Anne Troja Rheanne - An Bord der Adlerschwinge Ein Fall für Ritterin Rheanne 1 Blanvalet, 2019, Taschenbuch, 316 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-7341-6185-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die 1992 geborene Anne Troja studierte in Potsdam Germanistik und Geschichte. Gleichzeitig begann sie zu schreiben; sie begeistert sich für Downhill-Fahren und Stephen King. Heute lebt sie mit ihrem Mann und Sohn in Berlin. Mit „An Bord der Adlerschwinge“ startet sie ihre Reihe „Ein Fall für Ritterin Rheanne“.
Rheanne ist noch nicht lange eine Ritterin der Ersten Präsenz von Heptagon. Dementsprechend nimmt sie ihren Auftrag auch sehr ernst. Sie soll dem Kaiser von Genzabar ein Geschenk bringen, eine Truhe mit ihr unbekanntem Inhalt.
HBO hat "Westworld" um eine weitere und somit vierte Staffel verlängert. Am kommenden Sonntag zeigt man in den Staaten die vorletzte Episode der dritten Staffel.
Die Fraggles sind bald zurück. Bei Apple TV+. Hier ist ein kurzer Promo dazu online gegangen.
AMC kündigt die zweite Staffel von "NOS4A2" für den 21. Juni an. Die auf einer Vorlage von Joe Hill basierende Serie ist hierzulande bei Amazon Prime Video im Portfolio.
Nachdem das ZDF die Ausstrahlung von "Mirage - Gefährliche Lügen" im März kurzfristig gecancelt hatte, nennt man nun den 8. Juni als neuen Termin für den Start der Serie. Dann laufen immer 2 Folgen montags statt wie zunächst geplant immer sonntags.
Heute erscheint "If It Bleeds" von Stephen King, hier liest der Autor aus seiner neuen Geschichten-Sammlung. In Deutschland erscheint das Buch im August.
Die für den Bram Stoker Award nominierte Autorin Valerie E. Weich liest hier aus ihrem Werk "Lord Byron’s Whipping Boy: Dr. John William Polidori and the 200th Anniversary of The Vampyre".
Das 100. "Dorian Hunter"-Buch wirft seine Schatten voraus, "Dämonensterben" erscheint im Oktober. Das Cover findet sich schon mal hier. Der Umfang liegt diesmal bei 320 Seiten statt wie gewohnt bei rund 200 Seiten, Michael M. Thurner, Logan Dee und Dennis Ehrhardt sind als Autoren vertreten.
Bei Cross Cult erscheint im Juni als Hardcover "Die geflügelten Bestien", ein Nachschlagewerk mit beeindruckenden Bildern von Peter Bergting, einem der bekanntesten Fantasy-Illustratoren Schwedens. Bergting schuf unter anderem Illustrationen für "Shadowrun" und "Dungeons and Dragons" und arbeitete mit Mike Mignola und Christopher Golden an den Serien "Baltimore" und "Joe Golem" für Dark Horse Comics. Mehr Infos und das Cover finden sich hier.
Davon überzeugt, dass es ihnen auf sich allein gestellt besser gehen würde, hecken die Willoughby-Kinder einen raffinierten Plan aus, um ihre egoistischen Eltern in den Urlaub zu schicken. Anschließend begeben sich die Geschwister auf ihr eigene abenteuerliche Suche nach der wahren Bedeutung von Familie.
Als Vorlage für "Familie Willoughby" diente der Roman von Lois Lowry ("Hüter der Erinnerung"), Kris Pearn und Cory Evans führten Regie. Der Film ist ab morgen exklusiv auf Netflix verfügbar, hier ist eine Featurette dazu.
Harbinger 1 Der Aufstieg des Omega (Harbinger 1-5, 2012) Autor: Joshua Dysart Titelbild: Arturo Lozzi Zeichnungen: Khari Evans, Lewis LaRosa, Matthew Clark, Jim Muniz Übersetzung: Carsten Reuter Actioncraft, 2018, Paperback mit Klappenbroschur, 128 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-96560-002-7
Rezension von Elmar Huber
Seit er denken kann, verfügt Peter Stanchek über die Fähigkeit, die Gedanken anderer Menschen zu hören. Für den Teenager eher ein Fluch als ein Segen. Seine ‚Gabe‘ hat ihn zu einem Fall für die Psychiatrie gemacht, der von Tabletten lebt, um diese Stimmen zu unterdrücken.
