentlich jüngeren und stärkeren Körper. Weil er seine Familie schützen will, macht er sich auf die Suche nach seinen Mördern.
RTL Crime zeigt ab morgen die fünfte Staffel der Serie "The Blacklist" als Deutschlandpremiere. Jeden Dienstag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge. Der Sender: In der fünften Staffel ist Red fest dazu entschlossen, sein kriminelles Imperium wieder aufzubauen - und das am liebsten mit Liz an seiner Seite. Dazu braucht er nicht nur ihre Hilfe, sondern auch eine kriminelle Verbündete. Doch Liz ist hin und her gerissen zwischen ihrer Verantwortung als FBI-Agentin auf der einen Seite und den dunklen Machenschaften ihres Mentors auf der anderen. Ein Spiel um Lug und Trug beginnt, das Reddington zu neuer und sehr gefährlicher Macht verhelfen soll. Sind die zahlreichen Opfer auf diesem neuen Wege ein notwendiger Preis für die Hilfe, die Reddington der Task Force weiterhin anbietet? Zudem ist Tom Keen, Liz' Ehemann und selber internationaler Spion, einem gut gehüteten Geheimnis von Red auf der Spur. Tom weiß den Berater des Bösen ohnehin nicht recht einzuschätzen und erhält mit einem Mal Informationen über ihn, die Liz' Leben tiefgreifend verändern könnten. Aber seine Nachforschungen haben Folgen - und alles läuft auf einen brutalen Showdown für Tom hinaus…
RTL Passion zeigt ab morgen die Serie "Heartless" als Deutschlandpremiere. Jeden Dienstag um 20.15 Uhr zeigt man auch hier immer eine Folge. Der Sender: Sebastian (Sebastian Jessen) und Sofie (Julie Zangenberg) sind Zwillinge und auf den ersten Blick ein ganz normales Geschwisterpaar. Doch die beiden Teenager-Waisen tragen ein dunkles Geheimnis mit sich: Sie sind mit einem jahrhundertealten Fluch belegt, der sie dazu verdammt, ein Leben als Energievampire zu führen. Anders als allgemein bekannte Vampire saugen sie, um zu überleben kein Blut, sondern die Lebensenergie anderer Menschen. Während Sofie sich mit ihrem Schicksal abgefunden hat, hadert Sebastian nach wie vor mit seinem Vampirdasein und hat mit seinem schlechten Gewissen zu kämpfen. Doch das Leben der Menschen, deren Lebensenergie sie saugen, haben sie selbst in der Hand: Können sie ihren Hunger rechtzeitig stillen, geschieht nichts. Gerät ihr Durst allerdings außer Kontrolle, gehen ihre Opfer in Flammen auf. Um nicht aufzufallen, müssen sie regelmäßig Energie saugen. Kommen die Geschwister nicht rechtzeitig an ihr Lebenselixier, färben sich ihre Augen tiefschwarz...
John Gwynne Jähzorn Die Getreuen und die Gefallenen 3 (Run - The Faithful and the Fallen 3, 2015) Übersetzung: Wolfgang Thon Blanvalet, 2017, Paperback, 928 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341- 6121-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Asroth, die Verkörperung des Bösen, will in die Verfemten Lande zurückkehren und dort Gestalt annehmen. Um ihm das zu ermöglichen, sammeln seine Anhänger magische Artefakte, mit denen für ihn ein Portal geöffnet werden kann. Tatsächlich konnten bereits einige Kadoshim, Asroths Diener, durch einen Spalt überwechseln und Besitz von den Körpern zahlreicher Jehar ergreifen, die bisher glaubten, König Nathair, der nahezu alle anderen Reiche unter seiner Führung vereint hat, wäre „das strahlende Licht“, der Champion des guten, aber untätigen Gottes Elyon.
Alexander Drews VirOS 4.1 Begedia, 2017, Taschenbuch, 220 Seiten, 14,90 EUR, ISBN 978-3-95777-106-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Einst reiste die junge Soledad von Spanien nach Hamburg, auf Arbeit und eine glückliche Zukunft hoffend. Seit der Trennung von ihrem Mann, der aus ‚besserem Hause‘ stammt, lebt sie mit ihrer Tochter Lisa in einer kleinen Wohnung und arbeitet in einer Tankstelle. Weil ein Computervirus alle Systeme des Geschäfts lahmlegt, darf sie unverhofft einige freie Tage genießen.
