Atlantis Sword

Phantastik-News.de

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Phantastik-News.de
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

Search

Aktuelle Seite: Startseite

Kategorien

  • Deutscher Phantastik Preis
  • Rezensionen
  • Interviews
  • Literatur-News
  • Film- & Serien-News
  • Comic-News
  • Hörspiel- & Hörbuch-News
  • Veranstaltungen
  • Spezial
  • Spiele
  • Im Netz

Neu von Atlantis

"

Robin Hobb: Der Bruder des Wolfs - Die Chronik der Weitseher 2 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Dienstag, 30. Januar 2018 20:31

Robin Hobb
Der Bruder des Wolfs
Die Chronik der Weitseher 2
(Royal Assassin, 1996)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Karte: Andreas Hancock
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 894 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3184-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Auch „Der Bruder des Wolfs“, der zweite Band der „Chronik der Weitseher“, ist bereits unter dem Titel „Des Königs Meuchelmörder“ bei Bastei Lübbe und „Der Schattenbote“ bei Heyne erschienen. Penhaligon legt das Buch nun in überarbeiteter Neuauflage mit Klappenbroschur und farbiger Karte im Einband vor.

Weiterlesen: Robin Hobb: Der Bruder des Wolfs - Die Chronik der Weitseher 2 (Buch)

News in Kürze: "Metropolis", "Happy" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 30. Januar 2018 19:48

Für den geplanten Digital-Kanal von DC in den USA wurde jetzt nach "Titans", "Harley Quinn" und "Young Justice: Outsiders" eine weitere Serie geordert: "Metropolis". Lois Lane und der Superbösewicht Lex Luthor werden hierin in zunächst 13 Folgen, die ab 2019 gezeigt werden sollen, im Mittelpunkt stehen. Macher der Realserie sind John Stephens und Danny Cannon ("Gotham"); Cannon wird wie bei "Gotham" den Pilotfilm drehen. Das Drehbuch wird Stephens schreiben, welches auf einer Idee von Cannon und ihm basiert.

Noch bevor Syfy morgen in den USA das Finale der ersten Staffel der neuen Serie "Happy" zeigt, hat man eine zweite Staffel in Auftrag gegeben.

Nipponart veröffentlicht am 23. Februar das zweite Volume von "Kimba, der weiße Löwe" auf DVD und weltweit erstmals auch auf BD, und damit alle restlichen Folgen der fantastischen Story um den kleinen Löwenjungen Kimba - inklusive der 13 Episoden, die in Deutschland bislang nicht veröffentlicht wurden sowie der lange "verschollenen" Episode "Dschungeldame mit Hut". Das zweite Volume der exklusiven Collector’s Edition enthält die Episoden 27 bis 52 und wird im schicken Digipak im Schuber präsentiert.

News in Kürze: "Exodus", Herbert W. Franke & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Dienstag, 30. Januar 2018 18:06

Erschienen ist die Ausgabe 37 des SF-Magazins "Exodus" (A4 Format, 110 Seiten, 13,90 EUR), das diesmal in der Galerie mit vielen Werken von Mario Franke aufwartet. Weitere Illustrationen stammen von unter anderem Lisa Rein, Hubert Schweizer und Michael Vogt und es gibt Storys unter anderem von Jan Gardemann, H. D. Klein, Rolf Krohn, Erik Simon und Angela & Karlheinz Steinmüller. Mehr Infos finden sich hier.

Die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe verleiht Herbert W. Franke für seine außerordentlichen Verdienste im Brückenschlag von Wissenschaft, Philosophie und Kunst am 14. Februar die Ehrendoktorwürde. Mit der Verleihung wird auch das Herbert W. Franke Archiv vorgestellt, das an das Zentrum für Kunst und Medientechnologie übergeben wird. Das in vielen Jahrzehnten entstandene, umfangreiche Archiv ist nicht nur ein einmaliger Schatz der Geschichte der Computer- und Medienkunst, sondern auch der Höhlenforschung und der Science Fiction - jener drei Gebiete, in denen Franke als Pionier tätig war und durch seine publizistische Tätigkeit auch zahlreiche internationale Kontakte pflegte.

