Im Wurdack-Verlag ist Band 23 der Science-Fiction-Reihe "D9E - Die neunte Expansion" erschienen, von Dirk van den Boom stammt der Roman "Ruf der Evocati". (Paperback, 250 Seiten, 12,95 EUR, ISBN 978-3-95556-132-1 (auch als eBook erhältlich, 8,99 EUR))
Die Schlinge um den Hals der Hondh zieht sich zu - doch es gibt noch andere Feinde auf dem Gebiet der Allianz. Während alle Kräfte sich dafür einsetzen, dass die neunte Expansion auch die letzte sein soll, treiben Krisengewinnler und Fanatiker ihr Unwesen, bestrebt, eigenes Kapital aus den zu erwartenden Umbrüchen zu schlagen. Die Crew der Interceptor macht sich auf den Weg, der Spur einer entführten genialen Wissenschaftlerin zu folgen, deren Erfindung für die Zivilisationen der Galaxis von zentraler Bedeutung werden könnte. Andere aber, aus verschiedenen Gründen, ob nun völlig durchgedreht oder voller Profitgier, folgen dem Ruf der Evocati.
Suzanne Collins Die Tribute von Panem X - Das Lied von Vogel und Schlange (The Ballad of Songbirds and Snakes - A Hunger Game Novel, 2020) Übersetzung: Sylke Hachmeister und Peter Klöss Oetinger, 2020, Hardcover, 608 Seiten, 26,00 EUR, ISBN 978-3-7891-2002-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Es gibt wenige phantastische Buch-Reihen, die es mit dem Hype um Harry Potter auch nur annähernd aufnehmen können. Sicherlich, Rick Riordans Percy Jackson kommt einem in den Sinn, Eoin Colfers Artemis Fowl oder die Saga „His Dark Materials“ aus der Schreibstube Philip Pullmans,dazu Stephenie Meyers „Bis(s)“-Romane, doch so wirklich an Potter heranreichen konnten auch diese nicht.
Dies hat nur eine Schöpfung geschafft, Suzanne Collins’ Saga um die Tribute von Panem. Wunderbar filmisch umgesetzt, hat die dystopische Reihe die Herzen von Lesern und Filmzuschauern auf der ganzen Welt im Sturm erobert.
Jörg Weigand Die Autoren der utopisch-phantastischen Leihbücher - Eine Übersicht 1946-1976 Verlag Dieter von Reeken, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 150 Seiten, 15,00 EUR, ISBN 978-3-945807-55-2
Rezension von Carsten Kuhr
Die Bücher mit den dicken, weil stark holzhaltigen Seiten und mit ihren zumeist grellen Titelbildern stellen nicht nur ein interessantes Sammelgebiet dar sondern sind auch ein Zeitdokument, wie es selbiges - außerhalb des deutschen Sprachraums meines Wissens nach - nirgendwo sonst gab.
Gewerbliche Leihbüchereien der unterschiedlichsten Genres boten den Lesern eine Möglichkeit, nach dem Krieg den tristen, kargen Alltag zu vergessen und in die Weiten der Prärie, der See oder des Weltraums zu entfliehen.
Die HBO-Serie "Perry Mason" startet am 31. Juli bei Sky. Eine Featurette ist jetzt online gegangen.
Über die Serie: Los Angeles, 1932: Die "Stadt der Engel" boomt während sich der Rest der USA langsam von "The Great Depression" - der großen Wirtschaftskrise - erholt. Der berühmte Verteidiger Perry Mason hat immer noch unter seinen Kriegserfahrungen in Frankreich und an den Folgen seiner zerrütteten Ehe zu leiden. Mehr schlecht als recht verdingt er sich als Privatdetektiv. Ein missglückter Entführungsfall, den Mason lösen möchte, offenbart ihm, wie zerrissen Los Angeles trotz des Booms ist, und führt ihn zur Pfingstkirche und zu der mysteriösen Predigerin Schwester Alice (Tatiana Maslany).
