Eine Featurette zu "Der dunkle Kristall: Ära des Widerstands" ist online gegangen. Besetzung und Macher sprechen in dieser darüber, wie es war, nach fast 40 Jahren zu Jim Hensons Schöpfung zurückzukehren und die Möglichkeit zu erhalten, diese faszinierende Welt weiter zu vertiefen und auszubauen. Netflix kündigt die Serie für den 30. August an.
Dieses Wochenende war kein gutes Wochenende für Fortsetzungen. Während "Angry Birds - Der Film" 2016 auf Platz 1 der US-Kino-Charts einstieg und rund 38 Millionen US-Dollar einspielte, konnte "Angry Birds 2 - Der Film" jetzt nur rund 11 Millionen US-Dollar einspielen und auf Platz 4 der US-Kino-Charts einsteigen. "47 Meters Down" stieg im Sommer 2017 in den Staaten auf Platz 5 neu ein und spielte rund 11 Millionen US-Dollar ein. Die zumindest dem Titel nach Fortsetzung "47 Meters Down: Uncaged" konnte zum Start rund 9 Millionen US-Dollar einspielen und auf Platz 6 neu einsteigen. "Fast & Furious: Hobbs & Shaw" musste die Spitzenposition räumen und steht jetzt auf Platz 2, "Der König der Löwen" steht weiterhin auf Platz 3. Der in der Vorwoche gestartete Grusel-Streifen "Scary Stories to Tell in the Dark" fiel von Platz 2 auf Platz 5, während der ebenfalls in der Vorwoche neu eingestiegene Abenteuer-Spaß "Dora und die Goldene Stadt" von Platz 4 auf Platz 7 gefallen ist.
Bei Joyn steht ab sofort "23 Morde" zum Abruf bereit. In dieser Serie muss die BKA-Ermittlerin Tara Schöll (Shadi Hedayati) schnell feststellen, dass ein geständiger Killer nicht der Täter aller 23 Morde gewesen sein kann. Wurde er wirklich als Unschuldiger zu lebenslanger Haft verurteilt, während der oder die Mörder noch auf freiem Fuß sind? Unter höchster Geheimhaltung müssen Tara und ihr Partner Henry Kloss (Bernhard Piesk) nun den oder die wahren Täter fassen.
ProSieben FUN zeigt die fünfte und letzte Staffel von "Gotham" ab dem 30. August immer freitags ab 20.15 Uhr als Deutschlandpremiere.
Star Trek Deep Space Nine: Lichter im Dunkel David R. George III. (Star Trek - Deep Space Nine: The Long Mirage, 2016) Übersetzung: Réne Ulmer Titelbild: Martin Frei Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 424 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-95981-965-7 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die „Deep Space Nine“-Romane dürften vielen nicht mehr ganz so vertraut sein, ist doch Vieles anders - ein Teil des ehemaligen Teams nicht mehr da, die Raumstation selbst nicht mehr die, die sie einmal war, sondern neu und schick, im Design der Föderation. Aber nach wie vor geht vor allem auf Bajor alles seinen geregelten Gang, wie auch der neue Roman „Lichter im Dunkel“ zeigt, der direkt an die Ereignisse in „Vorherrschaft“ anschließt.
Fred Saberhagen Das dritte Buch der Schwerter (The third Book of Swords) Übersetzung: Rainer Schmidt Titelbild: Jludrovan Laszlo Cross Cult, 2019, Taschenbuch, 360 Seiten, 14,00 EUR, ISBN 978-3-95981-513-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die Saga um das „Buch der Schwerter“ war auch in Deutschland in den 80er Jahren erfolgreich, löste es sich doch ein wenig von der klischeehaften Barbaren-Fantasy und vermischte sich munter mit allen möglichen Szenarien und Ideen aus der irdischen Mythologie, spielen doch auch die griechisch-römischen Götter eine nicht unerhebliche Rolle. Erschienen ist nun der dritte Band der Serie.
Am 9. Januar 2020 kommt "Underwater - Es ist erwacht" in die deutschen Kinos. William Eubank führte Regie, Kristen Stewart, T. J. Miller, Jessica Henwick und Vincent Cassel werden hierin zu sehen sein. Ein erster Trailer zu dem Film ist jetzt online gegangen.
Auf dem 77. Worldcon in Dublin wurden die Preisträger der Hugo Awards und die Gewinnerin des Campbell Awards bekanntgegeben. In der Kategorie Bester Roman gewann "The Calculating Stars" von Mary Robinette Kowal. Die komplette Liste der Gewinner ist hier zu finden.
Der John W. Campbell Award als bester neuer Autor ging an Jeannette Ng.