Ein Nachruf auf Jack Ketchum kommt von Markus Naegele, Verlagsleiter Heyne Hardcore, zu finden ist dieser beim Branchenblatt "Buchmarkt" hier.

Uschi Zietsch feiert auf ihrer Internetseite das Erscheinen von Band 1 der SF-Mini-Serie "Perry Rhodan OLYMP" und berichtet über die Hintergründe der Entstehung des Projekts; hier.

In die Vergangenheit von "Perry Rhodan EXTRA" hingegen blickt Klaus N. Frick, er schildert in einem Beitrag für seine Rubrik "Der Redakteur erinnert sich" die Anfänge dieses Projekts - und geht ins Jahr 2004 zurück. Dieser Beitrag findet sich hier.

"Mute": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 30. Januar 2018 17:36

Ein erster Trailer zu "Mute" ist online gegangen, dem neuen Film von Duncan Jones ("Source Code") mit Alexander Skarsgård, Paul Rudd und Justin Theroux. Netflix kündigt ihn für den 23. Februar an.

"Ant-Man and the Wasp": Trailer online

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Dienstag, 30. Januar 2018 15:59

Ant-Man ist zurück und diesmal ist er nicht alleine: Gemeinsam mit der Superheldin Wasp begibt er sich auf eine spektakuläre Superhelden-Mission, die sie mitten hinein in ein gewaltiges Marvel-Abenteuer mit aufsehenerregenden Spezialeffekten, großartigem Humor und bahnbrechenden Action Szenen führt!

"Ant-Man and the Wasp" kommt am 2. August in die deutschen Kinos, ein erster Trailer ist jetzt online gegangen. Peyton Reed führte auch diesmal Regie, neben Paul Rudd als Ant-Man wird Evangeline Lilly als Wasp zu sehen sein.

News in Kürze: Kino-Charts & "The Rain"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Montag, 29. Januar 2018 19:39

In den deutschen Kino-Charts ist "Star Wars: Die letzten Jedi" vom ersten auf den zweiten Platz gefallen. "Jumanji: Willkommen im Dschungel" (jetzt: Platz 4) und "Hilfe ich hab die Eltern geschrumpft" (jetzt: Platz 5) haben die Plätze getauscht. Auf dem schnellen Weg aus der Top 10 von Platz 7 kommend ist "Downsizing", dieser Streifen bildet in dieser Woche das Schlusslicht.

In den US-Kino-Charts konnte sich "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" an die Spitze setzen, "Jumanji: Willkommen im Dschungel" fiel auf Platz 2. "The Shape of Water - Das Flüstern des Wassers" ist neu in die Top 10 eingestiegen, von Platz 16 kommend ist diese Woche der Platz 8 drin. Für "Paddington 2" hingegen ging's wieder runter; von der 6 auf die 9.

In "The Rain" ist ein Großteil der Bevölkerung einem schrecklichen Virus zum Opfer gefallen. Zwei Geschwister suchen nach einem sicheren Ort. Netflix kündigt die dänische Serie fürs Frühjahr an. Ein Promo ging hier online.

Tipp: "River"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Mittwoch, 31. Januar 2018 07:03

John River ist ein eigenbrötlerischer Londoner Polizeiermittler, den der Mord an seiner treuen Kollegin Stevie schwer getroffen hat. Sie war als Einzige in sein Geheimnis eingeweiht: River kommuniziert mit den Geistern der Opfer aus seinen Mordfällen. Oder handelt es sich dabei um Halluzinationen? Aufgewühlt lässt sich River auf eine Verfolgungsjagd mit einem Mann ein, den er verdächtigt, mit Stevies Tod etwas zu tun zu haben. Dabei treibt er ihn so sehr in die Enge, dass der Verfolgte vom Balkon seiner Wohnung stürzt und stirbt. River gerät immer mehr unter Druck – seinen Vorgesetzten ist sein unkontrollierbares Verhalten ein Dorn im Auge, seine Kollegen misstrauen ihm und die Skandalpresse ist ihm ebenfalls auf den Fersen...

