Doris E. M. Bulenda Geile Spiele im höllischen Swingerclub Blue Panther Books, 2024, 187 Seiten, 12,90 EUR
Rezension von Irene Salzmann
In einem Café lernt Maria den attraktiven Luzifer kennen, den sie sogleich nach Hause schleppt für eine heiße Nacht. Beide haben so viel Vergnügen aneinander, dass der Teufel verbotenerweise in ihr abspritzt und infolgedessen seinen Auftrag, willige Menschenfrauen als Sklavinnen für „Geile Spiele im höllischen Schwingerclub“ zu entführen, nicht ausführen kann.
Er erklärt Maria, dass sie ihn bei Interesse freiwillig begleiten muss und jederzeit auf die Erde zurückkehren kann. Allerdings soll ein weiterer Teufel, Diavolo, zuvor testen, ob sie für den Club geeignet ist. Auch ihn wickelt die toughe Maria schnell um den kleinen Finger. Danach will sie erst recht mit den beiden in die Hölle und alles ausprobieren, was deren Bewohner an lustvollen Spielen zu bieten haben - und sie wird nicht enttäuscht.
An seinem Geburtstag verschwindet der kleine Michael Darling spurlos. Bald stellt sich heraus, dass der mordlüsterne Peter Pan dahintersteckt. Der entstellte Ex-Zirkusclown entführt schon seit Jahren Kinder und hält sie unter Drogeneinfluss und Schlimmerem im Nimmerland gefangen. Ihre letzte Hoffnung auf Befreiung ist Michaels ältere Schwester Wendy, die Peter Pan in sein Horrorkabinett gefolgt ist…
Hier ist ein Trailer zu "Peter Pan's Neverland Nightmare", der Film ist hierzulande ab dem 22. Mai digital im Netz erhältlich und ab dem 10. Juni auf DVD und BD. Kit Green, Martin Portlock und Kierston Wareing werden in den Hauptrollen zu sehen sein, Scott Chambers führte Regie.
"The Long Walk" kommt am 11. September in die deutschen Kinos, hier ist ein Trailer. Francis Lawrence führte Regie, Cooper Hoffman, David Jonsson und Charlie Plummer werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
"Tanz der Titanen" ist ein Film wie kein anderer! Dem Regie-Trio Guy Maddin, Evan Johnson und Galen Johnson ist ein Geniestreich gelungen, der auf unvergleichliche Weise scharfsinnige Politsatire, schrägen Humor und die ultimative Apokalypse kombiniert. Eine wilde Reise, die das hochkarätige Ensemble um Cate Blanchett, Alicia Vikander und Charles Dance mit sichtlich viel Spielfreude antritt.
"Tanz der Titanen" läuft ab dem 15. Mai in den deutschen Kinos, hier ist ein Promo.
1945 fühlt sich ein Teenager vom Post-WWII-Nationalismus erstickt. 1955 will ein unermüdlicher Arzt einer neuen Krankheit auf den Grund gehen. Sie scheinen unterschiedliche Leben in unterschiedlichen Jahrzehnten zu führen, doch bald schon wird ihr Schicksal durch eine seltene und schreckliche Krankheit untrennbar verbunden. Und von einer rätselhaften Gestalt, die ihnen folgt, wohin sie auch gehen - von allen nur "Der Mann" genannt. In ihren Epochen gefangen, kämpfen beide gegen die Zeit, um Dem Mann zu entkommen und eine Heilung zu finden, ehe die Krankheit ihre Welt zerstört. "The Sickness" spannt sich über vier Jahrzehnte amerikanischer Geschichte und erinnert daran, dass der Schrecken von gestern auch der Schrecken von heute ist. Ein üppiges, ambitioniertes und sämtliche Genre-Grenzen sprengendes Werk über die soziopolitischen Konflikte, die die Nation geprägt haben; ein historisches Horror-Epos, das die Popkultur der I-Love-Lucy-Ära mit bizarrem Bodyhorror vereint. Band 1 ist jetzt bei Skinless Crow erschienen (Text: Lonnie Nadler, Zeichnungen: Jenna Cha). (Paperback, 180 Seiten, 24,50 EUR)
