Hier ist ein erster Trailer zu "Eternals" bei dem Chloé Zhao Regie führte und in dem unter anderem Richard Madden, Kumail Nanjiani, Lauren Ridloff, Brian Tyree Henry, Salma Hayek und Angelina Jolie zu sehen sein werden. Deutscher Kinostart ist am 4. November.
Prudence „Pru“ Slapweather tritt ihren Job bei den New Yorker Rettungskräften an, ohne zu wissen, auf was sie sich dabei einlässt. Bei ihren Einsätzen mit ihrem Kollegen Eric ist ein Vampir mit Selbstmordabsichten noch das Harmloseste.
Autor Garth Ennis plündert für seine Ersthelfer-Horror-Filmfreak-Serie alles, was im Kino der Phantastik Rang und Namen hat: „Frankenstein“, „Alien“, „Terminator“, „Jurassic Park“, „Predator“, „King Kong“, „Das Ding aus einer anderen Welt“ und so weiter. Einsätze also, die nicht nur das medizinische Wissen der Ersthelfer herausfordern, sondern auch nach unkonventionellen Maßnahmen verlangen.
Michael J. Sullivan Das Geheimnis der Dornigen Rose Die Riyria-Chroniken 2 (The Rose and the Thorn. Book Two of the Riyria Chronicles, 2014) Übersetzung: Wolfram Ströle Titelbild: Larry Rostant Hobbit Presse, 2021, Paperback, 430 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Der Eine, Royce, ist ein Dieb und gnadenloser Mörder den innerlich scheinbar nichts anficht. Der Andere, Hadrian, ein mitfühlender Recke, der meisterhaft mit seinen Schwertern umgehen kann. Ein Gelehrter brachte sie zusammen, nun kehren sie nach Medford zurück um sich bei denen, die sie schwer verletzt aufgenommen und gepflegt haben zu bedanken.
Dass es sich bei diesen großherzigen Samaritern um Prostituierte handelt ist für unsere Beiden irrelevant. Sie haben eine Ehrenschuld zu tilgen, zumal Royce sich - das erste Mal im Leben - um einen anderen Menschen sorgt.
Jay Kristoff Stormdancer Der Lotuskrieg 1 (Stormdancer, 2012 ) Übersetzung: Aimée de Bruyn Ouboter Titelbild: Jason Chan Karte: David Atkinson Kanji-Design: Araki Miho Cross Cult, 2021, Paperback, 528 Seiten, 14,00 EUR (auch als Hardcover und eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
In Deutschland ist der 1973 in Perth geborene australische Autor Jay Kristoff vor allem durch seine „Nevernight“-Trilogie bekannt geworden, in der er die Abenteuer einer jungen Assassine beschrieb. Cross Cult bringt nun sein Debütwerk heraus, das der Auftakt zu seiner Trilogie „Der Lotuskrieg“ ist.
Arvid Heubner Totenzug Tinus Geving 2 (Der Roman erschien erstmals 2017 unter dem Titel „Der Kuckuck ruft in den Weiten“) dp Verlag, 2021, eBook, 4,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Im Thalys von Paris nach Rotterdam stirbt der norwegische Staatsanwalt Erik-Sondre Bondevik, der als Sonderermittler gegen den norwegischen Ölkonzern NorskOil eingesetzt war, unter mysteriösen Umständen. Mit an Bord: Lieutenant Chloé Lambert, vormals bei der Pariser Kripo, jetzt neu bei Europol im Team von Kriminalhauptkommissar Tinus Geving. Schnell ist klar, dass Bondevik noch in Paris einem Giftanschlag der altmodischen Art zum Opfer gefallen ist. Auch der Attentäter ist bald gefunden: Ghuvan Francescu Santini, genannt „der Kuckuck“.
Chloé Lambert muss wieder zurück in die französische Hauptstadt und gemeinsam mit ihren ehemaligen Kollegen der Pariser Polizei ermitteln. Santini beginnt derweil ein perfides Spiel mit seinen Verfolgern, dessen Zweck noch unklar ist. In Geving wächst die Überzeugung, dass das undurchsichtige Spiel Santinis nur einen Zweck hat: Der Kuckuck will die Europol-Beamten zu seinen Auftraggebern führen.
Hier ist ein erster Trailer zur zweiten Staffel von "Evil - Dem Bösen auf der Spur". In den USA laufen die neuen Folgen ab dem 20. Juni beim Streamingdienst Paramount+, bislang zeigte CBS die Serie dort.
Hier ist ein erster Promo zu "Chapelwaite" mit Adrien Brody in der Hauptrolle. Der US-Sender EPIX kündigt die Serie, die auf der Kurzgeschichte "Briefe aus Jerusalem" von Stephen King basiert, für den August an.
