phantastisch! Ausgabe 71 Titelbild: Jan Hoffmann Atlantis, 2018, Zeitschrift, 76 Seiten, 5,95 EUR (auch als PDF-Ausgabe erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die „phantastisch!“ scheint unverwüstlich, denn noch immer erscheint das Magazin, das nicht unbedingt immer den Mainstream-Themen im phantastischen Bereich folgt, in regelmäßigem Abstand, wie nun auch die dritte Ausgabe dieses Jahres beweist.
Interviews gibt es diesmal mit Paul D. Austerberry, Moritz Kirschner, Paul Tremblay und Tom Hillenbrand, überwiegend den Männern, die meistens hinter den Kulissen aktiv sind, sei es als Set-Designer oder aber Herausgeber.
Cullen Bunn X-Men: Blue 2 (X-Men: Blue 7-12, 2017) Übersetzung: Jürgen Petz Titelbild: Art Adams Zeichnungen: Douglas Franchin, Thony Silas, Cory Smith u.a. Panini, 2018, Paperback, 132 Seiten, 15,99 EUR, ISBN 978-3-7416-0645-9
Rezension von Irene Salzmann
Die USA werden beherrscht von einem alles andere als noblen Captain America und der Verbrecher-Organisation Hydra. Emma Frost hat einen Deal mit ihnen, so dass sie Mutanten und Menschen, die friedlich und frei von der Knute des Terror-Regimes leben wollen, in New Tian willkommen heißen darf. Die originalen X-Men aus der Vergangenheit und ihre Verbündete erkennen schnell, dass der schöne Schein trügt und Andersdenkende interniert werden.
Basierend auf der Zeichentrickserie von CW Seed kommt am 9. Oktober "Constantine: City of Demons" in den USA auf BD, DVD und als VoD auf dem Markt. Doug Murphy führte Regie, das Drehbuch schrieb J. M. DeMatteis. Im Original leiht Matt Ryan, der Constantine auch unter anderem in der gleichnamigen TV-Serie verkörperte, die Stimme. Mit einer Lauflänge von 90 Minuten ist diese Fassung rund eine Stunde länger als die Gesamtlänge der bei CW Seed gelaufenen kurzen Episoden. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
NBC hat ein zweiteiliges Serien-Finale in Auftrag gegeben, das das endgültige Ende der Science-Fiction-Serie "Timeless" markieren wird. Der Sender hatte die Serie dieses Jahr nach dem Ende der zweiten Staffel genau so gecancelt, wie im Vorjahr nach der ersten Staffel. Damals gab man dann aber doch noch eine weitere Staffel in Auftrag. Versuche, die Serie woanders unterzubringen, scheiterten zwischenzeitlich.
Bei Netflix steht ab sofort die neunte Staffel der Zeichentrickserie "Archer" zum Abruf bereit, diese trägt den Untertitel "Danger Island".
Cixin Liu ist der bekannteste Science-Fiction-Autor Chinas. Seine Romane erschienen hierzulande bei Heyne. Im Herbst kommt er für einige Lesungstermine nach Deutschland:
13. Oktober, 17.00 Uhr: Pavilion der Frankfurter Buchmesse 14. Oktober, 17.00 Uhr: Zeche Zollverein, lit.Ruhr 15. Oktober, 20.00 Uhr: Audimax der Kühne Logistics University, Harbour Front Festival 17. Oktober, 20.00 Uhr: Heilig-Kreuz-Kirche Berlin Kreuzberg, Veranstaltung der Buchhandlung Otherland
Alle Veranstaltungen werden moderiert - von Denis Scheck, Daniel Haas, Christoph Bungartz und Dietmar Dath - und übersetzt, Mark Bremer liest Passagen auf Deutsch.
Ein weiterer Trailer zu "Venom" ist online gegangen. Ruben Fleischer führte Regie, Tom Hardy wird in der Titelrolle zu sehen sein. Deutscher Kinostart ist am 3. Oktober.