Im 15. Jahrhundert sorgte das Geschlecht der Borgia reihenweise für Skandale: Vergiftung und Brudermord, Korruption und Inzest sind nur einige der Vorwürfe, die gegen das Adelsgeschlecht erhoben wurden. Die Familiendynastie, aus der ihrerzeit gleich zwei Päpste hervorgingen, ist so verrufen wie einflussreich. Die Borgias sind die prominentesten Symbole für die Dekadenz der Kirche und des mittelalterlichen Adels und gelten mit Fug und Recht als erste Mafia der Geschichte. Gewalt und Wollust, Intrigen und Verschwörungen bilden den Rahmen dieses historischen Comic-Epos, das von Alejandro Jodorowsky in fieberhaftem Stil erzählt und von Milo Manara verführerisch opulent illustriert wird. Bei Splitter erscheint Ende Mai Band 1 von "Borgia", "Blut für den Papst" (Hardcover, 64 Seiten, 22,00 EUR)
Die OMA: eine Truppe von hochbezahlten, bestausgebildeten, mit den neuesten Technologien ausgestatteten Topleuten, die bei ihrem im Geheimen vonstattengehenden Kampf um die Errettung unseres schönen Planeten Kopf und Kragen riskieren und dabei weder Tod noch Teufel, geschweige denn Monster aller Art, fürchten. Deshalb steht das Kürzel auch für "Organisation zum Kampf gegen Monster aller Art". Allerdings arbeiten sowohl Donald als auch Dussel für die O.M.A.. Und hier muss man sich die Frage stellen, ob die obige Stellenbeschreibung wirklich zutreffen kann. Doch sie sind nicht alleine… Am 13. Mai erscheint die LTB-"Premium"-Ausgabe 46, sie trägt den Titel "O.M.A. - Die Monsterjäger". (Paperback, 384 Seiten, 12,99 EUR)
Julie Leong Die Wahrsagerin kleiner Schicksale (The Teller of Small Fortunes, 2024) Übersetzung: Jara Dressler Heyne, 2025, Hardcover, 400 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Julie Leong ist als Tochter malayisch-chinesischer Einwanderer in New Jersey aufgewachsen und hat einige Jahre in Peking gelebt, ehe sie in Yale Wirtschaft und Politik studierte. Heute lebt sie mit ihrer Familie in San Francisco und hat auch ihre Leidenschaft für das Schreiben entdeckt. „Die Wahrsagerin kleiner Schicksale“ ist ihr Debüt.
Tao zieht mit ihrem von einem Maultier gezogenen Wagen allein durch die Lande und ist damit zufrieden, den einfachen Menschen für ein paar Münzen ihr Schicksal vorauszusagen, kleine Dinge, die sie ändern können, oder sich ändern werden. Aus gutem Grunde jedoch nicht mehr als das.
Sport-Mangas haben eine lange Tradition in Japan. Die meisten modernen beschäftigen sich wohl mit Fußball, aber Basketball steht so ziemlich gleichauf. Und wie man sich denken kann, zählt in den Geschichten vor allem eines: Teamgeist und Wettbewerb. Das ist auch in „Kuroko‘s Basketball“ nicht anders.
Die Basketball-Mannschaft der Seirin-Oberschule will endlich weiterkommen und in den Wettbewerben einen höheren Platz belegen. Aber dafür braucht es neue fähige Spieler. Mit Taiga Kagami scheint einer gefunden zu sein, der dafür sorgen könnte, aber schon bald zeigt sich, dass ausgerechnet ein anderer Anwärter noch besser zu sein scheint als alle anderen. So unscheinbar wie er ist, aber Tetsuya Kuroko rockt schon das erste Testspiel.