Andi Maas stammt aus dem Ruhrgebiet und hat schon so einige Romane veröffentlicht, die auch dort spielen. Normalerweise legt er Wert darauf, dass seine Geschichten, Gedichte und Songtexte auch im Ruhrgebiet spielen, ab und an erlaubt er sich aber auch mal, von dieser Regel abzuweichen, wie sein neuestes Buch „Beerenhunger“ beweist.
Bruno Berger versucht es mit Humor zu nehmen, dass er einen bösartigen Gehirntumor hat und nennt ihn deswegen auch Berry, vor allem als letzterer überraschend anfängt, mit ihm zu kommunizieren und sogar vorschlägt, seinem Leben noch einen Sinn und einen netten Abschluss zu geben.
Cozmic - Die phantastische Comic-Anthologie 2 Kosmische Labyrinthe Herausgeber: René Moreau und Michael Vogt Titelbild: Meike Schultchen Mit Beiträgen von Meike Schultchen, Pegasau, Pitts und Knolle, Michael Vogt, Alexander Schwarzberg, Albert Hulm, Christian Endres, Frauke Berger Ingo Lohse u.a. Atlantis, 2020, Hardcover, 100 Seiten, 19,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
Mit „COZMIC“ startete der Atlantis Verlag eine eigene Comic-Alben-Reihe, die offensichtlich bei den Lesern auf breites Interesse stößt, sodass mittlerweile ein weiterer Band vorliegt und ein dritter angekündigt ist. Das zweite Album wartet mit ähnlichen Themen wie sein Vorgänger auf, man findet im Verzeichnis der Künstler bereits bekannte Namen und Fortsetzungen ihrer Geschichten, aber auch neue Mitarbeiter.
Peter R. Krüger Der Fehler im System Sternenlicht 4 Saphir im Stahl, 2021, Taschenbuch, 168 Seiten, 13,00 EUR
Rezension von Carsten Kuhr
Nach dem desaströsen Krieg gegen die Frogs ist die menschliche Hegemonie auseinandergebrochen. Die Sternenlicht-Vereinigung ist die größte der verbliebenen Sternen-Koalitionen.
Wir schreiben das Jahr 3166. Die JAGELLOVSK befindet sich, nach einem Auftrag des SSD - des Sternenlicht-Sicherheitsdienstes - auf dem Flug nach Hause, als sie einen Notruf auffängt. Ein Erzfrachter wird von Piraten verfolgt und angegriffen. Die JAGELLOVSK ist das einzige Raumschiff weit und breit, das Hilfe bringen könnte.
Felicity D‘Or Kann ein Lord denn Sünde sein? Enterprising Ladies 5 2021, Taschenbuch, 316 Seiten, 11,90 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Christel Scheja
Felicity D‘Or lebt mit ihrer Familie im schönen Oberbayern, genauer im Chiemgau. Sie liest schon seit ihrer Jugend und hat irgendwann damit angefangen, ihre eigenen Geschichten auf das Papier zu bringen. Von ihr ist die „Enterprising Ladies“-Reihe, die sie nun mit dem fünften Band, „Kann ein Lord denn Sünde sein?“, abschließt.
Annabell hat kein Interesse an der feinen Gesellschaft und schon gar nicht daran, zu heiraten und eine der üblichen Ehen zu führen, auch wenn sie die jüngere Schwester des Earls of Stratham mitbringt. Sie will ihre Zeit nicht mit den üblichen Unterhaltungen der High Society verplempern, sondern viel lieber auf einem eigenen kleinen Gut Tiere, vor allem Pferde, züchten.
Im Dancing Words Verlag ist der Roman "Das schwarze Amain" von Maria Linwood erschienen (Paperback, 320 Seiten, 12,99 EUR / eBook: 4,99 EUR). Das Titelbild und eine Leseprobe finden sich hier.
Mecanaé - zu einer Zeit, als Magie noch die Welt durchströmte... Die 19jährige Kartenlegerin Stjerna reist mit ihrer Gauklergruppe von Ort zu Ort, um den Menschen Ablenkung und Freude zu bringen. Bei einem zufälligen Zusammenstoß mit einem Fremden wird sie von einer verstörenden Vision heimgesucht. Darüber aufgeschreckt sucht sie in ihrer Gruppe nach Antworten - was bedeuten diese Bilder? Und sind diese mit ihrer eigenen, unbekannten Herkunft verknüpft? Aber so sehr Stjerna auch auf Antworten hofft, die Gaukler lassen sie darüber im Unklaren. Als Stjerna kurz darauf erneut auf den geheimnisvollen Fremden trifft, bittet dieser sie, ihn zu begleiten, da er dringend ihre Hilfe benötigt. Stjerna ist hin- und hergerissen zwischen Neugier und Furcht, doch viel Zeit zum Nachdenken bleibt ihr nicht. Denn schon im nächsten Moment wird Stjerna in ein gefährliches Abenteuer gezogen, welches sie nicht nur ihrem attraktiven Begleiter Maró näherbringt, sondern auch ihrer eigenen Wahrheit...