ARTE zeigt die sechs Folgen der BBC-Serie mit Stellan Skarsgård und Nicola Walker in den Hauptrollen morgen und am Donnerstag der kommenden Woche jeweils ab 20.15 Uhr als deutsche Fernsehpremiere. Nach der Ausstrahlung stehen die Episoden auch für einen begrenzten Zeitrahmen in der Mediathek des Senders zum Abruf bereit. Ferner hat Netflix die Serie im Portfolio, und sie ist auf BD und DVD im Handel erhältlich. Die Besprechung von Christel Scheja bei uns findet sich hier.

Robin Hobb: Die Gabe der Könige - Die Chronik der Weitseher 1 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 28. Januar 2018 19:32

Robin Hobb
Die Gabe der Könige
Die Chronik der Weitseher 1
(Assassin’s Apprentice, 1995)
Übersetzung: Eva Bauche-Eppers
Karte: Andreas Hancock
Penhaligon, 2017, Paperback mit Klappenbroschur, 505 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7645-3183-6 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Schon seit Mitte der 90er Jahre gehört Robin Hobb zu den weltweit bekannten Autorinnen. Nicht wenig zu ihrem Erfolg trug auch die „Weitseher“-Trilogie bei, die in den letzten zwanzig Jahren in Deutschland bei drei verschiedenen Verlagen erschien. So ist der erste Band der „Chroniken der Weitseher“ zunächst bei Bastei Lübbe als „Der Adept des Assassinen“ erschienen, dann bei Heyne als „Der Weitseher“ und nun gibt Penhaligon eine überarbeitete Neuübersetzung als „Die Gabe der Könige“ heraus.

Weiterlesen: Robin Hobb: Die Gabe der Könige - Die Chronik der Weitseher 1 (Buch)

Die Puppenspieler (DVD)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Sonntag, 28. Januar 2018 19:29

Die Puppenspieler
D 2017, Regie: Rainer Kaufmann, mit Herbert Knaup, Samuel Schneider, Sascha Alexander Gersak u.a.

Rezension von Christel Scheja

Seit dem Erfolg der Reihe um „Die Wanderhure“ trauen sich deutsche Filmemacher wieder öfters an die Umsetzung von Historischen Romanen aus unseren Landen. Dabei werden die alten Dramen um Liebe und Leidenschaft mal mehr, mal weniger aufwendig dem verwöhnten Publikum präsentiert - ob die Geschichten indes akkurat in die Zeit passen und Fakten korrekt wiedergeben ist, eher weniger von Bedeutung. Das merkt man auch dem ARD-Zweiteiler „Die Puppenspieler“ nach einem Roman von Tanja Kinkel an.

 

Richard ist zwölf Jahre alt, als seine Mutter als Hexe angeklagt und schließlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird. Es hat nicht viel gebraucht, um die Sarazenin, die bisher vielen Menschen mit ihrer Heilkunst geholfen hat, dort hin zu bringen. Und nun droht auch dem Jungen ein ähnliches Schicksal, nachdem er den Inquisitor Heinrich Institoris mit einem Messer angegriffen hat.

Weiterlesen: Die Puppenspieler (DVD)

Tipp: "Damien"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Film- & Serien-News
Veröffentlicht: Sonntag, 28. Januar 2018 09:45

"Damien" ist eine lose Fortsetzung des Horror-Klassiker "Das Omen" aus dem Jahr 1976. Die Hauptfigur ist der 30jährige Damien (Bradley James), der keine Ahnung hat, dass er der Sohn des Teufels ist und damit der der leibhaftige Antichrist. Doch seine düstere Vergangenheit scheint ihn durch schemenhafte Erinnerung wieder einzuholen… Die Serie läuft ab morgen immer montags um 22.05 Uhr auf ProSieben MAXX als deutsche Free-TV-Premiere.

