Die Toskana in den 1950er Jahren: Verena (Emilia Clarke) tritt ihre neue Stelle als Kindermädchen für den jungen Jakob Rivi (Edward George Dring) an, der mit seinem Vater Klaus (Martin Csokas) und zwei Bediensteten auf dem weitläufigen Anwesen der Rivis lebt.
Seit dem Tod seiner Mutter hat Jakob trotz der Bemühungen mehrerer Kindermädchen kein Wort mehr gesprochen. Außerdem scheint Jakob nahezu apathisch an den Steinen des Hauses, des Gartens und des nahen, überfluteten Steinbruchs zu lauschen, wo er glaubt, die Stimme seiner Mutter zu hören.
Ein erster Trailer zu "The Iron Mask" von Regisseur Oleg Stepchenko mit unter anderem Jackie Chan, Arnold Schwarzenegger und Rutger Hauer ist online gegangen. Hierbei handelt es sich um die Fortsetzung von "Der Fürst der Dämonen" (2014). Der Film kommt in diesem Jahr auf den Markt.
Marc Gruppe & Sir Arthur Conan Doyle Sherlock Holmes 41 Mayerling Sprecher: Joachim Tennstedt, Detlev Bierstedt u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 2 CDs, ca. 157 Minuten, ca. 15,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8141-8
Rezension von Christel Scheja
„Mayerling“ ragt nicht nur seiner Länge wegen aus der Hörspiel-Reihe „Sherlock Holmes“ von Titania Medien sondern auch durch die Tatsache heraus, dass diese Episode nicht auf einer Vorlage Doyles oder den Werken anderer Schriftsteller basiert, sondern allein von Marc Gruppe verfasst wurde. Dieser hat ausführlich recherchiert, um einen der tragischsten Momente gegen Ende der Herrschaft der Habsburger in Österreich einzufangen. Wer sich nur ein wenig in der Geschichte auskennt weiß durch den Titel, was gemeint ist.
Margaret Owen Knochendiebin Die 12 Kasten von Sarbor 1 (The Merciful Crow, 2019) Übersetzung: Henning Ahrens Titelbild: Rich Deas Carlsen, 2019, Hardcover, 412 Seiten, 19,95 EUR, ISBN 978-3-551-58405-2 (auch als eBook erhältich)
Rezension von Carsten Kuhr
Stellen Sie sich eine archaischen Welt vor, in der die Götter gestorben sind. Willentlich und bewusst, um ihre Jünger mit bestimmten Gaben zu segnen. Entstanden sind so elf Kasten, deren Mitglieder in unterschiedlichem Maß die Begabung ihres Gottes geerbt haben.
Und dann gibt es noch eine zwölfte Kaste. Parias, die immer gerufen werden, wenn die Seuche wieder zugeschlagen hat und die Opfer, um eine Epidemie zu vermeiden, dem Feuer übergeben werden müssen.
Ein erster Promo zu "Der Brief für den König" ist online gegangen. Die neue, sechsteilige Netflix-Serie wird in den Niederlanden und Belgien ab dem 20. März abrufbar sein, sie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Tonke Dragt aus dem Jahr 1962.
Seit 1961 wird in der deutschen Serie "Perry Rhodan" wöchentlich die Geschichte der Zukunft erzählt. In ihrem Gastroman "Das Sorgenkind" (Band 2757) schildert Tanja Kinkel, wie aus dem schwerbehinderten Jungen CaerCedvan in einer Welt voller Intrigen und Gefahren der geheimnisumwitterte Vetris-Molaud wird, zukünftiger Herrscher der Tefroder und Gegenspieler Perry Rhodans. Tanja Kinkel wird am 7. März um 19.30 Uhr aus dem Roman lesen. Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung "Aliens Welcome! Science-Fiction-Literatur aus Westfalen 1904-2018", die damit ihren Abschluss findet. Veranstaltungsort ist das Kulturgut Haus Nottbeck in Olede. Karten kosten im Vorverkauf je 12,00 EUR (ermäßigt: 10,00 EUR), mehr Infos finden sich hier.
Baker Street Tales 4 Sherlock Holmes und der Fall 666 Marion Minks Hrsg.: Alisha Bionda Titelbild und Innenillustrationen: Shikomo Arunya, 2016, eBook, 2,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
„Viele Jahre hatte ich heimlich davon geträumt, Seite an Seite mit meinem berühmten Bruder ein Verbrechen aufzuklären. Auch wenn mich der Gedanke an Felix Masons Leichnam bis ins Mark erschauern ließ, diese einmalige Gelegenheit würde ich mir um nichts in der Welt entgehen lassen.“
Bereits über 60jährig trat der Witwer Holmes senior, Vater von Mycroft und Sherlock, noch einmal, mit einer sehr viel jüngeren Frau in den Stand der Ehe, aus der ein weiterer Sohn, Sherrinford Holmes, hervorging. Mehrere unglückliche Umstände, Missverständnisse und unterschiedliche Wesensarten bewirkten nach dem Tod des Vaters die Entfremdung der Siefmutter und der älteren Söhne.
