Abigail Gibbs Dark Heroine (The Dark Heroine, 2012) Übersetzung: Diana Bürgel Piper, 2016, Taschenbuch, 608 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-492-28075-4
Rezension von Christel Scheja
Manchmal gibt es diese Erfolgsgeschichten, in denen es eine Geschichte die aus Spaß geschrieben wurde, auch in einen Verlag schafft. Abigail Gibbs veröffentlichte ihre Geschichte, die wohl im Gefolge des „Twilight“-Hypes entstand, zunächst auf der Internet-Plattform Wattpad. Auch Piper veröffentlichte den Roman „Dark Heroine“ zunächst unter dem Ivi-Label und später noch einmal als Taschenbuch.
G. A. Aiken Dragon Flame (Light My Fire, 2014) Übersetzung: Michaela Link Piper, 2015, Taschenbuch, 500 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-492-26996-4 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Für eine lange Zeit beherrschten Romane die Fantasy-Szene, die in erster Linie Liebesgeschichten waren und das Genre nur als exotisches Setting verwendeten, um den heißen Typen die Aura des Besonderen zu verleihen. Eine Autorin, die besonders vom Piper Verlag bevorzugt wurde; war und ist G. A. Aiken, die ganze Reihen mit ihren Gestaltwandler-Wesen schuf, unter anderem auch Drachen, wie „Dragon Flame“ beweist.
Im Ashera Verlag ist die "Edition Barbara Büchner" gestartet, in der überarbeitete ältere Titel und neue Werke der Bestseller-Autorin Barbara Büchner erscheinen. Band 1 trägt den Titel "Der schwarze See". (Titelbild: Atelier Bonzai, eBook, 6,99 EUR)
Hüte dich vor Dingen, die Menschen waren und nicht mehr sind, vor Dingen, die Menschen sein wollen und keine sind, und vor Dingen, die wie Menschen aussehen und keine sind.
Ein Stausee, auf dessen Grund sich Mysteriöses abspielt, monströse Kreaturen aus einer anderen Welt, die ein Städtchen bedrohen und fünf Jugendliche, die das verhindern wollen..
Erfolgsautorin Barbara Büchner schuf mit "Der schwarze See" einen düsteren Phantastik-Roman in Lovecraft'scher Tradition.
Die 78. Ausgabe der „phantastisch!“ kommt etwas dünner daher, vielleicht auch weil die letzten Monate nicht ganz so viel an neuem Stoff hergaben. Die Mischung ist so eigenwillig wie üblich und Herausgeber Klaus Bollhöfener kündigt zwei neue Rubriken an.
Wie immer kommen auch Künstler zu Wort. Der Türke Mahmud Asrar plaudert darüber, wie er zu der Ehre kam, den neuen Conan illustrieren zu dürfen, was ihn beeinflusst und geprägt hat und wie er den Cimmerier auch weiter gestalten möchte. Und auch Rob Hart, Arkady Martine und Leslie S. Klinger kommen auf gewohnte Weise zu Wort - mit Fragen, die nicht 08/15 sind und sie aus der Reserve locken.
Meredith McCardle Die achte Wächterin Die Zeitenspringer-Saga 1 (The Eighth Guardian, 2014) Übersetzung: Diana Bürgel Ivi, 2015, Paperback, 416 Seiten, ISBN 978-3-492-70352-9, 16,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die amerikanische Autorin Meredith McCardle studierte Journalismus und Theater, wechselte ins naturwissenschaftliche Fach und stellte dann fest, dass sie sich als Autorin wohler fühlt. Heute lebt sie mit Mann, Kind und einem Terrier in Florida und verfasst Bücher - so wie „Die achte Wächterin“, den ersten Teil der Duologie „Die Zeitenspringer-Saga“.
Amanda wird an der Peel-Academy ausgebildet, doch das ist keine normale Highschool mit angeschlossenem College, sondern eine Kaderschmiede der Regierung, die dort aus den Schülern ihre späteren Agenten für CIA, FBI und andere rekrutiert. Amanda besucht die Schule trotz des Widerstands ihrer Mutter und macht gerade ihren Abschluss. Sie will eigentlich, wie viele ihrer Freunde, zur CIA - aber es kommt anders als gedacht.