Bei YouTube findet sich hier ein Interview mit Kai Meyer und Lisanne Surborg, die in dem Verlagsvideo über ihren neuen okkulten Thriller "Imperator" erzählen. Ein Promo zu dem Titel findet sich, ebenfalls bei YouTube, hier. Das Buch ist Anfang Mai erschienen. (Paperback, 400 Seiten, 14,99 EUR / eBook: 12,99 EUR)
Im Ashera Verlag ist in der Reihe "FUntasy" Band 2 erschienen, "Tot aber feurig" von Alisha Bionda & Tanya Carpenter. (Titelbild: Atelier Bonzai, Taschenbuch, 278 Seiten, 12,90 EUR / eBook: 4,99 EUR) Ein Drache und eine Vampirin in trauter Ehe sind schon ungewöhnlich genug. Wenn dann noch ein Butler mit dunklem Geheimnis eine durchgeknallte Reporterin und allerhand Geistervölkchen hinzukommen, die sich im Schlosshotel der besonderen Art tummeln, ist Chaos noch das Harmloseste, was passieren kann.
Im September erscheint im Homunculus Verlag der Roman "Der Heilige zwischen den Welten" von Flavius Ardelean, der Nachfolgeband von "Der Heilige mit der roten Schnur". (Hardcover, 500 Seiten, 26,00 EUR) Ein Toter wird von der Schattenfrau wiedererweckt und lebt von nun an als lebendiges Skelett. Für kurze Zeit kann er wieder mit seiner Geliebten zusammen sein. Eine Tochter aus reichem Hause wird zur Soldatin der Heiligen Frauen ausgebildet und begegnet ihrer großen Liebe. Ein Mann mit Pferdekopf stürzt aus der Welt in die un’Welt und stellt fest, dass alles eine Frage der Perspektive ist. Ein Heiliger erlangt einen neuen Körper und zusätzlich eine Armee unsichtbarer Krieger.
Peter Schwindt Das Buch des Wisperns Die Gilead-Saga 1 Sauerländer, 2021, Hardcover, 384 Seiten, 17,00 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Peter Schwindt stellt uns zunächst drei Figuren vor, die eigentlich so gar nichts verbindet. Als da sind: Hakim, ein sechzehnjähriger Beduine aus Damaskus. Seitdem ein Ifrit seine Familie mit einem Fluch bedacht hat, dass der jeweils erstgeborene Sohn an seinem siebzehnten Geburtstag sterben wird, sucht seine Sippe, den Fluch zu brechen. Hakim hat ein sehr persönliches Interesse daran - feiert er als Erstgeborener doch am achten Tag des Dhul Qu´idah 253 seinen Geburtstag.
D. P. Lyle Tödliches Erwachen Jake Longly 2 (A-List, 2017) Übersetzung: Dorothee Scheuch dp Verlag, eBook, 4,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
Nur eine Woche nach der Aufklärung des Mordes an Barbara Clammer (siehe „Tödlicher Einsatz“) wird Ex-Baseball-Profi Jack Longly erneut zum Privatdetektiv wider Willen, als der Onkel seiner Freundin Nicole, ein Filmproduzent, seine Nichte um einen Gefallen bittet. Im Hotelbett des berühmten Schauspielers Kirk Ford wurde eine erdrosselte Mädchenleiche gefunden, der Super-Gau für die Filmproduktionsgesellschaft, die gerade in New Orleans den neuesten Film von Fords ‚Space Quest‘-Reihe drehen lässt.
Benedict Jacka Das Rätsel von London Alex Verus 6 (Veiled, 2015) Übersetzung: Michelle Gyo Titelbild: Max Meinzold Blanvalet, 2021, Taschenbuch, 446 Seiten, 9,99 EUR (auch als eBook erhältlich)
Rezension von Carsten Kuhr
Gestatten, Alex Verus der Name - von Beruf Wahrsager. Ja, jetzt meinen Sie, dass sie mich kennen würden: Horoskope, billige Vorhersagen, bestenfalls Raten auf hohem Niveau, meinen Sie - falsch, ganz falsch dieses Mal von Ihnen geraten; ich sehe Zukünfte, und je nachdem welche wahr wird, verzweigen sie wieder weiter. Zukünfte, die mich als Magier in einer Gesellschaft, die mich ausschließt, gerade ziemlich beunruhigen.
Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Legenden und Behauptungen über Tiere entwickelt, die von Generation zu Generation weitergetragen und nur selten in Frage gestellt wurden. Aber die britischen Unterhalter Adam Gendle und Tim Warwood haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese tierischen Tatsachen nun in der zehnteiligen Serie „Animal Impossible - Tierische Tatsachen“ auf den Prüfstand zu stellen und ihren Wahrheitsgehalt zu hinterfragen.