Eines Tages tritt Toyo Harada in Peters Leben, ein schwerreicher Philanthrop, der die Geschicke der Welt vielleicht stärker beeinflusst als alle Politiker und der nebenbei die Harbinger Stiftung betreibt, eine Ausbildungsstädte für alle psiotisch begabten Menschen. Er erkennt Peters immenses Potenzial, das er sich zunutze machen will. Doch Peter durchschaut Haradas Manipulationsversuche, die auch Mord beinhalten, und stellt sich gegen seinen Gönner.
Peter McLean Priest of Bones Der Kampf um den Rosenthron 1 (Priest of Bones. The War of the Rose Throne, 2018) Übersetzung: Jochen Schwarzer Hobbit Presse 2020, Paperback, 412 Seiten, 17,00 EUR, ISBN 978-3-608-96414-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Karl E. Aulbach
Nicht besonders gut ist der äußerliche Eindruck, den Peter McLeans Roman „Priest of Bones“ hinterlässt. Das Titelbild ist von Inhalt und Qualität eher dürftig. Dass man dann auch noch den englischen Titel plakativ mitten rein geklatscht hat, macht die Sache nicht besser. Bei einem weniger renommierten Verlag als die Hobbit Presse würde man es als Armutszeugnis beurteilen, dass man keine gute deutsche Übersetzung für den Titel gewählt hat.
So ziemlich jede Übersetzung wäre besser gewesen als der englische Titel, der in Deutschland auf unangenehme Weise an Splatter-Comics der untersten Schublade erinnert. Auch im Original passt er übrigens nicht zum Buch. Zwar kommt der Titel im Text vor - inhaltlich beschreibt er das Buch jedoch in keiner Weise. Der deutsche Untertitel ist ebenfalls absolut unpassend. Ein Rosenthron wird im Text mit keiner Silbe auch nur erwähnt. Der Untertitel ist vollkommen irreführend.
In "The Not-Too-Late Show with Elmo" werden US-Prominente bei Elmo (und dem Krümelmonster) zu Gast sein. Die Show feiert ihre Premiere am 27. Mai beim neuen US-Streamingdienst HBO Max. Hier ist ein Trailer.
Ein erster Trailer zu "Looney Tunes" ist online gegangen. Die neue Zeichentrickserie mit Bugs Bunny, Tweety, Schweinchen Dick, Daffy Duck und all ihren Freunden wird im Programm des neuen US-Streamingdienstes HBO Max ab dem 27. Mai zu finden sein.
"Go go Power Rangers!" schallt es ab Mittwoch direkt aus dem offiziellen Magazin der Power Rangers Beast Morphers. Vollgepackt mit actiongeladenen Comics und aufregenden Rätsel- und Ausmalseiten. Im Quiz können die Leser ihr Wissen rund um die Power Rangers testen und mit den spannenden Bastelanleitungen noch tiefer in die fantastische Welt ihrer Helden eintauchen. In der Neuerscheinung finden sich zudem zwei Poster und als Highlight ein XXL-Powerschwert mit dem die Kinder zu ihrem Lieblings-Ranger werden können. Das "Power Rangers"-Magazin (3,99 EUR) erscheint zweimonatlich und richtet sich an Jungs zwischen fünf und zehn Jahren.
Nicholas Eames Die schwarze Schar (Bloody Rose, 2018) Übersetzung: Michael Siefener Titelbild: Richard Anderson Heyne, 2020, Paperback, 632 Seiten, 16,99 EUR, ISBN 978-3-453-32089-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Letztes Jahr überraschte ein bis dato unbekannter kanadischer Autor mit einem Gritty-Fantasy-Roman, der eine gealterte Heldentruppe ins Zentrum stellte. In „Könige der Finsternis“ stellte uns der Verfasser nicht nur seine in die Tage gekommenen Helden vor, sondern auch eine Welt in der es martialisch zugeht.