Mark Millar Chrononauts - Die Zeitreisenden (Chrononauts 1-4, 2015) Übersetzung: Bernd Kronsbein Titelbild und Zeichnungen: Sean Murphy Panini, 2016, Paperback mit Klappenbroschur, 124 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-95798-948-2
Rezension von Elmar Huber
Dr. Cobin Quinn und Danny Riley entwickeln eine Zeitmaschine in Form von Kleidungsstücken, den sogenannten Chroma-Anzügen. Die ganze Welt schaut zu, als die beiden smarten Wissenschaftler zum ersten Mal auf Zeitreise gehen. Ziel ist das Jahr 1492, kurz bevor Kolumbus die Küste Amerikas erreicht.
Kazuo Koike Lone Wolf & Cub 26 (Lone Wolf and Cub, 1995 (2001)) Übersetzung: John S. Titelbild: Matt Wagner Zeichnungen: Goseki Kojima Panini, 2009, Taschenbuch, 348 Seiten, 11,00 EUR, ISBN 978-3-86607-719-5
Rezension von Irene Salzmann
Yagyu Retsudo steht unter Arrest und befindet sich in der Obhut von Abe-no-Kaii, der sich auch Tanomo nennt, dem Vorkoster des Shoguns. Diesem ist es immer wieder gelungen, seinem Schicksal ein Schnippchen zu schlagen und sowohl Retsudos Leuten als auch Ogami Itto zu entkommen, die einige Male nahe dran waren, sein Leben zu beenden.
Das Theater Alte Werkstatt aus Frankenthal zeigt am 7. November im Lincoln Theater in Worms den Thriller "Misery" nach Stephen King, berichten "Die King News" hier. Dort finden sich mehr Infos zum Stück, dem Spielort und ein Link zu einer Ticketverkaufsstelle.
Seit 2014 gibt es die größte Science-Fiction-Serie der Welt auch auf dem wichtigsten Videoportal im Internet. In verschiedenen Rubriken werden auf dem YouTube-Kanal "Perryversum" die unterschiedlichsten Videos gezeigt. Der neue Hauptdarsteller der YouTube-Reihe ist Ben Calvin Hary, der 2016 mit dem Roman "Die Kristallzwillinge" in der Serie "Perry Rhodan ARKON" ins Perryversum einstieg. Vor Kurzem ging sein Beitrag "Perry Rhodan -wie spricht man es aus?" hier online.
"NSA - Nationales Sicherheits-Amt" heißt der neue Roman von Andreas Eschbach, der Ende September erscheint. Der Autor hat hier eine zweite Leseprobe online gestellt.
Über seine aktuellen Buchprojekte und Con-Besuchsplanung berichtet Dirk van den Boomhier auf seinem Blog; dort informiert er auch darüber, dass es eine weitere Trilogie von ihm bei Cross Cult geben wird.
Dennis E. Taylor hat lange Jahre als Programmierer gearbeitet, bevor er sich ganz dem Schreiben von Science-Fiction-Geschichten zuwandte. Sein erster Roman "Ich bin viele" erschien kürzlich bei Heyne. In einem Beitrag für das Online-Portal "die zukunft" geht er unter anderem der Frage nach, wem eine künstliche Intelligenz gehört. Hier.
In den US-Kino-Charts konnte sich "Mission: Impossible - Fallout" am Startwochenende an die Spitze setzen, der Film startet hierzulande am kommenden Donnerstag. "Hotel Transsilvanien 3 - Ein Monster Urlaub" fiel von Platz 3 auf Platz 4, "Teen Titans GO!" konnte auf Platz 5 neu einsteigen. Ant-Man and the Wasp" fiel von Platz 4 auf Platz 5, "Die Unglaublichen 2" fiel von Platz 5 auf Platz 7, "Jurassic World: Das gefallene Königreich" fiel von Platz 7 auf Platz 8, "Skyscraper" fiel von Platz 6 auf Platz 9 und "The First Purge" fiel von Platz 8 auf Platz 10.
