Niemand prägte das Gesicht der "Perry Rhodan"-Serie in ihren ersten dreißig Jahren mehr als ihr Zeichner. Er schuf bis heute die meisten Titelbilder der Serie. Unter Lesern gilt er als Legende. Am 22. März wäre er 100 Jahre alt geworden. Die "Perry Rhodan"-Macher erinnern in einer Doku an den Künstler, der 1995 starb.
Tausende von Jahren in der Zukunft gibt es keine Menschen mehr. Die Maschinen-Metropole Eden 3 wird nur von Robotern bewohnt... davon wird zumindest ausgegangen. Eines Tages entdecken zwei Ernte-Roboter zufällig ein kleines Menschenmädchen in der Stadt und treffen eine Entscheidung, die alles verändern wird.
Für die erste japanische Netflix-Original-Anime-Serie "Eden" zeichnen Regisseur Yasuhiro Irie ("Fullmetal Alchemist") und Konzept-Designer Toshihiro Kawamoto ("Cowboy Bebop") verantwortlich. Ab dem 27. Mai gibt es die Serie weltweit exklusiv auf Netflix. Hier ist ein weiterer Trailer.
Der Naturwissenschaftler Dipl.-Math. Klaus-Dieter Sedlacek lebt seit seiner Kindheit in Süddeutschland. Er studierte neben Mathematik und Informatik auch Physik. Nach dem Studienabschluss 1975 und einigen Jahren Berufspraxis gründete er eine eigene Firma, die sich mit der Entwicklung von Anwendungssoftware beschäftigte. Diese führte er mehr als fünfundzwanzig Jahre lang. In seiner zweiten Lebenshälfte widmet er sich nun seinem privaten Forschungsvorhaben. Er hat sich die Aufgabe gestellt, die Physik von Information, Bedeutung und Bewusstsein näher zu erforschen und einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Bereits im Jahr 2008 veröffentlichte er ein aufsehenerregendes und allgemein verständliches Sachbuch mit dem Titel „Unsterbliches Bewusstsein - Raumzeit-Phänomene, Beweise und Visionen“. Daneben publiziert er als sogenannter Selfpublisher mit ToppBook auch diverse utopisch-phantastische Reihen. Grund genug für unseren Mitarbeiter Carsten Kuhr, das Gespräch mit dem Herausgeber zu suchen.
Willkommen in der Hölle - auch bekannt als Belle Reve, das Gefängnis mit der höchsten Sterblichkeitsrate in den USA. Hier sitzen die schlimmsten Superschurken ein und würden alles tun, um wieder rauszukommen - selbst der streng geheimen, zwielichtigen Spezialeinheit Task Force X beitreten. Schon bald begibt sich ein bunt zusammengewürfelter Haufen von Verbrechern auf tödliche Mission, darunter Bloodsport, Peacemaker, Captain Boomerang, Ratcatcher II, Savant, King Shark, Blackguard, Javelin – und natürlich jedermanns Lieblingspsychopathin Harley Quinn. Bis an die Zähne bewaffnet fällt (buchstäblich) die Bande auf der abgelegenen, von Feinden nur so wimmelnden Insel Corto Maltese ein. Auf ihrem Weg durch den von militanten Widersachern und Guerillas bevölkerten Dschungel lassen sie kaum einen Stein auf dem anderen. Einzig Colonel Rick Flag ist als Stimme der Vernunft mit von der Partie... und Amanda Wallers Regierungsspitzel verfolgen jeden Schritt, den das Selbstmordkommando tut. Wie immer gilt: Eine falsche Bewegung bedeutet den sicheren Tod (ganz gleich ob durch einen Gegner, einen Teamkollegen oder Waller selbst). Wer clever ist, würde kein Geld auf dieses Team setzen - nicht auf ein einziges Mitglied.
Hier ist ein erster Trailer zu "The Sucide Squad", bei dem James Gunn Regie führte. Unter anderem Margot Robbie, Idris Elba, Joel Kinnaman, John Cena und Viola Davis stehen auf der Besetzungsliste. Der Film kommt dieses Jahr in die Kinos.