Im Herbst fällt die erste Klappe für die Verfilmung des Millionen-Bestsellers "Blackout - Morgen ist es zu spät" von Marc Elsberg (erschienen bei Blanvalet). Der zweifache Deutsche-Filmpreis-Träger Moritz Bleibtreu ("Das Experiment", "SCHULD nach Ferdinand von Schirach") übernimmt dabei die Hauptrolle des ehemaligen Hackers Pierre Manzano. Dieser gerät nach einem europaweiten Stromausfall in den Fokus der Ermittler und muss sich selbst fragen, ob er tatsächlich für die Katastrophe verantwortlich sein könnte...
"Blackout" ist eine Zusammenarbeit von W&B Television, Joyn und SAT.1. Für die Regie der sechsteiligen Serie zeichnen Lancelot von Naso und Oliver Rihs verantwortlich, von Naso schreibt mit Kai Uwe Hasenheit auch das Drehbuch.
Ursula Poznanski Elanus Loewe, 2018, Taschenbuch, 414 Seiten, 9,95 EUR, ISBN 978-3-7432-0011-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Die Wiener Autorin Ursula Poznanski hat sich auf die Fahne geschrieben, aktuelle und auch Jugendliche begeisternde Themen in spannende Thriller zu verpacken. Damit spricht sie Mädchen wie Jungen an, denn es geht in erster Linie um das Abenteuer und weniger um irgendwelche Romanzen.
Maggie Stiefvater Schimmert die Nacht Die Wölfe von Mercy Falls 4 (Sinner, 2013) Übersetzung: Sandra Knuffinke und Jessica Komina script5, 2015, Hardcover, 400 Seiten, 18,95 EUR, ISBN 978-3-8390-0177-6 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Viele der Jugend-Romane von Maggie Stiefvater sind eng mit dem fiktiven Örtchen Mercy Falls verbunden, auch wenn sie für „Schimmert die Nacht“ die Komfortzone verlässt und sich nach Los Angeles wagt. Aber das ist auch bei diesen Helden nicht anders möglich, spielt sich das Showbusiness doch gerade in dieser Metropole besonders ab.
Peter Bergting Drachen - Die geflügelten Bestien (Drakar - Stora Boken On Bevingade, 2019) Übersetzung: Christin Vallin Cross Cult, 2020, Hardcover, 121 Seiten, 25,00 EUR, ISBN 978-3-96658-143-1 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Wer kennt sie nicht, die zumeist geflügelten Lindwürmer, die die bekanntesten und besten Fantasy-Romane aller Arten mit ihrem Dasein und Eingreifen bereichern? Doch was gibt es eigentlich alles für Drachen, wie heißen denn die bekanntesten der zumeist feuerspeienden Geschuppten und wie sehen sie aus? Fragen, die sich auch der schwedische Illustrator und Autor Peter Bergting gestellt hat. Nur, dass es nicht beim Fragen blieb sondern er sich auch gleich Antworten hat einfallen lassen.
Corinne Du Pré Zeig’s mir! Blue Panther Books, 2020, Taschenbuch, 152 Seiten, 12,90 EUR, ISBN 978-3-96477-771-9 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Irene Salzmann
Nach „Verliebt, versohlt, versklavt“ und „Gehorche, Sklave!“ (siehe Leseproben) ist „Zeig’s mir!“ der dritte von Corinne Du Pré verfasste Band, der bei Blue Panther Books erschienen ist und einmal mehr BDSM thematisiert.
Die Autorin schreibt bevorzugt in Ich-Form und schildert eigene Erlebnisse sowie solche, die ihr von anderen Personen erzählt wurden und von denen zu berichten sie die Genehmigung erhielt, wie sie erwähnt. Dadurch wirken die Geschichten sehr authentisch, aus dem Leben gegriffen und frei von unnötigen Schnörkeln.
Walter Ernsting gilt nicht nur als Urgestein der deutschen Science-Fiction-Szene, sondern als ihr Gründer. Heute wäre der Mit-Erfinder der "Perry Rhodan"-Serie 100 Jahre alt geworden. Die "Perry Rhodan-"Redaktion setzt ihm mit einem Video ein Denkmal, das heute ab 16.00 Uhr abrufbar sein wird.