Die Antike kannte sieben Weltwunder, die UNESCO zählt heute 1121 Schätze der Menschheit. Gut die Hälfte davon ist durch Naturkatastrophen, Krieg, Verstädterung oder Verfall bedroht. "Terra X" stellt in der sechsteiligen Reihe "Welten-Saga" einige der faszinierendsten Orte der Erde vor. Ab morgen immer sonntags um 19.30 Uhr reist der Historiker Sir Christopher Clark rund um den Globus zu Welterbestätten. Sein Weg führt ihn von der Cheops-Pyramide in Ägypten bis zum Nationalpark Serengeti in Tansania, vom "Palast der Winde" im indischen Jaipur bis in die Wüste Jordaniens, von der Lagunenstadt Venedig bis in die mexikanische Stadtanlage Teotihuacán sowie zu vielen weiteren beeindruckenden Kultur- und Naturdenkmälern. Die Dokumentationsreihe ist in Zusammenarbeit mit der UNESCO entstanden, verantwortlich für Buch und Regie zeichnet Gero von Boehm. Begleitet wird die "Welten-Saga" am 17. Mai um 0.10 Uhr von einer "ZDF-History"-Sendung über die Geschichte der UNESCO.
In der ersten Folge, "Die Schätze Afrikas", bereist Christopher Clark Welterbestätten auf dem afrikanischen Kontinent. Sein Weg führt ihn von den Pyramiden und Tempeln Ägyptens bis zu den Kirchen und Festungen Äthiopiens, von der Insel Lamu vor Kenia bis in die atemberaubende Serengeti in Tansania. Und natürlich zu den 3,2 Millionen Jahre alten Skelett-Fragmenten der "Lucy" - gilt sie doch als die Urmutter der Menschheit.
In der zweiten Folge, am 10. Mai, stellt Christopher Clark die "Schätze Indiens" vor: vom Taj Mahal bis zu den Burgen Rajasthans.
Die Alte Welt und der Orient sind die Wiege der Zivilisation und der Ursprung der Religionen. In der dritten Folge, "Die Schätze des Orients" am 17. Mai, besucht Christopher Clark UNESCO-Welterbestätten im Iran und in Jordanien.
Lateinamerika ist Ziel der vierten Folge, "Die Schätze Lateinamerikas" am 24. Mai. Hier finden sich die Vermächtnisse präkolumbischer Hochkulturen, koloniale Architektur und herrliche Naturschätze.
Die fünfte Folge, "Die Schätze Europas" am 31. Mai, beginnt in Venedig - tausend Jahre lang eine mächtige Handelsstadt, Endstation der Seidenstraße und immer schon Europas Verbindung in den Orient. Auch der Jakobsweg, die bekannteste Pilgerroute der Christen, und die Burgenlandschaft Oberes Mittelrheintal zählen zum Weltkulturerbe in Europa.
In "Die Schätze Südostasiens", der letzten Folge der "Welten-Saga", erkundet Christopher Clark am 7. Juni den kulturellen Reichtum Südostasiens: Angkor in Kambodscha, die alten Königsstädte Hue in Vietnam und Luang Prabang in Laos.
Die ersten vier Filme der Reihe sind bereits in der ZDFmediathek zu finden. Zu jeder Dokumentation gibt es auch ein Webvideo, das jeweils am Samstag vor der Sendung um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek und am Sonntag um 10.00 Uhr auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" veröffentlicht wird.
Ein erster Promo zu "Lovecraft Country" ist online gegangen. Der US-Sender HBO zeigt die auf dem gleichnamigen Buch von Matt Ruff basierende Serie ab August.
Der Roman "Schattenkult" von Robert Corvus war für geraume Zeit als Paperback nicht mehr erhältlich, vor Kurzem hat sich dies aber geändert und er ist jetzt auch in gedruckter Form wieder lieferbar - und zwar als Hardcover. (368 Seiten, 23,00 EUR, ISBN 978-3-750-41264-4 (auch als eBook erhältlich, 3,99 EUR))
Über das Buch: Der Kult dient seinen unsterblichen Herren mit Hingabe und unvorstellbarer Grausamkeit - wer den Schatten trotzt, den erwartet Schlimmeres als der Tod. Doch auch das Leben seiner eigenen Jünger schätzt der Kult gering. Dies erfährt Tynay gleich bei ihrer ersten Mission, im Gefolge der unsterblichen Baroness Bentora. Um das Orakel von Æterna für die Schatten zu gewinnen, muss Bentora den Sohn des Stiergottes übertreffen. Dafür wird sie über Leichen gehen. Tynay begreift, dass ihr Leben auf der Waage von Sieg und Niederlage kein Gewicht hat...
Netflix hat eine zweite Staffel von "Queen Sono" bestellt, die erste Staffel der Agenten-Serie mit Pearl Thusi in der Titelrolle ist seit Ende Februar im Angebot des Streamingdienstes.