Yakup Yalcinkaya ist einer der wenigen wiederkehrenden Charaktere im Sinclair-Universum, die es tatsächlich gibt. Wie, wann und, vor allem, warum es dazu kam, dass Jason Dark Yakup in die Geschichten geschrieben hat, erzählt Yakup im Interview mit Hennes Bender in Folge 13 vom "John Sinclair NIGHT TALK" bei YouTube hier.
Wer möchte nicht in die Zukunft blicken können und erfahren, wie die Welt in fünfzig, hundert oder zweihundert Jahren aussieht? Wie werden wir leben? Und wohnen? Werden Nanoroboter und Menschenklone zum Alltag gehören? Was passiert, wenn die Menschheit die Ölreserven aufgebraucht hat? Und wenn das Klima tatsächlich umschlägt - werden wir dann ins All auswandern? Andreas Eschbach entwirft in "Das Buch von der Zukunft" packende Szenarien, die wie Science Fiction anmuten, aber wahr werden könnten. Er erklärt, wie die Forscher zu ihren Prognosen gelangen, lässt uns einen Blick in ihre Labors werfen und zeigt auch, wie leicht sie sich täuschen können. Eine Reise in die Zukunft - fabelhaft erzählt und voller überraschender Entdeckungen. Das Hörbuch von Audio-To-Go findet sich jetzt zum kostenlosen Hören hier bei YouTube.
Die 15 Nominierten für den Deutschen Hörbuchpreis 2021 stehen fest: In fünf Kategorien hat die Nominierungsjury jeweils drei Produktionen für die Endrunde ausgewählt. Mit 282 Einreichungen von rund 60 Verlagen verzeichnet der Hörbuchpreis im Pandemiejahr 2020 eine unverändert hohe Teilnahme. Die Preisverleihung findet am 26. Mai statt. Unter anderem wurde in der Kategorie Bestes Kinderhörbuch Robert Schoens Hörspiel-Inszenierung "Das Wunder von Narnia" (Teil 1 der "Chroniken von Narnia" von C.S. Lewis) nominiert. Alle Nominierungen finden sich hier.
Diese Woche neu erschienen auf CD und digital im Netz sind die Hörspiele "Gruselkabinett" Folge 169 ("Ein Heim für Oscar", Per McGraup), "Geister-Schocker" Folge 92 ("Der Dämon der Meere", Bob Collins), "Faith" Folge 58 ("Knochen"), "John Sinclair Classics" Folge 42 ("Das Hochhaus der Dämonen"), "Tony Ballard" Folge 41 ("Sklaven der Satansdroge"), "Larry Brent" Folge 39 ("Der Horror-Butler"), "Oscar Wilde & Mycroft Holmes" Folge 32 ("Im Reich des Feindes"), "Professor van Dusen" Folge 25: "Professor van Dusen und der lange Weg nach Oz") und "Sinclair - Underworld" Folge 1 ("Kyvos").
Digital im Netz neu angeboten wird bereits seit der Vorwoche "Midnight Tales" Folge 38 ("The Big Dark").
Die US-amerikanische Schauspielerin Jessica Walter ist am Mittwoch im Alter von 80 Jahren gestorben. Zu ihren bekanntesten Filmen zählten "Grand Prix" (1966) und "Sadistico" (1971; als Gegenspielerin von Clint Eastwoods Charakter in dessen Regie-Debüt) sowie die Fernsehserie "Arrested Development". Genre-Fans kannten sie durch den Fernsehfilm "Dr. Strange" (1978), in dem sie Morgan Le Fay spielte. Jessica Walter war die Originalstimme von Fran Sinclair in "Die Dinos" und von Malory Archer in "Archer".
Neu im Angebot von Amazon Prime Video findet sich als Deutschlandpremiere die fünfte und letzte Staffel der Serie "The Magicians". Nachdem in der vorigen Season die Zauberkraft gerettet werden konnte, müssen sich Julia, Alice, Eliot, Margo, Penny sowie ihre Freunde (und auch Feinde) ohne Quentin Coldwater in der Welt zurechtfinden, der einen Heldentod starb um ihr Leben zu retten.