Jeder weiß ja, dass Katzen immer auf den Füßen landen, egal wie tief sie fallen. Aber stimmt das wirklich? Und wie machen sie es, dass sie sich im Sprung richtig drehen? Experimente beim Parabelflug geben eine Antwort darauf. Weiterhin stellen sich die Beiden die Frage, ob man die Nase eines Bluthundes austricksen kann, ob weiße Haie wirklich Menschen anfallen oder Piranhas in der Lage sind, einem Menschen oder Tier in Sekunden das Fleisch von den Knochen zu fressen. Und können Stiere eigentlich die Farbe Rot sehen und Adler ein kleines Kind davontragen, wie auf einem Youtube-Video zu sehen?
200 Jahre lang prägten die Tempelritter Krieg und Politik im Mittelalter - dann war die Macht des Ordens plötzlich vorbei. Entsprechend ranken sich viele Legenden und Rätsel um diese Elitetruppe des 12. Jahrhunderts. Die dreiteilige Reihe "Die Geheimnisse der Tempelritter" schildert von der "Geburt des Ordens" über den "Aufstieg zum Wirtschaftsimperium" bis zum "Untergang der Bruderschaft" die Ära dieser Kämpfer mit dem weißen Umhang und dem roten Kreuz - zu sehen als Deutschlandpremiere in ZDFinfo morgen von 20.15 bis 22.30 Uhr. Die Filme von Guilain Depardieu stehen bereits in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Im Jahr 1120 wurde der Templerorden in Jerusalem gegründet, mit Mönchen, die zugleich Soldaten waren. Die neue Organisation hatte schon bald den Segen des Papstes - und große Macht. Die Startfolge von "Die Geheimnisse der Tempelritter" beleuchtet die "Geburt des Ordens": Es war die Idee des Adligen Hugo von Payns, die zu dessen Gründung führte. Zum Schutz der Pilger im Heiligen Land wollte er Männer um sich versammeln, die Gott dienen und kämpfen sollten. Binnen kurzer Zeit wurde der Orden reich und mächtig.
Mitte des 12. Jahrhunderts nahm der Ruhm der Tempelritter weiter zu - ebenso wie der Reichtum des Ordens, der über eine sehr wirtschaftliche Organisation verfügte. Folge 2 schildert den "Aufstieg zum Wirtschaftsimperium". Im Laufe der Jahre errichteten die Templer eine innovative Finanzorganisation mit sicheren Depotbanken und Transportwegen. Das Ziel: Kriege im Heiligen Land zu finanzieren und Pilgerreisen zu erleichtern.
Ende des 13. Jahrhunderts waren die christlichen Besitzungen im Heiligen Land verschwunden. Die Templer drängten auf einen neuen Kreuzzug, doch Frankreichs König Philipp IV. hatte andere Pläne. Folge 3 berichtet vom "Untergang der Tempelritter" und zeigt, wie es zur Verhaftung und Folterung aller Tempelritter Frankreichs kommen konnte.
Als die Pflanzen eines Tages plötzlich mit der Fotosynthese aufhören, ist die drängende Frage: Wie lösen wir das Sauerstoffproblem? Und die nächste Frage: Für wen? WDR 3 sendet an Pfingstmontag um 19.04 Uhr das Hörspiel "Heut liegt was in der Luft" von Jürgen Runau aus dem Jahr 1982. Es ist jetzt bereits hier abrufbar.
Die Shyar waren eine Gruppe von Helden, die einst das Reich Baldurien vor Gefahren und Leid beschützte. Ihre Legende wird noch heute, mehr als 1000 Jahre später, mit Ehrfurcht weitergegeben. Als eine feindliche Streitmacht aus dem angrenzenden Reich Scaya über das Meer kommt, werden erneut Helden gebraucht, um der Bedrohung zu begegnen. Der Halbelb Hanzo Talar, der als Schmied und Kampfsportlehrer in der friedlichen Waldstadt Valor lebt, begibt sich auf eine Reise durch das ganze Land, um die Nachfahren der Shyar zu finden und auf den kommenden Krieg vorzubereiten. Nu erhältlich ist das Hörbuch "Invasion", Teil 1 der Reihe "Omni Legends - Der Schwarze Wanderer" von Kevin Groh. Gelesen vom Autor selbst hat es auf eine Länge von fast 14 Stunden. Eine Hörprobe findet sich bei Audible, hier.
Digital im Netz neu angeboten werden die Hörspiele "Geister-Schocker" Folge 93 ("Schinderhannes Rückkehr", G. Arentzen) und "Midnight Tales" Folge 42 ("Herzen aus Eis" (2)).