Daniel Arenson: Die Klauen des Feuers - Drachenlied 2 (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 27. Januar 2018 21:59

Daniel Arenson
Die Klauen des Feuers
Drachenlied 2
(A Day of Dragon Blood, 2012)
Übersetzung: Jörg Pinnow
Blanvalet, 2016, Taschenbuch, 416 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6003-5 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Daniel Arenson ist einer der jungen Autoren, die aus ihrer Leidenschaft für Rollenspiele, Filme und Fantasy-Bücher keinen Hehl machen und ihre Texte zunächst selbst in kleiner Auflage oder als eBook veröffentlichen, ehe dann durch entsprechenden Erfolg Verlage auf sie aufmerksam werden. So ist „Drachenlied“ nur eine von vier Trilogien aus dem „Requiem“-Universum. Durch Blanvalet kommen nun auch deutsche Leser in den Genuss der Saga, deren zweiter Band hier vorliegt - „Die Klauen des Feuers“.

Weiterlesen: Daniel Arenson: Die Klauen des Feuers - Drachenlied 2 (Buch)

Star Trek Voyager 11: Sühne, Kirsten Beyer (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 27. Januar 2018 21:56

Star Trek Voyager 11
Sühne
Kirsten Beyer
(Star Trek Voyager: Atonement, 2016)
Übersetzung: Rene Ulmer
Titelbild: Martin Frei
Cross Cult, 2018, Taschenbuch, 528 Seiten, 16,00 EUR, ISBN 978-3-95981-515-4 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Christel Scheja

Die in die Welt der Lebenden zurückgekehrte Kathryn Janeway hat das Kommando der „Full Circle“-Flotte übernommen - als elegante Lösung, um sie gleichzeitig in ihrem Rang zu bestätigen und aus der Führung der Sternenflotte heraus zu halten. Allerdings zeigt sich nun, dass die Rückkehr in den Delta-Quadranten alles andere als angenehm ist. Denn die „Konföderation der Welten des Ersten Quadranten“ mag zwar nicht das Gelbe vom Ei sein, zu viel haben die ehemaligen Besatzungsmitglieder der „Voyager“ mitgemacht, als sie dieser zum ersten Mal begegneten, aber sie sind auch nicht die Einzigen, die Groll gegen sie zu hegen scheinen.

Weiterlesen: Star Trek Voyager 11: Sühne, Kirsten Beyer (Buch)

Splitter auf der Leipziger Buchmesse

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Veranstaltungen
Veröffentlicht: Samstag, 27. Januar 2018 21:47

Der Splitter Verlag wird auf der Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März präsent sein. Im Rahmen der Manga-Comic-Con hat man den Stand in Halle 1, Standnummer B 102. Dort präsentiert man von Donnerstag bis Sonntag das aktuelle Programm sowie die Neuheiten im Frühjahr. Man freut sich, in diesem Jahr folgende Künstler begrüßen zu dürfen:

Joe Benitez: Mit seiner brillanten Steampunk-Saga "Lady Mechanika" hat Joe Benitez auf Anhieb einen internationalen Bestseller gelandet. Das atemberaubende, von Cosplay inspirierte Artwork und die rasante Story suchen ihresgleichen, und "die Lady" ist eine der taffsten Comicheldinnen, die die Szene zu bieten hat. Als Ermittlerin in unerklärlichen, übernatürlichen Fällen sucht sie nach Informationen über ihre Vergangenheit und gerät dabei nicht selten in gefährliche Situationen.