In der ab sofort neu bei Netflix abrufbaren Serie "Into the Night" müssen Passagiere und Besatzung eines entführten Fliegers nach Moskau den Tag-Nacht-Zyklus überlisten. Ein rätselhaftes kosmisches Ereignis stürzt derweil die Welt unter ihnen ins Chaos.
Bei TVNOW als Premium-Angebot findet sich jetzt "Tell Me a Story" von Serien-Schöpfer Kevin Williamson ("Scream") ab sofort als Deutschlandpremiere. Die Serie greift die beliebtesten Märchen der Welt auf und interpretiert sie als dunklen, verwobenen Psycho-Thriller neu. In der ersten Staffel können sich die Zuschauer auf Motive der drei Märchen "Hänsel und Gretel", "Rotkäppchen" und "Die drei kleinen Schweinchen" freuen.
Ebenfalls als Premium-Angebot bei TVNOW ist jetzt auch als Deutschlandpremiere die zweite Staffel von "Project Blue Book" abrufbar.
Robert Corvus Drachenmahr Piper, 2015, Paperback, 396 Seiten, 12,99 EUR, ISBN 978-3-492-28015-0
Rezension von Christel Scheja
Robert Corvus ist wie einige andere Autoren mittlerweile eine Konstante in der Fantasy-Szene. Auch wenn er oftmals in Gemeinschaftsprojekte involviert ist oder Zyklen schreibt, so erscheinen doch auch ab und an Einzelromane, die man gut zwischendurch lesen kann - so wie „Drachenmahr“, der leider nur noch antiquarisch erhältlich ist.
Vor Jahrzehnten zähmte Josefa, eine Glasbläserin und Mitglied eines der Patrizierhäuser, einen Drachen und legte ihn Ketten, sperrte ihn unter die große Kathedrale ein, wo er auch heute immer noch gefangen ist, und ihr hilft, ihren Griff um die Stadt aufrecht zu erhalten. Denn die einfachen Menschen haben nicht viel von dieser Tat, sie leiden weiter unter den Machtkämpfen der Patrizierhäuser und der Terrorherrschaft.
Selin Visne Die Überlieferung der Welt Titelbild: Katharina Netolitzky dtv, 2020, Taschenbuch, 442 Seiten, 10,95 EUR, ISBN 978-3-423-71852-3 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Schon mit 13 Jahren begann die 2001 in Wien geborene und heutige Studentin Selin Visne zu schreiben, „Die Überlieferung der Welt“ ist ihr Debüt-Roman und entstand durch einen Wettbewerb von dtv mit der Online-Plattform Sweek.
Um die Menschen zu beschützen schenkten die jungen Götter den Menschen einst die Magie und hinterließen ihnen wichtige Überlieferungen. Doch nun, viele Jahrhunderte später, scheint Vieles davon vergessen zu sein und die Sterblichen beginnen ihre Künste zu missbrauchen.
Bei Hirnkost ist die von Hans Jürgen Kugler und René Moreau herausgegebene Anthologie "Der Grüne Planet: Zukunft im Klimawandel" erschienen. (Hardcover, 290 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-9486-7515-8)
Der Verlag: Weltweit brennen die Wälder, Überschwemmungen, Wirbelstürme und Tornados nie gekannten Ausmaßes verheeren immer größere Gebiete des Planeten. Können wir diesen Krieg gegen unsere Welt überhaupt noch gewinnen? Werden wir das alles überleben? Und wenn ja - wie werden die Überlebenden leben? Ein zeitloses Thema für die Zukunft – und ein weites Experimentierfeld für phantasiebegabte Schriftsteller. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der deutschsprachigen spekulativen Literaturszene haben sich Gedanken gemacht, wie eine mögliche Zukunft im Zeichen der Erderwärmung aussehen könnte. Denn im Gegensatz zur Vorstellungskraft so mancher Politiker ist die Phantasie grenzenlos. Die Zukunft entscheidet sich heute.
Das ZDF zeigt morgen früh um 8.45 Uhr "Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt" als deutsche Free-TV-Premiere, er ist danach sieben Tage lang in der ZDFmediathek abrufbar. Der Film basiert auf dem Kinderbuch-Klassiker von Boy Lornsen. Unter der Regie von Wolfgang Groos spielen Alexandra Maria Lara, Sam Riley, Jördis Triebel, Ralph Caspers, Friedrich Mücke und viele andere
George Lucas und Dave Filoni unterhalten sich in einem rund 20minütigen Video hier über "Star Wars: The Clone Wars".