Nun gibt es eine Fortsetzung - nur ist dies keine wirkliche Fortsetzung. Statt den ehrbar und altersweise (?) gewordenen Helden steht eine jüngere Heldentruppe im Zentrum des Geschehens. Und was beim Debüt noch schmerzlich vermisst wurde, nämlich weibliche Figuren, nimmt dieses Mal im Zentrum des Geschehens platz.
Julia M. Flinck Milena - Heart am Limit Blue Panther Books, 2019, Taschenbuch, 472 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-143-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Nach mehreren Ehejahren läuft nichts mehr zwischen der unternehmungslustigen Milena und Oliver, der bloß noch seine Ruhe haben möchte. Darum geht sie mit ihren fast erwachsenen Töchtern Janine und Nicole in die Disco und flirtet mit den oftmals viel jüngeren Tänzern. Eine dieser Bekanntschaften ist Ben, der die Frauen häufig nach Hause fährt und bald schon zum regelmäßigen Gast der Familie wird. Zunächst scheint er Janine schöne Augen zu machen, doch schließlich ist es Milena, die er anbaggert und die seinem Charme erliegt.
Im Alter von 81 Jahren ist gestern der französische Schauspieler Philippe Nahon gestorben. Genre-Fans kannten ihn aus "High Tension" (2003), in dem er den Killer spielte. In "Menschenfeind" (1998) sah man ihn in einer seiner wenigen Hauptrollen, als Nebendarsteller spielte er beispielsweise in "Die purpurnen Flüsse" (2000) und "Pakt der Wölfe" (2001).
Bei Netflix neu im Angebot ist die Zeichentrickserie "Enthüllungen zu Mitternacht". Beim Erforschen schräger Welten mithilfe seines Weltall-Simulators ergründet darin ein Spacecaster existenzielle Fragen über das Leben, den Tod und alles, was dazwischenliegt.
13th Street zeigt die zweite Staffel von "Absentia" ab dem 18. Juni immer donnerstags als deutsche TV-Premiere (bei Amazon Prime Video sind beide Staffel der Serie im Portfolio).
RTL Crime zeigt ab morgen als deutsche TV-Premiere "Condor" (die Serie war bereits bei MagentaTV abrufbar). Jeden Dienstag um 20.15 Uhr zeigt man immer eine Folge. Das moderne Serien-Remake des Bestseller-Romans "Die sechs Tage des Condor" erzählt die Geschichte eines CIA-Analysten, der einen perfiden Plan enthüllt, welcher das Leben von Millionen bedroht.
Joe Turner (Max Irons) steht seit jeher in Konflikt mit seiner Arbeit für die CIA. Seine Zweifel an einem Enttarn-Programm von islamistischen Attentätern werden bestätigt, als er eine Entdeckung macht und die ganze Belegschaft seines Büros von einem Killer-Kommando ausgelöscht wird. Turner ist der einzige Überlebende und ruft damit mächtige Gegner auf den Plan. Auf der Flucht ist er gezwungen seine Prinzipien zu überdenken und herauszufinden, wer er wirklich ist und vor allem: wozu er fähig ist. Nur so kann er aufdecken, wer hinter dem Anschlag steckt und das Leben von Millionen Menschen retten. Was sich im Folgenden abzeichnet, ist eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes. Derweil kämpft Joe auf der Flucht ums Überleben - unwissend, wer Freund oder Feind ist. Nicht nur die Auftragskillerin Gabrielle Joubert (Leem Lubany) hat es auf ihn abgesehen, auch die CIA ist irgendwann hinter ihm her. Ist Joe am Ende tatsächlich selbst Teil der Verschwörung?
Star Trek Deep Space Nine: Gamma - Ursünde David R. George III. (Star Trek - Deep Space Nine: Original Sin, 2017) Übersetzung: Réne Ulmer Titelbild: Dough Drexler Cross Cult, 2020, Taschenbuch, 448 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-966580-61-8 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Benjamin Sisko, der ehemalige Captain der Raumstation „Deep Space Nine“ und der „Abgesandte“, ist in den Dienst der Sternenflotte zurückgekehrt und erkundet nun auf der „U.S.S.Robinson“ den Gamma-Quadranten.