Schon in „Doukyusei - Verliebt in meinen Mitschüler“ bewies Asumiko Nakamuram, dass sie ihre Boys-Love-Geschichte so realistisch wie möglich erzählen möchte. Der damalige Band brachte die beiden Figuren zusammen, „Sotsugyosei“ 1, „Verliebt in meinen Mitschüler - Winter“, erzählt diese nun weiter.
Die Temperaturen fallen und mit ihnen kühlen offensichtlich auch die Gefühle ab. Die ersten Monate sind vorbei und Normalität kehrt in die Beziehung zwischen dem verträumten Hikaru und dem eher pragmatischen denkenden Klassenbesten Rihito ein. Außerdem nähert sich ihre Schulzeit dem Ende, die Zukunft muss in die eigenen Hände genommen werden. Rihito kümmert sich um die Aufnahme an einer renommierten Uni, aber was hat Hikaru vor? Der spricht nicht über seine Pläne und ist auch stiller und nachdenklicher als sonst. Um Rat suchend, wendet sich Rihito deshalb an seinen Musiklehrer Herrn Hara, der ihm auch erst einmal geduldig zuhört, aber dann von seinen eigenen Gefühlen und seiner Vergangenheit eingeholt wird.
Im Frühjahr zeigt ZDFneo die Mini-Serie "Deutscher". Zwei grundsätzlich gegensätzlich denkende Familien müssen sich in dieser auf einen neuen Alltag einstellen, nachdem im fernen Berlin eine rechtspopulistische Partei gewählt wurde und nun die Regierungsgeschäfte übernimmt.
Im Sommer zeigt das ZDF die Katastrophen-Serie "Sløborn" am späten Montagabend. In dieser nähert sich auf einer Nordseeinsel das Grauen auf leisen Sohlen. Denn zunächst sind es nur zwei Leichen, die die Polizei auf den Plan rufen. Erst viel zu spät wird den Inselbewohnern klar, dass sie es nicht mit einem Mörder, sondern mit einer lebensgefährlichen Seuche zu tun haben.
sixx zeigt die zweite Staffel von "Shadowhunters" ab dem 5. März immer donnerstags ab 20.15 Uhr in Doppelfolgen als deutsche Free-TV-Premiere.
Im November des Vorjahres hatte SYFY bereits angekündigt, dass man die Eigenproduktion "Spides" im März zeigen wird. Los geht es auch hier am Donnerstag, 5. März um 20.15 Uhr, wöchentlich strahlt man eine Episode aus. Die Serie folgt Nora, einer jungen Frau aus Berlin, die nach Einnahme einer Partydroge ohne Erinnerung an ihr früheres Leben aus dem Koma erwacht und nach und nach eine unglaubliche Verschwörung aufdeckt: Aliens versuchen mit der synthetischen Droge, Menschen zu infiltrieren und deren Körper als Wirt zu benutzen.
Die Dreharbeiten zur Verfilmung von Frank Schätzings "Der Schwarm" starten voraussichtlich im Herbst 2020, hat das ZDF nun mitgeteilt. Dieses sollten laut einer Mitteilung im Sommer 2018 im Vorjahr anlaufen. Man setzt den Stoff als Serie in Form von acht Folgen à 45 Minuten um.
Ein erster Trailer zur zweiten Staffel von "Altered Carbon - Das Unsterblichkeitsprogramm" ist online gegangen, Netflix kündigt diese für den 27. Februar an.
Haruko Ichikawa Das Land der Juwelen 9 Übersetzung: Verena Maser Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-245-5
Rezension von Christel Scheja
Die Entwicklungen aus dem letzten Band von „Das Land der Juwelen“ haben natürlich nun auch dramatische Auswirkungen auf die weitere Geschichte. Denn Phos will mit mit dem Wissen nicht alleine bleiben und es mit den anderen Juwelen teilen.
Deshalb taucht es wieder bei diesen auf und lädt die Juwelen ein, mit ihm zu kommen. Es sind nur einige, die den Schritt wagen und den Feind besuchen wollen, der angeblich gar keiner mehr ist, viele bleiben auch zurück. Und tatsächlich ist der Besuch auf dem Mond nicht ohne, erfahren die anderen doch nun auch mehr über das Mondvolk und sein Handeln und bekommen ein Versprechen, das es in sich hat.