Ab dem 15. Mai steht bei Netflix die fünfte und letzte Staffel von "She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen" zum Abruf bereit, ein erster Trailer ist jetzt online gegangen.
Die Bewohner eines kleinen US-Städtchens sind alarmiert: Immer wieder verschwinden Menschen im nahegelegenen dichten Wald. Selbst die Suchtrupps kehren nicht zurück! Bürgermeister Mordry beschließt, eine Gruppe Elitesoldaten in den dunklen Forst zu schicken, um der Sache auf den Grund zu gehen. Schnell merken die Soldaten, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugehen kann. Was hat es mit den alten Geschichten um ein monströses Urzeitmonster auf sich, die man sich im Ort schon seit Jahrzehnten erzählt? Artie Cameron und seine kriegserprobten Kameraden nehmen den Kampf gegen das Böse auf - und stellen schnell fest, dass vermeintliche Fabelwesen real und verdammt tödlich sein können…
Ab dem 26. Juni erhältlich auf BD und DVD und als VoD ist "Dragon Soldiers" von Regisseur Hank Braxtan mit Ruben Pla, Antuone Torbert, Motown Maurice und Arielle Brachfeld. Hier ist ein Promo.
"Die Invasion der Nemoniten" heißt ein neues "Doctor Who"-Hörbuch, das seit heute erhältlich ist. Mehr Infos finden sich hier bei Lübbe Audio; der Verlag: Als der Himmel irgendwo über Dover aufreißt, rauschen zwei Objekte aus dem Vortex und machen eine Bruchlandung auf dem Meer. Eines davon ist die TARDIS, außer Kontrolle und im freien Fall, aber das andere, eine mysteriöse kristalline Kugel, ist weitaus unheimlicher … Der Doktor und Donna werden gerettet und in ein geheimes Kommandozentrum in den Klippen von Dover gebracht. Es ist Mai 1940, und Vizeadmiral Ramsey ist kurz davor, einen der kühnsten Pläne des Zweiten Weltkriegs zu vollenden: Operation Dynamo. Aber irgendetwas anderes ist in die Kriegstunnel geraten, ein parasitärer Nemonite aus der abgestürzten Kugel. Sein Ziel ist es, alle Menschen zu befallen und Millionen von Nachkommen zu erzeugen. Der Doktor und Donna müssen um ihr Leben kämpfen, um sowohl Operation Dynamo als auch die ganze Welt zu retten … Es ist Mai 1940, und Vizeadmiral Ramsey ist kurz davor, einen der kühnsten Pläne des Zweiten Weltkriegs zu vollenden: Operation Dynamo. Aber irgendetwas anderes ist in die Kriegstunnel geraten, ein parasitärer Nemonite aus der abgestürzten Kugel. Sein Ziel ist es, alle Menschen zu befallen und Millionen von Nachkommen zu erzeugen. Der Doktor und Donna müssen um ihr Leben kämpfen, um sowohl Operation Dynamo als auch die ganze Welt zu retten...
"Verborgen" ist der Titel eines neuen kostenlosen Grusel-Hörspiels von Hoerspielprojekt.de, es findet sich hier. Die Macher: Verborgen liegt ein Heim in weiter Ferne. Alle Jungen und Mädchen, die ihr Innerstes verloren haben, finden hier zusammen. Doch Unheil liegt über diesem Ort. Etwas lauert dort draußen, tief in den Wäldern. Und langsam scheint etwas den Schleier der Wahrheit zu lüften.
WinterzeitStudios hat hier bei YouTube Folge 1 der neuen Hörspielserie "Howard Philipps Lovecraft - Chroniken des Grauens", "Dagon", online gestellt.
Die Facebook-Seite von Audible, hier, bietet bis zum 8. Mai täglich von 11.00 bis 12.00 Uhr verschiedene Lesungen an, morgen am 1. Mai wird Rufus Beck dort eine Lesung abhalten aus "Harry Potter".
Diese Woche neu erschienen sind unter anderem folgende Hörspiele: "Gruselkabinett" Folge 160 ("Denn das Blut ist Leben", Francis Marion Crawford) und 161 ("Heimflug" von Per McGraup), "John Sinclair" (Tonstudio Braun) Folge 98 (Dr. Tods Monsterhöhle") und "John Sinclair Classics" Folge 39 ("Die Killerpuppen").
Neu im Angebot von Netflix ist ab sofort die Zeichentrickserie "Queen Zaza - Die letzten Drachenfänger", die erste Staffel umfasst 12 Folgen. Sie basiert auf dem gleichnamigen Manga, der hierzulande bei Cross Cult erscheint.