Allerdings entwickelt sich dieser kurze Urlaub immer mehr zu einem Albtraum. Die Ex-Schwiegermutter will ihr Lisa wegnehmen, indem sie Soledad mit verfänglichen Fotos erpresst, die ein Detektiv angefertigt hat, der die Wahrheit kennt, aber schweigt, um seinen Lohn zu bekommen. Ihre Freundin Natascha, die alles aufklären könnte, verschwindet spurlos. Mit ihrer anderen Freundin Melanie gerät Soledad an einen gewissen Burkhard, der mehr über das Problem der Tankstelle und einige ähnliche Vorfälle weiß und dann ebenfalls nicht mehr auftaucht. Plötzlich glaubt Melanie, dass jemand sie verfolgt.
Die deutsche Schauspielerin Marie Gruber ist am Donnerstag im Alter von 62 Jahren gestorben. Ihre bekanntesten Rollen dürften die der Rita Struutz in den "Go Trabbi Go"-Filmen und die der Caroline Stubbe in "Stubbe - Von Fall zu Fall" gewesen sein. Darüberhinaus spielte sie in vielen weiteren deutschen TV- und Kinoproduktionen wie dem "Polizeiruf 110". Genre-Fans sahen sie zuletzt in Christophe Gans' "Die Schöne und das Biest" (2014) und der Neuverfilmung von "Das kalte Herz" (2014) für die ZDF-Reihe "Märchenperlen".
Joel Kinnaman wird in einer möglichen zweiten Staffel der neuen Netflix -Serie "Altered Carbon - Das Unsterblichkeitsprogramm" wohl nicht mehr dabei sein, der Schauspieler hat jetzt für die neue Serie "Hanna" von Amazon einen Vertrag unterzeichnet, in der er den Vater der Hauptfigur spielen wird, welche mit Esme Creed-Miles besetzt wurde. Mireille Enos ("The Killing") wird als CIA-Agentin Marissa zu sehen sein. Bei "Hanna" handelt es sich um die Serienadaption von "Wer ist Hanna?" aus dem Jahr 2011 von Joe Wright mit Saoirse Ronan, Cate Blanchett und Eric Bana.
Ein prominenter Gaststar wird der Serie "Young Sheldon" im Laufe des Frühjahrs in den USA in der 16. Episode einen Besuch abstatten: Jason Alexander ("Seinfeld") wird als Schauspiellehrer den jungen Sheldon unterrichten.
Die Horror-Comedy-Serie "Snatchers", die hierzulande noch nicht zu sehen ist, wurde um eine zweite und dritte Staffel verlängert; in dieser geht es um eine junge Frau die Mutter eines Aliens wird, nachdem sie als Jungfrau Sex mit einem Außerirdischen hatte.
Ein Promo zur finalen Folge der Serie "Star Wars Rebels" ist hier online gegangen.
Wie das Branchenblatt "Deadline" meldet, ist der isländische Musiker Jóhann Jóhannsson gestern im Alter von 48 Jahren in Berlin gestorben; über die Todesursache ist bislang nichts bekannt. Zu seinen bekanntesten Arbeiten als Komponist für Filmmusik zählten "Prisoners" (2013), "Sicario" (2015) und "Arrival" (2016). Den Golden Globe Award in der Kategorie Beste Filmmusik gewann er 2015 für "Die Entdeckung der Unendlichkeit".
Mike Butterworth Trigan 13 Unheimliche Begegnungen (The Curse of King Yutta, The Lost Years, Journey to Orcadia, The Secret of Castle Doum) Titelillustration und Zeichnungen: Don Lawrence Übersetzung: Susanne Picard, Uwe Peter Panini, 2017, Hardcover, 84 Seiten, 17,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0465-2
Rezension von Irene Salzmann
Der Sammelband „Trigan“ 13 beinhaltet die Episoden 35 bis 38.
Bauarbeiter stoßen auf die Überreste einer Zivilisation, die vor dem Reich Trigan ihre Blüte erlebte. Perik untersucht die prächtigen Fundstücke und erfährt von einem Fluch, der jeden treffen soll, der die Ruhe von König Yutta stört und/oder gerade Herrscher des Landes ist. Tatsächlich folgt ein Unglück dem anderen, wobei Personen ums Leben kommen, die etwas mit den Ausgrabungen zu tun hatten. Auch Trigo wird bedroht. Offenbar wirkt „Der Fluch der Mumie“.