Kickboxer - Die Abrechnung USA 2018, Regie: Dimitri Logothetis, mit Alain Moussi, Christopher Lambert, Jean-Claude Van Damme u.a.
Rezension von Elmar Huber
Im Vorgänger hat Kurt Sloane (Alain Loussi) Tong Po als Rache für seinen Bruder in einem Kampf auf Leben und Tod besiegt. Nun lässt der skrupellose Sport-Promoter Thomas Moore (Christopher Lambert) Sloane entführen, nach Thailand zurückbringen und in ein Gefängnis stecken. Um Moores finanzielle Einbußen wieder auszugleichen, soll Sloane in einem Schaukampf gegen den chemisch gepimpten 200-kg-Muskelberg Mongkut (Hafthor Julius Björnsson, „Game of Thrones“) antreten. Und um Sloane die Zusage zu erleichtern, lässt Moore auch gleich noch Mrs. Sloane entführen.
Was ist blau, blitzschnell und ziemlich frech? Am Donnerstag wird sich das Rätsel lösen, wenn Sonic in rasantem Tempo die Kinoleinwände stürmt! Gesprochen wird er von keinem Geringeren als Julien Bam, einem der größten und zugleich kreativsten Influencer Deutschlands, der der Kult-Figur aus dem gleichnamigen und weltbekannten Computerspiel von Sega seine Stimme leiht. Eine Featurette zu "Sonic The Hedgehog", bei dem Jeff Fowler Regie führte, ist online gegangen.
Die zweite Staffel von "Lustiges Taschenbuch Crime" startet am 14. Februar mit dem siebten Band (Taschenbuch, 9,95 EUR). Ab dann gibt es bis zum Band 12 alle zwei Monate Nervenkitzel mit Fällen, die den Lesern ihren Atem rauben. Eine Geldfälscher-Bande hält die Entenhausener Polizei auf Trab. Mit den falschen Banknoten betreiben die Schurken Betrug im ganz großen Stil, doch sie begehen einen fatalen Fehler: Sie versuchen Micky Maus übers Ohr zu hauen. Der Mäuserich bündelt daraufhin seine gesammelte Detektivkompetenz und ermittelt ... Auch Phantomias ist im Einsatz: Raubzüge auf Oma Ducks beschaulichem Hof müssen gestoppt werden. Keine leichte Aufgabe für den Superhelden. Doch wer verbirgt sich diesmal hinter der Heldenfigur Phantomias? Ist es Donald, Gustav oder gar Franz? Die Antwort überrascht den Helden selbst!
Titania Special 15 Die Schöne und das Biest Gabrielle-Suzanne Barbot de Vileneuve & Marc Gruppe (Script) Sprecher: Max Schautzer, Gerhard Fehn, Fabienne Hesse u.a. Titelbild: Ertugrul Edirne Titania Medien, 2020, 1 CD, ca. 65 Minuten, ca. 8,99 EUR, ISBN 978-3-7857-8017-6
Rezension von Christel Scheja
Diesmal sind die Kreativen von Titania Medien nicht dazu gekommen, das „Titania Special“ noch vor Weihnachten herauszubringen, es wird aber nun nachgereicht. Diesmal ist mit „Die Schöne und das Biest“ ein Kunstmärchen an der Reihe, das die Meisten vermutlich nur durch die Disney-Verfilmungen kennen, aber nicht das Original selbst, das doch in einigen Dingen anders ist.
Izumi Tsubaki Shojo-Mangaka Nozaki-kun 3 Übersetzung: Sibylle Hasse Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-247-9
Rezension von Christel Scheja
Weiter geht es bei „Shojo-Mangaka Nozaki-kun“, einer Geschichte die gleich zwei Themen gekonnt miteinander verbindet: Da ist einmal die schwärmerische Liebesgeschichte im Schulumfeld und es gibt zugleich Einblicke in die Arbeit der Mangaka, die den Stoff für die monatlichen Magazine liefern.
Es ist so schön in der Nähe von Nozaki zu sein, findet Sakura Chiyo, denn sie gehört nun fest zum Team des jungen Profi-Mangaka. Allerdings bekommt sie so auch mit, dass dieser hart arbeiten muss für seinen Ruhm und auch nicht absolut perfekt ist, eher im Gegenteil: Auch er hat massive Schwächen, die sein Team und sein Redakteur auszugleichen versuchen, indem sie ihm helfen. So wird auch kurzerhand einmal ein Speed-Dating nachgespielt, um ein Gespür dafür zu bekommen. In dem ganzen Trubel bekommt Sakura so aber auch die Gelegenheit, über sich und ihre eigenen Fähigkeiten nachzudenken und diese ebenfalls in Frage zu stellen.