Bei Knaur ist der neue Roman von Thomas Thiemeyer erschienen: "Wicca - Tödlicher Kult" (Hardcover, 496 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-426-65364-7 (auch als eBook erhältlich, 17,99 EUR))
Archäologin Hannah Peters wird von einer Freundin um Hilfe gebeten: Leslie Rickert ist einem uralten Hexen-Kult auf der Spur, der für das Verschwinden mehrerer Jugendlicher verantwortlich sein könnte. Ihre Recherchen führen die beiden Frauen über die berühmte Felsenstadt Petra in Jordanien, bis an die Küste Südenglands, wo vor Jahrhunderten ein Samen jenes mythischen Baumes gepflanzt worden sein soll. Hannah und Leslie können nicht ahnen, dass nicht nur die Anhängers des Wicca-Kultes über Leichen gehen würden, um ihr Geheimnis zu wahren - sondern auch ein Wesen, für das die Wissenschaft nicht einmal einen Namen hat...
Der kanadische Trickfilmer Richard Williamson ist gestern im Alter von 86 Jahren in seiner Wahlheimat Bristol gestorben. Er gewann unter anderem dreimal den Oscar: 1973 in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm für "A Christmas Carol", bei dem er Regie führte, und 1989 zusammen mit Ken Ralston, Ed Jones und George Gibbs in der Kategorie Beste visuelle Effekte für "Falsches Spiel mit Roger Rabbit"; als Bonus gab es hier noch einen Spezial-Oscar für ihn für seine Regie-Arbeit und die Schaffung der Figuren in dem Film.
CBS wird keine dritte Staffel von "Instinct" bestellen; in den USA geht die zweite Staffel Ende des Monats zu Ende. Hierzulande zeigten TNT Serie beziehungsweise SAT.1 die erste Staffel, in der ein ein Serienmörder ein Buch über abnormales Verhalten als Inspiration nutzt und sich die Polizistin Lizzie Needham (Bojana Novakovic) deshalb an dessen Autor Dr. Dylan Reinhart (Alan Cumming) wendet, der seine Karriere bei der CIA gegen eine Professur eingetauscht hat. Er erklärt sich bereit, mit dem NYPD zusammenzuarbeiten. Needham und Reinhart geraten zunächst aneinander, entpuppen sich aber schnell als gutes Team mit unschlagbaren Instinkten.
Patrick S. Tomlinson The Colony - Ein neuer Anfang (Trident’s Forge, 2016) Übersetzung: Oliver Hoffmann Knaur, 2019, Taschenbuch, 528 Seiten, 10,99 EUR, ISBN 978-3-426-52048-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Gunther Barnewald
Nach der Zerstörung der Erde durch ein gelenktes Schwarzes Loch, sind die Reste der Menschheit mit einem gigantischen Raumschiff namens „Die Arche“ zum benachbarten Stern Tau Ceti geflohen (siehe meine Besprechung zu „The Ark - Die letzte Reise der Menschheit“).
Zu aller Überraschung ist ein für Menschen bewohnbarer Planet dort sogar von intelligenten Einheimischen bevölkert. Doch schon kurz nach der friedlichen Kontaktaufnahme der Offiziellen, unter ihnen natürlich auch wieder Bryan Benson, der Sicherheitschef, kommt es zu einen schlimmen Massaker, bei dem viele Einheimische und auch einige Menschen getötet werden.
Jens Schumacher Aufstand der Zwerge: Die Erdbebenmaschine Titelbild: Thomas Hussung Ueberreuter, 2019, Hardcover, 212 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-7641-5156-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Beat Menueslis Eltern sind gefeierte Stars. Sein Vater spielt in einer der europäischen Basketball-Ligen, seine Mutter doubelt am Set Stars in Action-Filmen. Umso rätselhafter ist und bleibt es, dass ihr Sohnemann, eben unser Beat, eines Tages einfach aufhört in die Höhe zu schießen. Zwar wächst er noch, aber nur in die Breite. In der Schule nehmen ihn die Rüpel aufs Korn, Zwerg und Hobbit sind noch das Netteste, was er zu hören bekommt. Die Ärzte rätseln, murmeln etwas von hormoneller Störung und wissen auch nicht recht weiter.
Der US-amerikanische Schauspieler Peter Fonda ist gestern im Alter von 79 Jahren nach langer schwerer Krankheit gestorben. "Easy Rider" (1969), "Auf dem Highway ist die Hölle los" (1981) und "Ulee’s Gold" (1997) zählten beispielsweise zu seinen bekanntesten Film. Genre-Fans kannten ihn unter anderem aus "Futureworld - Das Land von Übermorgen" (1976), "Flucht aus L. A." (1996) "und Ghost Rider" (2007).
Der US-amerikanische Fantasy-Autor Barry Hughart ist am 1. August gestorben, er wurde 85 Jahre alt. Hughart veröffentlichte eine Trilogie, die in den 80er und 90er Jahren entstand. Die Abenteuer um den Detektiv Meister Li spielen in "einem alten China, das es nie gegeben hat". Der Auftakt-Roman "Die Brücke der Vögel" wurde 1985 mit dem World Fantasy Award ausgezeichnet.