Der US-amerikanische Comic-Autor Dennis O’Neil ist gestern im Alter von 81 Jahren gestorben. Bekannt wurde er in den 70er Jahren, als er für DC arbeitete und zusammen mit den jeweiligen Zeichnern Werke schuf, von denen viele bis heute von Kritikern und Lesern als herausragend gewürdigt werden. Zusammen mit dem Zeichner Neal Adams arbeitete er an Geschichten für Batman und Green Lantern/Green Arrow, zusammen mit Mike Grell an Abenteuern für Green Arrow. O’Neil war beispielsweise der Autor des Comics "Superman vs. Muhammad Ali". Er schuf auch einige Comicfiguren, so zusammen mit Neal Adams Ra's al Ghul und zusammen mit Bob Brown Talia al Ghul. 1980 ging er zurück zu Marvel, wo er bereits vor seiner Zeit bei DC unter Vertrag gestanden hatte, und schrieb dort unter anderem für "Iron Man" und "Daredevil". 1986 dann ging es wieder zurück zu DC, wo er über sehr viele Jahre unzählige Batman-Projekte betreute.
Rick Riordan Die Gruft des Tyrannen Die Abenteuer des Apollo 4 (The Tyrant’s Tomb, 2019) Übersetzung: Gabriele Haefs Titelbild: Helge Vogt Carlsen, 2020, Hardcover, 478 Seiten, 19,99 EUR, ISBN 978-3-551-55691-2 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Seitdem sein Vater, der allmächtige Zeus höchstselbst, seinen vorlauten, oberflächlichen und egoistischen Sohn Apollo in einen menschlichen Körper gesteckt und der Gnade einer menschlichen Jugendlichen ausgeliefert hat, musste der einstige Gott der Musik einige bittere Pillen schlucken.
Izumi Tsubaki Shojo-Mangaka Nozaki-kun 5 Übersetzung: Sibylle Hasse Cross Cult, 2020, Paperback mit Klappenbroschur, 144 Seiten, 7,99 EUR, ISBN 978-3-96433-300-1
Rezension von Christel Scheja
Auch im fünften Band von „Shojo-Mangaka Nozaki-kun“ dreht sich weiterhin alles um die schwärmerisch-verträumte Liebesgeschichte und dem Einblick in das Leben junger Mangaka, die natürlich auch das Lebensgefühl ihrer Leser einfangen wollen. So vermischen sich Realität und Fiktion schon einmal gerne miteinander.
Patricia Briggs Jäger im Schatten - Mercy Thompsons spannendste Geschichten (Shifting Shadows, 2014) Übersetzung: Vanessa Lamatsch & Regina Winter Heyne, 2020, Taschenbuch, 622 Seiten, 9,99 EUR, ISBN 978-3-453-32097-0 (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Die Geschichten um Mercy Thompson gehören zu den am längsten laufenden Urban-Fantasy-Reihen. Erstaunlicherweise können die Fans und Leser von den Storys noch immer nicht genug bekommen, und auch die Autorin ist weiterhin mit Feuereifer bei der Sache.
Ginger Hart Fremdgegangen Blue Panther Books, 2020, eBook, 9,99 EUR (auch als Taschenbuch erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
„Malte wunderte sich etwas. Was war heute Abend los? Sie erzählte ihm, sie sei noch etwas trinken gewesen, und ihre Freundin behauptete das Gegenteil. Ging sie fremd? Er wusste es nicht. Es wunderte ihn aber auch, dass sein bestes Stück trotz dieser Gedanken so schnell so hart wurde. Oder war es eher der Grund dafür? Fand er es erregend, dass sie fremdging und es nun womöglich gleich danach mit ihm trieb?“
CinemaxX hat in viele Standorten seine Türen wieder geöffnet und hält für Anime-Fans in ausgewählten Standorten ein besonderes Highlight parat: Am 30. Juni präsentiert man den 23. Spielfilm aus der bekannten und äußerst erfolgreichen "Detektiv Conan"-Reihe von Gosho Aoyama. Zur Einstimmung auf den neuen Film kehren Teil 21 ("Der purpurrote Liebesbrief") am 16. Juni und Teil 22 ("Zero der Vollstrecker") am 23. Juni zurück ins Kino. Kino-Tickets für alle drei Filme sind im Vorverkauf erhältlich.