Frauke Berger: "Grün" ist das Comic-Debüt der Münsteranerin Frauke Berger, die ihr Werk auf der Leipziger Buchmesse vorstellen wird. Der Comic erzählt die Geschichte der Nomadin Lis, die auf der Flucht vor einer verheerenden Seuche, welche die Völker ihrer Welt auszulöschen droht, um ihr Überleben kämpft. Ungewollt dringt sie dabei immer tiefer in die Mysterien des Planeten ein, und auch ihrer eigenen Vergangenheit kann sie nicht entfliehen.

Miguel Díaz Vizoso: Mit "Schlümpfe"-Zeichner Miguel Díaz hat man einen Veteranen der Leipziger Buchmesse eingeladen, der am Stand schon mehrfach mit seiner herzlichen Art und seinen Zeichenkünsten für Begeisterung sorgte. Díaz Vizoso, der aufgrund optischer Ähnlichkeiten manchmal liebevoll Gargamel gerufen wird, ist einer der wenigen offiziellen Zeichner der "Schlumpf"-Comics und hat den verspielt-knuffigen Stil der blauen Zwerge perfektioniert. Nicht nur bei Kindern sind die oft eng am Zeitgeist orientierten Geschichten der Schlümpfe beliebt (aber Miguel lässt trotzdem kein Kind am Stand vorbei, ohne dass er ihm eine persönliche Zeichnung geschlumpft hat).

Ingo Römling: Und Splitter bringt noch einen alten Bekannten mit nach Leipzig: Ingo Römling ist ein kreativer Tausendsassa, der neben Comics auch Cover für Platten und Bücher zeichnet und als Musiker tätig ist. Unter Comic-Lesern ist er vor allem für "Die Toten" sowie die laufende Reihe "Star Wars Rebels" bekannt - und natürlich für "Malcolm Max", den Mystery-Krimi-Dauerbrenner auf Grundlage des populären Hörspiels von Peter Menningen.

Alastair Reynolds: Rache (Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 27. Januar 2018 19:09

Alastair Reynolds
Rache
(Revenger, 2016)
Übersetzung: Irene Holicki
Heyne, 2018, Taschenbuch, 557 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-453-31896-3 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Seit hunderttausenden von Jahren breitet sich die Menschheit im Sonnensystem aus. Dabei gibt es immer wieder Rückschläge, werden die Habitate, in und auf denen sich die Menschen ausgebreitet haben, von Katastrophen heimgesucht. Die oftmals blühenden Zivilisationen werden dabei zerstört, Überbleibsel dieser „Okkupation“ genannten Hochzivilisationen bleiben in Blasen zurück. Blasen, die ihr Inneres vor der Erkundung, dem Ausräubern und der Zeit schützen.

Weiterlesen: Alastair Reynolds: Rache (Buch)

M. R. Forbes: Totenkult - Der Nekromant 2 Buch)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Samstag, 27. Januar 2018 19:06

M. R. Forbes
Totenkult
Der Nekromant 2
(Dead Red)
Übersetzung: Jan Enseling
Titelbild: Jelena Begovic & Matthias Lück
Mantikore, 2017, Paperback, 340 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-96188005-8 (auch als eBook erhältlich)

Rezension von Carsten Kuhr

Es ist gar nicht so lange her, da war die Welt noch normal, ich hatte einen gutbezahlten Job als Arzt in einem Krankenhaus, eine Frau und Tochter - ein wahres Idyll. Dann kam der Wandel und mit diesem die Neuen Menschen - Orks, Elfen, Zwerge und Vampire erblickten das Licht der Sonne, die Hexer in ihren Häusern stießen in das Machtvakuum. Und ich wurde krank. „Krank“ wie in „Krebs“, „krank“ wie „tödlich“. Lungenkrebs, obwohl ich nie in meinem Leben auch nur einen Zug an einer Zigarette gemacht habe. Keine Chemotherapie würde mich retten, ich war am Arsch.