"Invincible" ist eine Superhelden-Zeichentrickserie für Erwachsene, die sich um den 17jährigen Mark Grayson dreht, der genau wie jeder andere Teenager in seinem Alter ist - nur ist sein Vater der mächtigste Superheld der Welt, Omni-Man. Aber während Mark eigene Kräfte entwickelt, entdeckt er, dass das Vermächtnis seines Vaters möglicherweise nicht so heroisch ist, wie es scheint. Die Folgen 1 bis 3 der neuen Serie steht ab sofort bei Amazon Prime Video zum Abruf zur Verfügung.
Bea, Jessie, Billy, Spike und Leo: Das ist die Bande aus der Baker Street, die an der Seite von Dr. Watson und dessen mysteriösem Partner Sherlock Holmes im viktorianischen London Dämonen aufspürt und übernatürliche Rätsel löst. Die Serie "Die Bande aus der Baker Street" ist ab sofort im Portfolio von Netflix enthalten.
Im Wikipedia-Schwesterprojekt Wikisource werden historische Texte (auch Kurzgeschichten, Erzählungen, Romane), die nicht mehr dem Urheberrecht unterliegen und somit gemeinfrei sind, in die digitale Welt überführt und allen Interessierten zugänglich gemacht. Nun findet sich dort eine Übersichtsseite "Science-Fiction", auf der bereits erste Autoren und Werke verzeichnet sind - weitere führt die dazu gehörende Diskussionsseite auf. Leider gibt es nach wie vor kaum fertige Transkriptionen von Frühwerken der Science Fiction. Die Herausforderung: Transkriptionen können bei Wikisource nicht allein bewältigt werden, denn im Prinzip gilt ein Sechs-Augen-Prinzip (OCR-Erstellung/Erstkorrektur/Zweikorrektur).
Mit nur wenigen aktiven Mitstreitern allerdings könnte man einiges erreichen, so der Initiator Heinz E. Bräunle, der hofft Mitstreiter zu finden; einen kleinen Stamm an SF-Interessierten, der sich daran macht, nach und nach solche Frühwerke der Science Fiction für die Öffentlichkeit zu erschließen. Um diesbezüglichen Aktivitäten zumindest mal zu starten und sodann mit Gleichgesinnten zusammen koordiniert anzugehen, hat er bei Wikisource hier die SF-Werkstatt eingerichtet. Das erste Projekt läuft bereits: die Transkription der Kurzgeschichten-Sammlung "Seifenblasen" des deutschen Science-Fiction-Urvaters Kurd Laßwitz. Eine erste, bereits fertiggestellte Kurzgeschichte daraus kann bereits genossen werden: "Stäubchen".
C. G. Mosley Im Bann des Piraten (Pirate Raiders, 2017) Übersetzung: Markus Müller Titelbild: Michael Schuster Luzifer, 2021, Taschenbuch, 254 Seiten, 13,95 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Kapitän William Reeves, besser bekannt unter dem Namen Redd, ist ein gefürchteter Pirat der Karibik. Als sein Schiff von einer britischen Fregatte aufgebracht und er sowie die Überlebenden seiner Crew inhaftiert werden, ist ihr Schicksal festgemeißelt wie in Stein: Sie alle werden am Galgen baumeln, ihre verrottenden Leichen dann zur Abschreckung in Käfigen an der Hafeneinfahrt ausgestellt.
Umso erstaunter ist Redd, als seine Gerichtsverhandlung von niemand Geringeren als dem Gouverneur von Port Royal auf Jamaika geleitet wird. Und dieser bietet ihm ein Geschäft an: Freiheit für ihn und seine Männer, wenn er nur die Geißel der Südsee, den Korsar Winston Timble, dingfest macht.
Enrique Cuentame VollLust 2 Blue Panther Books, 2020, eBook, 9,99 EUR, (auch als Taschenbuch erhältlich)
Rezension von Elmar Huber
Ein treusorgender Ehemann schickt seiner Sub-Ehefrau per Handy Anweisungen, wie sie es sich den Tag über zu besorgen hat. Ein Auszubildender trifft im Freibad zufällig die heiße Chefsekretärin und muss abends seinen Mann stehen. Der IT-Service liefert der vernachlässigten Isabelle einiges mehr als nur ein neues Bildschirmkabel. Und auch Dusche, Küche, Bibliothek, Treppenhaus, ein Möbelhaus und sogar ein Freizeitpark werden zum Schauplatz schlüpfriger Zwei- und manchmal sogar Dreisamkeit.