Ein erster Trailer zur zweiten Staffel der Serie "Mr. Mercedes" ist hier online gegangen. In den USA startet sie am 22. August.
AMC hat die Serie "Fear the Walking Dead" um eine weitere und somit fünfte Staffel verlängert.
Akram El-Bahay Wortwächter Titelbild: Maximilian Meinzold Ueberreuter, 2018, Hardcover, 370 Seiten, 14,95 EUR, ISBN 978-3-7641-5118-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es ist schon eine Krux, wenn die eigenen Eltern meinen, ihren zweiten Frühling zu erleben und die ausgefallene Hochzeitsreise nachholen zu müssen. Paris, die Stadt der Liebe ist da angesagt, doch wohin nur mit dem zwölfjährigen Filius?
Da kommt ein verschrobener Onkel in England natürlich gerade recht und schon findet sich Tom vor einer altehrwürdigen Villa zwei Stunden von London entfernt - also mitten in der Pampa - wieder. Internet gibt es hier genausowenig wie Handyempfang, sogar einen Fernseher sucht Tom vergebens. Stattdessen, wo das Auge hinfällt alte Schwarten, pardon Bücher! Das kann ja gähnend langweilig werden, denkt Tom da noch.
Eine Serie, die Generationen begeisterte, bleibt nicht nur eine Eintagsfliege, sondern bringt die Macher oft genug dazu, die Vorlage noch einmal neu zu interpretieren - im Osten wie im Westen. So geschah es auch bei Osamu Tetsukas Klassiker, der in der westlichen Welt nur als „Kimba“ bekannt ist.
Während man in den 60er Jahren noch sehr stark an die Vorgaben des amerikanischen Geldgebers gebunden war, weil von der Vermarktung in den USA sehr viel abhing, konnte das Studio Tezuka Productions im Jahr 1989 den Manga nach eigenen Vorstellungen umzusetzen und neue Schwerpunkte in der 5-teiligen Anime-Serie setzen.
RTL Passion zeigt ab morgen als Deutschlandpremiere die Serie "Missions". Jeden Mittwoch ab 20.15 Uhr zeigt man immer zwei Folgen.
Der Sender: In einer nicht allzu weit entfernten Zukunft gelingt es dem exzentrischen Schweizer Milliardär William Meyer, die erste bemannte Mission zum Mars zu initiieren. Acht Personen sind an Bord, darunter Top-Astronauten und die besten Wissenschaftler aus Frankreich, Italien und Deutschland. Auch die Psychologin Jeanne Renoir ist dabei und wird für die Crew im Laufe der Mars-Mission noch eine ganz besonderen Rolle einnehmen. Nach zehn Monaten im All steht der Tag der Landung auf dem roten Planeten kurz bevor. Doch dann müssen Meyer und seine europäische Crew feststellen, dass ihre amerikanischen Konkurrenten ihnen mit revolutionärer Technologie zuvor gekommen und bereits auf dem Mars gelandet sind. Der Traum, die Ersten dort oben zu sein, ist damit geplatzt. Doch dann kommt heraus, dass von den Amerikanern seit ihrer Ankunft nie wieder etwas gehört wurde - bis auf eine alarmierende letzte Nachricht. Und damit wird das, was als abenteuerliche Entdeckungsreise geplant war, zu einer Rettungsmission ungeahnten Ausmaßes. Denn nach einer schwierigen Landung finden die Europäer einen Überlebenden - allerdings gehörte er nicht zu den Amerikanern. Sein Name ist Vladimir Komarov, ein Russe. Er war der erste Mann, der im All gestorben ist - im Jahr 1967...
Bald hat der Freitagabend wieder seinen schrulligen Sinn zurückerstanden, denn SchleFaZ startet in die diesjährige Sommer-Staffel. Die Könige des schaurig-schönen Scheißfilms, Oliver Kalkofe und Peter Rütten, sind zurück mit einem filmischen Feuerwerk das seinesgleichen sucht. Ab dem 3. August gibt es endlich wieder "die schlechtesten Filme aller Zeiten" im Late Prime Slot exklusiv auf TELE 5. Zum Staffel-Auftakt knöpfen sich die beiden Trashfilm-Koryphäen mit "King Kong vs. Godzilla" die berühmtesten Monster der Filmgeschichte vor.