Eine kunterbunte Bandbreite der Comic-Welt wartet an diesem 2. Mai-Sonnabend wieder auf zig-tausende kleine und große Comic-Fans. Ob Wissenscomics, Helden-Abenteuer, Coming of Age, frankobelgische Klassiker... auch 2025 präsentiert der Gratis Comic Tag wieder die bunte Vielfalt der Comic-Welt. Die Verlage Carlsen, Cross Cult, Edition Helden, Egmont, Kibitz, Loewe Verlag, Panini, Reprodukt, Splitter und Ueberreuter Verlag steuern 22 verschiedene Kids- & Teens-Comics bei, die dann kostenfrei an junge und junggebliebene Comic-Fans ausgegeben werden.
Hier findet sich eine Übersicht der Comics, die an diesem Jahr ausgewählt wurden.
Der Wissenschaftler Sterling Pierce hat sein Leben dem Streben nach Unsterblichkeit gewidmet und die Bausteine für ein bahnbrechendes Serum namens Divinity entwickelt, das ewige Jugend verspricht. Sein Sohn Jaxxon setzt das einst gutgemeinte Vorhaben seines Vaters in die Realität um. Doch die Menschheit wird durch die Droge, deren wahre Herkunft geheimnisumwittert ist, völlig pervertiert. Jaxxon nutzt diesen Umstand schamlos aus, weshalb sich nicht nur eine Gruppe der letzten fruchtbaren Frauen, angeführt von der entschlossenen Ziva, gegen ihn stellt, sondern auch mysteriöse Zwillingsbrüder seine Vorherrschaft beenden wollen...
Hier ist ein Promo zu "Divinity", der Film ist hierzulande ab dem 3. Juli digital im Netz erhältlich und ab dem 25. Juli auf DVD und BD. Eddie Alcazar führte Regie, Bella Thorne, Scott Bakula und Stephen Dorff werden hierin zu sehen sein.
RJ Barker Götter des Wyrdwood Die Wyrdwood-Saga 2 (Gods of the Wyrdwood, 2023) Übersetzung: Michaela Link Panini, 2025, Paperback, 428 Seiten, 22,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
RJ Barker ist den deutschen Lesern bereits durch seine „Gezeitenkind“-Saga bekannt. Er überzeugte schon damals mit einem recht eigenwilligen Stil und Ideen, die man heute selten in einer Geschichte findet. Nicht minder herausfordernd ist die „Wyrdwood“-Trilogie, deren Bände in Deutschland geteilt erscheinen. Neu ist „Götter des Wyrdwood“, die Fortsetzung von „Wächter des Wyrdwood“.
Ogre - Der Fluch B/F, 2021, Regie: Arnaud Malherbe, mit Ana Girardot, Giovanni Pucci, Samuel Jouy u.a.
Rezension von Elmar Huber
Nach einer gescheiterten Beziehung wagen Chloe (Ana Giradot) und ihr Sohn Jules (Giovanni Pucci) einen Neuanfang in dem kleinen Dorf St. Martin im ländlichen Frankreich. Kaum dort angekommen, werden die neuen Bewohner vor dem Wald gewarnt; ein wildes Tier geht derzeit dort um, das bereits einige Kälber gerissen hat.
Während sich Chloe mit dem attraktiven Dorfarzt Mathieu (Samuel Jouy) anfreundet, hat der introvertierte Jules Schwierigkeiten, sich in die Gemeinschaft seiner neuen Mitschüler einzufinden. Als er erfährt, dass ein Jahr zuvor ein Junge aus St. Martin verschwunden ist, ist er überzeugt, dass dies in Zusammenhang mit den getöteten Kälbern steht und dass Mathieu etwas damit zu tun hat.
Al Pacino, Dan Stevens und Ashley Greene werden in "The Ritual" in den Hauptrollen zu sehen sein, David Midell führte Regie. Deutscher Kinostart ist am 11. Juli, hier ist ein Trailer.