Stefan Gemmel Sichelmond Baumhaus, 2015, Taschenbuch, 414 Seiten, 8,99 EUR, ISBN 978-3-8432-1087-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Petra Weddehage
Der 16jährige Rouven bekommt es mit der Angst zu tun, als er das dritte Mal in einer fremden Wohnung erwacht. Doch nicht sein angebliches Schlafwandeln macht ihn absolut fertig, sondern die Kampfspuren und seltsamen Brandzeichen, die er immer wieder an diesen Orten findet.
Als er nach einem seiner ‚Anfälle‘ wieder in einem fremden Haus zu sich kommt, trifft er auf die gleichaltrige Tabitha. Diese erzählt ihm ein wenig von dem, was sie erlebt hat, während Rouven sich noch in der Schlafphase befand. Gemeinsam beschließen die Teenager, das Rätsel zu lösen.
Der US-amerikanische Schauspieler Reg E. Cathey ist gestern im Alter von 59 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. In der vierten und fünften Staffel von "The Wire" spielte er Norman Wilson, in "House of Cards" sah man ihn als Freddy Hayes. Im Kino war er 2015 in "Fantastic Four" als Dr. Franklin Storm und in der Serie "Outcast" als Polizeichef Byron Giles zu sehen. 2015 gewann er in der Sparte Bester Gastdarsteller in einer Drama-Serie einen Emmy für seine Rolle in "House of Cards".
John Gavin ist gestern im Alter von 86 Jahren gestorben. Die drei bekanntesten Spielfilme in denen er als Schauspieler zu sehen war, entstanden alle 1960: "Mitternachtsspitzen", Spartacus" und "Psycho". Anfang der 70er wirkte er als Präsident der Schauspielergewerkschaft und in den 80er Jahren war er US-Botschafter in Mexiko.
Am Mittwoch ist Mickey Jones im Alter von 76 Jahren gestorben. In den 60ern als Musiker aktiv, sah man ihn seit Ende der 70er in Nebenrollen im Kino und Fernsehen, Genre-Fans kannten ihn zum Beispiel als Arthur Beifneiter alias Ice Man aus der Serie "Die Spezialisten unterwegs".
Nitro wiederholt "Arrow" ab Folge 1, und das ab dem 7. März immer mittwochs ab 20.15 Uhr mit jeweils drei Folgen am Stück.
Von Warner Bros. Pictures kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Nach "Die unendliche Geschichte" ist dies eine der größten Bestseller-Verfilmungen des Ausnahme-Schriftstellers Michael Ende, die nach Jahren der Vorbereitung als aufwendiger Realfilm für die große Kino-Leinwand hergestellt wurde. Unter der Regie von Dennis Gansel ("Die Welle") wurde an über 60 Drehtagen nach dem Drehbuch von Dirk Ahner, Sebastian Niemann und Andrew Birkin in den legendären Fantasie-Welten um Lummerland, der Drachenstadt, Mandala, der Region der schwarzen Felsen, der Wüste und auf dem offenen Meer gedreht. Drehorte waren Berlin/Babelsberg, München/Geiselgasteig und Kapstadt/Südafrika.
Zum Ensemble gehören neben Solomon Gordon und Henning Baum auch Annette Frier als Frau Waas, Christoph Maria Herbst als der treue Untertan Herr Ärmel, Uwe Ochsenknecht als Lummerlands König Alfons der Viertel-vor-Zwölfte. Milan Peschel ist als Scheinriese TurTur dabei und Rick Kavanian als die Wilden 13. Für die Rolle des CGI-Drachens Frau Mahlzahn konnte für die Darstellung Oscar-Preisträgerin Shirley MacLaine gewonnen werden und zudem leiht Michael Bully Herbig dem Halbdrachen Nepomuk seine Stimme.
Die Geschichte um "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Kinderbüchern im deutschsprachigen Raum. Michael Endes Bücher wurden weltweit über 35 Millionen Mal verkauft, davon ca. 20 Millionen Exemplare in Deutschland - "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" verkaufte sich allein in Deutschland ca. 5 Millionen mal.
"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" kommt am 29. März in die deutschen Kinos.
Gestern vor 50 Jahren feierte in Deutschland der Science-Fiction Film "Planet der Affen" seine Uraufführung in den Kinos, das "WDR ZeitZeichen" erinnerte hieran; zu finden ist der Beitrag hier.