Im Ashera Verlag ist in der Edition Barbara Büchner als Band 5 der Roman "Familienritual" neuaufgelegt worden. (eBook, 4,99 EUR)
Pfarrer Jerome Belham und seine junge Frau Kathy werden von der Behörde in eine merkwürdige kleine Stadt in den Marschen Neu-Englands gerufen, wo sie sich um den elfjährigen Stiefsohn eines verstorbenen Verwandten kümmern sollen. Kathys Onkel Petri allerdings war ein Schwarzmagier, dessen Hinterlassenschaft die Belhams in irdische und überirdische Schwierigkeiten bringt - denn (was die Beiden vorerst nicht wissen) der kleine Cyril ist als Opfer für die monströse Wesenheit vorgesehen, die man den "Plumpsack" nennt. Das Sommerfest, bei dem das Opfer vollzogen werden soll, steht vor der Tür und die Belhams müssen entdecken, dass sie von allen Seiten daran gehindert werden, mit dem Kind die Stadt zu verlassen! Und dass Onkel Adrian nicht so tot ist, wie man glauben möchte.
Netflix hat die Rechte an der Comicserie "Brzrkr" erworben und wird den Stoff zunächst in Form eines Live-Action-Films adaptieren, gefolgt von einer Anime-Spin-off-Serie. "Brzrkr" stammt von Keanu Reeves und wurde von diesem in Zusammenarbeit mit dem "New York Times"-Bestseller-Autor Matt Kindt geschrieben, die Zeichnungen stammen von Ron Garney.
"Brzrkr" ist eine epische Saga über den 80.000 Jahre währenden Kampf eines unsterblichen Kriegers. Der nur als B bekannte Mann ist halb sterblich und halb Gott, verflucht und zur Gewalt verdammt... auch wenn dies den Verlust seines Verstandes bedeutet. Doch nachdem er jahrhundertelang auf der Erde umhergewandert ist, hat B nun vielleicht endlich einen Ausweg gefunden - er arbeitet für die US-Regierung, um die Schlachten zu schlagen, die anderen zu brutal und zu gefährlich sind. Im Gegenzug verspricht man B die eine Sache, die er begehrt: die Wahrheit über sein endloses, blutgetränktes Dasein... und wie er es beenden kann.
Die Anime-Serie wird das "Brzrkr"-Universum weiter ausbauen, indem verschiedene Elemente der Geschichte erforscht werden. Reeves wird auch in der Serie seine Rolle übernehmen und der Hauptfigur im Original seine Stimme leihen.
Die 12teilige Comicserie von Boom! Studios nahm in den USA am 3. März mit der Veröffentlichung des ersten Bandes ihren Anfang. Band 1 wurde bereits über 615.000 Mal verkauft und ist damit die meistverkaufte Erstausgabe seit fast dreißig Jahren. BOOM! Studios hat eine Erstverwertungsvereinbarung mit Netflix für Live-Action-Filme und Animationsserien abgeschlossen.
Mara Laue Die Mission der Maru Tai Titelbild: Christl Glanz Plan9, 2021, Taschenbuch, 254 Seiten, 13,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Seit wenigen Jahrzehnten herrscht ein mehr als brüchiger Frieden zwischen der IMU (Ikan Muron Union), einer Konföderation von Rassen zu denen auch die Menschen gehören, und dem Arsan-Bund. Die MARU TAI, besetzt mit Raumflotten-Angehörigen der Menschen ist auf diplomatischer Mission unterwegs, als sie, wie all ihre Schwesterschiffe, unerwartet alarmiert wird. Der Planet Tema wurde von verheerenden Erdbeben heimgesucht. Die Bevölkerung scheint einem bevorstehenden Angriff der Arsaner trotz technischer Überlegenheit hilflos ausgesetzt zu sein.