Hier ist eine Featurette zu "The Conjuring 4: Last Rites", der Film ist ab dem 4. September in den deutschen Kinos zu sehen. Michael Chaves führte Regie, Vera Farmiga und Patrick Wilson werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Sherlock Holmes 1 Im Schatten des Rippers Arthur Conan Doyle & Marc Gruppe Titelbild: Bastien Ephonsus Titania Medien, 2025, eBook, 5,99 EUR
Rezension von Elmar Huber
London, 1888: Während die industrielle Revolution der Stadt einen wirtschaftlichen Aufschwung beschert, finden sich die Verlierer dieser Entwicklung in den Elendsvierteln zusammen, wo weder die medizinische Versorgung noch das Gesetz mit der geballten Armut, Krankheit und Verbrechen Schritt halten kann.
Angesichts der bedrückenden Zustände beschließt Dr. John Watson, entgegen dem Willen seiner Ehefrau, seinen privilegierten Status zu nutzen, um eine Wohnung im Stadtviertel Whitechapel zu beziehen und den Bewohnern unentgeltlich zu helfen.
The New Recruit 2 Text: Moscareto Zeichnungen: Zec Übersetzung: Alexandra Dickmann Manhwa Cult, 2025, Paperback, 268 Seiten, 18,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Leidenschaft steht im Vordergrund dieses Webtoons, das wieder einmal Boys Love mit knisternder Erotik verbindet und die Geschichte in einer großen Agentur ansiedelt. Denn „The New Recruit“ schafft es, seinem Chef zu verfallen.
Immerhin hat es Woo Seung-hyun endlich einmal geschafft, ein Praktikum in einer Agentur machen zu dürfen. Dort hat er es anfangs nicht leicht, denn sein neuer Chef ist sehr streng. Erst als beide gemeinsam im Bett landen, verändert sich alles.
Auf der schroffen Insel Berk, wo seit Generationen eine erbitterte Feindschaft zwischen Wikingern und Drachen wütet, erweist sich Hicks als Außenseiter. Der einfallsreiche, jedoch unterschätzte Sohn von Häuptling Haudrauf widersetzt sich jahrhundertealten Traditionen, als er sich mit dem gefürchteten Nachtschatten-Drachen Ohnezahn anfreundet. Ihre außergewöhnliche Verbindung enthüllt nicht nur die wahre Natur der Drachen - sie stellt die Werte-Ordnung aller Wikinger in Frage. Mit der ehrgeizigen und kämpferischen Astrid und dem schrulligen Waffenschmied Grobian an seiner Seite stellt sich Hicks einer Welt, die von Angst und Missverständnissen zerfressen ist. Als eine alte Bedrohung sowohl Wikinger als auch Drachen in Gefahr bringt, wird seine Freundschaft zu Ohnezahn zum Schlüssel für eine bessere Zukunft.
Am 12. Juni kommt "Drachenzähmen leicht gemacht" in die deutschen Kinos, hier ist ein weiterer Trailer. Dean DeBlois führte Regie, Mason Thames, Nico Parker und Gerard Butler werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Hier ist eine Featurette zu "Black Bag - Doppeltes Spiel", deutscher Kinostart ist am 15. Mai. Steven Sonderbergh führte Regie, Cate Blanchett und Michael Fassbender werden in den Hauptrollen zu sehen sein.
Michael Peinkofer Tatork - Einmal tot, immer tot? Titelbild: Timo Kümmel Panini, 2025, Paperback, 352 Seiten, 19,00 EUR
Rezension von Christel Scheja
Bereits in „Ork City“ lernten die Leser den orkischen Privatdetektiv Corwyn Rash kennen - allerdings ist es nicht nötig, diese Geschichte für „Tatork - Einmal tot, immer tot?“ zu kennen, da die Figuren und auch der Schauplatz der Handlung noch einmal ausführlich vorgestellt werden.
Es gibt immer etwas in Tirgaslan zu tun, dem Großstadtmoloch, in dem es sich nur die Reichen und Mächtigen gutgehen lassen können. Der Rest ist im alltäglichen Kampf ums Überleben gefangen und nicht Wenige haben sich illegalen Geschäften oder gerade dem organisierten Verbrechen verschrieben.