Bevor im Frühjahr 2019 auch bei Eins A Medien die Hörbücher zur "Perry Rhodan"-Serie ab der Nummer 3000 starten, kann man aktuell die zweite Hälfte der Staffel des Genesis-Zyklus vorbestellen; wer vorab bis zum 21. Februar die Audiobooks 2950 bis 2999 erwirbt für 159,99 EUR, erhält zusätzlich eine "Perry Rhodan NEO"-Story von Marc A. Herren sowie die Hörbuchausgabe der Nummer 2950 eine Woche vor der eigentlichen Veröffentlichung. Nähere Infos gibt es hier.
In einer neuen Folge vom "John Sinclair"-Podcast wird diesmal der Sound-Designer Sebastian Breidbach interviewt, zu finden ist der Beitrag hier.
Dorian Hunter und John Sinclair werden im Sommer in einem weiteren Crossover aufeinandertreffen, und zwar in der "John Sinclair"-Sonderedition "Deadwood", die Ende Juni erscheint. Erste Infos hierzu finden sich im "Dorian Hunter"-Blog, hier.
In den Hörspielregalen neu zu finden sind diese Woche aus der Reihe "Dreamland Grusel" die Folge 33 ("Der Fluch von Morosko"), aus der Serie "Professor van Dusen" die Folge 18 ("Im Harem sitzen heulend die Eunuchen") und aus der Serie "Der kleine Hui Buh" die Doppelfolge 7 ("Die geschrumpfte Hexe" / "Monster unter dem Bett").
John Gwynne Bosheit Die Getreuen und die Gefallenen 2 (Valour - The Faithful and the Fallen 2, 2014) Übersetzung: Wolfgang Thon Blanvalet, 2017, Paperback, 832 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-7341- 6120-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Der böse Gott Asroth drängt darauf, in die Verfemten Lande zurückzukehren und sein finsteres Reich zu errichten, während sein Kontrahent Elyon untätig bleibt. Beide haben einen jungen Krieger zu ihrem Champion gewählt, aber es sieht ganz so aus, als wäre König Nathair, der sich für „das strahlende Licht“ hält in Wirklichkeit „die dunkle Sonne“, als die der Sohn eines Schmieds, Corban, bezeichnet wird. Nathair will den Gegner töten, aber sein Ratgeber empfiehlt ihm, magische Artefakte in seinen Besitz zu bringen, die ihn mit großer Macht ausstatten.
Jörg Benne Dämonengrab Titelbild: Matyan & Matthias Lück Mantikore, 2017, Paperback, 306 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96188-038-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Petra Weddehage
Ordo und Varjan sind gute Freunde. Während Ordo von einem Leben als Held träumt, hätte Varjan nichts gegen ein wenig mehr Geld einzuwenden. Doch beide jungen Männer müssen warten, bis sie das Mannesalter erreicht haben. Aber einem verbotenen Abenteuer sind beide nicht abgeneigt.
Ein Sturm legt einen Teil der verborgenen Tempelanlage frei, in der Gerüchten zufolge ein furchtbarer Dämon eingesperrt ist. Die Kameraden sind neugierig und besichtigen die Anlage. Ordo und Varjan spüren jedoch, das etwas Grauenerregendes in der Anlage haust, so dass sie beschließen, ihre Exkursion niemandem zu verraten.
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2018 18:41
Von der 20th Century Fox kommt ein weiteres deutsches Kino-Teaser-Plakat zu "Deadpool 2". Der Film kommt am 17. Mai in die deutschen Kinos; David Leitch führte diesmal Regie, Ryan Reynolds wird wieder in der Titelrolle zu sehen sein.
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2018 18:11
Heike Wolf Rabenerbe Titelbild: Nikolai Ostertag Ulisses Spiele, 2017, Paperback, 400 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-95752-651-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Jan Niklas Meier
In der Welt des Pen and Paper-Rollenspiels „Das schwarze Auge“ ist Al’Anfa als Perle des Südens bekannt - oder als Pestbeule; je nachdem, wen man fragt. So oder so: Die Metropole im Süden des Kontinents Aventurien ist immer für ein spannendes Abenteuer gut. Wohl kaum ein DSA-Spieler hat nicht schon einmal vom pulsierenden Leben der Stadt gekostet. Nicht wenige Helden sind dabei in der Kampagne „Rabenblut“ in dramatische Ereignisse gezogen worden, welche die Machtverhältnisse in Al’Anfa gänzlich umkrempelten. Autorin dieses Bandes war ebenfalls Heike Wolf, die nun mit den Romanen „Rabenerbe“ und „Rabenbund“ die Ereignisse ihrer Kampagne fortsetzt.