Spannend, mitreißend und überraschend bis zur letzten Sekunde - das ist die "Detektiv Conan"-Reihe. Im 23. Spielfilm reisen Sonoko und Kogorô nach Singapur, um Karate-Champion Makoto Kyôgoku bei einem wichtigen Turnier anzufeuern. Conan würde gerne mitfliegen, kann jedoch keine gültigen Reise-Dokumente vorweisen. Umso erstaunter ist er, als er plötzlich in einem präparierten Koffer zu sich kommt - und das mitten in Singapur! Kurz darauf wird klar: Niemand Geringeres als Kaitô Kid hat ihn ins Land geschmuggelt - natürlich nicht ohne Hintergedanken. Während sich der Meisterdieb als Shin'ichi ausgibt und Conan eine neue Identität annehmen muss, wartet ein neuer Fall bereits darauf, gelöst zu werden: Die Rechtsanwältin Sherilyn Tan wurde im berühmtesten Hotel Singapurs ermordet, kurz darauf explodierte ihr Auto in der Tiefgarage. Doch warum wurde am Tatort Kaitô Kids Visitenkarte gefunden? Und was hat der Mord mit dem Karateturnier zu tun, bei dem der Sieger einen wertvollen Saphir - die "stahlblaue Faust" - gewinnen kann?
Die teilnehmenden CinemaxX-Kinos sind, Stand heute, die in Bielefeld, Dresden, Essen, Freiburg, Halle, Hamm, Heilbronn , Hamburg - Dammtor, CinemaxX Kiel, Krefeld, Magdeburg, Mülheim, Offenbach, Stuttgart-Liederhalle, Stuttgart SI-Centrum, Sindelfingen, Trier und Wuppertal.
Kurz nach dem Erscheinen von Folge 1 ist jetzt auch Folge 2 der Trilogie "Der letzte Admiral" von Dirk van den Boom als Hörbuch erhältlich. "Perlenwelt" wurde von Günther Merlau eingesprochen und hat eine Lauflänge von rund elf Stunden. Der Verlag: Wie Phönix aus der Asche ist die menschliche Zivilisation im System der Wega aus den Zerstörungen des Krieges gegen den Hive emporgestiegen. Wie Perlen umkreisen große Habitate die einstmals dicht besiedelte Hauptwelt und ein neues Zeitalter voller Größe und Eleganz scheint angebrochen. Doch der schöne Schein ist nicht ohne Makel, wie Sia, Ryk, Uruhard und Momo herausfinden dürfen. Innere Spannungen bedrohen die heile Welt. Als die Suchenden herausfinden, dass auch der hiesige Hive nicht ganz so friedlich ist, wie er zu sein scheint, wird eine unheilvolle Kette an Ereignissen ausgelöst, an deren Ende eine schreckliche Erkenntnis steht. Das Hörbuch gibt es exklusiv bei Audible als Download, hier.
In der neuen "John Sinclair"-Podcast-Folge gibt es Einblicke in die aktuellen Hörspiel-Produktionen, ferner wirft man ein Ohr in das neueste Abenteuer von Johnny Sinclair und Dennis Ehrhardt berichtet vom Schreibprozess des 2. Buches "Sinclair", welches auch als Hörspiel-Staffel erscheinen wird. All dies, hier.
Die Horror-Story "Metzengerstein" von Edgar AllAn Poe, gelesen von Matthias Hofer, wurde vom Label Bookstream Hörbücher hier bei YouTube eingestellt.
Bei vielen Streamingdiensten ist derzeit der Roman "Die Erben der Zeit" von Adrian Tschaikowsky kostenlos abrufbar. Band 2 der "Zeit-Saga" wurde von Matthias Lühn eingesprochen.
Wieder erhältlich im Netz ist das Maritim-Hörspiel "Die geheimnisvolle Insel" nach Jules Verne und die Folge 18 der Hörspielreihe "Midnight Tales", "Stalker".
Der letzte Zyklus beginnt bald. Kann der Kreislauf endlich durchbrochen werden? Netflix kündigt Staffel 3 von "Dark" für den 27. Juni an, hier ist ein Trailer dazu.