Das Dominion ist schon lange keine Bedrohung mehr und auch die Völker, die einst unter der Fuchtel der Gründer gestanden haben, hat man längst hinter sich gelassen. Doch die Gefahren werden nicht geringer. Wie aus dem Nichts taucht eine unbekannte Macht auf und entführt alle Kinder von der „Robinson“, unter ihnen auch Siskos Tochter mit Cassidy Yates. Das weckt alte Traumata in dem Paar, ist doch die kleine Rebecca bereits vor sechs Jahren einmal entführt worden.
Ren Dhark Weg ins Weltall 90 Kampf um die Unsterblichen Ben B. Black (Hrsg.) Titelbild: Ralph Voltz Unitall, 2020, Hardcover, 272 Seiten, 17,90 EUR, ISBN 978-3-95634-143-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Robert Monners
Nina Morawietz, Jan Gardemann und Alfred Bekker verfassten vorliegenden Roman um die POINT OF und die Crew unter dem Kommando von Ren Dhark.
Die Existenz der Unsterblichen, einem mehr als elitären Kreis von Menschen die Dank der Forschung der Gruppe Saam nicht länger altern, ist ein wohlgehütetes Geheimnis. Seit einigen Wochen aber werden Unsterbliche entführt, die Spuren verlieren sich zwischen den Sternen. Trotz aller Bemühungen Ren Dharks und seiner Freunde kam man bislang zumindest dem Täter nicht auf die Spur. Dies ändert sich, als die POINT einen Hilferuf von Roy Vegas und seinem Schulschiff empfängt; die ANZIO wird angegriffen - und dies von Ringraumern, die im Dienst Babylons stehen.
Die Gewinner der Bram Stoker Awards sind bekanntgegeben worden. Die wichtigsten Preisträger sind in diesem Jahr:
Bester Roman: "Coyote Rage", Owl Goingback Bestes Roman-Debüt: "The Bone Weaver’s Orchard", Sarah Read Beste Novelle: "Up from Slavery", Victor LaValle Beste Kurzgeschichte: "The Eight People Who Murdered Me (Excerpt from Lucy Westenra’s Diary)", Gwendolyn Kiste
Die komplette Liste der Gewinner findet sich hier.
In der Reihe "Zukunftschroniken" von Hoerspielprojekt.de ist die Folge "Hexenloch" erschienen, sie ist hier kostenlos abrufbar. Über die Folge: 200 Jahre sind vergangen seit dem die Erde als toter Planet von der Menschheit verlassen wurde. Aber alten Aufzeichnungen zufolge gibt es etwas auf der alten Erde, was die Forschungen an einer neuen Spezies zum Ziel führen könnte. Eine Einheit der neuen Erde soll diesen Hinweisen nachgehen. Und alle Anzeichen führen zu einer Höhle unter dem Meeresspiegel. Doch in dem sogenannten Hexenloch lauert etwas unvorstellbares auf Dr. Sadie Gardner und ihre Mitstreiter.
Eine Sonderfolge mit dem Titel "Coronavirus/COVID-19" der Hörspielserie "Offenbarung 23" ist erschienen, diese ist digital erhältlich. In ihr sitzt T-Rex in der selbst verordneten Quarantäne und geht den Corona-Verschwörungstheorien nach.
Im aktuellen "John Sinclair"-Podcast geben Dennis Ehrhardt und Sebastian Breidbach hier Einblick in aktuell abgeschlossene Hörspiel-Produktionen, einen Sneak Peaks auf "Sinclair - Dead Zone" Staffel 2 und Hörproben zu zwei neuen Hörspiel-Folgen.
Seit Anfang April online ist eine Webseite von J. K. Rowling mit Inhalten aus ihren Harry-Potter-Geschichten, hier. Mit der Plattform will sie Kindern die Langeweile vertreiben, die wegen der Coronavirus-Pandemie nicht zur Schule gehen können. Zu finden sind unter anderem Links zu kostenlosen Versionen des ersten Buchs aus der Reihe.