Der Sendeplan: 03.08.2018 SchleFaZ: "King Kong vs. Godzilla", 22.10 Uhr 10.08.2018 SchleFaZ: "Strippers vs. Werewolwes", 22.05 Uhr 17.08.2018 SchleFaZ: "Slugs", 23.00 Uhr 24.08.2018 SchleFaZ: "Die Todesgöttin des Liebescamps", 22.50 Uhr 31.08.2018 SchleFaZ: "Atomic Shark", 22.00 Uhr 07.09.2018 SchleFaZ: "Die Insel der Ungeheuer", 22.10 Uhr 14.09.2018 SchleFaZ: "Sorceress - Die Mächte des Lichts", 22.10 Uhr 21.09.2018 SchleFaZ: "Cowboys vs. Dinosaurs, 22.05 Uhr
Henscher, Emmanuel Herzet Die Kinder des Prometheus 1 Familientreffen (Les prométhéens Tome 1: Réunion de famille, 2015) Titelbild und Zeichnungen: Rafa Sandoval Übersetzung: Barbara Wittmann Panini, 2016, Hardcover, 60 Seiten, 13,99 EUR, ISBN 978-3-95798-695-5
Rezension von Elmar Huber
Seit dem Sturz des Olymps leben die Götter in alle Winde zerstreut unerkannt unter den Menschen. Als Stiftungs- und Finanzgruppenleiter, als Umweltaktivisten oder halbseidene Lebemänner. Sie haben dieses Exil gewählt, weil sie verfolgt werden. Thymos, dessen Mutter einst durch die Schuld der Allmächtigen gestorben ist, hat den Göttern Rache geschworen. Und jetzt ist er wieder da, verfolgt und tötet die inzwischen verweichlichten Mächtigen mit aller Härte. Nur mit vereinten Kräften und mit ausreichender Motivation hätten sie Thymos etwas entgegenzusetzen. Grund genug für Zeus, ein Familientreffen einzuberufen.
Rachel E. Carter Die Prüfung Magic Academy 2 (The Black Mage - Apprentice, 2015) Übersetzung: Britta Keil cbt, 2018, Taschenbuch, 494 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31171-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Schilderte „Das erste Jahr“ noch den Kampf um die begehrten Plätze an der Magic Academy, so geht es nun in „Die Prüfung“ mit den Jahren als Lehrling weiter. Ryiah hat sich zwar eine interessante Stellung erkämpft und ist in den Kreis der Auszubildenden aufgenommen worden, aber das bedeutet noch nicht, dass sie ihr Ziel erreicht, eines Tages die Erste der Kriegsmagier zu werden.
Ab dem 26. Oktober steht die zweite Staffel der Zeichentrickserie "Castlevania" bei Netflix zum Abruf bereit. Ein Trailer dazu ist jetzt online gegangen.
Rachel E. Carter Das erste Jahr Magic Academy 1 (The Black Magic, 2014) Übersetzung: Britta Keil cbt, 2018, Taschenbuch, 412 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-570-31170-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Rachel E. Carter stürmte mit ihrer vierbändigen „Magic Academy“-Serie die Bestseller-Listen. Viel verrät die Autorin nicht über sich, nur dass sie Kaffee hortet, charmante Bösewichte liebt und Helden vom Typus Mr. Darcy. Erschienen ist nun der erste Band der Geschichte der „Das erste Jahr“ der Heldin Ryiah.
Um ein Magier zu werden, müssen die Anwärter in Ryiahs Heimat eine harte Schule durchlaufen. Das erste Jahr wird ihnen alles abverlangen und nur die besten fünfzehn dürfen am Ende der Prüfungen als Magierlehrlinge weiter machen.