Eine dritte Staffel von "Krypton" wird es nicht geben, zumindest nicht beim US-Sender SYFY wo vorgestern die zweite Staffel zu Ende ging; die Macher wollen aber versuchen, die Serie woanders unterzubringen. Staffel 1 lief hierzulande im Oktober des Vorjahres bei SYFY, Staffel 2 ist für den kommenden Oktober eben dort zur Ausstrahlung eingeplant. "Krypton" erzählt, zwei Generationen vor der Zerstörung, die Geschichte von Seg-El (Cameron Cuffe), Großvater des legendären "Mann aus Stahl". Während Krypton politischen Unruhen ausgesetzt ist und das Haus von El geächtet, steht Seg vor beinahe unmöglichen Herausforderungen. In einer rigorosen Klassengesellschaft muss er den Namen des Hauses El wieder wiederherstellen und diejenigen beschützen, die er liebt.
Christian von Aster Sieben Arten Dunkelheit Titelbild: Timo Kümmel Thienemann, 2019, Hardcover, 330 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-522-20261-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Angst vor dem Dunkel, sie gehört zum Menschsein dazu. Seit den Urzeiten fürchtet sich der Primat und seine Nachfahren vor der Finsternis, vermeint, in dieser unheimliche, gefährliche Wesen zu erblicken und von diesen bedroht zu werden.
Doch die Drohung, sie kommt - wie zumeist - aus einer ganz anderen Richtung. Bedrohlich sind Menschen, die fehlen, die ihr eigenes Wohl über das der Allgemeinheit stellen, sich für etwas Besseres halten und skrupellos ihre Pläne vorantreiben.
Matt James Dark Island (Dark Island, 2018) Übersetzung: Andreas Kasprzak Titelbild: Michael Schubert Luzifer, 2019, Taschenbuch, 356 Seiten, 13,95 EUR, ISBN 978-3-95835-424-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Sieben Jahre ist es her, dass der Ex-Marine Ian Hunt und seine Frau, eine Archäologin, auf Madagaskar eine Entdeckung machten, die sie besser nicht gemacht hätten. Ein Erdbeben legte ein großmaschiges Tunnelsystem frei, aus dem sich unbekannte Tiere auf die Jagd machten. Ian überlebte schwerverletzt, von seiner Frau fehlt jede Spur. Das letzte, an das Ian sich erinnert ist das Geräusch, wie einem Menschen die Kehle aufgerissen wird.
Ab sofort stellt Amazon Prime Video immer freitags eine neue Episode von "The Terror" zum Abruf bereit. Während die erste Staffel der Serie 1846 spielte und auf der Vorlage eines Romans von Dan Simmons basierte, spielt Staffel 2 im Jahr 1941 und erzählt eine ganz neue Geschichte.
Die zweite Staffel von "Mindhunter" ist ab sofort im Portfolio von Netflix zu finden. In dieser tauchen fie FBI-Agenten Holden Ford und Bill Tench erneut in die Psyche von Menschen ein, die Unvorstellbares getan haben.
Jörg Weigand Das utopisch-phantatsische Leihbuch nach 1945 - Eine Bestandsaufnahme Verlag Dieter von Reeken, 2019, Paperback mit Klappenbroschur, 304 Seiten, 20,00 EUR, ISBN 978-3-945807-47-7
Rezension von Carsten Kuhr
Jörg Weigand gehört - zurecht - zu den angesehensten Fachleuten unseres Sprachraums, was die Utopisch-Phantastische Literatur anbelangt. Seine kundigen Aufsätze, Essays und Sekundärwerke beleuchten unsere Lieblingsliteratur profund und sind unterhaltsam zu lesen.
Als der Verlag Dieter von Reeken daher „Das utopisch-phantastische Leihbuch nach 1945“ ankündigte, nahm ich fälschlicherweise an, eine sich auf die SF konzentrierende Abwandlung seines Buchs „Träume auf dickem Papier“ angeboten zu bekommen.
Stattdessen erwartet den Leser, eigentlich in erster Linie den Sammler, nach einem kurzen, informativem Vorwort eine Bestandsaufnahme der utopisch-phantastischen Leihbücher nebst umfangreicher Titelbild-Reproduktionen.
Chris Rylander Der krass katastrophale Anfang der ganzen Sache Die Legende von Greg 1 (The Legend of Greg, 2018) Übersetzung: Gabriele Haefs Titelbild: Jann Kerntke Carlsen, 2019, Hardcover, 396 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-551-55388-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Hallo, ich heiße Greg und esse gern. Na gut, das sieht man auch und so bin ich in der teuren Privatschule, auf die ich dank eines Stipendiums in Chicago gehe, auch als Fettkloß bekannt und Ziel jeder Menge von Scherzen. Solche, der bösen, verletzende Art. Wenn ich nicht meinen besten Freund Edwin, den Sonnyboy der Schule schlechthin hätte, es ginge mir schlecht. Mein Vater, der einen Bioladen für Tee und selbst gemachte Seifen betreibt, trägt auch nicht gerade zu meinem ständig sinkenden sozialen Status bei.