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2018 18:08
Robin Hobb Der Erbe der Schatten Die Chronik der Weitseher 3 (Assassin’s Quest, 1997) Übersetzung: Eva Bauche-Eppers Karte: Andreas Hancock Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 1120 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3186-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Fitz-Chivalric, der Bastard des früh verstorbenen Thronfolgers über die sechs Baronien, konnte dem Schicksal ein Schnippchen schlagen. Trotz der Bemühungen seiner Feinde und der von König Listenreich sowie dessen Erbe und Königs-zur-Rechten Veritas überlebte Fitz, was jeden anderen getötet hätte. Den Preis, den er dafür zu zahlen hat, ist hoch - wie hoch, das erkennt er erst später, als er wieder halbwegs der Mann ist, der er einmal war.
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2018 16:08
Von der 20th Century Fox kommt das deutsche Kino-Haupt-Plakat zu "Goodbye Christopher Robin". Der Film erzählt das Leben von A. A. Milne, dem Schöpfer von Pu, dem Bären. Domhnall Gleeson und Margot Robbie werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Simon Curtis führte Regie. Der Film läuft am 5. April in den deutschen Kinos an.
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2018 15:29
Ein erster Trailer zu "Venom" ist online gegangen. Ruben Fleischer führte Regie, Tom Hardy wird in der Titelrolle zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 4. Oktober.
Veröffentlicht: Donnerstag, 08. Februar 2018 12:00
Bei Netflix steht ab sofort Staffel 3 von "Outlander" zum Abruf bereit.
Amazon arbeitet an einer neuen "Conan"-Serie basierend auf dem Werk von Robert E. Howard. Bislang waren Arnold Schwarzenegger (in zwei Kinofilmen), Ralf Moeller (in einer TV-Serie) und Jason Momoa (in einem Kinofilm) in der Rolle des Barbaren aus Cimmeria zu sehen. Seit vielen Jahren heißt es von verschiedenen Rechteinhabern, man arbeitet an einem weiteren Kinofilm.
Nachdem bereits seit Januar die Dreharbeiten an der europäischen Mini-Serie "Der Name der Rose" laufen, wurde jetzt bekannt, dass Michael Emerson ("Lost", Person of Interest") zum Cast gestoßen ist.
SAT.1 Gold wird ab dem 26. Februar von Montag bis Freitag immer um 08.40 Uhr die Serie "Ein Engel auf Erden" von und mit Michael London wiederholen.
Serienschöpfer Chris Carter hat in einem Interview gesagt, dass er sich eine zwölfte Staffel von "Akte X - Die unheimlichen Fälle des FBI" ohne Gillian Anderson durchaus vorstellen könne; er verwies darauf, dass in der achten und neunten Staffel der Serie diese zum Teil auch ohne David Duchovny auskommen musste. in den USA scheint das Interesse an der Serie abzuflachen, dort fallen die Quoten der Show derzeit von Woche zu Woche.
Bryan Fuller hat die Serie Amazing Stories" "bereits wieder verlassen, er war dort als Showrunner vorgesehen. Als Grund nennt man kreative Differenzen. Im Oktober hatten Apple, Amblin Television und NBCUniversal mitgeteilt, dann man an einem Reboot arbeitet und zehn Episoden plant - das Budget soll demzufolge pro Folge bei 5 Millionen US-Dollar liegen. "Amazing Stories", hierzulande bekannt als "Unglaubliche Geschichten", entstand zwischen 1985 und 1987 mit 47 Episoden, 1993 lief die Serie erstmals in Deutschland bei RTL II. Neben Spielberg selbst, er ist der Kopf von Amblin Television, zählten damals unter anderem Bob Clark, Joe Dante, Martin Scorsese, Clint Eastwood, Irvin Kershner, Robert Zemeckis, Danny DeVito, Tom Holland und Burt Reynolds zu den Regisseuren einzelner Folgen. "Amazing Stories" brachte es in seinen beiden Staffeln auf zwölf Emmy-Nominierungen, fünfmal gewann die Serie den Preis. Fuller hatte zuletzt die Serie "American Gods" nach der ersten Staffel verlassen aufgrund von unterschiedlichen Ansichten über das nötige Budget der zweiten Staffel und zuvor "Star Trek Discovery" noch vor Drehbeginn, um sich auf die Neil-Gaiman-Serie konzentrieren zu können.