Weiterlesen: M. R. Forbes: Totenkult - Der Nekromant 2 Buch)

News in Kürze: "Jessica Bannister" & "Nova"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Samstag, 27. Januar 2018 12:46

Bastei stellt die Serie "Jessica Bannister" mit Band 44 ("Die ewige Nacht") ein, der in der kommenden Woche in den Handel kommt. Die Neuauflage der Serie ging im Sommer 2016 an den Start, alle 14 Tage erschien ein Band. Erstmals erschienen die Romane von 1996 bis 2000 bei Bastei; zunächst innerhalb der Romanheft-Reihe "Mitternachts-Roman", dann in einer eigenständigen Serie ("Die unheimlichen Abenteuer der Jessica Bannister") und zum Abschluss wieder im "Mitternachts-Roman". 81 Romane wurden damals insgesamt veröffentlicht. Unter anderem Jan Gardemann und Alfred Bekker waren die Autoren.

"Nova" wechselt ein weiteres Mal den herausgebenden Verlag. Nach der zuletzt angekündigten Ausgabe 25, die noch bei Amrûn erscheinen wird, wird das SF-Magazin ab der Ausgabe 26 bei p.machinery erscheinen. Ferner wurde bekannt, dass Olaf G. Hilscher von seinem Posten als Mitherausgeber zurücktritt, er wird aber, soweit es seine Zeit zulässt, als Redaktionshelfer zur Verfügung stehen. Im Zuge dieser Neuorganisation möchte man die Voraussetzungen schaffen,  dass "Nova" künftig wieder zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst, erscheinen kann.

Austrian Superheroes 2: Spurensuche (Comic)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 26. Januar 2018 20:55

Harald Havas
Austrian Superheroes 2
Spurensuche
Titelbild: Thomas Aigelsreiter und Andi Paar
Zeichnungen:  Thomas Aigelsreiter, Andi Paar. Erich Tiefenbach u.a.
Cross Cult, 2017, Paperback, 192 Seiten, 24,90 EUR, ISBN 978-3-95981-618-2

Rezension von Christel Scheja

Crowdfunding macht heute Vieles möglich, was früher ohne einen sehr risikobereiten Verlag mehr oder weniger unmöglich gewesen wäre. So konnten die Künstler von „Ash - Austrian Superheroes“ einen Start wagen, der ihnen eine solide Fanbasis einbrachte, um weiter zu machen. Und mit Cross Cult können die gesammelten Hefte des letzten Jahres noch mehr Comic-esern ins Auge fallen. Denn warum sollen Superhelden eigentlich immer aus den USA oder Großbritannien kommen?

Weiterlesen: Austrian Superheroes 2: Spurensuche (Comic)

SS-GB (DVD)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Rezensionen
Veröffentlicht: Freitag, 26. Januar 2018 20:53

SS-GB
GB 2017

Rezension von Christel Scheja

Gedanken über alternative Welten haben sich Science-Fiction-Autoren schon gemacht, als das Genre noch in den Kinderschuhen steckte, so dass es nicht verwunderlich ist, dass immer wieder neue Geschichten veröffentlicht werden, in denen irgendetwas in der Historie anders gelaufen ist. Besonderer Beliebtheit scheinen bei Filmemachern derzeit die Romane zu besitzen, in denen das Dritte Reich als Sieger aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgegangen ist und nun die Welt zusammen mit den anderen Achsenmächten unter seiner Fuchtel hat. In etwas kleineren Dimensionen als ihr amerikanischer Vetter arbeitet dabei die britische Serie „SS-GB“, in der die Deutschen die Luftschlacht über England gewannen.

 

Der König ist ein Gefangener der Nazis und Großbritannien ist von den Deutschen besetzt. Zwar regt sich einige Jahre nach dem Sieg immer noch Widerwille, aber der Griff von SS und Wehrmacht ist unerbittlich, deutliche Spuren der Veränderungen sind vor allem im Stadtbild von London zu sehen.