Madoka überlebt einen erneuten Überfall des Killers M, der an mehreren Orten gleichzeitig sein kann. Weitere Überfälle Ms liefern Beweise, dass er nicht nur einen Zweitkörper, sondern mindestens drei weitere physische Inkarnationen von sich an beliebigen Orten ausbilden und ebenso schnell wieder verschwinden kann. Dass sich einer von Ms Körpern in Untersuchungshaft befindet, wird damit bedeutungslos.
Jahrhunderte vor der legendären Skywalker-Saga beginnt ein ganz neues "Star"Wars-Abenteuer - eine miteinander verbundene Story, erzählt durch Bücher, Comics und Magazine: "Star Wars: Die Hohe Republik". Hier ist ein Trailer dazu.
Mitten in Palumbien von den Chahutas-Indianern gefangengenommen und an Tierhändler verkauft, erreicht in den 1950er Jahren ein Marsupilami den Hafen von Antwerpen. Aber dem Wundertier gelingt die Flucht, und so kommt es in die Vororte Brüssels. Dort wird es von einem kleinen Jungen aufgenommen, dessen Leben schon schwierig genug ist... Es ist der Beginn eines aufregenden Abenteuers. Und gleichzeitig die wahre Geschichte des Marsupilamis, umgesetzt von Frank Pé, einem der renommiertesten Zeichner Belgiens. Dieses Marsupilami ist "erwachsener" und es darf wilder sein als in den anderen Bänden. Damit ist diese Geschichte eine phantastische Expedition in die Tiefen dieser Figur! "Marsupilami: Die Bestie" erscheint Ende Juni bei Carlsen. (Hardcover, 156 Seiten, 24,00 EUR)
"Der Rote Priester" ist der Titel von Band 10 der Reihe "Conan der Cimmerier" von Patrice Louinet (Szenario) und Paolo Martinello (Zeichnungen), der jetzt bei Splitter erschienen ist (Hardcover, 72 Seiten, 16,00 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier. Der Verlag: Die Hölle der Anderen, das ist Conan. Im Verlies irgendeines unbedeutenden Stadtstaats versauert der Barbar in einer Zelle. Sein Ruf als Söldner eilt ihm voraus, und so tritt der Adlige Murilo mit einem Auftrag an ihn heran: Conan soll ihm seinen ärgsten Widersacher vom Hals schaffen, den Roten Priester Nabonidus. Nach gelungener Flucht aus dem Gefängnis bricht Conan in das Haus des Priesters ein, um ihn schnell und leise zu meucheln. Dabei überkommt ihn jedoch das Gefühl, dass jemand anderes hinter dem Machtkampf zwischen Nabonidus und Murilo stecken könnte...
Ein bisschen Mystery, Crime, Coming of Age und ganz viel Soap, das sind die Zutaten, die die Netflix-Serie "Riverdale" zu einem riesigen Erfolg machen. Derzeit läuft die fünfte Staffel mit den Abenteuern der Jugendlichen um Hauptprotagonist Archibald "Archie" Andrews. Er ist auch Namensgeber der Archie-Comics, die bereits seit den 40er Jahren fester Bestandteil der US-Popkultur sind und auf denen die TV-Serie lose basiert. Die neue "Riverdale"-Comic-Reihe nimmt die bekannten Comic-Charaktere auf, interpretiert sie zeichnerisch aber moderner als in der klassischen Vorlage und orientiert sich inhaltlich an der TV-Serie. Band 1 ist jetzt bei Panini erschienen. (Paperback, 144 Seiten, 17,00 EUR)
Als Micky abends nach Hause geht, gewittert es ordentlich. Ausgerechnet in sein Haus schlägt der Blitz ein. Jedoch ohne erkennbare Schäden zu hinterlassen. Am nächsten Morgen ist Micky jedoch verwirrt. Minnie weiß nichts mehr von der gemeinsamen Verabredung zum Einkaufen und auch der Kommissar weiß nichts mehr vom erteilten Auftrag einer Observierung. Was ist nur los? Am 30. März erscheint Band 544 von "Lustiges Taschenbuch", "Fast schon furios!". Hier finden sich das Titelbild und Leseproben.