Der US-amerikanische Schauspieler Robert Conrad ist gestern im Alter von 84 Jahren gestorben. Er stand überwiegend vor der Fernsehkamera. Genre-Fans kannten ihn als Agenten James West aus der zwischen 1965 und 1969 entstandenen Serie "Verrückter wilder Westen" sowie zwei TV-Filmen hierzu, welche 1979 und 1980 entstanden. 1976 sah man ihn in der Serie "Pazifikgeschwader 214", 1978 in "Colorado Saga" (einer TV-Filmreihe, die hierzulande in Serienform ausgestrahlt wurde) und 1987 in der Serie "High Mountain Rangers".
Bei Netflix steht seit gestern die vierte Staffel von "Van Helsing" zum Abruf bereit. In dieser wendet sich Vanessa einer neuen Lebenseinstellung zu, Blak-Teks Geheimnisse werden enthüllt und Sam verfolgt sein böses Ziel, indem er die Dark One wiederauferstehen lässt.
Die vierte Staffel von "Outlander" findet sich seit Mitte der Woche im Angebot von Netflix. In dieser bauen sich Claire und Jamie in North Carolina ein neues Leben auf, während Brianna und Roger eine schockierende Entdeckung machen. Und das, wo die Amerikanische Revolution vor der Tür steht.
Am 16. Februar findet von 11.00 bis 17.00 Uhr im Weiterbildungszentrum der VHS Düsseldorf (Bertha-von-Suttner-Platz 1) die Düsseldorfer Comic und Manga Convention statt. Eintritt: 5,00 EUR (frei für Kinder bis 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen). Die Ehrengäste sind diesmal Steffanie Rainbow und Eden Craft sowie Alex Völker. Steffanie Rainbow ist eine aufstrebende junge Manga-Künstlerin. 2019 ist ihr neuer Fantasy Manga "Ningen Kusai" erschienen, den sie auf der Messe vorstellen wird. Eden Craft ist eine der bekanntesten Cosplayer Deutschlands. Sie hat bereits über 70 Kostüme aus den Bereichen Anime, Manga, Gaming, Comic und Fantasy geschaffen und ist vielen aus Magazinen, TV und Cosplayflex bekannt. Aufgrund ihrer umfangreichen Erfahrung ist sie fest in der Cosplay-Azene verankert und gibt gerne jede Menge hilfreiche Tipps. Ferner wird die Künstlerin Alex Völker einen kostenlosen Manga-Zeichen-Kurs ab 15.00 Uhr für Kinder und Jugendliche anbieten. Dazu gesellen sich weitere tolle Künstler, die für ihre Community live zeichnen und signieren werden. Der ganze Facetten-Reichtum der Szene wird auf der Convention sichtbar und macht den Besuch zu einem aufregenden Ausflug in die Welt der bunten Bilder. Es präsentieren sich zahlreiche Anbieter mit ihren Neuheiten aus den Bereichen Manga, Graphic Novel, Comic-Kunst und Independent Comics. Insgesamt zeichnen über 70 Künstlerinnen und Künstler live vor Ort. Es heißt ebenfalls: Cosplayers Welcome! Wer mit aufwendig gestalteten Kostümen in die Haut von Manga-Figuren und Superhelden schlüpft, ist herzlich willkommen. Eden Craft wird den Wettbewerb um 13.30 Uhr leiten und fachkundig begleiten.
Imomushi Narita It‘s my Life 4 Übersetzung: Janine Wetherell Cross Cult, 2020, Paperback, 192 Seiten, 10,00 EUR, ISBN 978-3-96433-246-2
Rezension von Christel Scheja
Zu den Protagonisten von „It‘s my Life“ gehören nicht mehr nur der in den Ruhestand gegangene Gardekommandant Astra L. Doomsday und das Hexenmädchen Noah sondern auch noch viele andere Figuren, die nun ein wenig Platz bekommen, damit der Leser auch ihre Geschichte erfährt.
Während es sich der ehemalige Gardekommandant und das Mädchen in ihrem Haus gut gehen lassen und die Zeit genießen, in der einmal nichts los ist, passt der blinde Drache Gor Gor gut auf sie auf. Aber eines Tages ist er verschwunden und sie müssen sich auf die Suche nach ihm machen - denn die Vergangenheit hat ihr Haustier eingeholt.