Auch in der neuen Staffel der erfolgreichen "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" stellt Moderator Dirk Steffens morgen und am darauf folgenden Sonntag, jeweils 19.30 Uhr, wieder weltweit ungewöhnliche Naturphänomene vor und erklärt die dahinter wirkenden Naturgesetze. Die beiden Filme sind bereits jetzt in der ZDFmediathek verfügbar.
In der ersten Folge, "Sternengold und der Hauch des Todes", morgen um 19.30 Uhr, ist Dirk Steffens in der Türkei, Schottland, Deutschland und auf Island unterwegs. Im antiken Hierapolis in der Türkei starben Opfertiere scheinbar ohne menschliches Zutun. Nur einen Steinwurf entfernt haben sich in den vergangenen Jahrtausenden die atemberaubend schönen Kalksinterterrassen von Pamukkale geformt. Was steckt hinter diesen beiden Phänomenen? In Schottland geht Dirk Steffens der Existenz von Nessie, dem Ungeheuer von Loch Ness, aus wissenschaftlicher Sicht auf den Grund. Etwas schwieriger wird es bei der Suche nach dem Ursprung des Goldes auf unserem Planeten. Denn diese führt unter anderem ins Weltall. Und wie komplex natürliche Phänomene sein können, zeigen die Geysire auf Island.
In der Folge "Diamantenfieber und sprechende Pflanzen" am 26. April um 19.30 Uhr, ist Dirk Steffens in den Niederlanden, Afrika, Deutschland, Norwegen und Ägypten auf der Spur ungewöhnlicher Naturphänomene. Lange waren Diamanten kostbare Zufallsfunde. In Afrika soll ein Baum wachsen, der Diamantenvorkommen verrät. Aber auch untereinander geben Pflanzen geheimnisvolle Botschaften weiter. Dirk Steffens versucht, sie wissenschaftlich zu ergründen. Am Roten Meer in Ägypten geht Dirk Steffens der spannenden Frage nach, ob Delfine tatsächlich bewusst Menschen retten. Die Beobachtung der freilebenden Meeressäuger verrät Erstaunliches.
Zum ersten Teil, "Sternengold und der Hauch des Todes", ist ab morgen auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" ein Webvideo abrufbar. Zum zweiten Teil, "Diamantenfieber und sprechende Pflanzen", gibt es ein Webvideo, das am 25. April um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek und am Sonntag, 26. April 2020, auf dem YouTube-Kanal veröffentlicht wird.
Star Wars Sonderband 121 Tie-Jäger - Schattengeschwader (Star Wars: Tie-Fighter 1-5, 2019) Autorin: Jody Houser Zeichnungen: Roge Antonio, Mike Dowling, Joshua Cassara u.a. Übersetzung: Andreas Kasprzak Panini, 2020, Paperback, 116 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-7416-1734-8
Rezension von Christel Scheja
Die meisten „Star Wars“-Geschichten drehen sich um die Seite der Rebellen, schildern deren Freiheitskampf und die legendären Duelle mit den Kräften des Imperiums. Seit einigen Jahren gibt es aber die Bestrebung, auch einmal die andere Seite zu zeigen und damit deutlich zu machen, dass hinter den Masken der Sturmtruppler und Piloten auch Männer und Frauen mit Gedanken und Gefühlen stecken. Einer dieser Comics ist „Tie-Jäger - Schattengeschwader“.
Rebecca McLaughlin Die Namenlose Königin (Nameless Queen, 2020) Übersetzung: Axel Franken Bastei Lübbe, 2020 Paperback, 350 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-404-20925-5 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Im Königreich Seriden ist alles klar geregelt. Erst die Adeligen, dann die Bürger und schließlich die rechtlosen Parias, die Namenlosen. Für diese gibt es nicht einmal Gesetze, die Soldaten können mit ihnen anstellen, was sie möchten.
Münze gehört zu eben diesen Namenlosen. Seitdem sie denken kann besteht ihr Leben aus Diebstählen, Betrügereien, Hunger und Gewalt. Früher gehörte sie zu einer Jugendbande, genoss hier zumindest ein wenig Schutz, doch seit einiger Zeit geht sie ihren eigenen, einsamen Weg. Nur ein Mensch, Hut genannt, eine jüngere Leidensgenossin, liegt ihr wirklich am Herzen.