Weiterlesen: SS-GB (DVD)

News in Kürze: "Der späte Bus", "Hostile Area" & mehr

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Hörspiel- & Hörbuch-News
Veröffentlicht: Freitag, 26. Januar 2018 20:01

Als überzeugter Realitätsskeptiker nimmt Hauff die Geschichte vom außerplanmäßigen Nachtbus zunächst nicht ernst. Aber ein Gewährsmann der Städtischen Verkehrsbetriebe bestätigt die Beobachtungen einer alten Dame, die immer wieder nachts um 2.10 Uhr vor ihrem Fenster einen Oldtimer-Bus beobachtet, aus dem Leute aussteigen. Immer mehr Menschen verschwinden spurlos an eigentlich nicht existierenden Haltestellen. Das Hörspiel "Der späte Bus" von Eugen Egner wurde vorigen Sonntag von WDR 5 ausgestrahlt, für begrenzte Zeit ist es hier abrufbar.

Neu auf Vinyl erschienen ist in der Reihe "Geister-Schocker" das Hörspiel "Hostile Area", dies erschien bereits als Folge 60 der "Geister-Schocker"-Reihe; das Cover und mehr Infos finden sich hier.

In der Hörbuchserie "Magisterum" von Cassandra Clare und Holly Black ist heute die vierte Folge mit dem Titel "Die silberne Maske" erschienen; die Geschichte wird von Oliver Rohrbeck vorgetragen. Alle Infos zum Inhalt, eine Hörprobe und das Cover finden sich hier.

In der aktuellen Folge von "Bücher!", dem Lübbe Audio Podcast, findet sich Mitschnitt der Lesung von Guido M. Breuers Thriller "Das Lazarus-Syndrom". Gelesen wurde am 30. November 2016 von Giesbert Haefs in der Stadtbibliothek Siegburg. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Literaturhaus Bonn. Abgerufen kann der Beitrag hier.

In den Hörspielregalen neu zu finden sind diese Woche der "Geister-Schocker" 73 ("Vampire auf der Bohrinsel"), "John Sinclair" 119 ("Drei Herzen aus Eis"), "John Sinclair" (Tonstudio-Braun-Neuauflage) 71 ("Bring mir den Kopf von Asmodina"), "Sherlock Holmes und Co." 35 ("Die schottische Spur") und "Tony Ballard" 30 ("Monster aus der Retorte"). In der Vorwoche bereits kam "Dragonbound" 20 ("Verwandlung") neu in den Handel.

Erschienen: "Die wiedergefundene Zeitmaschine"

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Kategorie: Literatur-News
Veröffentlicht: Donnerstag, 25. Januar 2018 23:23

Im Verlag Dieter von Reeken ist soeben die Neuausgabe des erstmals 1914 erschienenen Romans "Die wiedergefundene Zeitmaschine" von Wilhelm Bastiné erschienen. Ebenso wie schon 1908 Carl Grunert in seiner Novelle "Pierre Maurignacs Abenteuer". knüpfte auch Bastiné 1914 an H. G. Wells' berühmten und einflussreichen Roman "Die Zeitmaschine" an, indem er die einst mit dem anonymen "Zeitreisenden" verschollene Zeitmaschine des H. G. Wells (mit der Folge weiterer Zeitreisen seiner Romanfiguren) "wiederfinden" lässt. Im Anhang sind die beiden Bastiné-Erzählungen "Die ausgenutzte Erdumdrehung" (1916) und "Der Schuss auf den Mond" (1919) enthalten. (Paperback, 198 Seiten, 18 Abbildungen, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-17-0)

Seite 746 von 1148

  • Start
  • Zurück
  • 741
  • 742
  • 743
  • 744
  • 745
  • 746
  • 747
  • 748
  • 749
  • 750
  • Weiter
  • Ende
feed-image Feed-Einträge