Der US-amerikanische Schauspieler George Segal ist gestern im Alter von 87 Jahren gestorben. Zu den Filmen, in denen man ihn in der Hauptrolle sah, gehörten beispielsweise "Das Quiller-Memorandum - Gefahr aus dem Dunkel" (1966), "Die Brücke von Remagen" (1969) und "Achterbahn" (1977). In Nebenrollen sah man Segal unter anderem in "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?" (1966) und "Kuck mal, wer da spricht!" (1989). 1974 wurde er mit einen Golden Globe Award als als Bester Hauptdarsteller für seine Rolle als in "Mann, bist du Klasse!" ausgezeichnet.
Eigentlich sieht für Ex-Marine Derek Miller und sein Team alles nach einem leichten Job aus. Der milliardenschwere Tech-CEO Donovan Chalmers hat sie angeheuert, um ihn und seine neueste Entwicklung zu schützen, die auf keinen Fall in falsche Hände geraten darf. Doch als Chalmers Tochter von dem Terroristen "Der Prediger" entführt wird, beginnt für die Söldner eine gefährliche Rettungsmission und ein Wettlauf gegen die Zeit…
Hier ist ein erster Trailer zu "Hard Kill", der Film ist hierzulande ab dem 20. Mai auf DVD und BD sowie als VoD erhältlich. Jesse Metcalfe und Lala Kent werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Regie führte Matt Eskandari.
Sky wird die neue HBO-Serie "The Nevers" ab April nur wenige Stunden nach der US-Ausstrahlung im Stream auf Sky Ticket sowie auf Sky Atlantic und über Sky Q auf Abruf zeigen, wahlweise auf deutsch oder im Original. Hier ist ein weiterer Trailer.
Über die Serie: In den letzten Jahren der Regentschaft Königin Victorias wird London von den so genannten "Berührten" heimgesucht: Menschen - meist Frauen - die plötzlich über ungewöhnliche Fähigkeiten verfügen - manche charmant, andere sehr beunruhigend. Unter ihnen die mysteriöse und schlagfertige Witwe Amalia True (Laura Donnelly) und die brillante junge Erfinderin Penance Adair (Ann Skelly). Beide sind Meisterinnen dieser neuen Unterklasse, die zum einen den "Berührten" ein Zuhause geben und zum anderen gegen so ziemlich alle Mächte kämpfen müssen, um für diejenigen Platz zu schaffen, die in der Geschichte, wie wir sie kennen, bislang keinen Platz hatten.
"The Nevers" wurde kreiert und produziert von Joss Whedon, Bernadette Caulfield, Ilene S. landress, Doug Petrie und Jane Espenson, als Ausführende Produzentin fungiert Philippa Goslett. .
Parallel zum Start als Romanheft und eBook ging in der Vorwoche auch die Hörbuch-Fassung von "Perry Rhodan WEGA" als Download-Ausgabe an den Start. Bei Eins A Medien findet sich hier eine Hörprobe. Eine Folge kostet 7,95 EUR, das Abo gibt's für 39,90 EUR.
"Irgendwo zwischen den Seiten vergangener Chroniken liegt das Reich der ungelesenen Geschichten. Novellen, die verborgen und unerzählt darauf warten, von ihrer Vergessenheit erlöst zu werden. Behütet von der geheimnisvollen Archivarin, die schon seit ewigen Zeiten auf einen ganz besonderen Besucher wartet: auf Dich." Bei Hoerspielprojekt.de findet sich die Folge 1 von "Bibliothek der Dunkelwelten", "Am Ende ein Lächeln". Das Hörspiel von Sven Matthias steht hier kostenlos zum Abruf bereit.
Im neuen "John Sinclair"-Podcast, er findet sich hier, berichtet man über eine Crowdfunding-Aktion zur Tonstudio-Braun-Schallplatte "Das Horror-Schloss im Spessart" und ein Portrait über Vicente Ballestar, den großartigen Künstler, der hunderte "John Sinclair"-Titelbilder gezeichnet hat.
Das Label Maritim hat die elfte Folge der Hörspiel-Reihe "Die größten Fälle von Scotland Yard", "Schattenjäger", zum kostenlosen Hören bei YouTube hier eingestellt.